Mittelmeer
Paradiso ristorante e bar

Paradiso ristorante e bar

Sackstrasse 7-13, Graz 8010, Austria, Graz Stadt

Kebab • Cafés • Europäisch • Mexikanisch


"Das Paradiso, welches im Innenhof des Kastner und Öhler-Gebäudes in Graz liegt, bietet vorwiegend italienische Speisen (Pizza, Pasta, Salate).Preislich liegt das Paradiso durchaus im angemessenen Bereich, jedoch nur sehr knapp unter den Preisen von Restaurants mit Bedienung. Höchstpreise (Pizza/Pasta) liegen bei ca. EUR 10.Aufgeteilt ist das Restaurant in ein Cafe, den Selbstbedienungsabschnitt inkl. Kassen, Sitzmöglichkeiten innen und im Hof. Man kann sich durchaus auch mit Hauptspeisen im Cafe hinsetzen, da dieses nicht vom restlichen Restaurant getrennt ist, sondern direkt in den SB-Teil übergeht.Als vorteilhaft empfinde ich auch, dass die Küche nicht abgeschirmt ist und man die Zubereitung der Speisen während man wartet mitbeobachten kann. Dies ist vor allem bei der Pasta gut, da man schrittweise sagen kann, was man noch hinein haben möchte und was weggelassen werden sollte.Die Pizzenbestellungen sind so geregelt, dass man - wie z.B. bei McDonalds - ein Nummernschild bekommt und die Pizza anschließend zum Platz gebracht wird. Eine "modernere Lösung" wie es sie beispielsweise bei Vapiano mitttels Pagern gibt, ist hier leider nicht vorzufinden.Neben dem Pizza-Angebot ist auch das Pasta- und Salat-Angebot durchaus vielfältig. Auch Kinder können für rund EUR 4 aus verschiedenen Gerichten wählen - dazu gibt es dann ein Spielzeug oder ähnliches.Wer sich jedoch als Feinschmecker betrachtet ist hier nicht gut bedient, da es sich eher um einen Schnell-Imbiss handelt als um ein "Restaurant". Das spiegelt sich auch in den Öffnungszeiten, da das Paradiso nie länger als bis 19 Uhr geöffnet hat. Für deutlich hochwertigeres Essen in Restaurant-Ambiente empfehle ich wärmstens die nahe gelegene "L'Osteria" oder auch das etwas weiter entferntere "Galliano" zu besuchen. Zu diesen Restaurants finden Sie in meinem Profil ebenfalls jeweils eine Review.Abschließend habe ich noch einen Kritikpunkt zum Namen "Paradiso - ristorante e bar". Der Namensteil "...e bar" ist meiner Meinung nach ungerechtfertigt, da es nicht annähernd etwas wie eine Bar gibt. Das Cafe bezweifle ich als Bar zu bezeichnen - auch von der Getränkeauswahl her ist der Name "Bar" mehr als unpassend.Im Gesamten ist das "Restaurant" mit den Restaurants der Vapiano-Kette vergleichbar, nur dass das Selbstbedienungssystem dort deutlich ausgereifter und weniger stressig ist (Bezahlung nach dem Essen am Ausgang).Das nahe gelegene Vapiano-Restaurant würde ich Ihnen jedoch trotzdem nicht als Alternative ans Herz legen, da ich von der dortigen Qualität und dem dortigen Service nicht überzeugt bin. Genaueres hierzu finden Sie in meiner Review zum Restaurant.--So komme ich zu einer Gesamtwertung von 3/5 Punkten.Kommentar zur Wertung:+ Preisleistungsverhältnis in Ordnung+ Gut für zwischendurch+ Rabatt für "PlusCard"-Member+ Eigenes Angebot für Kinder+ Große Auswahl- Selbstbedienung- längere Wartezeiten- wenige Sitzgelegenheiten ((Sitz-)Platzmangel)- Bar - wie im Namen angegeben - nicht vorhanden- eher "Schnellimbiss" als "Restaurant"- SB-System nicht so ausgereift wie etwa bei Vapiano- Platzmangel- untypisch "kurze" Öffnungszeiten (spätabends nicht geöffnet)"

