"neuste Bewertung 08.12.18: 4 Sterne aus der Standardkarte war die helle, cremige Pilzsuppe (5.50, besonders diesmal nur mit Steinpilzen nur wirklich geschmackvoll! die nichttrockene saure Besteck mit bratkartoffeln (11.80 schmeckte auch wieder, mit Abstand aber am besten erhalten Sie einen Tag Gemüseschalenkaffee mit spätem Kochen (15.50) war es nur für Schwedisch am späten Zle fehlte (wegen extremer Flüssigkeitsaufnahme etwas (repeat wenig aromatische Soße. denn das wäre perfekt in Butterswung, breiten Nudeln gewesen! das Tagesgericht war ein wenig überzeugend: es waren nur Hühnerteile, die zu trocken und zu dunkel waren. neben offenen Vierteln des grünen Veltliners soll auch das Zwei-Gelt schmecken. für Freunde, die nicht so harten Alkoholiker können auch empfohlen werden, die milde Marillenbrand zu beenden (auch passt fein zu Kaffee / Espresso: die direkte Buslinie zu Stuttgart Zentrum ist nur 50 m entfernt. neu bewertet 06.10.18: 3 Sterne die österreichischen Reisen auf dem Menü (insbesondere bei Desserts: z.B. Imiserschmarrn sind dem Wetin geschuldet, das jedoch nur wenig so charmant sprüht, aber ihr Service war sehr richtig. die 3 kleinen Zimmer in meist dunklen Holzoptik sind auch rustikal, aber sehr liebevoll dekoriert, mit denen sie wahrscheinlich recht viele Meistergäste gewinnen konnten (Request ist empfohlen! um die Urrosen frittierten Schnitte mit bratkartoffeln (11,80 und auch ochsenschwanzragout mit spätem Zle (16,50 beide mit kleinen, leckeren gemischt. in diesem Maße waren wir so zufrieden, aber wenn beide so viel mehr getan hätten, hätte die Menge an Saucen luxuriöser gewesen sein sollen, obwohl wir in beiden Saucen etwas fehlten, ist noch Luft nach oben."