Knoblauchbrot
La Sepia Berlin Gmbh

La Sepia Berlin Gmbh

Marburger Straße 2, 10789 Berlin, Deutschland, Germany

Spanisch • Europäisch • Meeresfrüchte • Portugiesisch


"Zeche: 111 € Allgemein: Das La Sepia ist ein spanisches und portugiesisches Restaurant, zentral  in der Westcity gelegen. Nach meiner Erinnerung gibt es dieses Restaurant bestimmt schon zwanzig Jahre und ich war nach vielen Jahren gespannt, wie es sich aktuell präsentiert. Wir wurden nicht enttäuscht, es kam aber auch keine Begeisterung auf. Wer Fisch, Krake und Meeresfrüchte in guter Auswahl sehen und essen will, kann das La Sepia aufsuchen. Das Publikum war erwartet sehr gemischt. Japaner, sonstige Touristen in Gruppen oder als Paare, Stammgäste. Das Preis-Leistungs-Verhältnis  sehe ich bei guten drei Sternen, wenn ich Erfahrungen bei Düsseldorfer oder Hamburger Portugiesen mit heranziehe. Auf der Internetseite des La Sepia  ist nur ein Kartenauszug zu sehen. Nicht alle Angaben sind aktuell. Der uns angebotene Vinho Verde Casal Garcia steht mit 13,80 € auf der Internetkarte, uns wurden – gemäß Karte im Restaurant – 16,80 € berechnet. Service: Mehrere junge Männer in roten Kellnerschürzen und schwarzen Hosen und Hemden kümmern sich um die Gäste. Einer chefmäßig dominant. Der Ton gegenüber den anderen Kräften einschl. Koch in der offenen Küche leicht rau. Unser Bediener routiniert und souverän. Die Ansprache auch schon mal locker; in der gehobenen Gastronomie würde man leicht die Nase rümpfen, im rustikalen Ambiente des La Sepia noch in Ordnung. Anfangs wurden wir etwas zu häufig gefragt, ob wir denn schon etwas ausgewählt hätten. Die Getränke kamen schnell auf den Tisch. Statt des offenen Vinho Verdes verkaufte uns unser Kellner einen Flaschenwein, den o. g. Casal Garcia mit dem richtigen Hinweis, dass das erfrischende Moussieren nur aus der am Tisch entkorkten Flasche zu erwarten sei. Wir waren mit der Empfehlung auch zufrieden und ein eisgefüllter Weinkühler sorgte dafür, dass auch die erfrischende Kälte erhalten blieb. Mit 16,80 € hält sich die Bepreisung noch im Rahmen (EKP ca. 5,00 € . Die Vorspeisen kamen nach angenehmer Wartezeit; für die Hauptspeisen hatten wir uns eine gesonderte Order erbeten, die beachtet wurde. Für den Service am Tisch vier Sterne, für die Atmosphäre nur drei, ich runde kaufmännisch auf dann sehr knappe vier Sterne auf. Das Getränkepreisniveau: 0,3 l Pils steht mit 2,80 € auf der Rechnung, 0,75 l Wasser mit 5,50 € und die offenen Weine kommen nach meiner Erinnerung für 0,2 l auf 3,20 €. Für die Lage noch im angemessenen Rahmen. Essen: Der Hingucker als optischer Appetitmacher sind die großen Vitrinen mit den Meereswesen. Links Muscheln, Schnecken, Krebse, Garnelen und rechts der Fisch. Es ist aber nicht so, dass das dort sichtbare Angebot besonders angesprochen wird. Es wird dort für den Zugriff der beiden Köche, die ihre Wirkstätte direkt hinter den Vitrinen haben, vorgehalten. Da etliche Gerichte auf der Karte bebildert sind, kann man aber einen Abgleich machen, ob einen das Getier von Angesicht zu Angesichts anspricht. Die Karte beginnt mit diversen Tapas und hat dann einen großen Block an Gerichten mit Fisch, Krake und Meeresfrüchten, die unterschiedlich zubereitet werden: Grill, Pfanne, Cataplana. Die Preise liegen in der Bandbreite zwischen 15 und 25 €. Fleischgerichte von Huhn, Rind und Lamm runden das Angebot ab (von 11,20 € für Hähnchen bis 22,90 € für das Rinderfilet . Vom Haus gibt es erst einmal einen gut gefüllten Korb mit recht unegal geschnittenem Weißbrot. Feinporig die Krume, keine merkliche Kruste. Dazu ein Schälchen mit weißem Aioli und einer Handvoll Tiefseegarnelen. Das Aioli sehr gut, wohl die Variante ohne Ei. Da hätte das Schälchen etwas größer sein dürfen. Es ließ sich also gut an. An Vorspeisen wählten wir den gemischten Muschelteller (15,90 € , Krake Gallega Art (6,90 € und weiße Bohnen mit Thunfisch (4,90 € . Letzterer Salat war erfrischend und zurückhalten angemacht. Die Krake Gallega bestand aus Scheiben vom Tentakel, leicht mit einem Chilipulver bestreut und Kartoffelscheiben, nicht weiter angemacht. Die Komposition mit der Kartoffel erschloss sich uns nicht. Der gemischte Muschelteller kam als Pfanne mit wohl vier unterschiedlichen Muschelarten (Mies-, Grünschalen- und Venusmuscheln kann ich benennen und Seeschnecken auf den Tisch. Auf dem Pfannengrund ein Weißweinsude mit viel grob geschnittenem Knoblauch. Insgesamt interessant, aber mit 15,90 € angesichts der Portionsgröße (steht unter Hauptgerichten überzogen bepreist. Unsere Hauptspeisen waren das Lammfilet vom Grill (19,10 € und Krake in Knoblauch (18,40 € . Das Lammfilet wies den Garzustand medium plus auf, was für meine Mitesserin gut war. Es gesellten sich Rosmarinkartoffeln und ein Gemüsemix dazu, einen Beilagensalat gab es nicht. Angesichts des Preises eine überschaubare Portion. Die zusätzliche georderte Knoblauchsoße (3,00 € verdiente den Namen und war auch erforderlich, denn außer dem Zitronenviertel fand sich nichts Flüssiges auf dem Teller. In meiner Schale fanden sich etliche Tentakelabschnitte und zwei halbierte Salzkartoffeln. Kräftig geknobt der Sud. Ein Tellergericht, geschmacklich wie erwartet. Auch hierzu kein Salat. Ein Gesamteindruck zwischen drei und vier Sternen. Da ich die Preise und Portionsgrößen beim PLV mindernd berücksichtigt habe, bewerte ich das Essen mit sehr, sehr  knappen vier Sternen. Auf den Tischen gute Salz- und Pfeffermühlen. Ambiente: Das La Sepia ist etwas verschachtelt. Im vorderen Bereich die Theke und einige Tische, dann längs der Vitrinen der Mittelteil mit einer Tischreihe und der hintere Bereich, der sich dann wieder verbreitert. Schlichter roter Steinboden, blanke dunkle Holztische und helle Wände mit wenig Dekoration bestimmen den Eindruck. Es wirkt mangels Tageslicht etwas dunkel. Unschön, dass eine Bauplane im hinteren Bereich was auch immer verdeckte. Die Küche für die Pfannengerichte hinter den Vitrinen macht das La Sepia auch zur Erlebnisgastronomie, denn dort wird kräftig gewerkelt und einem Tisch direkt gegenüber bietet beste Aussicht auf das Handwerk am Herd. Auf den blanken Tischen Stoffservietten. Die Tische für vier Personen noch in Ordnung und die Laufwege akzeptabel. Für Draußenesser stehen zwei Tischreihen direkt auf dem Trottoir, so dass Passantenverkehr zwischen den Tischreihen besteht. Für mich eigentlich nicht zumutbar, aber es gibt ja die Fraktion der Draußenesser, deren Mitglieder sich an jeden Straßenrand hinhocken. Sauberkeit: Gepflegt und bis auf die erwähnte Plane nichts zu bemängeln. Die Toiletten sehr modern, sauber und frisch."

