Mit Gegrillten Hähnchenbruststreifen
Dionysos

Dionysos

Rosenauer Straße 111, 96450, Coburg, Germany

Tee • Fleisch • Getränke • Griechisch


"An einem Freitagabend wollte ich mit drei guten Freunden zum Abendessen gehen. Die Wahl fiel auf Dionysos. Ich war zwar gegen griechisches Essen, wurde aber positiv überrascht. Denn ich bin kein Fan der griechischen Küche, da ich sie wenig raffiniert und abwechslungsreich finde. Alle Gerichte beinhalten Reis und Tsatsiki. Es gibt Schweine- und Lammfleisch, das alle auf die gleiche Weise gewürzt und gebraten ist (manchmal vereinfacht und übertrieben, aber das ist meine Ansicht, mit der ich hier wahrscheinlich keine Freunde mache). Die Kapazitäten des Dionysos wurden an diesem Freitagabend nicht voll ausgeschöpft. Das Restaurant bietet seine Mahlzeiten auch zum Mitnehmen an. Lage/Ambiente und Sauberkeit Dionysos befindet sich im Coburger Stadtteil Cortendorf, gegenüber dem riesigen Gebäude der ehemaligen Brauerei Scheidmantel. Das Dionysos selbst macht auch von außen den Eindruck, sehr groß zu sein. Das macht es meiner Meinung nach zu einem der Restaurants mit den meisten Sitzplätzen in der Gegend. Es ist jedoch in mehrere kleinere Bereiche unterteilt, so dass es immer noch gemütlich wirkt. Die einzelnen Bereiche sind alle schön dekoriert. Es gibt also griechische Gemälde, Statuen, Bögen und Kunsttrauben an den Wänden. Das Ganze wirkt nicht kitschig, sondern sehr stilvoll. Viel Arbeit wird mit gelben oder goldenen Tönen geleistet. Das Ambiente hat mir sehr gut gefallen, leider war es mir die ganze Nacht über zu warm im T-Shirt. An der Sauberkeit gab es nichts auszusetzen. Sowohl der Gastraum und unser Tisch als auch die Toiletten waren sauber. Vier und ein halber Stern für das Ambiente und ebenfalls vier und ein halber Stern für die Sauberkeit. Service Zum Empfang kann ich nichts sagen, da ich etwas später zu unserem kleinen Team kam. Die Betreiber (weißes Hemd, schwarze Hose) waren die ganze Nacht über freundlich, obwohl sie nicht besonders herzlich waren. Wir mussten fast eine Viertelstunde auf unsere Getränke warten, obwohl das Lokal nur zu zwei Dritteln gefüllt war. Ich trank eine große Orangenlimonade (0,4l für 2,60 Euro) und eine kleine Cola (0,2l für 1,60 Euro). Die Frage, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei, wurde nicht gestellt. Das Servicepersonal war insgesamt wenig präsent. Aber ich denke, vier 20- oder 21-Jährige werden in fast jedem Lokal anders behandelt als ein Paar in den Mitte Fünfzigern. Nun ja, alles in allem drei Sterne für den Service. Auf der Speisekarte finden sich einige kalte und warme Vorspeisen. Es gibt auch Suppen und Salate. Bei den Hauptgerichten hat man die Wahl zwischen typischen griechischen Fleisch- und Fischgerichten sowie Gerichten und Platten, die das Ganze kombinieren. Nichts Besonderes. Das Essen Meine Freunde bestellten den Knoblauchbrot für 3,50 Euro. Das waren fünf Scheiben geröstetes Baguette mit Tsatsiki und sie schmeckten ihnen. Als Hauptgericht bestellte ich die Dorfteller (Steak, Souvlaki, Gyros mit Tsatsiki, Reis und Salat für 11,50 Euro). Das Hauptgericht kam etwa 15 Minuten nach der Vorspeise. Ich kann keine Aussage zum Beilagensalat machen, es schien relativ klein zu sein. Zu den anderen Komponenten: Das Gyros war sehr zart und saftig. Das war eindeutig mein Favorit auf diesem Teller. Souvlaki und das Schweinesteak unterschieden sich geschmacklich kaum voneinander. Beide waren etwas zu trocken. Das Fleisch war insgesamt ein wenig zu fad. Der Reis schmeckte hingegen gut. Zum Tsatsiki kann ich wenig sagen, da ich in der Regel nicht gerne Tsatsiki esse. Das Ganze garniert mit ein paar rohen Zwiebeln. Die Portion war ordentlich, ich wurde satt, auch wenn ich danach nicht vollkommen zufrieden war. Dazu kam noch ein weiterer Dorfteller, eine gegrillte Hähnchenbrust mit Kräuterbutter, Zaziki, Reis und Salat für 10,90 Euro und ein Gyros mit Metaxasauce und Käse überbacken, mit Reis und Salat, ebenfalls für 10,90 Euro. Es gäbe knapp drei Sterne für das Essen, da die anderen viel begeisterter von ihren Gerichten waren als ich, gebe ich drei ein halb Sterne für das Essen. Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit Die Preise für die Getränke liegen im Rahmen, für das Essen etwas über dem Standardniveau in Coburg. Das Dionysos versucht meiner Meinung nach, sich als etwas anspruchsvoller als andere Lokale in der Gegend zu präsentieren. Zumindest im Ambiente gelingt das auch. Ansonsten versorgt das Restaurant durchschnittlich. Drei Sterne für das Preis-Leistungs-Verhältnis. Meinerseits habe ich mich entschieden, kein griechisches Restaurant mehr zu besuchen, solange ich einfach nicht glücklich werde. Von mir gäbe es daher kaum das Urteil 2 wieder. Allerdings wäre es unfair gegenüber dem Dionysos, daher vergebe ich 3, wenn es sich wieder ergibt (1 - bestimmt nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich ergibt, 4 - gerne wieder, 5 - auf jeden Fall wieder Beachten Sie: Ich finde es nicht gut, dass sowohl beim Eintritt als auch beim Austritt die Journale der Freien Apostolischen Pfingstgemeinde liegen (ich habe im Internet nach einigen Beiträgen gesucht Und so sehen sie alle aus. Ich finde, ein Restaurant sollte ein religiöser Raum sein."

