"Ich war mit Kollegen auf einer Radtour in Sild und wir haben diesen wunderschönen Strandbereich der Insel besucht. Nachdem wir den Strand genossen hatten, fiel mir ein nettes Lokal auf, und ich ging hinein, um ein dunkles Bier zu trinken – oder vielmehr setzte ich mich auf die überdachte Terrasse mit Außenheizstrahlern, was sehr angenehm war. Als ich das Bier bestellte, erwähnte ich, dass ich gerne sofort mit einer Kreditkarte bezahlen würde, da ich nicht lange bleiben konnte, bevor ich mit meinen Kollegen weiterradeln musste. Die Kellnerin sagte: „Nur ab 25 € auf die Karte“ – was ich zu der Zeit nicht beachtete, was natürlich mein eigenes Verschulden war.
Als ich dann bezahlen wollte, musste ich zuerst mit der ursprünglichen Kellnerin diskutieren, und dann sprach sie mit einem anderen Kellner, der schließlich mit mir redete. Nach mehreren Minuten gelang es mir, sie zu überzeugen, dass ich gerne Bargeld in Euro auf meine Kreditkartenzahlung zurückbekommen würde. Ich weiß nicht, ob das eine „deutsche Angelegenheit“ ist oder ob dieser bestimmte Laden besonders schwierig war, aber ich bin normalerweise daran gewöhnt, ohne Probleme mit Kreditkarte zu bezahlen. Wären die Mitarbeiter pragmatisch gewesen, hätten sie einfach eine Transaktionsgebühr verlangt, um ihre Kosten zu decken, anstatt darauf zu bestehen, dass ich für 25 € bestelle und mit einer schlechten Kundenerfahrung weitergehe – mit dem Eindruck, dass das Personal etwas arrogant war.
All das gesagt, das dunkle Bier war ausgezeichnet (ich habe den Namen vergessen). Ich werde wahrscheinlich diesen Ort meiden, falls ich Sild nochmal besuche – und das könnte passieren, weil der Strand schön ist. Nicht weil das Essen schlecht ist – das weiß ich nicht, sondern weil ich mich als Gast unwillkommen fühlte."