Girasol

Girasol

Raumerstraße 30, 10437, Berlin, Germany

Fleisch • Mexikaner • Vegetarier • Lateinamerikanisch


"Nach vier Monaten in Europa verspürte ich plötzlich Heißhunger auf mexikanisches Essen. Obwohl ich Tex-Mex liebe, ist es in Deutschland keine leichte Wahl. Die meisten Restaurants des Landes sind einfach weit entfernt vom Original und das gilt leider auch für Girasol. Angesichts der recht guten Bewertungen auf TripAdvisor hatte ich gehofft, dass dies nicht so war. Ähnlich wie Wasser gibt es in Deutschland keine kostenlosen Chips und Salsa in mexikanischen Restaurants. Diese muss man je nach Sauce separat bestellen). Nicht! Die Chips werden einfach aus werkseitig hergestellten Tacos geschnitten und schmecken nicht besser als das, was man in jedem Supermarkt bekommt. Am Ende hatte ich Enchiladas Imperial, das sind im Grunde zwei weiche Tacos mit Hühnchen oder Hackfleisch. Der Teller wird mit den üblichen mexikanischen Beilagen wie Guacamole, Reis, Bohnenmus und Salat serviert. Auf der Speisekarte steht, dass das Gericht mit roter und grüner Salsa kam, und da ich sie nicht auf dem Teller gesehen habe, fragte ich, ob sie weggelassen worden seien. Mir wurde gesagt, dass sie bereits in den Tacos waren, aber ich konnte sie nicht schmecken. Es wurde keine zusätzliche Salsa angeboten. Die Seiten waren eigentlich alle in Ordnung, aber die Enachiladas selbst waren enttäuschend. Die Tatsache, dass sie stark mit einer Schicht aus geschmolzenem Käse bedeckt waren (nicht das übliche leichte Bestreuen mit sortiertem Käse), half nicht. Mein Ehepartner hatte die harten Tacos de Carne. Das Gericht war im Wesentlichen das gleiche wie meines, außer was knusprige harte Tacos sein sollten. Die harten Tacos waren jedoch total matschig und kaum von der weichen Version zu unterscheiden. Insgesamt ist dies ein mexikanisches Restaurant mit sehr durchschnittlichem Essen, das nur geöffnet bleibt, weil die meisten Deutschen nie original mexikanisches oder Tex-Mex hatten. In Mexiko oder den USA würde es nicht einmal ein Jahr dauern. Es gibt einen Innen- und einen Außensitzbereich. Auch der Service war durchschnittlich bis unterdurchschnittlich (die oberflächliche Frage: Wie gefällt es Ihnen? kam, als die halbvollen Teller abgeräumt wurden). Wenn Sie also unbedingt mexikanisch essen möchten, ist der Ort zur Not in Ordnung, aber es ist sicherlich nichts Besonderes."

