Matjes Matjes

Zarte Filets von jungem Hering, serviert mit Zwiebeln, Apfelstückchen und cremiger Remoulade.

Emil & Moritz

Emil & Moritz

Brühl 1, 04109 Leipzig., Germany

Pizza • Fast Food • Asiatisch • Vegetarisch


"mein Mann und ich waren am 14.02.2017 (Rechnung Nr. 20749) gegen 21 uhr in diesem lokal. wir kamen gerade von einem Abendessen und wollten "zur Verdauung" einen Gin trinken. Der wird bei Emil und Moritz auf der Getränkeliste mit 2,- Euro für 2 cl geführt. Wir bestellten lt. Preisliste 2 x Gin.Mein Mann fragte den Kellner, ob es denn auch Tonicwater gäbe, da das nicht auf der Getränkekarte steht. Dieser bestätigte das mit ja. Also bestellten wir 2 glas Gin und 1 Tonicwater.Der Gin kam nicht als "Gin", sondern bereits aufgefüllt mit Tonicwater,(ohne Flasche) was abgestanden schmeckte. Wir liessen wiet über die Hällfe der Getränke stehen. Nach dem wir nach der Rechnung fragten, war diese mit 14,00 Euro ((2 x 7,00 Getränke) beziffert. Ich fragte den Kellner, wie diese Summe zusammenkommt, da 2x Gin mit 2 x 2 Euro = 4,- Euro beträgt. Er sagte, wir hätten einen Gin-tonic bestellt und da seien 0,4 cl drin. Das hatten wir NICHT bestellt. Mein Mann wollte aber kein Aufhebens machen, fragte dann nur noch, wenn dem so sei, dann wären es also 2x4,- Euro = 8,- Euro für den Gin. Warum denn das Tonicwater mit 3,- Euro berechnet würde, wenn alle Säfte incl. seven-up, cola etc. nur 2,10 kosten. Der Ober wurde recht herrisch und sagte nur, der Gin-tonic kostet hier 7,- Euro und wenn uns das zu teuer sei, sollten wir eben hier keinen bestellen. Wir fragten nach dem Geschäftsführer. Der sei nicht da und er (also dieser Ober) wäre heute dessen Stellvertreter und der Gin mit dem Tonicwater koste 7 Euro.Ich sagte, dass es in allen Nachtlokalen Leipzigs den teuersten Gin-Tonic bei der "Fürstin" im Barfußgässchen gäbe und der koste 6,50. (wohlgemerkt, wir wollten an diesem Abend gar keinen Gin tonic). Da meinte der Ober "dann zahlen Sie halt 13,- Euro und gehen jetzt".. Wir zahlten 13 Euro und nahmen die Rechnung und Getränkekarte mit, mit dem Hinweis, dass wir uns das nicht bieten lassen. Das kommentierte der Herr Ober mit einemen Lächeln....."

Mit Schmackes

Mit Schmackes

Hohe Str. 61a, 44139 Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany

Bars • Pubs • Diner • Pasta


"Man muss als Fußballspieler an die Zukunft denken. Das war wahrscheinlich auch der Gedanke von Kevin Großkreutz. In aktiven Zeiten verdienen Sportler nicht schlecht; aber für das Alter muss man sein Geld gut anlegen. Das Projekt stand jedoch nicht im Zusammenhang mit dem Abstieg des VfB Stuttgart in die 2. Bundesliga, wo Großkreutz derzeit aktiv ist, versichert der Pressesprecher aus Sicherheitsgründen. Die Planung begann schon vor längerer Zeit. Damals spielte er für den BVB. Gemeinsam mit dem Unternehmer Christopher Reinecke entwickelte er das Konzept eines rustikalen Restaurants, das natürlich neben der westfälischen Küche auch Bier anbietet. Selbstverständlich werden die Spiele von Dortmund und Stuttgart in der Lokalität übertragen. In der Vergangenheit erhielten erfolgreiche Spieler eine Altersgarantie – je nach Einfluss des Vorstands – sei es durch eine Tankstelle oder einen Lotterie-Annahmepunkt, um ihre Existenz abzusichern. Nicht jeder wird ein erfolgreicher Trainer. Schnelle Autos, große Häuser, schöne Frauen: Wer es geschafft hat, als Bundesliga-Profi unter Millionen von Fußballspielern in Deutschland zu bestehen, möchte auch nach der Karriere gut leben. Doch nicht allen ehemaligen Profis ist dies gelungen. Je länger die aktive Zeit der Fußballer ist, desto bunter sind die Berufe: Paketboten, Fliesenleger, Makler, Reporter, Künstler, Musiker, Winzer, Lehrer... alles ist vertreten. Eine Kneipe ist dabei keine Seltenheit: So hat beispielsweise „Ente“ Lips ein Lokal in Bottrop."

