Ofenkartoffel Mit Sauerrahm
Aresto

Aresto

Mitte, Klostergang 2, 30159 Hannover, Hanover, Germany

Käse • Cafés • Kaffee • Nachtisch


"wir kamen aus einem zivilen Vertrauen und hatten in der Arena reserviert. einen Tisch für 6 Personen. wir waren sehr willkommen und baten um unsere Idee zum Aperitif. Es gab Prosecco, das Glück musste neu gestartet werden. das Restaurant ist mit freisitzen an der leine (fly hannovers und somit tatsächlich ziemlich schön unter Bäumen und Blick auf das Wasser. (auch wenn die Sicht aufgrund der Baustelle weniger ansprechend ist: hannover bekommt jetzt seinen eigenen Surfspot, die sogenannte "Leinewelle" Analogie zur "Eisbachwelle" wird bald viel lauter. es war Bordgericht, Olivenöl und Balsamico. wir alle entscheiden für einen Vorspeisen und einer von uns scheint mit fragen und extra wünschen “Ich finde 2 Köpfe gut, kann ich den einen als Prozess bekommen? der Hauptkurs ohne xxxx statt mit xxxxx” stoische ruhe am Kellner und 2-3 lustige spruche später werden wir mit dem 1. Stock geliefert. aus Käse über Calamari alles lecker. zu den wichtigsten Kursen können Sie einen Salate auf einen Theke zusammenstellen und das ist so oft langweilig. Oliven, Salat, Kräuter, Gurken, Tomaten, Mais- zwei Sorten Dressing. Aber vielleicht finde ich immer nur. Hauptkurse sind großartig. Lamm auf dem Punkt, die süß frisch und knackig, die Calamari super feine Panty und alles. wirklich kein Einwand. der Kellner suchte regelmäßig nach uns, fragte nach unserem Brunnen und hat immer seinen Spaß mit unserer extra Wurst und wir auch. er bietet uns Dessert und/oder Kaffeegetränke, stellt wieder geeignete Fragen: „kann mit Soja, Hafer oder Mandelmilch sein, wenn nicht gebacken? sie antwortet locker und auch im Spaß “Alles Gutes, nur brauner Zucker würde irritieren!” die Stimmung ist angenehm einfach und natürlich bekommt sie es post-turning. mit der Rechnung brachte uns unser Service wieder zu jedem Glasprosecco, mit Dankbarkeit und wie danke für den Besuch. Das war nett. ein völlig erfolgreiches Essen."

Zum Stoertebeker

Zum Stoertebeker

Reedestr. 36, 26757 Borkum, Lower Saxony, Germany

Bier • Kebab • Fisch • Fleisch


"Wir hatten das Restaurant zufällig durch ein Schild in der Nähe des alten Leuchtturms auf unserer Fahrradtour entdeckt und sofort für den nächsten Abend reserviert. (Hochsaison Der Weibl. Service war sehr freundlich. Gruss aus dem Haus war auf dem Weg: frisches Brot mit leckerer Spitze. Der sehr freundliche Chef Mr. Kortmann kam auch auf unseren Tisch und stellte uns die täglichen Gerichte vor, sehr großartig, das zeigt, dass er Interesse an seinen Gästen hat. Wir haben uns sehr positiv und wertschätzend getroffen. Das Gericht mit Steak-Streifen (gebraten am Punkt und Nudeln mit exotischen Gewürzen war super würzig. Beim Ceasar-Salat wurde meine Änderungsanfrage (ohne Speck einfach umgesetzt. Die Vorspeise gegrillte Auberginen mit Mandeln war köstlich. Danach hatte ich knusprige Süßkartoffeln mit Guacomole, lecker! Die Bio Zitrone Ingwer-Limonade aus der verschiedenen Getränkekarte war großartig, ich wusste noch nicht die Vielfalt. Das Menü hatte auch die Geschichte der robusten Tauben im Voraus, war spannend zu lesen. Die Dessert Himbeere Sorbet mit Sahnebroule fanden wir einfach köstlich. Für Kinder gibt es eine extra Piraten Kinderkarte. Es war für uns geschmackvoll das beste Restaurant während unseres Urlaubs auf Borkum und wir hatten viele versucht! Wer Wert auf leckeres und qualitativ gutes Essen legt, ist hier! p.S. Wir können die schlechten Bewertungen hier im Portal vom Juli 2022 nicht verstehen. Wir kommen gerne wieder. (Der robuste Dungeon erinnerte uns an unser Restaurant in unserer Heimatstadt, wo der Chef manchmal zu den Tischen dazwischen kommt, unter anderem gibt es sehr gute Geschmacksrichtungen, genau wie im robusten Dungeon."