Stube Und Kuche

Stube Und Kuche

Tillmannsstr. 41, 58135 Hagen, North Rhine-Westphalia, Germany, Ennepetal

Huhn • Fisch • Pizza • Kebab


"Hagen-Haspe. Kulinarisch ist dieser Stadtteil von Hagen nicht gerade ein Hotspot, kulinarisch eher deprimierend. Wir haben ein paar gute Pizzerien wie Il Fabbro, wenn Sie in gemütlicher Atmosphäre speisen möchten, oder die Pizzeria Sicilia, wenn Sie einen freundlichen, familiengeführten Imbiss suchen, der auch Sitzgelegenheiten bietet. Wer keine Lust auf Pizza hat, hat natürlich auch die Möglichkeit, Döner oder Brathähnchen zu bestellen. Das lokale asiatische Restaurant hat vor ein paar Jahren den Betrieb eingestellt und die kulinarische Landschaft ist in Bezug auf Restaurants und Imbissbuden, oder Imbissbuden, wie sie in Deutschland genannt werden, extrem begrenzt geworden. Tatsächlich hat Hagen-Haspe (wie Hagen im Allgemeinen) seit vielen Jahren ernsthaft an kleinen Restaurants mit traditioneller deutscher Küche gefehlt. Bis jetzt...Florian Bürger absolvierte seine Berufsausbildung in einem Hotel-Restaurant in einer nahe gelegenen Stadt und besuchte die örtliche Berufsschule. Er machte Stationen in lokalen Restaurants, unter anderem im Habbels in Sprockhövel, das einen Besuch wert ist, wenn Sie eine hochklassige, zeitgemäße Küche suchen. Anstatt weiterhin in einer Hotelküche oder einem Restaurant zu arbeiten, übernahm Florian die Pacht eines kleinen Restaurants (Imbiss klingt so abwertend) und machte sich „Stube und Küche“ zu eigen. Der Ort ist klein: Wenn Sie ihn betreten, sehen Sie eine lange Theke in L-Form, an der Sie einige der Gerichte sehen können, die Sie auswählen können. Hinter einer halben Trennwand finden Sie Sitzgelegenheiten an Tischen für je vier Gäste. Die Holztische sind dunkelbraun, während die weißen Wände mit einer Handvoll alter Fotos geschmückt sind, die Haspe zeigen, als es noch ein blühender Vorort war. Die schlichte Tischdekoration lockert den Restaurantbereich auf. Was macht dieses kleine Restaurant so besonders? Florian Bürger kocht wirklich gerne für seine Gäste! Man hat nicht das Gefühl, dass er das macht, weil er woanders keinen Job finden konnte. Er ist gelernter Koch und WILL unbedingt hier sein. Die Küche ist bodenständige deutsche Küche, die Sie zufrieden und - wage ich es zu sagen - glücklich macht!? Zugegeben, ein Mittagessen mit gefüllter Paprika und ein paar Salzkartoffeln, serviert mit einem kleinen Beilagensalat, mag etwas langweilig klingen. Aber das ist es nicht. Das Gericht schmeckt wie hausgemacht und der Salat enthält Saisongemüse, zum Beispiel eingelegte Kürbiswürfel. Die bei Einheimischen sehr beliebten täglichen Mittagsangebote bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schaffen Abwechslung zum üblichen Döner und Pizza im Kiez. Abends wählen Sie Gerichte aus der angenehm kurzen Karte wie Burger aus Bio-Rindfleisch, Schnitzel, Fisch mit Kartoffelpüree und Senfsauce, Schweinshaxe oder 16 Stunden geräuchertes Schweinefleisch. Ich mag auch die Tatsache, dass Sie, wenn Sie Schnitzel bestellen, hören, wie es in der Küche flachgedrückt und dann auf Bestellung gebraten wird. Aufgetautes, vorpaniertes Schnitzel gibt es hier nicht! Am nahe gelegenen Bahnhof Heubing stehen viele kostenlose Parkplätze zur Verfügung in einem gemütlichen Restaurant, während Sie mit den Einheimischen deftige Hausmannskost genießen - das ist der richtige Ort! Florian hat immer Zeit für ein freundliches Gespräch mit seinen Gästen, während sie bestellen, und gibt gerne Empfehlungen. Viel Spaß!"