Pfeffer-Sauce
Restaurant Mykonos

Restaurant Mykonos

Harkortstr. 110, 44225 Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany, Wullen

Pizza • Cafés • Sushi • Fast Food


"{fazit vorab für den Schnell LESER:G Griechenlands Restaurant im zentrum Dortmund-Hombruchs mit verwandten Biergarten. richtige Küchenleistung. Lage: im Zentrum Dortmund-Hombruchs, auf der harten Kortstraße 110, gegenüber einem großen Platz eines Senior- und Einkaufszentrums. Parkplatz auf der Straße und in der nächsten Umgebung. die Zugänglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel ist auch in der Gehumgebung. Zweimal im Jahr treffe ich mich mit ehemaligen Kollegen einer Arbeitsgruppe zum Gedankenaustausch, Klang usw. der Kollege, der sich immer für den Standort entschieden hat, wählte ein griechisches Restaurant im Zimmer dortmund. in meiner Rezension beziehe ich mich nur auf meine ausgewählten Diner und Getränke. ambiente: Sie betreten das Restaurant über eine mehrstufige Treppe und Sie sind bereits in einem Raum mit den üblichen "column-grott Blättern", die die griechische Gemütlichkeit einer griechischen Taverne darstellen sollen. ein kleiner, getrennter Raum in der Mitte, rechts ein separater Raum mit mehreren Tischen, und links auch ein kleiner Raum, hinter der rechten Seite der Servicebereich mit angrenzender Küche. alles ist etwas abgewinkelt, aber ziemlich schnabelhaft. die Tische mit cremefarbenen Tischdecken, Papierservietten von besserer Qualität und mit blauem Muster bedruckt, einfache Besteck, ein kleiner Kerzenhalter, eine Salz-Peffer-mentation (so genannte "Wastel-Sverrier" – für alte RK-Kritiker. an unserem Tisch bedeckt, habe ich einige Tischstühle bedeckt und fand es schon mit vielen verschiedenen Geschmack vor einem Tisch. aber alles ordentlich sauber und gut gepflegt. ein überdachter Tischservice: wir wurden von einem begrüßt (Sie können mir vergeben: einige korpulente blonde Dame mittleren Alters sehr freundlich, einfach zu vertraut mit Handshake und führte zu unserem reservierten Tisch. die Kartons wurden uns übergeben und nach unseren Getränken gefragt. die ausgewählten Speisen: das Menü enthält die “gewöhnlichen Verdächtigen der griechischen Küche”: kalt (krya orectika und warm (sesta orektika, tzaziki, suppening, Käsespezialitäten, Salate, Inlays, aus dem Ofen, Pfannkuchen und gyrosale Gerichte etc. Ich wählte tzaziki als Vorspeise (3,90 € und ein Hauptgericht: (Gyros mit bifteki, 12,90 € . die tzaziki wurde auf einem weißen Dessert Porzellangeschirr serviert, mit drei kleinen Scheiben geschmückt, um ein Dreieck zu bilden, in der Mitte davon eine kleine Oliven. Es gab 4 weiße Brotscheiben in einem Basty-Korb, der etwas trocken schmeckte. tzaziki brot für die tzaziki die tzaziki war frisch zubereitet, sehr cremig, nach Knoblauch schmecken angenehm, für mich ein ziemlich guter Start für diese einfache Küche, es schmeckte sehr gut für mich. Danach gab es einen Blattsalat, bestehend aus grünem Salat (Eisberg, Scheibengurke, Vierteltomate, einige julienne Streifen frischen Mundes, ein wenig Mais und einen starken Halsjoghurt oben. alles in allem nichts spannend, aber frisch und als Side-Salat passable. Ich habe diesen Salat als 2. Vorspeise verwendet. mein Hauptgericht – Gyros mit bifteki – wurde auch auf einem weißen Porzellanteller serviert, bestehend aus einem Portions-Gyros, einem ziemlich großen Bifteki (Hapfleisch gefüllt mit Schafkäse, einem Portions-Pommes Frites, einem Ball-Reis, ein bisschen tzaziki und einem kleinen Blatt-Salat. auf dem Fleisch einige Ringe rot roaring. Ich war enttäuscht von den Kreisen, weil es sich als pfannengyros erwiesen hat. Ich selbst erwartete die üblichen knusprigen Kreisel vom Grill. die pfannengyros war saftig und gut geschmeckt, aber enttäuschend durch die pfannengyros. Ich kann das selbst machen. ryros mit bifteki die bifteki zart, gut aromatisiert und aromatisiert, die cremige Füllung ist köstlich, insgesamt viel besser als die pfannengyros ich reich bin. die pommes fries frisch, innen noch etwas weich, außen schön rosa, so mag ich es. der Reis, leicht tomatisiert, sehr erinnert an einen Djuwetsch-Reis der Jugos geschmackvoll, okay, ein wenig würziger, aber das war es schon. rote Rohtwillringe über dem Fleisch sind geschmackvoller als gewöhnlich weiß. Es war bemerkbar, dass dieses Mal die Teller nicht mit überborden gefüllt waren, wie sie sonst in griechischer Ortschaft erlebt wurden, so dass beim Essen das Fleisch noch saftig und warm blieb. dass ich mich wohl fühlte. für Menschen, die gerne ihren „Urgelüsten“ beim Essen folgen, ist die griechische Küche richtig. Sie wissen in der Runde das Angebot, obwohl zum ersten Mal dieses Restaurant betroffen ist, wie alle griechischen Einheimischen dies anbieten. Eine außergewöhnliche man hier nicht erwarten kann. Getränke: Ich wählte als Getränk Mineralwassersegel (0,25 l 1,90 €, die Flasche wurde am Tisch geöffnet und das Mineralwasser gut gekühlt. aus dem Haus gab es nach dem Essen noch einen gut gekühlten Ouzo. die Ouzo nach der Sauberkeit: alle räumlichen Merkmale, die ich gesehen hatte, sind perfekt in jedem Blick. Ich habe die Toiletten nicht besucht. Fazit: Die heute gewählten Diner waren nicht “Götter”, sie waren gute Verkostung. Ich wusste, was ich vorhabe und hatte keine hohen Erwartungen. Dennoch waren die mir angebotenen Lebensmittel von ordentlicher Qualität, so dass Sie dieses Restaurant mit geeigneter Gelegenheit auf jeden Fall wieder besuchen können. meine Rezension: 3 – wenn es wieder kommt (1 – sicherlich nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es wieder ergibt, 4 – wieder glücklich, 5 – definitiv wieder – nach „Kuechenreise“"

