Ochsenbrust
Restaurant Weiss

Restaurant Weiss

Leibnizstr. 31 10625 Berlin, Germany

Wein • Deutsch • Eiscreme • Europäisch


"Wir hatten das Sommermenü mit 3 oder 4 Gängen inklusive Weinverkostung für 33, 44 Euro. Die kleine Vorspeisenplatte erwies sich als Hauptgericht für meine Frau, die einzelnen Speisen schmeckten sehr gut. Das Gespräch mit einem Königsberger Klops vom Rotbarsch in Kapernsauce mit Roter Beete erwies sich als kraftvoll und sehr geschmackvoll, was wahrscheinlich einerseits das üppige Geschirr und andererseits aber auch auf der anderen Seite lag, doch hatten wir das Gefühl, das Gericht etwas überzeugender, weniger hier hätte sein sollen. Der Hauptgang, geschwollene Rinderrouladen und kurz gebratenes Medaillon vom Rinderfilet, war so zart, dass kein Messer nötig war. Dazu gab es saisonales Gemüse und handgemachte Knödel, alles köstlich und gut, hier hätte ich mir eine etwas reichhaltigere Sauce gewünscht. Das Dessert mit verschiedenen Leckereien schmeckte gut. Zu allen Gängen gab es je 0,1 l köstliche Weine aus Süddeutschland und Österreich. Insgesamt genossen wir es in diesem angenehm leichten Restaurant, der Service des Besitzers war sehr angenehm und schön. Das Preisniveau ist ausgezeichnet, aber der Besitzer und der Koch sollten die Größe der einzelnen Gerichte an das Gesamtmenü anpassen. Kurz gesagt: Ambiente und Service im 1-Sterne-Bereich, gut-bürgerlich gut, aber mit Luft nach oben. Wir schwanken bei der Bewertung zwischen gut und sehr gut, also eigentlich 3,5 OpenTable-Sterne."

Heinemann Cafe Konditorei

Heinemann Cafe Konditorei

Sonnenwall 5, 47051 Duisburg, North Rhine-Westphalia, Germany

Cafe • Cafés • Deutsch • Mexikaner


"Im Detail wollte ich einen meiner Lieblingsorte in der Fußgängerzone besuchen, leider musste ich feststellen, dass ich nicht der einzige war: denn plötzlich verschwand er aus dem Blickfeld. Es war ein Zufall, dass ich das Café Heinemann bewusster kontrollierte. Als ich ohnehin zur Sonnenmauer wollte, sah ich spontan die Vorhänge in den verschiedenen Lokalen. Was ich auf einer der Tafeln davor entdeckte, entschied mich also hereinzugehen, was sich als gut erwies. Das Lokal selbst besteht aus 2 Räumen: im vorderen Teil die mit den süßen Leckereien, aber auch Kuchen und Stangen und dahinter die Gase. Letztere bieten wiederum Platz auf 2 Ebenen: die eben erwähnte hinter der Glastür, sowie ein Holz darüber. Keine Lust auf eine Stufe hinauf, also nahm ich einen der freien Tische am Boden; ein Blick in die Runde und ich merkte sofort, dass es hier köstlich sein musste, wenn man sich die fröhlichen Gesichter ansah, ob vertieft ins Gespräch, Kaffee trinkend oder ein Gericht oder Kuchen essend. Ich würde die Einrichtung nicht kitschig nennen, weil sie es für mich nicht war, sondern nostalgisch, weil sie mich an die Kaffeehauskultur des erwähnten jugendlichen Stils erinnerte! Mag sein, dass der Stil nicht dem Zeitgeschmack entspricht, aber hier schien er harmonisch! Leider waren diese Plätze schon besetzt, so dass ich einen der Stühle nutzen musste; meist ruhte ich mich etwas aus, zog die nasse Jacke aus und gab meine Bestellung auf. Da kam der erste Dämpfer: vor der Tür hing ein Schild, dass die saisonalen Spezialitäten nicht immer auf der Karte zu finden sind. Es gab ein zusätzliches Blatt mit jenen, die aktuell angeboten wurden, aber es war unvollständig: eine Nachfrage beim Service ergab, dass mein vegetarischer Süßpfannen ein Tagesgericht war, das zu der genannten Kategorie gehörte. Wenn sie es wissen, scheint es weniger schlimm. In der kühlen Witterung der letzten Tage war der Heizstrahler in der Kassenabteilung schon ein notwendiger, der tatsächlich zur Abwertung geführt hat! In alten Häusern, wie es mir scheint, entsprechen die gegebenen Dinge nicht dem, was wünschenswert wäre! Wie an einigen Stellen zuvor, sind diese nur über eine steile Treppe erreichbar! Zum Glück, auch wenn die sanitären Anlagen im Keller ohne Tageslicht sind, gab es keinen weiteren Mängel: die Kabinen sind klein, aber vorbildlich sauber, weil sie alle Stunde kontrolliert werden, wie ich auf einer Tafel gesehen habe. Meine vegetarische Süßpfanne war wirklich köstlich! Auch hier konnte ich mich nicht so leicht entscheiden, denn hier werden sogar Gerichte mit Fleisch angeboten und nicht, wie ich vermute, die Besonderheiten des Kaffeehauses, die sie kennen. Ein kleiner Tipp, wenn sie Wildgerichte mögen: diese werden auch im Herbst angeboten und scheinen bei anderen Gästen gut anzukommen, wie ich gesehen habe. Eigentlich hatte ich für den Preis von €9,95 etwas mehr erwartet, denn das Ganze schien mir etwas üppiger, als ich ein vollwertiges Essen bekam, das ich trotz großem Appetit kaum schaffte! Die Pfanne kann mit einer Ratatouille verglichen werden, auch wenn ich keine Aubergine darin entdecken konnte. Mir gefiel, dass die Zutaten etwas gegrillt waren, was dem Ganzen einen besonderen Geschmack verlieh. Ich fand es in Ordnung und aufgrund der Menge habe ich nicht alles geschafft. Der Teller kam heiß dampfend nur wenige Minuten nach meiner Bestellung, was mich wirklich überraschte! Die Pfanne bestand aus Paprika, Zucchini, Drehzahn, Tomate und noch etwas, worauf ich nicht komme. Es sei darauf hingewiesen, dass sie frisch zubereitet wurde, was heute nicht selbstverständlich erscheint. Das hört man sogar, wenn man nah an der Schwingtür ist, so wie ich! Ich habe nichts daran auszusetzen! Am besten war die leicht scharfe Tomatensauce, in der ich sogar kleine Chilistückchen entdeckte. In Kombination mit dem Reis und dem Süßem war es einfach köstlich! Auch wenn die Mehrheit der Besucher ältere Menschen sind, ist das für mich kein Grund, es so zu sehen, wie es in einigen Beiträgen im Post-Portal zu lesen ist! Für mich ist es eher ein Zeichen von guter Qualität und einem Ort, an dem man sich wohl fühlt und gerne länger verweilt! Irgendwie zeigt es eine lebendige Tradition ohne negativen Beigeschmack! Dies ist bereits nach meinem ersten Besuch dort ein Favorit, den ich gerne weiterempfehle, egal welche Besonderheiten sie als gastfreundlich wählen."

