Maronencremesuppe
Cafe Liebig

Cafe Liebig

Regattastr. 158-160, Berlin, Germany, 12527

Voll • Café • Kaffee • Deutsch


"Wir waren zu fünft spontan an einem Sonntagabend; 17. März, da. Schon häufig haben wir dieses stilvolle (sowohl Einrichtung, als auch Kellnerauswahl und Essen betreffend Lokal besucht und waren nie enttäuscht. Was diesmal passierte, war unverständlich. Es war schon ziemlich leer und wir wurden an einen runden Tisch gesetzt, ohne Tischdecke- es kam auch keine mehr. Die Kellnerin versicherte uns mehrmals, dass all schon ziemlich „durch“ seien (weil Sonntag, vorgerückte Stunde-19.30 Uhr!!! . Es kam dann kein bestellter Kakao, kein Gruß aus der Küche, aber das Essen. Die sonst immer köstlichen Schnitzel waren fettdurchtränkt, der Kloß steinhart und trocken. Soweit zum Essen. Der Kakao kam dann mit der Bemerkung, dass alle schon ziemlich „durch“ seien und der Bitte um Entschuldigung. Beim Gruß aus der Küche wurde eine langatmige Erklärung präsentiert, dass nur Leute mit Vorbestellung berücksichtigt werden und wir ja leider, leider nicht vorbestellt hätten. Der Wein wurde übrigens ohne Verkosten einfach eingeschenkt. Beim Gehen wurden alle „ Entschuldigungen“, die ich hier erwähnt habe, noch mehrmals mantraartig von der Kellnerin wiederholt, sodass es wirklich schwierig wurde, das Restaurant mit gesunden Ohren zu verlassen. Schade, vielleicht kommen wir noch einmal wieder, wenn die freundlichen männlichen Kellner wieder da sind, aber diese Kellnerin ging gar nicht. (Essen diesmal auch nicht"

Glöcklhofer

Glöcklhofer

Ludwigsberg 4, 84489 Burghausen, Salzach, Germany

Pubs • Cafés • Deutsch • Europäisch


"Auferstanden aus den Ruinen eines fragwürdigen Brandes vor 10 Jahren ist der Glöcklhofer die beste Adresse für Touristen und Geschäftsleute, die ein wenig gespieltes Bajuwarentum erleben wollen. Das Gourmet-Wirtshaus versucht offensichtlich, in den neuen Räumen den Anschein einer urigen Traditionsgaststätte heraufzubeschwören, während es modern und stylisch sein will. Irgendwie gelingt ihm das aber auch... Whatever, zum Ambiente. Das Restaurant liegt in der Nähe des Burgeingangs an einer viel befahrenen Straße, welche die Altstadt mit der Neustadt verbindet. Die Einrichtung ist schon aufeinander abgestimmt. Einerseits gibt es Tische, an denen man auf einer Art Barhockern sitzt, zum anderen auch jene, die an eine alte bairische Wirtsstube erinnern. Gesamt wirkt alles ziemlich edel. Sauberkeit: sehr gut. Bedienung: normal. Essen: Phänomenal. Ich kann die Erfahrung meiner Vorgängerin nur bestätigen. Haute cuisine in Hochform. Die Gerichte sind teilweise traditionell, teilweise auch sehr ausgefallen. Jedenfalls nahm ich diese Bio-Käseplatte von der Alztaler Hofmolkerei, Öko lass nach, mit Ananas-Chutney, Trauben und hausgemachtem Dinkel-Brioche, welche extrem exquisit war. Einige verschiedene Käsesorten mit verschiedenem Brot, die Ästhetik war in Deko und Geschmack nicht mehr steigerungsfähig. Dennoch nur 4,5 Sterne, weil: Die verschiedenen Käsesorten liegen jeweils in kleinen Schalen, und ein Käse ist genauso dreieckig geschnitten wie die kühle Butter und hat dieselbe Größe, eine ähnliche Farbe und Konsistenz. Dies führte dazu, dass mein erster Bissen in ein großes Stück Butter war. Gar nicht mal so gut. Und: Wie schon oft erwähnt, ist und bleibt es ein Unding, vor allem in solchen Touristen-Anlaufstätten Münchner Mainstreambier auszuschenken, obwohl in unmittelbarer Nähe Brauereien liegen, welche um einiges besser sind. Dennoch: Beim Glöcklhofer ist zwar alles etwas teuer, aber seinen Preis irgendwie wert (außer beim Bier) und vor allem wegen der Küche sehr zu empfehlen."