Paulaner Hefe-Weißbier
Ratchada

Ratchada

Schwanthalerstraße 8, 80336, München, Germany

Bars • Pizza • Vegetarisch • Thailändisch


"Ich hätte das Restaurant fast übersehen. Der Eingang befindet sich direkt neben einem Imbiss, und ich dachte schon: Oh je, habe ich hier reserviert? Im letzten Moment entdeckte ich jedoch die Treppe, die ins Untergeschoss führte. Zu diesem Zeitpunkt war nur ein Tisch besetzt. Der Service war recht schnell und begrüßte uns mit zwei Gläsern süßem Tee. Die Speisekarte enthielt neben den Gerichten auch bunte Bilder, die die Vorstellungskraft der Speisen anregten. Insgesamt gab es eine Vielzahl von Gerichten, jeweils mit verschiedenen Fleischsorten oder Garnelen. Ich entschied mich für die 1.203 Kraprau Kaidao (19,50 Euro), die gebratenes Hackfleisch mit Chili, Knoblauch, scharfem Thai-Basilikum und einem Spiegelei beinhaltete. Etwas verwirrt war ich, als ich bei der Bestellung nach der Fleischart gefragt wurde. Ich dachte, dass ich neben dem üblichen Rindfleisch auch eine zweite Sorte Fleisch auf dem Teller hätte. Aber nein, hier wählt man die Hauptfleischsorte aus. Oha. Aufgrund meines Missverständnisses wählte ich Hühnchen. Schade. Das Essen wurde sehr zügig serviert. Neben dem fade schmeckenden Reis, dem es an Salz mangelte, gab es das klein geschnittene Fleisch mit Gemüse sowie das Spiegelei, das etwas zu lange in der Pfanne war. Da ich es weniger scharf wollte, wurde ein Glas dazu gestellt, das neben Öl mit vielen grünen und roten Chilis gefüllt war, um die Schärfe selbst zu regulieren. Meine Freundin entschied sich für die 63 Gaeng Khiew Wan mit Garnelen (25,50 Euro). Dabei handelte es sich um grünes Thai-Curry mit Bambus, Thai-Auberginen, Paprika, Kokosmilch und Basilikum. Sie erhielt zwei goldene Schalen, jeweils mit Reis und dem Thaigericht. Da wir nur Löffel hatten, konnte sie zu Beginn die Garnelen nicht genießen, da diese noch mit dem Gehäuse verbunden waren. Da der Service nicht schnell genug kam, suchte ich ihn. Er war gerade damit beschäftigt, die für 23 Uhr geplante Karaoke-Nacht vorzubereiten. Insgesamt schmeckte es meiner Begleitung sehr gut. Da ich Mango Sticky Rice (Nr. 102) für 13,50 Euro auf der Dessertkarte entdeckt hatte, wollte ich das unbedingt probieren. Die Realität sah anders aus als auf der Karte, aber besser. Es gab zwei süße, aromatische Mangohälften, dazu das obligatorische Schälchen mit süßer Kokosmilch sowie graugrünen Klebreis, bestreut mit Nüssen. Insgesamt teuer, aber sehr lecker. Später war das Lokal gut besucht, vielleicht durch die Nähe zum Bahnhof und zu diversen Hotels. Der Service war sehr ruhig, eher schüchtern und nicht besonders aufmerksam."

