Mozzarella In Carozza Mozzarella In Carozza
Café Am Tierpark

Café Am Tierpark

Fraunbergstraße 10, 81379 München, Munich, Germany

Tee • Pizza • Pizzeria • Italienisch


"Das Abendessen wurde heute Abend im Hotel geplant. Als wir am Abend dort ankamen, war es im Urlaub nicht offen. Also Plan B, der noch nicht verfügbar war. So viel wir sind, beim Mittagessen lesen wir ein Display mit Holzofen-Pizza neben dem alten Gastgeber, das wäre etwas. So fahren Sie zur U-Bahn und stoppen Sie Thalkirchen/ Tierpark. Die wenigen Schritte zur Kirche werden überwunden, denn hier befindet sich gegenüber dem Café im Tierpark. Der Eingang und die Toiletten sind schmeichelhaft, ob sie Parkplätze vor Ort haben, können wir nicht sagen, aber Sie können den Straßenrand verwenden, um den Begleiter abzuschalten, wenn das verfügbar ist. Service Es gab keinen Gruß beim Eintritt, der Herr sah in die Luft hinter der Theke und wir blieben unbemerkt. Also suchten wir nach einem Tisch, ein reserviertes Zeichen stand nicht darauf, es wird passen. Nach einiger Zeit kam eine Dame auf den Tisch, die als Serviceleistung von einer schwarzen Diözese rosa erkennbar war. Sie sagte hallo, bitte, und war wieder weg. Wir saßen mit geschlossenen Karten am Tisch, als die Dame am Seitentisch uns freundlich fragte, ob sie eine Karte ausleihen durfte, weil sie nichts zu bekommen hatte. Nach 15 Minuten kam sie zurück und sagte so, bitte schön. Wir gaben die Bestellung auf und die Dame am Seitentisch machte sich bemerkbar, dass sie einen Drink bestellen möchte. Die Getränke kamen schnell, während die Dame zwei Gäste hatte, die keine Karten erhielten. Die Suppe kam schnell mit einer solchen Tomatensuppe, bitte schön. Das scheint ihr Lieblingswort zu sein. Die Schalen erreichten auch den Tisch und es gab noch den Hinweis, dass ich Besteck sofort bringen werde. In diesem Kurs nahm sie die Suppenplatte vor, vor der wir 15 Minuten saßen, bevor er leer war. Die Pizza erreichte den Tisch wortlos und die angekündigte Besteck hatte es auch. Spotzl fragte nach Chili und knöblauchöl. Zu dieser Zeit konnten wir nicht sagen, ob sie uns so schnell gehört hatte, dass sie wieder weg war. Aber nach einiger Zeit flog sie zwei Flaschen zum Tisch. Die Platten waren leer, aber die Gläser waren niemand zu sehen. Nach fast zwanzig Minuten, sie verschwommen, nahm die Teller mit und so im Reinraum gab es einen Schmuggel. So war jetzt auffällig, aber die mehreren hallo Anrufe wurden ignoriert. Der Pizzabäcker sah uns immer an und leckte mit den Achseln. Als sie am Seitentisch aufräumte, konnten wir einen Manowar-Dessert bestellen. Es gab eine Diskussion mit ihr in einem nicht sehr freundlichen, schnippigen Klang von ihr. Wir haben gefragt, was sie für Schnaps haben und mit denen sie auch die Rechnung sofort mitbringen sollten, wie wir hier seit jeher vor leeren Gläsern sitzen. Dann kamen sie von ihr, dann müssen sie etwas sagen. Wir haben es versucht, aber nicht funktioniert. Dann schrie sie uns an, als jemand Hallo nannte, komme ich immer. Aber funktionierte nicht, wie wir es ihr sagten. Sie sagte, sie sind nicht die einzigen Gäste hier. Wir sagten ihr dann, dass sie mehr Personal brauchten und ihre Antwort war keine von ihnen, und wenn wir hallo nennen, kommt sie auch. Wir wollten ihr ein paar Tipps geben, was aus dem Service zu erwarten ist, aber sie war immer verwöhnend und fast beleidigend für uns. Jetzt war sie weg und wir hatten noch keinen Alkohol bestellt. Am Nebentisch versuchten sie auch dringend, Getränke zu bestellen, was nicht erfolgreich war. Nach kurzer Zeit legte sie zwei Schnaps auf den Tisch und sagte, dass sie nicht so viel zu beugen und einzuordnen. Es gab zwei Grappa, wir wollten eigentlich zwei Averna bestellen. Beim Blick auf die Bons erkannten wir dann, dass die beiden Babs nicht auf der Rechnung