Pantzaria
Taverna Der Grieche

Taverna Der Grieche

Müggelseedamm 188, 12587 Berlin, Germany, Germany

Fisch • Kaffee • Griechisch • Vegetarisch


"Seit dem 1.1.2020 gibt es eine neue Leitung in der Taverne. Die vorherige Betreiberfamilie musste Ende 2019 aus privaten und gesundheitlichen Gründen aufgeben. Die neue Geschäftsführung hat das Menü sowie den Koch übernommen, sodass sich am Essen nicht viel geändert hat: Es ist nach wie vor lecker und ausreichend. Die Preise liegen in der Regel zwischen 10 und 20 €. Das Restaurant bietet zwei griechische Speiseräume und eine teilweise überdachte Sommerterrasse. Die Einrichtung wurde weitgehend beibehalten. Nur die griechisch-weiß-blau karierten Tischdecken (die mich irgendwie immer an die NVA-Bettwäsche erinnerten) wurden durch identisch gemusterte in weiß-grün ersetzt. Leider hat der neue Betreiber nicht viel Zeit, um Geld zu verdienen: Corona kam aus China nach Europa und Deutschland – bekanntlich gab es wochenlang Einschränkungen für die gesamte Gastronomie. Nachdem die Indoor-Gastronomie eingestellt wurde, wurde die normale Karte mit geänderten Öffnungszeiten wieder eingeführt: Nun hat das Restaurant die ganze Woche von 12 bis 23 Uhr geöffnet. Die Qualität und die Menge der Speisen der griechischen Küche sind nach wie vor sehr gut – vielleicht sogar zu gut. Was meiner Meinung nach jedoch etwas gelitten hat, ist die angenehme Atmosphäre. Es war unter den vorherigen Betreibern fast familiär freundlich, jetzt ist es eher kühl und geschäftlich. Update: Neben der Standardkarte gibt es auch immer Tagesangebote. Am 11.11.2021 beispielsweise frische gegrillte Dorade mit gegrilltem Gemüse. Für jemanden, der im Restaurant nicht gerne ganze Fische selbst serviert, übernimmt auf Anfrage der Service diese Aufgabe. Es hat gut geschmeckt, war aber mit 23,50 €uro nicht gerade ein gutes Vergnügen, zumal ein Sättigungsbeilage für dieses Fischgericht nicht vorgesehen war."

