Ofenkartoffel Mit Quark
Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe

Schlosspark Wilhelmshoehe 8, Kassel, Hesse, Germany, 34131

Tee • Salat • Deutsch • Hühnchen


"Nachdem wir im November einen nicht ganz so guten Abend erlebt hatten, hat uns das Hotel zu einem neuerlichen Termin eingeladen, um zu zeigen, das es beser geht. So haben wir das Valentinstagmenue gebucht. Der Parkplatz war ziemlich voll, was natürlich von einer guten Auslastung zeugt. Ein Behindertenparkplatz gibt es nicht.Wir wurden im Restaurant persönlich mit Namen begrüßt und zum Platz geführt. Am schön gedeckten Tisch lag noch eine besondere Aufmerksamkeit für uns, als Ausgleich für die Misere vom letzten Besuch. Schöne Geste. Auch im Restaurant wurden wir mit Namen angesprochen. Der Abend war ausgebucht und trotz vollem Restaurant ging es ganz ruhig zu. Es gab ein viergängiges Menue. Ein Lachstatar (große Portion), eine Kraftbrühe mit Tomatenauszügen, ein Filet, eine Creme Brulee mit Zitronensorbet. Wir bestellten zu jedem Gang einen Wein, der aus den offenen Weinen mit dem Kellner ausgesucht wurde. Am Anfang gab es Brot und Butter, danach ging es mit dem Menue los. einen Gruß aus der Küche gab es allerdings nicht. Das Essen war lecker und auch reichlich. Einige andere Gäste hatte vor uns die Hauptspeise und es gab Beschwerden über die Temperatur des Essens. Der Kellner informierte uns, das es etwas länger mit der Hauptspeise dauern wird, weil diese nochmal frisch und warm zubereitet werden soll. Und dem war auch so. Das Zitronensorbet passte unserer Meinung nach nicht so gut zur Creme. Rundum waren wir völlig satt und haben ein gutes Essen mit gutem Wein genossen. Das Menue allein hat 55,- Euro gekostet. Dies ist schon mal eine Hausnummer, aber dafür sitzt man in einem Schönen Restaurant, bekommt eine gute Bedienung und hat einen guten Abend verbracht. Da sich das Restaurant mit anderen Lokalitäten in Kassel messen muß vergebe ich ein sehr gut."

Lauterbach

Lauterbach

Hafenstraße 14, 18581 Putbus, Germany

Pizza • Fisch • Deutsch • International


"Im Hafen gegenüber von Lauterbach sorgen Restaurants, Cafés und günstige Snacks für das leibliche Wohl. In der Ruhe kann man hier weitere Ausflugsziele planen, Grüße nach Hause schreiben, Fotos schießen und vieles mehr. Hier gibt es Fischer, die ihren frischen Fang direkt vom Schiff verkaufen. Man kann beobachten, wie der Fang an Land kommt, aus den Netzen geholt wird und teilweise bereits gereinigt ist. Vom Stadt-Hafen aus kann man in den Sommermonaten mit Ausflugsschiffen rund um die Insel Vilm, in den Greifswalder Bodden und zum Ostseebad Baabe fahren. Auch von hier aus kann man nach vorheriger Anmeldung mit der MS Julchen zur Insel Vilm fahren, wo man bei einer geführten Wanderung mehr über diese Insel erfahren kann. Und man sollte sich einfach die Zeit nehmen, einmal abzuschalten, und der Lauterbacher Hafen ist mit Sicherheit einer der Orte auf der Insel, wo man genau das tun kann: abschalten und neue Kräfte tanken bis zum nächsten Urlaub oder Ausflug. Hier noch etwas zur Geschichte: Lauterbach, heute das maritime Herz von Putbus, wurde 1816 von Forst Wilhelm Malt gegründet. Bis 1860 war es das meistbesuchte Bad der Insel. Nach Lauterbach gelangt man mit dem Auto, dem Fahrrad oder mit der Bahn. Die Haltestelle der historischen Schmalspurbahn Rasender Roland und der Regionalbahn befindet sich direkt an der Lauterbacher Mole. Der Stadt-Hafen und die Marina liegen direkt neben dieser Haltestelle. Parkplätze sind leider wie fast überall auf der Insel nicht kostenlos, aber es gibt auch einige direkt am Lauterbacher Hafen."