König Pilsener Wirtshaus Duisburg

König Pilsener Wirtshaus Duisburg

Am Innenhafen 8-10, 47059 Duisburg, North Rhine-Westphalia, Germany

Pubs • Kebab • Deutsch • Vegetarisch


"Datum des Besuchs: 30.04.2017Mit 6 Personen und einem Hund sind wir an einem sonnigen Samstagnachmittag spontan dort essen gewesen. Wir saßen draußen auf einemHochtisch. Zunächst wurden wir von einer extrem inkompetenten Bedienung bewirtet. Sie konnte sich absolut nichts merken. Ständig mussten wir mehrmals wiederholen was wir wollten. Wir mussten sie geschlagene 6 mal fragen ob der Hund Wasser haben darf. Irgendwann kommt man sich einfach dumm vor. Sie hat es einfach vergessen oder ignoriert.Als dann das Essen kam waren wir geschockt von der Qualität des Essens. Ich habe ein Wienerschnitzel mit Pommes bestellt. Das Schnitzel war so trocken und extrem klein, dass der Preis für 18€ einfach überhaupt nicht geht. Das Schnitzel wirkte auf mich wie etwas aufgetautes oder etwas was man eher in einem Toaster zubereitet hat. Die Soße war original aus der Tüte. Einfach abartig. Die Kartoffelsuppe war aus der Dose. Das konnte man sofort an dem analogen Gemüse, welches typisch ist für dosenfutter erkennen. Der Flammkuchen mit Lachs vom Kollegen war so trocken damit hätten wir Frispee spielen können. Der Lachs war so klebrig trocken und zeugte von billigster Qualität. Also jedes Gericht war extrem Minderwertige Qualität. Dazu wurde einfach kein Besteck geliefert. Wir mussten 5 Minuten ohne Besteck da sitzen. Als wir den flammkuchen zurückgehen lassen haben wurden wir von der Barchefin am Tisch besucht, denn sie brachte als wir mit allem bereits fertig waren erst die Salate von den Schnitzeln. Eine Unverschämtheit. Anschließend brach die ebenfalls völlig Inkompetente Barchefin eine Diskussion vom Zaun, wir würden uns absolut irren denn Qualität sei die beste weit und breit. Ein Hammer. Mittlerweile hatte unser Tisch die volle Aufmerksamkeit aller Gäste inne. Die Dame wollte einfach nicht davon abweichen, dass es sich hier um einen von uns inizierten geschmacklichen Irrtum handeln müsse. Eine Frechheit. Auf die Frage warum sie mit uns darüber diskutierte wie ein Teenager, wurde sie richtig wütend und verschwand. Wir waren sprachlos ob dieser Unverfrorenheit. Dann haben wir schnell bezahlt und sind gegangen. Fazit:-inkompetentes Personal-unfreundlich -unprofessionell -schlechte Qualität-unappetitliches anrichten des Essens Leider habe aufgrund dessen, dass ich so hungrig war das lächerliche Schnitzel verzerrt. Sonst hätte ich mir das nicht angetan. Ich will mein Geld wieder haben! Mehr kann man dazu nicht sagen."