Karyatis

Karyatis

Bahnstraße 33, 41469 Neuss, Germany, Germany

Wein • Käse • Fisch • Fleisch


"Wenn Sie nicht regelmäßig zu einer der zahlreichen Messen und Shows nach Düsseldorf reisen und sich ab und zu entscheiden, Ihr Hotel zu spät zu buchen, werden Sie dieses griechische Restaurant in Neuss nie finden. Ich werde es erklären… Als wir uns entschieden haben, zur Prowein 2015 nach Düsseldorf zu reisen, war jedes einzelne Hotel in der Stadt ausgebucht, sodass wir uns um etwas in der Nähe bemühen mussten, innerhalb eines Taxis oder einer Bahnfahrt. Das verfügbare und nicht sündhaft teure Hotel war Merkur in Neuss Norf. Das griechische Restaurant Karyatis befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs dieses winzigen Vorortstädtchens. Wir sind darüber gestolpert, als wir vom ersten Tag der Weinshow zurückkehrten. Wir waren müde, hungrig und es war direkt da. Gegen 23 Uhr war der Ort voll mit Einheimischen – wir werteten das als sehr gutes Zeichen. Der einzige Nachteil des Restaurants, das abseits der üblichen Touristenpfade liegt, ist das Fehlen jeglicher englischer Speisekarten. Das Personal sprach auch kein Wort Englisch. Und leider sprach keiner von uns Deutsch. In der Tat, wenn nicht einer der Stammkunden und seine Frau, die zufällig etwas Englisch sprechen, gewesen wären, hätten wir wahrscheinlich alles falsch bestellt. Die Speisekarte war in Deutsch und Griechisch! Aber hier endete das Seltsame und Verwirrende. Als wir uns setzten, wurden uns sofort Shots von Ouzo als Begrüßungsgetränk serviert – ich fand das eine nette Geste. Nach Rücksprache mit dem Kunden bestellten wir unsere Vorspeisen und den Hauptgang. In wenigen Minuten brachte uns der Kellner fabelhaftes deutsches Brot und Butter. Kurz darauf bekamen wir unsere Vorspeisen… und dann unser Hauptgericht – das Essen war einfach außergewöhnlich! Speisekarte: Wenn Sie Griechisch oder Deutsch lesen können, gibt es eine große Auswahl an traditionellen griechischen Gerichten mit einem Hauch von europäischem Flair. Die Portionen sind riesig und sehr nah an denen, die in den USA serviert werden. Mein Freund hatte die Shrimps in einer Tomatensauce als Vorspeise und ein Pfeffersteak als Hauptgericht. Ich hatte die Pilze in einer Käsesauce und einen Zipura-Fisch als Hauptgericht. Wir beendeten unser Diner mit einem traditionellen griechischen Dessert – Joghurt mit Honig und Walnüssen. Jedes einzelne Gericht war ein Traum! Die Garnelen in einer Tomatensauce war sehr zart und gut ausbalanciert. Meine Pilzvorspeisen waren ganz gut, aber für meine Ernährung etwas zu reichhaltig – die Kombination aus Käse und Sahne machte es fast zu einem Hauptgericht. Während das Pfeffersteak absolut großartig war, war das Zipura-Gericht nicht von dieser Welt! Sie servierten den ganzen Fisch, gebacken, mit etwas Spinat und leicht gebrannten Kartoffeln. Wenn Sie Meeresfrüchte und Fisch mögen, müssen Sie dieses Gericht einfach probieren! der offenen Weinauswahl und der üblichen Auswahl an deutschem Bier.Preis: Für die Qualität des Essens und das schöne Ambiente waren die Preise recht vernünftig.Anfahrt: S11-Bahn in Richtung Norden von "Düsseldorf Hbf" - it ist genau 42 Minuten Fahrt nach Neuss Norf (Nord). Wenn Sie in Düsseldorf oder Neuss außergewöhnlich gutes und sehr günstiges griechisches Essen genießen möchten, sollte Karyatis auf Ihrer gastronomischen Reiseroute stehen!"

Rembetiko

Rembetiko

Brabeckstrasse 168, 30539, Hannover, Lower Saxony, Germany

Tee • Terrasse • Griechisch • Vegetarisch


"Der zweite Besuch, nur wenige Tage später an einem Sonntag, war dann einfach nur anstrengend: nicht wegen des Essens, das war wieder ganz okay (siehe oben), ein echter Lichtblick war das Gyros (nur das Fleisch mit Zwiebeln, gute Portion, 5,50 €), sehr lecker. Die Kartoffelstäbchen (laut Karte "keine Pommes"!!!) dagegen waren ein labberiger Haufen matschiger, vor Fett triefender Pommes!! Den Krautsalat fand ich gut, aber sonst wieder Durchschnitt. Der Service: bis zum Servieren der ersten Speisen war dieser weiterhin aufmerksam, freundlich und flink, aber als wir dann beanstandeten, dass wir alles auf einmal bekamen, obwohl wir die Reihenfolge deutlich angesagt hatten, war es mit dem Service vorbei. Nach einer halben Stunde ohne jeglichen Service entschied ich mich, für eine Getränkebestellung loszugehen. Nach weiteren gefühlten 30 Minuten fragte ich noch einmal nach - Entsetzen, aber wirklich besser wurde es nicht. Dazu kam eine immer schlechter werdende Luft, hervorgerufen durch die offene Küche, und eine Geräuschkulisse - wie hat jemand geschrieben? - wie in einem Walzwerk. Ja, das stimmt wirklich, zum ersten Mal in über 60 Jahren Lebenszeit merkte ich, wie sehr Lärm Stress verursachen kann. Nach 2,5 Stunden verspürten wir Sehnsucht nach Ruhe und frischer Luft; als ich das Lokal verließ, bemerkte ich, wie eine Anspannung von mir abfiel. Und nun der dritte Besuch: zu viert nahmen wir Platz auf der Terrasse - zumindest wurden wir nicht von Lärm gequält. Ansonsten ein ähnliches Bild wie beim zweiten Besuch: bis zum Servieren der Getränke und der Speisen war der Service aufmerksam... Danach ging es wieder einmal um einiges bergab. Getränkewünsche wurden mehrere Male ignoriert, das Essen war allenfalls Durchschnitt. Und was den Dorfplatzcharakter betrifft, der im Rembetiko den Gast nach Griechenland versetzen soll, da müsste wirklich nachgebessert werden. Die Lichterketten bzw. -netze an der schwarzen Decke vermitteln bei mir überhaupt nichts. Die Stühle sind derart unbequem, dass einem auch am nächsten Tag mit schmerzenden Muskeln der Besuch ins Gedächtnis gerufen wird. Nein, der dritte Besuch war definitiv der letzte, und als Gesamtnote aus Essen, Service und Ambiente kann ich leider nur ein Mangelhaft vergeben. In unmittelbarer Umgebung gibt es einen um Längen besseren Griechen, bei dem einfach alles stimmt."

