Nudeln À La Chef
Wirtshaus im Weißen Kreuz

Wirtshaus im Weißen Kreuz

Marktplatz 2, 64653 Lorsch, Hesse, Germany

Sushi • Cafés • Asiatisch • Mexikanisch


"Ich schreibe diese Bewertung nachdem ich gestern nun zum vierten Mal in diesem Gasthaus schlechte Erfahrungen gemacht habe.Unser erster Besuch war im Rahmen des Lorscher Frühlingsmarkts im Jahr der Eröffnung des Restaurants unter dieser Leitung. Es war voll, aber auch ausreichend Personal vorhanden, Das hat sich aber lieber unterhalten als uns zu bedienen. So warteten wir 45 Minuten auf eine Gulaschsuppe, die allerdings lecker war, und anschließend nochmal 30 Minuten auf die Rechnung. Das alles, obwohl der Abend fortgeschritten und wir mit einem kleinen Kind unterwegs waren.Die erste Erfahrung haben wir unter Anlaufschwierigkeiten und dem großen Ansturm durch den Frühlingsmarkt verbucht und nach einigen Wochen einen neuen Versuch gestartet. In Lorsch findet in den letzen Jahren immer die Veranstaltung "Stadt lesen" statt, bei der der Benediktinerplatz, an dem das Weiße Kreuz liegt in eine Leselounge umgestaltet wird und die Bürger zum Verweilen und Lesen einlädt. Im Rahmen dieser Veranstaltung finden regelmäßige Lesungen statt und der Bürgermeister beentet die Abende mit dem Vorlesenden Gute-Nacht-Geschichten so gegen 20.30 Uhr. Im Anschluss daran, der Platz war deutlich geleert, wollten wir im Weißen Kreuz essen. Zu diesem Zeitpunkt waren draußen drei Tische besetzt, drinnen war es leer. Die Speisekarten wurden uns freundlicherweise vom Nachbartisch zur Verfügung gestellt. Nachdem nach 15 Minuten noch immer niemand kam um eine Bestellung aufzunehmen, sind wir gegangen.Beim dritten Versuch, den ich mit einer Freundin zur Spargelzeit unternahm hatten wir Glück. Im Restaurant bekamen wir einen Tisch und haben uns beide für ein Risotto mit grünem Spargel und Garnelen entschieden. Dazu gab es eine Flasche Wein. Die Portionen waren von Größe und Geschmack her in Ordnung, mehr aber auch nicht. Der Spargel war verkocht, aber vielleicht gibt es ja Gäste, die den lieber sehr weich mögen. Gerne hätten wir noch ein Dessert oder einen weiteren Wein bestellt, wurden aber ignoriert. Die Rechnung kam auf Anfrage diesmal sehr zügig, man hatte nur darauf gewartet, dass wir endlich gehen. Als wir das Restaurant gegen 22 Uhr als letzte Gäste verlassen haben, wurde direkt hinter uns die Tür abgeschlossen, da standen wir noch auf der zweistufigen Treppe. Die Spitze haben wir allerdings gestern Abend erlebt. Es findet aktuell wieder die Veranstaltung "Stadt lesen" statt und wir haben um 20.45 Uhr an einem von zwei freien Tischen Platz genommen. Um uns herum wurde getrunken und gespeist. Nachdem er am Nachbartisch Getränke serviert hatte, kam der Kellner zu uns und teilte uns mit, dass es heute leider kein Essen mehr gäbe, da viel los war und der Koch nun Feierabend machen wolle. Wir reden hier von einem vollbesetzten Lokal in bester Lage an einem lauschigen Sommerabend und von keiner Uhrzeit, die jenseits der Normalität an einem Samstag Abend war. Wenn man an einem solchen Abend die Chance nicht nutzt, zufriedene Gäste zu bekommen, die nach gutem Essen und einigen Gläschen Wein einen schönen Sommerabend ausklingen lassen, wann denn dann bitte sonst?Der vierte Versuch, diesem wirklich schönen und idyllisch gelegenem Gasthaus eine Chance zu geben, war definitiv unser Letzter. Ganz ehrlich, wer so mit zahlenden Gästen umgeht ist in diesem Gewerbe fehl am Platz!"

Wrossis

Wrossis

Josef-Frankl-Str. 10, 80995 Munich, Bavaria, Germany, München

Salat • Salate • Griechisch • Vegetarisch


"Wir waren an einem Freitagabend vor Ort und das kleine Lokal war gut gefüllt. Das Pächterpaar empfing uns etwas verhalten und ließ uns zwischen den noch unbesetzten Tischen wählen. Die Karten kamen relativ zügig. Neben der Standard gibt es eine Empfehlungskarte, welche ebenfalls vor dem Lokal auf Tafeln geschrieben steht. Etwas hin und her gerissen entschied ich mich für das Filetakia, welches aus Schweinefilet in Schinkenmantel mit Pflaumen gefüllt besteht, dazu Soße mit Cognac und Pfeffer sowie Kartoffel Kürbis Stampf. Vorab sollte es mein allzeit geliebter Halloumi nebst Pitabroten sein. Die Brote eins mit Knoblauch und eins mit Oregano wurden relativ plump nach einer angemessenen Wartezeit vor uns abgestellt, ebenso die Vorspeise, welche auf einem Salatbeet mit Ruccola, Tomate und Gurke angerichtet war. Der Käse schmeckte relativ fad, obwohl er die typischen Grillstreifen aufwies. Dann esse ich den doch lieber zu Hause aus der Pfanne mit Gewürzen und einer angenehmen Braunfärbung sowie quietschend... Das Brot war sehr knusprig und leicht fettig vom Öl, aber schmackhaft. Ob es selbst zubereitet war, kann ich nicht einschätzen. Leider war die Bedienung, wie schon öfter von anderen geschrieben, sehr unaufmerksam. Mein Mann hatte sein Bier relativ zügig getrunken und saß dann mehr als 30 Minuten auf dem Trockenen. Wir wurden beim Abräumen der Vorspeisenteller gebeten, das benutzte Besteck zurück zu nehmen. Nur auf Nachfrage bekamen wir frische Servietten. Die Hauptspeise bot interessanterweise eine sehr kräftige dunkle Soße, die eher an eine Bratensoße von Rindfleisch oder ähnlichem erinnerte. Einen Cognacgeschmack konnte ich nicht erkennen. Der Stampf war tatsächlich selbst zubereitet und sehr mild. Der Fleischteller meines Mannes mit geschätzten 400g Fleisch war sogar 3 Euro günstiger als mein Schweinefilet, welches genauso viel kostetet wie ein User vor drei Jahren für Lammfilet bezahlt hat. In meiner Wahrnehmung ist Lamm das deutlich hochwertigere Fleisch. Obwohl es zwei Bedienungen im Lokal gab, saßen wir mindestens 15 Minuten vor den dreckigen Tellern und warteten auf das Wegräumen. Den obligatorischen Ouzo haben wir gern genommen. Schade, obwohl das Lokal für uns günstig gelegen ist, werden wir nicht wiederkommen. Auch nicht nachvollziehbar, dass es keine Website gibt."