waren. Übrigens saß der Seitentisch noch auf dem trockenen. Wir sind daran gewöhnt, dass es keinen Service gibt, aber wir wussten nicht, was zu tun ist. 0,5 Sterne Essen Es gibt eine braune Leder Deckkarte mit klarem Deckel innen. Diese sind ein wenig abgenutzt. Es gibt typische Gerichte wie Pizza, Pasta, Salat, Fleisch und Fisch. Die Gerichte der Wochenkarte sind auf einer handschriftlichen Notiz. Vor dem Haus gab es ein weiteres Exponat mit dem Hauch von frischen Schalen. Wir hatten einen dunklen Weizen für 3,20 €, einen Merlot für 3,90 €, Tomatensuppe für 3,50 €, Pizza Diavolo für 8,90 € und Muscheln in Weißweinsauce für 10,50 € Die Tomatensuppe war schön heiß geliefert worden. Wir hätten gerne Brot. Sie schmeckte Tomaten, aber es war. Schürzen, Kräutergeschmack, Salz, Pinchzucker, etwas Pfeffer, wir haben alles verpasst. Sie schmeckte irgendwie leer. Es war nicht unser Fall. Die Pizza machte einen besseren Eindruck. Ein sehr schöner dünner Boden mit herrlich knuspriger Kante. Die Tomatensauce hatte einen schönen würzigen Tomatengeschmack und wurde mit Kräutern verfeinert oder über die Pizza getrocknet wurden gestreut. Der Käse war geschmackvoll gut und auch schön zerbrochen. Der Salami ein wenig sehr fett und ein wenig würzig aus Geschmack. Das Diavolo fehlte uns völlig, aber es war nicht nur scharf. Sonst könnte die Pizza. Viele von ihnen wurden abgeholt. Mit dem Service können Sie verstehen, dass Sie es lieber zu Hause essen. Das Knoblauch- und Chiliöl sah nicht so einladend aus. Obwohl einige Öl aus der kleinen Öffnung herauskam, blieb das geschmackvolle Material in der Flasche. Knoblauchgeschmack war nicht sehr präsent und Chili Schärfe kam nur diskret durch. Die Schalen wurden in einer tiefen Platte serviert, in der einige Brauerei im Untergrund. Hier kamst du schlecht und die oberen Schalen gekühlt sehr schnell. Eine Schüssel mit mehr Bier drin wäre hier sinnvoller. Geschmackvoll waren sie perfekt, nicht sandig und supergekocht. Der Brau hatte eine schöne weiße Weinnote, war mit Zwiebeln und frischer Petersilie verfeinert worden, und aus dem Geschmack passte es auch nur ein wenig zu wenig für uns. Wir haben vielleicht einen Knoblauch drin. Es gab eine Schüssel für die Schalen mit uns ein Erfrischungstuch. Die drei Scheiben Baguettbrot waren von der einfachen Sorte und geröstet. Wenn ich schon so einen tollen Pizzaofen habe, dann mache ich köstliche Brötchen dazu. Es hätte etwas mehr sein sollen. Es wurde jedoch an der Unterseite mit sehr dunklen roten Staromen verehrt. Es war jetzt nicht schlimm, aber es war nicht, dass wir wieder gehen mussten. 3 Sterne Ambiente Wenn Sie reinkommen, gibt es nur das Geschenk und den Pizzaofenbereich. Auf der linken Seite befinden sich Sitzgelegenheiten und rechte Hand am Schaufenster auch einige Tische. Wir fanden hier statt. Es gibt rote Bänke, schwarze Stühle in Lederoptik und die Wände sind in Stein verziert. Die Tische sind mit weißen Stoff Tischdecken und braunen mittleren Decken bedeckt. Es gibt eine weiße Stabkerze, Essig und Öl, Salz und Zuckerschüttler und eine Pfeffermühle. Die Besteckplatte wird auf einer Platte mit einer roten Serviette am Tisch platziert. Der Pizzabäcker kann von einer Glasscheibe beobachtet werden, die wir eine Pizza nach einer anderen gebacken haben, die auf Zack ist, aber irgendwie hat uns nicht verstanden. Der Bereich wird mit sehr hellem blauem Licht beleuchtet. Es sieht alles nach unten aus, die Scheibe hat einen Sprung und die Aufkleber werden ausgebleicht. In dem Bereich, in dem wir saßen, haben wir es nicht wirklich gemocht, wir sahen die anderen zu wenig, um ein Urteil zu treffen. 2 Sterne Sauberkeit Es gab einige Dinge zu beklagen in der lokalen Umgebung, vor allem, wenn Sie Zeit haben, finden Sie etwas Neues. In den Toiletten die üblichen Staubspuren. 2,5 Sterne"