Knutschfleck

Knutschfleck

Alexanderstraße 3, 10178, Berlin, Germany

Bier • Cafés • Lässig • Deutsch


"Mein Freund und ich kamen hierher, weil wir etwas Unterhaltung bei einem guten Drink und etwas Essen wollten. Als wir dort ankamen, war es sehr voll, was kein Problem war, wir dachten, dies sei ein gutes Zeichen. Der Ort hat die ganze Nacht über verschiedene Acts auf der Bühne, was ich zugeben muss, dass großartige, schöne Tänzer und der Aerialist unglaublich waren (das rettete die Nacht). Bei der Ankunft wurde uns gesagt, dass das Essen eine Stunde dauern würde, wir bestellten trotzdem. Das Gesamtkonzept wirkte toll aber die Atmosphäre... war es nicht. Die Kellner (während sie ihr Bestes gaben, um alle zufrieden zu stellen und extrem hart zu arbeiten) wirkten sehr gestresst und angespannt, da sie beschäftigt und unterbesetzt waren, war dies nicht ihre Schuld. Als das Essen schließlich länger als eine Stunde dauerte, beschlossen wir, unsere Bestellung zu stornieren und zu gehen. Zu diesem Zeitpunkt waren wir von unserem Abend nicht allzu enttäuscht, es war nicht der beste, aber wir hatten unseren Wein und die Unterhaltung genossen, es? war, als uns unsere Rechnung ausgehändigt wurde und uns gesagt wurde, dass es eine EINTRITTSGEBÜHR pro Person gibt ... (es wäre mehr gewesen, wenn wir die ganze Nacht geblieben wären) davon bei EINTRITT nicht AUSFAHREN! Dies war leider der Nagel im Sarg, der unsere Nacht von einer durchschnittlichen ... in eine schreckliche verwandelte. Das hätten wir gerne beim Betreten des Restaurants bezahlt, wäre es uns aber bis zum Ende verborgen geblieben, na ja... ich hasse es, abgezockt zu werden"

Alte Rheinfähre

Alte Rheinfähre

Fährerweg 22, 40489 Düsseldorf, Germany, Germany

Fisch • Kaffee • Deutsch • International


"Die „Alte Rheinfähre“ liegt, wie der Name schon sagt, direkt am Rhein in den Rheinauen von Kaiserswerth und zwar dort wo die Rheinfähre nach nach Meerbusch Langst-Kierst anlegt. Direkt davor befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz 5 Euro (inkl. 4 Euro Verzehrgutschein). Wir hatten einen kostenfreien Parkplatz gefunden, was in Kaiserswerth aber ausgesprochen schwierig ist- Daher kann man sich auch den kostenpflichtigen Parkplatz erlauben. Hat aber auch den Vorteil, dass nicht alle Besucher der Rheinpromenade hier parken und somit Besucher des Restaurants meist einen nah gelegenen Parkplatz ergattern können, der dann ja nur 1 € kostet und die fallen bei einem guten Essen mit mehreren Personen dann auch nicht wirklich ins Gewicht. Wir haben zuerst einen ausgedehnten Spaziergang am Rhein gemacht, die nur wenige Meter entfernte Kaiserpfalz bestaunt und sind dann zu einem Kaffee in den Biergarten der alten Rheinfähre eingekehrt. Vor dem Restaurant befindet sich eine Terrasse und weiter Richtung Rhein ein Biergarten unter alten Kastanien mit wunderschönem Blick auf den Rhein. Die „Alte Rheinfähre“ scheint auch recht Kinder freundlich zu sein, denn direkt zwischen Biergarten und Parkplatz befindet sich ein gut bestückter Spielplatz, selbst mit kleinen Elektro- Autos. Die Speisekarte gefiel mir sehr gut, die Preise waren angemessen aber inspiriert hat mich zum Nachmittag die Karte mit frisch Waffeln. So bestellt ich eine Waffel mit heißen Kirschen und Sahne, die wirklich köstlich war. Draußen werden nur Kännchen Kaffee angeboten, was für uns Kaffeetrinker aber nicht wirklich ein Problem darstellt. Den Punktabzug gibt es wegen der Kellner, die nicht wirklich aufmerksam sind. Gut, wenn man sie rief kamen sie auch sofort und auch die bestellten Speisen und Getränke wurden schnell serviert. Die Krönung allerdings kam dann beim Bezahlen: Zuerst wurde ein Kaffee zuviel berechnet, dann fiel dem Kellner ein, dass er ein Schorle zu wenig berechnet hat, die wir nachbezahlten. Mein Mann wurde aber durch den nun bezahlten Preis stutzig und rechnete nach. Der Kellner sah ihn wohl in der Karte stöbern und kam auch kurz danach mit einem ausgedrucktem Kassenzettel und erstattete uns den Betrag für den Kaffee. Warum nicht gleich so?"