Taverna Toxotis

Taverna Toxotis

Kaiserswerther Str. 402, 40474 Düsseldorf, Germany

Europäisch • Griechisch • Mediterrane • Meeresfrüchte


"Katastrophaler Service des Personals! Besuch am 1. Juni 2024. Leider konnte ich den Namen des betreffenden Kellners nicht in Erfahrung bringen. Wir saßen am Fenster, rechter Eingang, an der Wand, um 18:30 Uhr, insgesamt drei Personen. 1. Unsere Reservierung war nicht auffindbar, doch schließlich wurden wir platziert. 2. Nachdem der Kellner unsere Bestellung für die Vorspeisen aufgenommen hatte, verschwand er mit dem mürrischen Kommentar: „War das alles?“ Er kümmerte sich nicht um unsere weiteren Bestellungen; erst ein anderer Kellner hat dann auf unsere Aufforderung hin die Hauptgänge aufgenommen! 3. Wir bestellten ein Pils, ein Alt und ein Glas Wein. Anstatt zu fragen, wurde uns eine Flasche Wein an den Tisch gebracht, die wir nicht bestellt hatten! 4. Nach langem Warten wurde schließlich das Tischgedeck mit Oliven und Brot gebracht, nach etwa 30 Minuten. Es bestand kein Interesse daran, uns nach weiteren Getränken zu fragen! Unser Tisch wurde völlig ignoriert! 5. Nach dem Verzehr der Hauptspeisen wurde unser Tisch nicht abgeräumt, und wir saßen etwa eine Stunde vor leerem Geschirr, ohne dass man uns nach Dessert oder weiteren Getränken fragte. Keinerlei Dank, keine Nachfrage, ob es geschmeckt hat, keine Verabschiedung. Das Verhalten des Kellners war arrogant, unfreundlich und herablassend. Während des Bezahlvorgangs drehte er uns ohne Kommentar den Rücken zu. Wir wohnen in Düsseldorf-Stockum, und nach diesen negativen Erfahrungen werden wir das Lokal nicht mehr besuchen, unsere Nachbarn informieren und entsprechende Bewertungen auf verschiedenen Portalen hinterlassen. Auch mein Geburtstag mit zwanzig Personen wird nicht bei TOXOTIS stattfinden! Abschließend noch ein paar Worte zu den Preisen: Wir halten die Preisgestaltung für extrem überzogen. TOXOTIS entwickelt sich zu einem reinen Messerestaurant, in dem ahnungslose Gäste aufgrund mangelnder Alternativen die Preise akzeptieren. Den Begriff „Abzocke“ möchte ich hier nicht in den Vordergrund stellen. Die Minibeilagen sind eine Unverschämtheit: ein paar Kartoffelscheiben und etwas Gemüse. Zusammenfassung: Qualität der Speisen nur teilweise gut, Beilagen klein und unzureichend! Service: Der schlechteste Service, den ich jemals in einem Restaurant erlebt habe! Unglaublich! Preise: Exorbitant überteuert, reine Messepreise. Stockumer sollten den Laden wirklich meiden. NIE WIEDER!"