Akropolis

Akropolis

Am Christinentor 3, 44532 Lünen, Luenen, Germany

Käse • Salat • Eiscreme • Griechisch


"Die Tatsache, dass es sich auch in kleineren Städten wie Lünen lohnt, die Hauptgeschäftsstraße zu verlassen und die Nebenstraßen zu erkunden, habe ich bei einem meiner letzten Besuche dort erfahren. Es war ein sehr heißer Augusttag, und trotz der Hitze bekam ich ein unangenehmes Hungergefühl. Am Christinentor, etwas abseits der Hauptstraße, entdeckte ich den wunderbar schattigen Außenbereich des Restaurants Acropolis. Leider waren alle Tische besetzt, und die Gespräche waren teilweise sehr leidenschaftlich und laut. Also blieb mir nur das Innere des Restaurants. Die Einrichtung ist gemütlich mit schönen Deko-Elementen, aber meiner Meinung nach sind die Tische zu dicht beieinander; dennoch ist der Platz aufgrund der Gäste gefragt. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und zuvorkommend, meine Bestellung wurde schnell aufgenommen. Angesichts der Hitze entschied ich mich für einen griechischen Bauernsalat, was mir etwas peinlich vorkam, und bestellte zusätzlich eine Kreation. Zunächst gab es einen klaren Haus-Aperitif, der meine Stimmung aufhellte. Der Bauernsalat war einfach wunderbar frisch und knackig, der Käse schmolz auf der Zunge. Auch für meine Unterhaltung wurde gut gesorgt; am Nebentisch saß eine Familie mit Kind, und es war sehr interessant zu beobachten, wie der Familienvater im Handumdrehen Frau und Kind bestellte. Zu beachten ist, dass die Dame eher damit beschäftigt war, die Karte zu studieren, während das Kind nur Interesse an den Accessoires zeigte, die vermutlich kurz zuvor für ein Fantasy-Spiel gekauft worden waren. Doch das Nachbar-Tisch-Drama hatte etwas sehr Unterhaltsames: die drei bestellten sich zum Dessert Rawani, dessen Duft so verlockend war, dass ich es entgegen aller guten Vorsätze ebenfalls bestellte. Rawani ist ein karamellisierter Grießpudding, serviert in Kombination mit Eiscreme. Wie verführerisch und gut das schmeckte, merkte ich erst, als es fast von meinem Teller verschwunden war. Zunächst wollte ich noch eine zweite Portion für ein gutes Foto bestellen, aber dann… Am Ende gab es auch einen fruchtigen alkoholischen Gruß des Hauses, und so fühlte ich mich gestärkt und gut vorbereitet gegen die Hitze, natürlich erst nach der Bezahlung. Preise: Krefelder 0,3 €2,10, griechischer Bauernsalat €7,80, Rawani €3,50. Fazit: Ein gemütlicher Ort mit guter griechischer Küche und sehr freundlichem Personal, wirklich empfehlenswert. Übrigens ist mir aufgefallen, dass dies der dritte Ort mit dem Namen Acropolis ist, den ich bewertet habe."

