Orient Teller
Caspari Bar, Restaurant, Café

Caspari Bar, Restaurant, Café

Lämmertwiete 6-10, 21073 Hamburg, Germany

Käse • Suppe • Abholen • Spanisch


"silvester 2018/2019 hatten wir einen Tisch reserviert für 18.30 Uhr. mein lieber Kisto war hier einst und nur so vom Essen und Umgebung entmutigt. wir waren auf dem Bus von zu Haus in der Zeit am Bahnhof in harburg und ging zu den letzten Metern zu Fuß. als ich meine Kisto die Tür aufhielt und wir eintraten, wurden wir sofort von den Diensten begrüßt. ein hübscher junger Service, den sie auch für die Zukunft verantwortlich war, 1,5 Stunden für uns führte uns zu einem kleinen Tisch für zwei Personen. der kleine Tisch war völlig genug für uns. Als wir das Menü bekamen, fiel unser Blick zuerst auf den prager beer staropramen . es sollte wie 0,3l und 0,5l aus dem Lauf sein. Das war etwas für mich. einerseits schmeckt tschechisches Bier gut und andererseits war mir dieses Bier völlig fremd. die Enttäuschung war großartig, als ich zwei von ihnen in 0.3l bestellen wollte und unser hübscher junger Service sagte uns, dass das Bier, das sie aus dem Programm nehmen mussten, weil es nicht mehr den Getränkegroßhandel liefert. wie wir zwei Bernsteiner bestellt haben. aus dem Menü waren wir beide völlig überwältigt. so eine große Auswahl an Lebensmitteln, was nehmen? als unser Service mit den Bieren kam, sagten wir ihr, die Karte sei so umfassend, wir brauchten noch einen. sie waren nur grinstend, blieben aber unerträglich nahe. Als wir uns schließlich entschieden haben, war sie auch sofort an der Stelle. wir bestellten eine Tomatensuppe als Vorspeise und als Hauptgericht für Kisto eine kokus Currypfanne mit Reis. Ich bestellte einen Pizza-Cafari im Großen. einen Fehler, wie er sich später herausstellte. Obwohl ich ein guter Esser bin, konnte ich nur drei Viertel der Pizza machen. kisto hat es nicht besser. auch sie verwaltet nur drei Viertel ihres Gerichts. Essen ist toll. die suppe war bis zum letzten Löffel heiß. die Portionen sind jedoch so groß, dass man den Vorspeiser in trockenem Zustand aufgeben kann. die Umgebung ist sehr originell. da das Haus ein altes Fabrikhaus ist, würde mich nicht überraschen, wenn es auch unter dem Dach ist in fast alles mit Holz gebaut. Sie sehen nicht das Haus von außen, wie geräumig es innen ist. sogar eine Galerie in der ersten Phase ist vorhanden. die jungen Dienstleistungen sind alle für Trinken, und das Gas ist nicht lange zu warten, und es ist auch billig. Ich habe bezahlt: 2x tomatensuppe à 3,80) 7,60 euro, kokus curry pfanne 8,60 euro, pizza caspari groß 10,40 euro und 3x duckstein 0.3l à 3,10 euro) 9,30 euro. total 35,90 euro. Ich habe 40 Euro mit einem Drink bezahlt, das war es wert. Es war nicht zu viel, unsere Meinung. für die Toiletten mit den Männern könnte man einen Stern ausziehen. Ich glaube jedoch, dass es bereits schwierig genug ist, in diesen alten Toiletten zu unterhalten. sie waren sauber. Fazit: fünf Sterne plus mein Herz. jederzeit wieder! update: auf dem kassenbon hat der service noch von hand geschrieben: viele dank einer guten rutsche und unter einem lachen smily. das Restaurant wurde bis zu wenigen Plätzen gebucht."