Restaurant Il Köp

Restaurant Il Köp

An der Wuhlheide 228, 12459, Berlin, Germany

Pizza • Pizzeria • Italienisch • Mittagstisch


"Unzählige Male bin ich an diesem Restaurant vorbei gefahren, liegt es doch direkt an der 4 spurigen Hauptverkehrsstraße von Köpenick in die Berliner Innenstadt, bzw. von dort Richtung Köpenick. Ursprünglich hatte das Restaurant sein Domizil auf dem Nachbargrundstück. Hier hat man den Stahl Glas Beton Würfel aber abgerissen und nun ist das Stella 4 Hausnummern weiter Richtung Köpenick gezogen in das Erdgeschoss eines neuerbauten, mehrgeschossigen Geschäftshauses. Anfahrt: Das Restaurant findet man an der Straße „An der Wuhlheide“ zwischen den Berliner Stadtteilen Köpenick und Schöneweide. Anfahrt mit dem Auto ist problemlos, führt die Straße doch direkt dran vorbei. Parkplätze gibt es am Straßenrand. Man kann aber auch eine der Straßenbahnlinien nutzen, die hier verkehren. Das Haus: Das Restaurant befindet sich in einem schnörkellosen mehrgeschossigen Gebäude. Der Eingang ist durch die U Form des Hauses etwas zurückgesetzt Das Restaurant: Das Restaurant befindet sich im Erdgeschoß des Hauses. Durch die riesigen Fensterfronten ist es im Restaurant hell. Tische und Stühle sind nicht zu eng aufgestellt. Die Deko ist unauffällig, nur mit einem Hauch italienisch mediterranem Ambiente. Der Blick zur z.T. zwar rot gestrichenen Decke erinnert allerdings unerfreulich an eine Lager oder Fabrikhalle. Die Speisekarte: Die Speisekarte ist Italo üblich nicht gerade klein, aber auch nicht zu unübersichtlich. Geboten wird natürlich italienische Küche von Pizza und Pasta bis hin zu Rind, Schwein und Fisch bzw. Meeresfrüchte. Preislich bewegen sich die Preise im günstigen Rahmen (Pasta, Pizza unter 10 €uro bis hin zum mittleren und leicht gehobenen Niveau für Fleisch und Fischgerichte. Der Service: Der Service war gut aufgestellt, freundlich und aufmerksam. Es gab keine Wartezeiten. Das Essen: Ich entschied mich für „Penne della casa“ (Nudeln mit Huhn und fruchtig würziger Tomatensoße für 8,00 €uro und dazu unitalienisch ein Weizenbier vom Faß für 3,80 €uro. Zum überbrücken der ohnehin geringen Wartezeit gabs noch einen kleinen Gruß aus der Küche. Das Essen kam dann munter vor sich hindampfend (Vorsicht heiß !! zum Gast, also zu mir. Die Portion auf dem großen Pastateller sah erstmal etwas verloren aus, entpuppte sich im nachhinein aber als völlig ausreichend. Die Hühnchenbrustfileteinlage fand ich allerdings eher minimalistisch. Mein Kompliment an die Küche: ich wußte nicht, daß man Geflügelfleisch in solch kleinen Stücke schneiden kann. Geschmacklich gabs aber nichts zu meckern. Beim zweiten Besuch im September 2018 kostete das Weizen dann 3,90 €uro. Die Penne Gorgonzola schlugen mit 9,50 €uro zu Buche. Geschmeckt hats wieder lecker. Bei einem Italiener probiere ich auch immer mal gerne Zabaione. So auch hier als Dessert (4,50 €uro . Nicht Jedem gelingt sie, aber hier war sie gut. Fazit: Gutes und empfehlenswertes Restaurant. Gerne wieder. Das Restaurant hat gesichertes Gast WLAN, das aber nicht beworben wird. Das Passwort ist beim Service zu erfragen."