Eil.gut.halle

Eil.gut.halle

Schützingerweg 2, 88131 Lindau, Bodensee, Lindau (Bodensee), Germany

Pizza • Deutsch • Europäisch • Mittelmeer


"Bereits bei meinem vorletzten Besuch in Lindau stellte ich fest: Hier gibt es etwas Großes, hier ist der Hammer, wahrscheinlich der Hit für Lindau. Und: Hier wird ordentlich investiert und etwas Neues für die Stadt geschaffen. Was in diesem Ort passiert ist? Ich kann mich nicht erinnern. Wahrscheinlich wirklich ein Fahrstuhl-Hallen, ein Schnellbahnhof, ein Lagerhaus. Auf jeden Fall liegt die Location direkt am Inselbahnhof, an der äußeren Ecke, wo der Schüztingerweg auf die Mole trifft und wo man das neue Licht-Tumor erreicht. Ein magischer Ort mit herrlichem Blick auf Bregenz und den Pfänder. Besonders zur Sonnenuntergangszeit ist es schön, sich dort niederzulassen, der perfekte Platz für einen Sonnenuntergang, während auf der anderen Seite die Berge in zartem Rosa leuchten. Genug der Schwärmerei. Momentan ist es ausgelassen und belebt, und die Romantik hat auch ihre Grenzen. Dennoch zieht es all die Flaneure, Tagesgäste und Wanderer, die mit dem Kursverkehr kommen, direkt in diese Ecke. Der Zeitplan zeigt eindeutig den neuen Andrang an. Gut. Die Halle soll im Frühling 2017 eröffnet werden. Um die lange Baustellen- und Wartezeit zu überbrücken, wurde nun der See als Übergangslösung geöffnet. Lounge. Bar – und es lässt sich erkennen, dass man darauf jahrelang gewartet hat. Eigentlich ist es nur ein verlängertes Areal, eine provisorische Lösung, aber es läuft ziemlich gut. Es gibt Selbstbedienung, man bestellt an der Theke, bekommt sofort die Getränke und muss ein wenig auf die Speisen warten. Die Nummer wird auf dem praktischen Bon bestimmt, der jedoch, wie meine bisherigen Erfahrungen zeigen, nichts mit der Wartezeit oder Zubereitungszeit zu tun hat. Generell steht alles unter dem Motto Improvisation, aber niemand wagt es, niemand beschwert sich. Der Ort strahlt wirklich eine Magie aus, die Ruhe und Gelassenheit bringt. Momentan sitzt man draußen, auf kleinen Liegen mit Blick auf das Wasser und Österreich, auf Bänken oder auf einigen Biergartenstühlen mit Tischen. Schilder weisen deutlich darauf hin, dass dieser Bereich für die Gäste der Eilguthalle reserviert ist, aber viele Flaneure, Familien und Hundebesitzer finden sich hier und machen eine Pause. Nun, das ist so eine Art von Gemütlichkeit. Die Speisekarte ist ein großes Schiefertablett. Es gibt Salate, Wurstsalate, kleine Snacks und Häppchen zum Wein (wie Oliven), Crêpes mit Grillgemüse und Feta, mariniertes Filet auf Rote Bete-Gurkensalat, englische Teesandwiches in verschiedenen Variationen und, sehr gut: bayerische Fingerfood-Platte mit selbstgemachter Wildwurst, Obatzda und Radieschen. Vom legendären Weingut Aufricht vom Bodensee (Hagnau) findet man etwas, zum Beispiel im Sommer mag ich den Secco (25,50 Euro die Flasche). Ich war an einem schönen Sommerabend Ende August zu Gast. Die Schlange vor der Bestellung ging relativ schnell. Der Service ist absolut konzentriert, aber dennoch freundlich und kundenorientiert. Man versucht immer, das Beste aus der Situation zu machen. Mein Weißwein (3,60 Euro) wurde sofort bereitgestellt, war sehr frisch und großzügig eingeschenkt. Ich musste ein paar Minuten auf das Abendessen warten, was nur wenig war. Die Tomaten-Mozzarella-Spieße waren eher „für den kleinen Hunger“, aber man kann sie fast als Tapas, als kleinen Snack zum Wein, verstehen (5,60 Euro). Bei der Essensbestellung gab es eine Verwirrung, da die Zutaten wohl draußen waren, aber es gab kein Geld zurück. Übrigens muss man das Geschirr selbst zurückbringen, was gut funktioniert. Die Toiletten befinden sich in einem Container, ebenfalls recht provisorisch, aber sehr sauber. Ich freue mich auf die weitere Entwicklung. Alles in allem, ein großartiger Ort."