Elrado-house

Elrado-house

Ulzburger Str. 64, 22850 Norderstedt, Germany, Germany

Steak • Deutsch • Getränke • Europäisch


"Auf dem Weg zurück vom Flughafen war ich auf der Suche nach einem Ort für das Mittagessen. Das Elrado House war mir von einem Kollegen empfohlen worden, also fuhr ich dorthin. Als ich ankam, gab es einige Parkplätze vor dem Haus, jedoch war kein Platz besetzt. Als ich das Restaurant betrat, wurde ich freundlich von einem Kellner begrüßt, der sich direkt gegenüber der Eingangstür positioniert hatte. Auf meine Frage nach einem Tisch für eine Person wies er mit einer weitreichenden Bewegung darauf hin, dass ich einen Tisch im gesamten Restaurant wählen konnte. Ich wählte einen Tisch am Fenster und hatte gerade meine Jacke ausgezogen, als der Kellner kam und mir sagte, dass ich die Jacke zur Garderobe bringen solle. Angesichts der Tatsache, dass zahlreiche Wertsachen in den Taschen der Jacke waren, tat ich dies nicht und behielt sie am Tisch. Nachdem ich mich gerade eingerichtet hatte, gab er mir die Speisekarte und zündete die Kerze auf dem Tisch an. Dann fragte er, ob ich einen Getränkewunsch hätte oder lieber in die Karte schauen möchte. Ich bestätigte letzteres, und sofort verschwand er an seine Warteposition gegenüber dem Eingang. Das Angebot umfasst Suppen, Salate, Vorspeisen hauptsächlich Steaks in verschiedenen Varianten und Gewichtsklassen sowie einige Spezialitäten. Die gesamte Karte ist auf der Homepage des Restaurants zu sehen: [hier Link] Nach kurzer Überlegung bestellte ich "Lamm-Filet (220g zart rosa gegrillt, ohne Fett mit Bratkartoffeln und Prinzebohnen" (16,80 € und ein großes Spezi (0,4l für 3,10 €). Nach sehr kurzer Zeit war das Getränk gut gekühlt und mit einer halben Zitronenscheibe serviert. In der Zwischenzeit (12:30 Uhr) füllte sich das Restaurant gut, die Gäste durch Generation 50. Die Einrichtung passt irgendwie, sie ist traditionell in "Eiche rustikal". Separate Glasscheiben mit Messingpfosten sind an den Rückenlehnen der Sitzbänke angebracht, die Sitzkissen sind dunkelrot-grau gemustert. Die Tische waren mit gelben Stofftischdecken und weißen Mitteldecken bedeckt, mit Besteck und schweren Papierservietten. Zusätzlich gab es die bereits erwähnte (lange Kerze in silberner Kerze, zwei kleine Rosen in einer Porzellanvase sowie einen Halter für die Eiscremekarte und drei Mühlen mit Salz, Pfeffer und Steakpfeffer. Nach einer angenehmen Wartezeit, die lang genug für eine frische Zubereitung war, wurde das Essen auf einem etwa quadratischen Teller serviert. Fünf Lammfilets waren jeweils zu kleinen Röllchen geformt und so gegrillt, dazu gab es einen Haufen Bohnen und Bratkartoffeln. Die Kartoffeln waren gut gebraten, praktisch jede Scheibe hatte zumindest eine kleine Röststelle, und es gab Speck und Zwiebeln in der richtigen Dosierung. Die Bohnen hatten irgendwie keinen Peitschenschlag, obwohl sie gut schmeckten, hätte man etwas Speck hinzugeben sollen. Auf jeden Fall waren die Lammfilets sehr gut, außen relativ scharf gegrillt und innen schön rosa, zart und saftig. Die Würzung war schon ziemlich gut, ein Klecks Kräuterbutter im Salatset könnte bei Bedarf noch mehr steigern. Natürlich kam der Kellner nach einiger Zeit vorbei und fragte, ob alles in Ordnung sei. Generell waren sowohl er als auch sein Kollege von der "guten alten Schule" immer freundlich und aufmerksam. Gegen 13:00 Uhr waren beide in einem fast voll besetzten Restaurant sehr beschäftigt, aber der Service, der nicht für meinen Tisch verantwortlich war, bemerkte, dass ich meine Brieftasche auf den Tisch gelegt hatte. "Möchten Sie zahlen?" sagte sie zu mir, und zu meinem Nicken: "Ich bringe sie gleich!" Leider sind solch aufmerksame Mitarbeiter heutzutage selten zu finden. Im Gegensatz zum eher traditionell eingerichteten Gastraum erwiesen sich die Toiletten schließlich als technisch und von der Ausstattung her auf dem neuesten Stand und waren pieksauber. Fazit: Obwohl das Restaurant fast voll war, obwohl einige Gäste mit dem Auto anreisen mussten, war das Essen hier wirklich sehr gut, der Service ist sehr freundlich und aufmerksam. Das Ambiente beschreibe ich bewusst als "traditionell" und nicht als "altbacken", es gibt einen großen Unterschied zwischen diesen Begriffen. Hier kann man sich in praktisch jeder Konstellation wohl fühlen. Daher kann ich die Empfehlung meines Kollegen voll und ganz bestätigen."