Gasthof Zur Post

Gasthof Zur Post

Vilstalstr. 82, 92245, Kuemmersbruck, Germany

Deutsch • Bayerisch • Mexikanisch • Lieferdienste


"Ein Hotel, in das man beim Betreten sofort ein Gefühl von Wohlbefinden hat. Das sehr freundliche Personal an der Rezeption heißt einen herzlich willkommen und vermittelt das Gefühl, gut angekommen zu sein. Selbst die Frage, ob man eine Flasche Wasser für das Zimmer möchte, rundet den Empfang ab (die Flasche war zwar kostenlos, aber ein Flaschenöffner im Zimmer wäre dennoch schön gewesen). Das Zimmer war teilweise renoviert und modern eingerichtet. Sogar ein Tablet mit sämtlichen Informationen über das Hotel, Spielen, Tipps für die Umgebung sowie Internetzugang steht in den Zimmern zur Verfügung. Das Zimmer war sauber – das ist an dieser Stelle eine Selbstverständlichkeit. Damit hatte ich auch nicht anderes erwartet. Das Badezimmer ist nicht so modern wie das Zimmer, jedoch funktional und sauber. Das Abendessen war ausgezeichnet, und auch hier war der Service sowie die Qualität in den anderen Bereichen großartig. Unverständlich erschien es mir nur, als ich sah, dass mein Bier aus einer Industriebrauerei aus der bayerischen Hauptstadt stammte. In einer Region voller kleiner und hervorragender Privatbrauereien wäre hier noch „Luft nach oben“. Das Frühstück ist ein Erlebnis! Hier gibt es nicht die typischen Wurst- und Käseplatten wie in anderen Hotels, sondern wunderbar frisch gebackenes Brot, das man individuell bestellen kann. Die Eier werden ebenfalls frisch zubereitet und perfekt gekocht! Großartig! Allerdings gibt es auch einen kleinen „Kritikpunkt“, den ich im Kontext dieses ausgezeichneten Frühstücks nicht nachvollziehen kann: Die Eier sind nur der Kategorie „2“, obwohl sie von einem lokalen Erzeuger stammen. Kategorie „0“ wäre für Ihr Gesamtangebot besser! Auf jeden Fall vergebe ich 5 Sterne, denn 4 wären zu wenig. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und werde bestimmt wiederkommen!"

Grand Cafe

Grand Cafe

Lindwurmstrasse 48, München, 80337, Germany

Bier • Cafés • Kaffee • Fleisch


"Wir sind eines Morgens über diesen Ort gestolpert und wie es auf den Kaffeebohnenschildern stand, beschlossen wir, zum Frühstück vorbeizuschauen. Obwohl alles ein bisschen teuer war, fanden wir es sehr lecker und charmant, also beschlossen wir, am selben Tag in der Nacht zurückzukehren, um den Tag zu beenden. Da hatten wir unsere große Enttäuschung: Wir bestellten zwei Helles Biere. Sie brachten uns unsere zwei Biere und wir hatten sie auf der Terrasse, während wir uns unterhielten. Es war Zeit zum Bezahlen und sie sagten uns, dass für die Zahlung mit Karte ein Verbrauch von mehr als 15 € erforderlich sein musste und unser Konto nur 9 € betrug (in dem Brief gab es keine Warnung vor dieser Anforderung), also mussten wir es verwenden Bargeld, dass wir sehr knapp waren. Wir zahlten, hinterließen das jeweilige Trinkgeld und mein Partner ging auf die Toilette, bevor er sich zurückzog. Erst dann wurde mir klar, dass das Bier, das sie uns berechnet hatten, einen Euro teurer war als das, das wir bestellt hatten (30% dessen, was wir für das, was wir konsumierten, bezahlen würden). Als mein Partner aus dem Badezimmer zurückkam, sagte ich ihm Bescheid und er ging, um zu behaupten, warum er Deutsch spricht. Als sie sich beschwerten, antworteten sie, dass das Bier, das sie uns serviert hatten, das Bier war, das sie uns in Rechnung gestellt hatten, worauf er antwortete, dass dieses Bier nicht das war, das wir bestellt hatten, auf diese Aussage war die Antwort, dass sie nicht das Bier hatten, das wir hatten bestellt und deshalb hatten sie uns zum Oktoberfest statt zum Helles gebracht. Alle anderen Optionen auf der Speisekarte kosten genauso viel wie Helles, mit Ausnahme des Oktoberfestes, das einen Euro teurer war. Sind sie wirklich in der Lage, eine Bestellung zu ändern, ohne zu fragen, und dann nicht einmal mit der Wimper zu zucken, wenn sie erklären, warum sie es getan haben? Wie bequem es ist, anzukommen und die Bestellung durch die teuerste Option auf der Speisekarte zu ersetzen, proportional ist es, als würde man ein normales Steak bestellen und ein Wguayu-Steak serviert bekommen, ohne zu fragen, ob man bereit ist, den Preisunterschied zu übernehmen, ohne in diesem Gafo zu fragen, ob es so ist Außerdem haben Sie das "Bargeld", um es zu bezahlen. Es gab keine Erklärung, es gab keine Entschuldigung, es war ein Fehler, nichts ... Absolute Enttäuschung. Wir fühlten uns absichtlich abgezockt, um den "Gewinn" und die Spitze zu verbessern. Eine Schande und eine schreckliche Art, einen unglaublichen Tag zu beenden. Danke für nichts!"