Pfifferlings-Cremesuppe
Marina

Marina

Deutschland, Germany, 82347

Cafés • Deutsch • Europäisch • Meeresfrüchte


"Die Marina an sich ist großartig, sauber, gut gepflegt, mit professionellem und kompetentem Personal, wenn Sie Bootsstunden nehmen oder jegliche Art von Wassersportausrüstung mieten möchten. Das Marina Seerestaurang hingegen hat kaltes, unfreundliches Personal. Nach meinen Stunden wollte ich mich hinsetzen und den Blick bei einem Kaffee genießen, wurde jedoch darauf hingewiesen, dass das Restaurant noch nicht geöffnet sei, während das Restaurant im Erdgeschoss bereits Frühstück für die Gäste des nahegelegenen Hotels servierte. Andere Hotels bieten normalerweise zumindest Alternativen an oder sogar einen Alternativpreis für ihre Gerichte und Getränke. Es wäre großartig gewesen, wenn die Person, mit der ich gesprochen habe, mit eigenen Vorschlägen herausgerückt wäre, aber sie war kurz angebunden, desinteressiert und das Gespräch endete praktisch. Hinter mir hielt gerade eine Familie mit ihrem Auto an und während ich ging, schien die Person plötzlich aufzuwachen und wurde viel gesprächiger. Es tut mir leid, dass ich während meiner Bootsstunden nicht meine Designer-Louboutins getragen habe. Es ist klar, dass das Personal netter gewesen wäre, wenn mein Kleidungsstil weniger praktisch für meinen Tag und mehr ich bin ein großer Trinkgeldgeber gewesen wäre. Es ist traurig zu sehen, wie eine so großartige Lage so hochnäsig ist. Beim nächsten Mal bringe ich meinen eigenen Kaffee mit."

3 Schwestern Gastronomie Gmbh

3 Schwestern Gastronomie Gmbh

Mariannenplatz 2, 10997Deutschland, Berlin, Germany

Cafe • Suppe • Kaffee • Fleisch


"Eine professionelle Einladung brachte mich hierher nach einem langen Tag des Austauschs und der Diskussionen. Als ich hörte, dass wir hier essen würden, erfüllte mich sofort eine neugierige Vorfreude, denn seit mindestens 20 Jahren war ich nicht mehr in Bethanien, einem meiner Lieblingskulturstätten in meiner Jugend. In der Zwischenzeit hat sich hier viel verändert. Das Gebäude wurde eindeutig restauriert und sowohl innen als auch außen renoviert. Alles funktioniert richtig und ziemlich schick. Das versteckte Restaurant wurde sehr schnell gefunden. Die Größe und Höhe des Raums, wahrscheinlich das ehemalige Speisezimmer des Krankenhauses, ist beeindruckend und verleiht dem Restaurant den Charme einer französischen Brasserie. Tische und Stühle sind geräumig. Hier wird man nicht belogen, aber es ist auch nicht sehr gemütlich. Die Möbel sind schlicht, ähnlich wie die geometrisch ausgeschnittenen Raumdekoration. Offensichtlich wird eine gewisse zurückhaltende Eleganz angestrebt. Als wir um 18:00 Uhr ankamen, waren nur wenige Tische besetzt. Wir wurden sofort an unserem reservierten Tisch begrüßt und schnell mit den Speisekarten ausgestattet. Die Karte ist angenehm klein und vielfältig. Vegetarische und vegane Gerichte haben ebenso ihren Platz wie Bio-Fleisch, zum Beispiel vom Havelländer Apfelschwein. Die bestellten Getränke kamen sofort. Der aufmerksame, freundliche Kellner brachte frisches Brot mit einem köstlichen Aufstrich, den ich noch nie probiert hatte: Rote Bete Butter mit Limettensaft? Nach einer angemessenen Zeit kamen die Gerichte, große Portionen, hübsch angerichtet... aber lauwarm. Gut ausgedrückt. Aber da wir so hungrig waren und es sich um ein Arbeitsessen handelte... und... ließen wir es uns schmecken. Das Essen war wirklich so köstlich und kostbar, dass ich mich lieber dem Essen als dem Stuhl widmen wollte. Mein Lammfell war von seltener Qualität, sehr zart, auf den Punkt gegart. Die Keimlinge und die grünen Bohnen waren recht unscheinbar auf dem Teller. Der Majorankartoffelschürze war ein Gedicht und das Sößchen ein Traum. Der Rotwein zum Essen, ein 2016er Malbec, eine Empfehlung des Kellners, war ein perfekter Begleiter: harmonische Beeren mit sanften Holznoten. Wir hatten kaum angefangen zu essen, da füllte sich das Restaurant und von nun an waren kaum noch normale Gespräche möglich. Die Lautstärke stieg von Minute zu Minute, sodass man nur noch mit dem direkten Nachbarn sprechen konnte. Die Höhe des Raums und die kargen Möbel unterstützten den Hall-Effekt. Mir wurde es bald zu anstrengend, also beschloss ich, mich kurz nach dem Essen von einigen anderen zu verabschieden. Fazit: Gehen Sie privat zurück, vielleicht an einem Sonntagabend bei schönem Wetter, wenn der Biergarten voll ist und der Saal leer."