Alte Schule

Alte Schule

Mardorfer Str. 8, Neustadt Am Rübenberge Deutschland, Germany, 31535, Neustadt am Ruebenberge Deutschland

Kaffee • Deutsch • Fleisch • Steakhaus


"Ich war zusammen mit 4 Freunden auf einer Radtour rund um das Steinhuder Meer unterwegs. Wir hatten in Steinhude begonnen und waren ungefähr zur Mittagszeit etwa auf halbem Weg. Wir wollten uns aufwärmen und eventuell etwas essen. Es war ziemlich kalt, also waren wir sehr froh, als wir zufällig an der alten Schule vorbeikamen. Wir brauchten nicht zu diskutieren, ob wir hier hineingehen wollten oder nicht, wir stoppten einfach unsere Räder und betraten das Gebäude. Zuerst wurden wir von Lehrer Lämpel begrüßt, vielen vielleicht noch bekannt aus dem Struwwelpeter. Er stand am Eingang und beobachtete seine Schüler. Wir schauten uns erst um, sahen links leicht erhöht einen Raum, in den eine Treppe führte, an der bereits 2-3 Tische besetzt waren. Direkt daneben stand ein kleiner Kühlschrank mit verschiedenen Kuchen und Torten. Wir bogen nach rechts ab und gelangten in einen anderen Gastraum, in dem sich etwa 4-5 Tische befanden. Nur an einem war Platz frei. Bevor wir in diesen kleinen Gastraum gingen, stand direkt gegenüber vom Gewölbe ein großer langer Tisch mit etwa 10 Stühlen. Er war perfekt für uns. Wir ließen uns dort nieder. Ein netter Service kam sofort zu uns, brachte Menüs, die in Form einer Fibel gestaltet waren. Eigentlich waren wir nach einem heißen Getränk, wir wählten Latte Macchiato und Kaffee, und zum ersten Mal wurden Kuchen oder Torten angeboten. Also schauten wir uns die Kuchenvitrinen genauer an und entschieden uns dann für fast alle eine Stück. Als der Service mit den Getränken wieder zu uns kam, um die Speisen aufzunehmen, schauten wir noch einmal in die Fibel und hatten plötzlich viel mehr Lust auf etwas Pikantes. Der Service lächelte und sagte, dass wir Zeit hätten und in Ruhe entscheiden sollten. Das war gut, denn die Gerichte waren alle ausgefallen und nicht Standard. Das heißt, zum Beispiel gab es eine Buchstabensuppe passend zum Deutschunterricht oder eine Suppe namens Französische Revolution. Bei den vegetarischen Gerichten wurde man versucht, den Pythagoras oder Schillers Glocke wiederzubeleben. Bei den Hauptgerichten hätte man beispielsweise eine Klassenfahrt nach Pellworm mit Fischgerichten erleben können. Die kreativen und tollen Namen der Gerichte verleiteten uns dazu, sie alle zu bestellen. Aber wir entschieden uns nur für etwas, denn wir mussten bis zum Dunkelwerden den Parkplatz erreichen und hatten keine Zeit für einen längeren Aufenthalt. Also bestellten wir den Kartoffelteller mit Gemüsestreifen und Knoblauchsalami für 4,90 Euro und nur einer von uns blieb bei seiner Kuchenbestellung. Während wir auf das Essen warteten, schauten wir uns um. Viele liebevolle Details fielen uns auf, die gut in eine Schule passen würden. Der Tintenfass oder Zaun, der in Form von bunten überdimensionalen Bleistiften gestaltet war. Die Einrichtung war hell und sachlich, aber durch die vielen Dekorationen fühlten wir uns hier sehr wohl. Nach etwa 15 Minuten kamen die Teller in Form einer kleinen Terrine, es roch gut und wir begannen sofort unisono zu schlemmen. Lecker, ich kann es euch sagen, bodenständig und dennoch extravagant durch die Gemüsestreifen darin und die feine Knoblauchsalami. Wir waren fast traurig, als wir fertig waren und hätten eigentlich gerne noch etwas probiert. Dann ging es weiter, wir zahlten, alles getrennt, das war kein Problem und schnell erledigt. Als wir hinausgingen, schauten wir uns den Eingangsbereich genauer an, in dem auch kleine Puppen hingen und es Broschüren und Informationen über das Steinhuder Meer gab. Die alte Schule beherbergt auch ein Hotel, und ich kann mir vorstellen, dass ich es einmal ausprobieren werde. Für mich steht jedoch fest, dass ich bei der nächsten Gelegenheit auf jeden Fall für das richtige Essen wiederkommen möchte. Eine absolute Empfehlung!"