"Als wir zur Geburtstagsfeier in die Zeisigwaldschänke eingeladen wurden, freuten wir uns, denn hier waren wir schon ewig nicht mehr gewesen. Der Besuch begann mit der Suche nach einem Parkplatz. Da konnte man sich entscheiden: Quetsche ich mich irgendwo an den Rand oder nutze ich den Straßenrand mit Parkverbot?! Die Wahl fiel auf die erste Variante. Von außen sieht das Lokal ganz ansprechend aus, der Biergarten wirkt lauschig und das Haus so, als würde nach und nach weiter renoviert werden. Wir wurden ins Kaminzimmer geführt, wo die Tafel aufgebaut war. Obwohl noch ausreichend Platz für einen weiteren Tisch gewesen wäre, waren die Plätze sehr eng hergerichtet. So musste man den schweren Stuhl komplett rausziehen/-schieben, um sich setzen oder aufstehen zu können. Das war umständlich und sehr laut, weil die Filzgleiter unter den Stühlen vergessen worden waren. Nach kurzer Zeit fragte die freundliche, junge, spürbar ungelernte Bedienung unsere Getränkewünsche ab. Blöd nur, dass unsere Karten kein Getränkeangebot enthielten, obwohl - wie sich später herausstellte - auch Karten mit Getränketeil vorhanden waren. Dort hätte man dann lesen können, dass für ein Glas Leitungswasser stolze 1,20 € berechnet werden. Vor der Essensbestellung hätte man eigentlich stutzig werden müssen, stand da doch der Hinweis auf mögliche Wartezeiten in der Karte. Da sich der Andrang in der Gaststätte in Grenzen hielt, dachten wir an nichts Böses. Wir sollten über eine Stunde auf unser Essen warten! Und dann fragten wir uns schon, was daran wohl so lange gedauert haben könnte ... Gemüse und Pommes aus der Gefriertruhe, Soße zu den Fleischgerichten - naja, Kartoffeln teilweise hart, jedes zweite Schnitzel mit Zitronenscheibe, zum Steak au four keine Worcester Sauce, Salatdeko bestehend aus Weißkraut ... das geht wirklich besser! Geschmacklich war das Ganze okay. Fazit: Wenn wir mal wieder in Chemnitz sind, gehen wir in einem anderen Lokal essen."