El Toro

El Toro

Britzer Damm 63, 12347, Berlin, Germany

Steak • Grill • Mexikaner • Italienisch


"Ich war schon öfters in dem Lokal gewesen, weil diverse Personen dort Geburtstage gefeiert haben oder andere Anlässe, zu denen ich dann eingeladen war.Das Lokal liegt im Berliner Bezirk Neukölln an einer Hauptstraße. Im Sommer kann man auch draußen sitzen, aber ich weiß jetzt nicht so recht, ob das mit dem Lärmpegel von der Straße her so angenehm ist.Innen ist das Lokal ausreichend groß, um auch größere Gruppen im Fall einer Feier zu platzieren. Es ist allerdings ratsam vorher eine Reservierung zu machen, besonders wenn es um sowas wie eine Weihnachtsfeier oder eine Geburtstagsfeier geht. Die Ausstattung ist einfach und rustikal gehalten, um den Namen des Lokals "El Torro" zu unterstreichen. Wer schnieke (vornehm, gehoben) essen will, ist dort falsch, ebenso wie Personen, die es ehr mit vegetarischer oder veganer Kost halten.Die Speisekarte ist, sagen wir mal so, vielfältig. Fleisch, Fisch, Nudeln, Pizza... stehen zur Auswahl. Spezialisiert hat sich das Lokal in Sachen Essen also nicht, so dass unterschiedliche Geschmäcker bedient werden können.Die Qualität der Speisen ist soweit in Ordnung. Ein paar Mal, haben Leute nach der Feier gemault, dass ihnen dies, das und jenes nicht geschmeckt hat, aber ich persönlich konnte am Essen bislang nichts aussetzen, was jetzt Anlass zur Beschwerde gebe. Man darf auch nicht vergessen, dass das Lokal preistechnisch im unteren Bereich liegt. Beim letzten Mal waren die Pizzas größtenteils für 3,99€ oder 4,99€ im Angebot! Was will man da Großartiges erwarten??? Der Service ist freundlich und bemüht. Bei einer großen Feier mit 30 Personen, muss man halt auch irgendwie einkalkulieren, dass vielleicht mal was schief gehen kann, bei den Bestellungen oder es auch etwas länger dauert. Diese Fairness sollte man besitzen, statt gleich groß Krach zu schlagen.Demnächst werde ich wieder in dem Lokal sein, wenn mein Mann seinen 60. Geburtstag feiert. Vielleicht lade ich dann auch einige Fotos vom Lokal hoch."

Asteria der Grieche

Asteria der Grieche

Leiterstraße 4, 39104, Magdeburg, Germany

Wein • Fleisch • Fastfood • Vegetarier


"Ich hatte das Glück, von einer Gruppe griechischer Kollegen, die einige von uns zum Essen dorthin brachten, in dieses kleine Restaurant eingeführt zu werden. Das Restaurant hat zwei Stockwerke und da wir eine große Gruppe waren, hatten wir das Obergeschoss. Wir saßen alle zusammen ... und der bestellte Bio-Grek-Wein war herrlich. Die Strater kamen als nächstes heraus und dies wurde für uns alle auf mehreren großen Tabletts mit ausreichend Essen auf jedem Tablett für Personen serviert. Die Angestellten waren alle sehr höflich und es war schön, ein bisschen Griechisch mit ihnen zu sprechen, obwohl die meisten Bestellungen von meinen Kollegen aus Athen gemacht wurden. Das herausgebrachte Fleischtablett war phänomenal und es wurde eine Fülle verschiedener gekochter Fleischsorten angeboten. Ich weiß, dass dies speziell bestellt wurde, so dass dies möglicherweise nicht auf der allgemeinen Speisekarte steht, die den normalen Besuchern angeboten wird. Das Personal brachte sogar traditionelle griechische Musik auf den Tisch, bei der einer meiner beiden Kollegen uns die Unterhaltung bot, die seine tänzerischen Fähigkeiten demonstrierte. Dies war ein fabelhafter Abend und die Kosten für uns betrugen Euro pro Person. ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, obwohl ich nicht weiß, ob dies ausgehandelt wurde. Das Essen und der Wein hier sind ausgezeichnet und ich würde einen Besuch empfehlen, wenn Sie in Magdeburg sind"