Pantzari
Filia

Filia

Hohe Strasse 5, 44139, Dortmund, Germany

Käse • Getränke • Griechisch • Lieferdienste


"Nachdem ich mich mit einem Freund getroffen hatte, wollten wir an einem Samstagabend am Wochenende gemeinsam essen gehen, er reservierte telefonisch einen Tisch im Restaurant Filia. Wir trafen uns in der Nähe des Restaurants und als wir dort ankamen, war ich sehr erstaunt, denn ich kannte dieses Gebäude, in dem zuvor ein Wiener Waldrestaurant untergebracht war und später der Holzkarnival in Dortmund war. Durch die Fenster konnten wir sehen, dass der Ort sehr gut besucht war und einige Leute vor dem Gebäude verweilten. Wir betraten das Restaurant und wurden sehr freundlich empfangen und dann an den reservierten Tisch begleitet. Dieser befand sich im hinteren Teil des Lokals. Mir gefiel die gesamte Einrichtung, die ich sehen konnte. Ein Mitarbeiter kam schnell und fragte nach unseren Getränken, aus der Speisekarte wählten wir unsere Gerichte aus und konnten die Bestellung direkt aufgeben, da die Getränke serviert wurden. Unser Essen wurde sehr schnell an den Tisch gebracht und, wie auf den Fotos zu sehen ist, war es auch sehr schön und ansprechend angerichtet. Es hat alles hervorragend geschmeckt und der Service war sehr aufmerksam und hat uns dann gefragt, ob alles zu unserer Zufriedenheit war. Lustig fanden wir die Präsentation des Ouzo zum Haus, der auf dem Tisch in einer kleinen Eisenflasche mit zwei Nägeln platziert wurde. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier besonders bemerkenswert, ich kenne andere griechische Restaurants, wo es nicht so gut und teuer ist. Mein Gericht Souvlaki mit Aufpreis kostet 13,90€, die Metaxasauce 2,50€. Wir freuen uns auf einen weiteren Besuch hier. Parken ist gegenüber dem Parkplatz oder den umliegenden Seitenstraßen möglich. Diese sind teilweise gebührenpflichtig. Es gibt auch eine nahegelegene Garage. Das Restaurant ist auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen."

Opson

Opson

Trappentreustr. 33 | Ecke Kazmairstrasse, 80339 Munich, Bavaria, Germany, München

Tee • Fisch • Vegetarier • Griechisch


"Im Juli 2015 habe ich diesen Ort zum ersten Mal besucht, damals hieß er Avra Taverna. Ich fand es sehr schade, als ich hörte, dass er geschlossen wurde. Es gab weit mehr als die typischen Gerichte auf der Speisekarte. Aber: Selbst in Opson bekommt man nicht die Klassiker, dafür aber klassische, neue und kreative Gerichte. Die klingenden Gerichte sind dann auch ein paar Euro teurer als bei den Griechen um die Ecke. Mir hat die Atmosphäre sehr gut gefallen, sehr hell und mediterran. Die Holzbänke mit sehr dünnen Sitzkissen tragen nicht gerade zum bequemen Sitzen bei. Die Stühle müssen wohl ohne Sitzkissen auskommen. Frische Blumen auf dem Tisch und Kerzen und indirekte Beleuchtung tragen zum Wohlbefinden bei. Unser Tisch war für 9 Personen reserviert. Es gab 3 Tische nebeneinander, wo jeweils 2 Stühle Stirn an Stirn standen (was noch in Ordnung ist). Die Person sollte dann immer noch auf der Bank sitzen und hatte die Tischbeine zwischen den Füßen von 2 Tischen, das fand ich nicht angenehm. Und dort, wo der Platz nicht reserviert war, hätte man ohne Probleme einen Tisch hinstellen können. Nun muss man schon fast sagen: Zum Glück hat jemand abgesagt, sonst wäre es wirklich unangenehm geworden. Der Service (Besitzer?) hatte den Rest verlassen und hatte alles im Griff, auch wenn ich ihn gerne öfter in der Runde gesehen und gefragt hätte, ob man noch einen Wunsch hat. Später liefen die einzelnen Nummern reibungslos ab. EC-Karte wird akzeptiert. Was leider nicht funktioniert hat: 4 von uns hatten gemischte Vorspeisen bestellt und wollten sie als Vorspeise und Hauptgericht essen und sie sollten mit den anderen Vorspeisen serviert werden. Aber sie kamen nur mit den Hauptgerichten. Zum Essen: Informiert durch einige Bewertungssportarten wurde ich darauf hingewiesen, dass es etwas vom Haus gibt, wie eine Art Bruschetta oder ein Mini-Süppchen. Das wurde natürlich inzwischen abgeschafft. Schade, das ist immer eine sehr schöne und positive Geste. Wir hatten einen kalten und einen warmen gemischten Vorspeisenteller geteilt. Positiv anzumerken: Der Service sagte uns, dass dies zu viel als Vorspeise sei. Wir wollten aber kein Hauptgericht, sondern nur diese beiden Teller. Nach einem Brotkorb zu fragen, war nicht genug. Die kalte Vorspeise: Das Zaziki war extrem auf der Zunge (zu viel Säure? Ich fand es wirklich unangenehm und konnte es nicht essen. Der weiße Taramas war großartig! Schafskäsecreme war etwas zu schnell, aber qualitativ gut. Die Linsen mit den karamellisierten Zwiebeln schmeckten leider komplett unpassend. Die Rote Bete mit Mayonnaise und Minze war in Ordnung, aber sie hätte auch etwas schärfer sein können. CousCous-Salat war sehr gut. Insgesamt hat mich der kalte Teller enttäuscht und ich fand es wirklich gut, dass darauf andere Dinge waren, als man es sonst kennt. Der warme Teller war großartig! Alles sehr, sehr lecker! Besonders gut waren die Brühe mit Tomaten und Zucchini und auch die Kichererbsen mit Aprikosen waren eine tolle und neue Kombination für mich. Aber auch alles andere war perfekt für mich. Dieser Teller ist eine super Empfehlung für jemanden, der auf Meze steht. Ich war sehr froh, dass es hier nicht das prickelnde Zaziki auf dem Teller gab, sondern einen Joghurt-Tipp. Ein ganzes Dessert war mir zu viel, aber ich durfte das Ekmek Kataifi probieren und das war kein großer Teil, aber auch fantastisch gut und zum Glück nicht zu süß. Was oft bei anderen Griechen zu hören ist, wie ein kleiner Teil des griechischen Joghurts aufs Haus oder der obligatorische Ouzo auf dem Weg oder/und danach oder sogar dazwischen, gibt es hier nicht. Oder vielleicht nicht an unserem Tisch? Natürlich fließt das nicht in die Sternbewertung ein, ist aber definitiv interessant für einige Leser. Bei gutem Wetter kann man auch draußen sitzen! Fazit: Einige Dinge (siehe oben) führen zu einer starken Schwankung zwischen 3 und 4 Sternen. Die meisten Speisen waren wirklich gut, aber es gibt zu viele Punkte, die mich gestört haben, sodass ich in diesem Fall doch nur bei 3 Sternen lande."