Miami-Pizza Miami-Pizza
Palms Diner

Palms Diner

An Der Windmühle 20, 30890, Barsinghausen, Germany

Bier • Steak • Burger • Amerikanisch


"Boah, das geht ja mal gar nicht.So etwas darf einfach nicht passieren. Waren schon sehr enttäuscht, als wir nach langer Zeit mal wieder die amerikanische Küche im „Palms Diner“ in der Nähe der BAB-Ausfahrt von Bad Nenndorf ausprobieren wollten. Das wir an an einem Donnerstagabend gegen ca. 18:00 Uhr, die einzigen Gäste waren, hätte uns eigentlich zu denken geben müssen. Wir wollten u. a. die in unserer Erinnerung leckeren „Spare Ribs“ essen. Aber die waren nach unserer Bestellung, plötzlich nicht verfügbar. Für uns unvorstellbar, dass der Klassiker der amerikanischen Küche alle war. So etwas muss den Gästen vorher gesagt werden.So bestellten wir uns als Vorspeise „Scampis California, gebratene Scampis in Knob-lauchöl und frisches Baguette“. Aber auch bei dieser Bestellung hatte Palms Diner seine Probleme, da das sogenannte „frisches Baguette“ uns getoastet gebracht wurde. Dieses Warnzeichen, hatten wir leider in Erinnerung an die alten Zeiten vom Palms Diner ignoriert. Den erst beim zweiten getoasteten Weißbrot (kein frisches Baguette) sahen wir auf den restlichen Brotscheiben wirklich großflächig den dunklen Schimmel.Wir sind der Meinung, dass bei den vier Augen Prinzip (Koch und Bedienung), so etwas nicht passieren darf. Auch währe ein Hinweis bereits vorab bei der Bestellung schön gewesen, dass frisches Baguette zurzeit nicht verfügbar ist.Ebenfalls hätten wir als Gäste, nach der Entschuldigung durch die Bedienung, eine kleine Entschädigung für das unappetitliche Schimmelbrot in Form eines „complimentary drinks“ erwartet, der natürlich auch ausblieb. Alles in allem, einfach nur peinlich und ungeschickt.Kurz und gut wir waren sehr enttäuscht und können den „Palms Diner“ An der Windmühle in der Nähe von Bad Nenndorf, nach diesem Besuch zurzeit, nicht wei-terempfehlen."

Le Tire Bouchon

Le Tire Bouchon

Muenchner Str. 30, 83607 Holzhausen, Bavaria, Germany, Holzkirchen

Cafés • Mexikaner • Mittelmeer • Französisch


"In der Beziehung halbe Sachen machen. Es lag an mir, einen geeigneten Ort dafür zu finden. Und wenn ich eine französische Vinothek treffe, suche ich nicht weiter. Le Tire Bouchon in Holzkirchen, lt. HP ist der französische Chef. Das reicht mir als Referenz und ich werde einen Tisch für unsere Truppen reservieren. Neben dem Häuserblock, in dem sich die Weinbar befindet, gibt es einen Durchgang zu einem öffentlichen Parkplatz. Sehr praktisch. Gleichzeitig treffen wir die anderen vor dem Eingang - Timing nenne ich das! Der Gastraum ist ziemlich klein, modern eingerichtet, freundliche Atmosphäre. Die Speisekarte ist auf der Klemmplatte verfügbar. Weinliste separat. Und ich werde sie schnell durchgehen, bis ich auf Champagner lande und einen sehr günstigen Ruinart Rosé für 65 Euro entdecke. Perfekt für den Anfang, denke ich - bis mich der Service enttäuscht. Hier gibt es das nicht! Was ist mit den Franzosen los?! In einer Vinothek?! Dann ein Crémant Rosé für angemessene 31 € und eine große Flasche Mineralwasser Romanquelle 0,75 l für 5,50 €. Neben authentischen französischen Gerichten bietet die Speisekarte auch "Normales". Als Vorspeise nehme ich Ziegenkäse vom Grill mit Basilikumpumpesto (9,90 €) und dann Risotto mit Garnelen und Rucola (11,90 €). Der Crémant ist perfekt gekühlt und landet in einem Weinkühler. Es gibt frische Baguettes und neben dem Ziegenkäse dunkles Baguette mit einer kleinen Schüssel hochwertigem Olivenöl. Ich fürchte die Portionsgröße des Ziegenkäses. Nachdem der Service gefragt hatte, ob ich dies als Vorspeise haben möchte, hatte ich angenommen, dass die Größe angepasst wurde. Es gab viel Salat, aber trotzdem... Der Ziegenkäse war schön cremig und lauwarm, ich war begeistert von dem knusprigen Deckel. Der Koch schob den Honig unter den Grill. Es war köstlich zusammen mit dem Basilikumpumpesto. Dazu gab es Parmesanspäne und ein fein abgestimmtes Joghurtdressing. Gut, aber viel! Nach einer angenehmen Pause kam das Risotto. Unscheinbar auf dem Teller: der Rucola war draußen, aber etwas zu viel Buddel hätte die Küche einfangen können. Die Garnelen waren fein und geschmackvoll. Vollgegessen, ein Dessert muss sein. Denn während eine Crème brûlée mittlerweile als Standard auf fast jedem bayerischen Landgasthof angeboten wird, bietet Le Tire Bouchon auch andere Klassiker der französischen Küche: Ile Flottante (4,90 €), mein Bruder-in-law entdeckt es wieder auf der Karte, und mein Schwager schwimmt ein Café Gourmand (7,90 €) hinauf), Schatzl gönnt sich seinen Kappons. Die anderen passen. Interessanterweise stört mein Schwager meine "glättenden Inseln" und holt sie mit seinem Löffel ein. Ein vielversprechendes "aha" geht über seine Lippen. Geschmäcker sind einfach anders, denn ich genieße alle Löffel mit luftigen Eischnee-Inseln, die in der dickflüssigen Vanillesauce wandern. Sehr willkommen sind die kleinen Macaron-Stücke, die auch den Weg zum Dessert gefunden haben. Die Toiletten sind sauber und modern, was Männer erfreut, für die Frauenwelt eine Etage höher. Fazit: In einer Vinothek habe ich andere Anforderungen an den Service als in einem Restaurant, für vier Sterne zählt hier das Essen: meine Vorspeise war toll, der Hauptgang ok, wenn ich die Gerichte der anderen mit einfließen lasse, sind es 3,5 Sterne (Schatzl-Salat war total versalzen), die Weinkarte vielfältig und interessant, aber das Fehlen von Champagner nehme ich etwas übel, Atmosphäre 4 Sterne und für das Preis-Leistungs-Verhältnis ebenfalls - ich würde wiederkommen."