Schiffercafe Kiel

Schiffercafe Kiel

Tiessenkai 9-10, 24159 Kiel, Germany, Germany

Café • Kaffee • Snacks • Frühstück


"Der Kauf war abgeschlossen, aber der nächste Termin lag erst in genau zwei Stunden. Nach Hause fahren war sinnlos, da der Termin noch weiter entfernt von zu Hause im Norden des NOK (Nord-Ostsee-Kanal) lag. Also bot sich die Gelegenheit, in ein Café zurückzukehren. Mein Vorschlag, das Schiffercafé in Kiel-Holtenau, wurde von Madame begeistert angenommen. Sie kannte diesen Ort bereits, ich nicht. Wir fanden einen Parkplatz direkt vor dem Zugang zum Tiessenkai und gingen das kurze Stück zum Café. Am Eingang war kein Personal zu sehen, ein Schild an der Theke kündigte "Selbstbedienung!" an, vier der fünf Tische im Hauptgastraum waren besetzt. Wir nahmen sofort den fünften passenden Tisch und während Madame ein dringendes Entsorgungsproblem löste, sah ich die mit Kreide beschriebenen Tafeln neben und hinter dem Tresen. Ein Blick auf das Kuchenangebot hinter der Glastheke genügte, dann war für mich klar, was ich nehmen würde (auch wenn Günter Neutze schon seit Jahren keine Kriminalfälle mehr gelöst hat). Als Madame dann in aller Ruhe an den Tisch zurückkehrte, wies ich sie auf meine Favoriten hin. Diesmal war sie an der Reihe, wartete am Tresen auf Bedienung und bestellte dann zwei Cappuccino (jeweils 3,00 €) und zwei Stück dunklen Kirschkuchen (jeweils 2,40 €). Die Kuchenstücke wurden prompt auf Tellern serviert, wir mussten ein paar Minuten auf die Produkte der schnarrenden und rauchenden Kaffeemaschine warten. Schließlich war die Maschine fertig und wir konnten unsere Kaffeespezialitäten in unseren eigenen Tassen erhalten. Darauf war eine extrem stabile Milchschaumhaube, die Süßstofftabletten mussten mit Hilfe des Löffels versenkt werden. Der Cappuccino war wirklich gut und mit einem kräftigen Kaffeegeschmack, der Kirschkuchen schmeckte sogar besser als er aussah. Also war es beschlossen. Unser Tisch stand direkt am Fenster, so dass wir nicht nur das Innere gut im Blick hatten, sondern auch das Geschehen am Kai. Und da ging es rund, nacheinander platzierten sich mehrere niederländische Segelschiffe direkt vor der Tür. Aus einem der alten Schiffe kletterte eine ganze Schulklasse herunter, verteilte den restlichen Proviant und wurde dann von Mama oder Papa oder beiden abgeholt. Es war recht amüsant für uns. Als die Fähre nach Oslo auslief, war es Zeit für uns, diesen gastfreundlichen Ort zu verlassen."