Braugasthof Grosch

Braugasthof Grosch

Oeslauer Straße 115, 96472, Rödental, Germany

Pizza • Cafés • Sushi • Fastfood


"Braugasthof Grosch GmbH Co. KG Oeslauerstr. 115 D-96472 Rödental Fon: +49 (0) 95 63 7 50 0 Fax: +49 (0) 95 63 7 50 147 info (at) der-grosch.de Bewertungsergebnis: • Gute fränkische Küche • An Wochenenden sehr gut besucht • Eigene Brauerei mit ausgezeichnetem Bier • Preislich für die Region etwas überteuert Bewertungstext: Es liegt an der dort wohnhaften „Verwandtschaftsbande“, dass mehrmals im Jahr eine Fahrt in die bayerische Puppenstadt Neustadt/Coburg unternommen wird. Die Ankunft nach ca. 2 Stunden Fahrt ist in der Regel dann kurz vor Mittag und der Hunger entsprechend groß. Und groß ist auch immer die Neugierde auf das Lokal, in das wir dann geführt werden. Neulich durften wir im Braugasthof Grosch in Rödental essen. Ein Tisch war für 12.00 Uhr bestellt. Es waren leider die Parkplätze direkt am Lokal alle besetzt und wir mussten somit einige Schritte mehr laufen. Das Lokal selbst machte auf mich mit seinen wuchtigen Holzdecken, der teilweise überladenen Einrichtung und dem etwas schummerigen Licht aufgrund der kleinen Fenster eher einen bedrückenden Eindruck. Andere finden es aber gerade deswegen urig und gemütlich. Es war voll an diesem Tag, wirklich übervoll. Überraschend angenehm fand ich, dass gleich nach dem Einnehmen der Plätze für die Kinder unserer Österreichabteilung Stifte und Blätter zum Malen gebracht wurden. Die Speisekarte war mit ca. 20 Gerichten und über 10 Biersorten mal wieder etwas, das einige Zeit in Anspruch nahm, bis alle sich für das gewünschte Essen entschieden hatten. Ich entschied mich für Ochsenbrust mit Meerrettichsauce, dazu hausgemachte Klöße und frische Salate und natürlich ein Bier aus der hauseigenen Brauerei mit einer über 600-jährigen Familientradition. Es war das Grosch Zwickl, das ich aus den vielen Biersorten auswählte und das folgendermaßen bezeichnet war: Grosch Zwickl. Das vollmundige, hefetrübe Zwickl zeichnet sich durch seinen feinherben Hopfengeschmack aus. Zudem ist das unfiltrierte Bier sehr bekömmlich, da es mit der gesunden natürlichen Bierhefe gebraut wird. Eine untergärige Spezialität mit 11,5% Stammwürze und 4,9% Alkohol. Und wie hat es geschmeckt? Diese obligatorische Frage konnte ich positiv beantworten. Es hat wirklich gut geschmeckt. Das Fleisch war weich und zart, die Meerrettichsauce einfach nur hmm..hmm, die Thüringer Klöße ein Gedicht, immer wieder ein Gedicht, wenn wir dort in Oberfranken sind, denn in Würzburg gibt es sie nicht. Der Salat war schmackhaft und das Bier super. Gerne hätte ich noch eines getrunken, aber es war nicht erlaubt. Die Bedienung kam nach dem Essen mit der Frage, ob noch eine Nachspeise oder ein Kaffee gewünscht wird, und die Rechnung wurde auch ohne große Verzögerung von einer stilgemäß in einer Art Dirndl gekleideten Bedienung gebracht. Die Preise allerdings sind im Vergleich zu anderen Gaststätten in dieser entlegenen Gegend Oberfrankens bis zu einem Drittel höher. Sie liegen ungefähr auf dem in größeren Städten gewohnten Niveau. Trotzdem werde ich mich auf ein nächstes Mal freuen."