Rappen Am Münsterplatz

Rappen Am Münsterplatz

Münsterstraße 13, 79098, Freiburg im Breisgau, Germany

Baden • Deutsch • Terrasse • Mittagessen


"Der eiskalte Wind am 2. Weihnachtstag am Münsterplatz hat geschmerzt und uns hierher getrieben. Ich hätte es nicht getan. Ich bin oft im Sommer hier, viele Gäste sitzen immer hier, der Ort ist nicht schlecht, zentral, mit Blick auf das Münster. Trotzdem hätte ich an einem Wochentag nie wieder hierher zurückgekehrt, da hat man andere Alternativen. Aber da es bereits nach 14:00 Uhr war und hier eine warme Küche angeboten wurde, hatte man nicht lange nachgedacht, schnell hinein in die Wärme. Das Ambiente war schön, weihnachtlich dekorierte Tische, bunt und einladend. Einige Tische waren nur wenig besetzt, ein Kellner bediente. Die deutsche Sprache war nicht so stark ausgeprägt. Die Karte hat geschockt. Geringe Auswahl, die Preise lagen zwischen 18 und 30 Euro. Aber es war Weihnachten, man saß warm und gemütlich, da gönnt man sich etwas. Da wir abends wiederkommen wollten, sollte es nicht so luxuriös sein, bestellten wir Kalbsschnitzel mit lauwarmem Kartoffelsalat. Stolze 19,90 Euro, so teures Schnitzel habe ich noch nie gegessen, aber vielleicht schmeckt es besonders köstlich. In relativ kurzer Zeit kam das Essen, ein kleiner Teil Kartoffelsalat und zwei dünne Scheiben, von denen die Panade schon abgelöst war. Wir mussten nach Besteck fragen, das wurde vergessen. Wieder wurde mir klar, dass ich keinen warmen Kartoffelsalat mag; er war zudem sehr trocken und merkwürdig gewürzt. Das Fleisch war zart und gut, aber es war nicht ausreichend. Obwohl der Hunger nicht groß war, war es für diesen Preis eindeutig zu wenig. Unzufrieden forderten wir die Rechnung, die eine Weile auf sich warten ließ. Dann zahlte ich 48 Euro für zwei Schnitzel mit Kartoffelsalat, eine Cola und einen Saft, und weil es sich so gehört, rundete ich auf 50 Euro auf. Es war für mich wie Geldverschwendung. Absolut kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, weder was die Qualität des Essens noch den Service betrifft. Der 2. Stern ist für das gemütliche Ambiente; ansonsten hätte ich nur einen gegeben. Nicht empfehlenswert."