Bastet

Bastet

Ameide 8, 32756 Detmold, Deutschland, Germany

Huhn • Fisch • Tapas • Fastfood


"Wenn schon das Ambiente eines Restaurants als sehenswert gelobt wird und sich auch an einem idyllischen Seitenarm des ehemaligen Burggrabens befindet, kann man nur gespannt sein, was folgen wird! Nicht jeder hat einen Schreibfehler, wenn man die Adresse erhält. Es ist über die Grenzen von Detmold bekannt. Zum einen, weil das Haus, in dem es untergebracht ist, ursprünglich im örtlichen Freilichtmuseum postiert sein sollte, sich jedoch vor Jahrzehnten dagegen entschieden wurde. Aus diesem Grund wurde das Gebäude 1780/1781 im Dorf Belle von Johan Wilhelm Lakemeier und Friderika Henrietta Gelhaus errichtet. Es ist ein Fenster in die Vergangenheit mit regionaler, frischer Küche und vor allem sozialer Verantwortung. Das Restaurant bietet eine tägliche Karte an, aber leider mussten wir feststellen, dass hier das Sprichwort "Wer zuerst kommt, mahlt zu erst" beachtet werden musste, als wir uns entschieden, hierher zu kommen. Der Grund, der für mich entscheidend war, war, dass damit geworben wurde, dass eine lokale Spezialität namens Lippischer Pickert angeboten wird... aber es war anders... Trotz unzähliger Kochshows im Fernsehen ist der Beruf an sich nicht sehr beliebt bei jungen Menschen. Wenn doch, gibt es Argumente, die gegen ein "erkundendes" Geben einer Chance sprechen, ganz gleich, auf welche Weise sie sein könnten. Das Restaurant "Alleman im Spiecker" ist eine positive Ausnahme, da es jungen Menschen eine Perspektive bietet, in der sie trotz ihres schwierigen Lebens am besten gefördert werden, aber auch von Anfang an als Auszubildende in das Team integriert sind. Alles, was ich bis jetzt geschrieben habe, finden Sie auf der hier gezeigten Homepage. Nun zur eigentlichen Bewertung. Wie man auf den Fotos sehen kann, war das Ambiente draußen genauso schön wie die Aussicht drinnen. Die Einrichtung kann als rustikal bezeichnet werden. Holz ist das richtige Stichwort an diesem Ort: Baustoff und als Tische und Bänke, an denen wir auch Platz genommen haben. Als wir gekommen sind, kommt man nur durch eine Treppe hinein und ein Teil ist innen erhöht, daher wäre es schwierig für Behinderte und nur für Radfahrer. Da der hintere Teil an einem Wasserlauf liegt, bezweifle ich, dass es weiteren Zugang gibt! Da die Toiletten über eine Treppe erreichbar sind, besteht auch der gleiche Einwand wie zuvor. Sie sind klein, aber sauber und ordentlich. Kein Grund zu widersprechen. Wenn man so viel über eine Spezialität gehört hat und dies auch auf der Homepage hingewiesen wurde, war ich sehr froh, dass es als Tagesgericht auf der Schiefertafel präsentiert wurde, bevor es bestellt wurde. Also bestellte ich auch den Lippischen Pickert bei der jungen Azubine. Dann hieß es warten... Nach einem Bett wurden unsere Getränke serviert: 0,2 l Cola für 2,10 € für meinen Freund und ein Weißweinschorle für 3,50 €. In der Zwischenzeit wählte mein Freund ein Gericht von der kleinen, aber feinen Karte: Waldpilzbraten für 14,90 €... Ja, und als Beilage wurde Salat hinzugefügt, musste ich nach etwa 10 Minuten erfahren. Es wurde erst gelernt, dass mein bestelltes Gericht um 12 Uhr ausverkauft war: könnte zumindest den erfahrenen Service darüber informieren... Es überrascht mich wirklich, dass dies nicht von der Speisekarte auf einer Anzeige vor dem Eingang entfernt wurde. Nun, es gab Vorfreude, also bestellte ich sofort dasselbe: Waldpilzcreme-Chips vom lippischen Schwein mit Kartoffelrahm und Salat. Weder der Salat noch das Gericht konnten mich wirklich überzeugen und der junge Service schien überfordert, obwohl wir die einzigen Gäste waren, kurz nach dem frühen Abend. Wir waren beide begeistert von dem zarten Fleisch mit der knusprigen Panade. Man merkte sofort, dass es frisch zubereitet wurde, was leider nicht das Gesamtergebnis wirklich aufwertet. Nach Abwägen aller bisher angesprochenen Punkte wollen wir sehr gute 3 Sterne vergeben. Übrigens konnte ich an einem anderen Ort tatsächlich die genannte Spezialität ausprobieren... das ist eine andere Geschichte;"