Griechische Taverne

Griechische Taverne

Seefeldstrasse 167, 8008 Zürich, 8008.0, Switzerland

Asiatisch • Europäisch • Vegetarisch • Restaurants


"Das Essen ist überwiegend lecker und gut zubereitet. Leider sind die Portionen extrem klein, insbesondere die Vorspeisen (14,50. für drei winzige Zucchini-Shaker? Vorteile: Kleftiko: sehr lecker (aber sehr kleiner Teil, mit einer kleinen Kartoffelscheibe garniert, für 36. Bifteki: lecker und gut dimensioniert, aber das Garn ist wieder klein. Die meisten Vorspeisen sind köstlich (aber klein und kosten ca. 15). Freundlicher und zuverlässiger Service. Schöne Atmosphäre, sieht aus wie ein traditionelles griechisches Koutouki, ohne die kitschigen Klischees, die man oft in griechischen Restaurants im Ausland sieht. Negativ: winzige Teile ( Für den Preis). Definitiv keine Riesenbohnen in griechischer Größe (die Riesenbohnen-Vorspeise kommt definitiv aus der Dose. Versucht wirklich schlecht. Gemista: Wir haben eine durchschnittliche gefüllte Paprika und eine sehr kleine gefüllte Tomate. Inakzeptabel. Sie wählen die größten Tomaten auf dem Markt für Dieses Gericht. Es ist nur eine griechische Biermarke erhältlich. Sehr traurig, vor allem angesichts der Tatsache, dass so viele große griechische Mikrobrauereien in den letzten Jahren ein hervorragendes Produkt hergestellt haben. Mousaka: gute Portion, aber nicht traditionell hergestellt. Leider fehlt dem A-la-Minute-Ansatz die Tiefe des Geschmacks des authentischen Gerichts. Gyros kommt nicht von einem rotierenden Fleischspieß. Stattdessen handelt es sich um in der Pfanne gebratene Fleischstücke. Es ist nicht einmal Gyros."

Weinhaus Vogel

Weinhaus Vogel

Eigelstein 74, 50668, Köln, Germany

Bars • Wein • Kaffee • Deutsch


"Weinhaus Vogel war eine großartige Taverne meines Zwillingsbruders, der trat und es wagte, als wir durch diesen Teil der Stadt gingen, und was für ein großartiger Sound. Zu Fuß und ich wusste, dass ich meinen Besuch hier genießen würde, ein traditionelles authentisches deutsches Aussehen, holzgetäfelte Wände, freigelegt. Grillarbeiten, es gibt eine auffällige Beservierbarkeit und einige schöne Dekorationsmerkmale wie die riesigen in die Wände eingebauten Weberkränze, es gibt auch viele Sitzmöglichkeiten in dieser Taverne, es ist ein großartiger Ort zum Entspannen. wir waren am donnerstag nachmittag hier, ein vorbeigehendes baby hat zwei gaffelkölsch auf unserem tisch gelagert und wie hierzulande üblich unseren bierdeckel mit zwei bleistiftzähnen markiert, um anzuzeigen, wie viel wir getrunken haben, wir haben uns einfach abgekühlt und waren In der großen Taverne waren wir. Ich mag Gaffel-Zöliakie-Bier sehr, es ist so ein leichtes, hopfiges und unprätentiöses Lagerbier mit Geschmack, sehr leicht zu trinken, ein Bierstil, der sowohl bei mir als auch bei meinem Zwillingsbruder besonders beliebt ist. Wir haben unsere Biere hier und die tolle Stimmung so sehr genossen, dass wir für jedes andere Bier geblieben sind, bevor wir weitergezogen sind, und zum ersten Mal waren wir total beeindruckt von dieser Taverne. Weinhaus Vogel ist am Eigelstein leicht zu finden. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Sonntag, 10:00 bis 24:00 Uhr."