Pita-Brot
Taverna München-laim

Taverna München-laim

Camerloherstr. 91, 80689 Munich, Bavaria, Germany, München

Tee • Bier • Fisch • Fleisch


"seit 9 monaten gibt es dieses restaurant in laim. der koch ist iraker, wird aber seit 10 jahren von der griechischen küche dominiert und vielleicht mancher besser als mancher andere haus- und hofgriechen. 25 Personen finden Platz. Bevor man zu den Toiletten kommt, ist rechts eine kleine Wand, hinter der sich ein Spielautomat verbirgt. Grundsätzlich mag ich das in einem Esszimmer nicht, aber ich denke hier wollte man den Herren der bisherigen Sparsamkeit nicht das Spielzeug wegnehmen. Nachdem die Tonne auch eher leise ist, war es ok. Den Tisch direkt mit Blick auf die Automaten würde ich nicht empfehlen. Das Lokal ist eher schlicht gehalten, hat mir aber gefallen, vor allem wegen der LED-Beleuchtung und wir haben gemütlich gesessen. nur die in der Mitte des Decks sollten etwas besser angebracht werden. Die Speisekarte ist sehr klein gehalten und es gibt keine Tag-Karte, kein Gyros etc. Für mich ist das aber ein gutes Zeichen. Außerdem sind die Preise höher als fair, man denkt fast, dass man nicht mehr in einem Stück ist. Unser Service war eine sehr nette und aufmerksame Hilfe. nachdem unser tisch mit 9 personen der einzige mit essen gewesen ist, hatte sie auch ein leichtes spiel. Der Koch hatte etwas schwerere, 8 Vorspeisen und 9 Hauptgerichte, die fast gleichzeitig serviert wurden. 30 Minuten kam die Vorspeise. Ich entschied mich für Shrimp Saganaki mit Feta (6,50 €). Eine Garnele war wirklich tot (trocken), alle anderen waren sehr gut geröstet. für alles kam frisches Knoblauch-Pita hinzu. Die Tomaten-Feta-Sauce war sehr gut abgeschmeckt und am liebsten hätte ich das Gericht probiert, aber so musste das Pita halten, was auch sehr gut war. Auch das Zaziki war genau mein Geschmack und sehr gut war auch der Salat und das Dressing! Nach einer weiteren halben Stunde wurde der Hauptgang serviert, für alle ziemlich gleichzeitig, was eine hervorragende Leistung war. die Steaks (300g Ribeye 13,50€!) wurden vor Ort gegrillt, die Kalamari und Lammkoteletts haben sehr gut ausgesehen und meine ganze Dorade (11,50€) war perfekt gegrillt, die Haut schön knusprig und super gewürzt. das Fleisch sehr gut und delikat, habe ich lange nicht mehr so ​​gut gegessen. auch sehr dicke Fleischstücke, was leider dazu führte, dass manche Stücke nicht ganz durch waren. Der Service hat sich mehrfach dafür entschuldigt und es wurde dann umgetauscht. Meine erste Beilage war ein Gegrilltes, geschmacklich toll, aber etwas zu durch. als 2te beilage sollten es bratkartoffeln sein. Es gab auch ein Missverständnis, das aber schnell behoben wurde. die bratkartoffelns waren mehr als viele kartoffeln, aber ich habe es öfter gesehen, wenn ich rieche. Hat mir aber auch geschmeckt und war lecker, also alles top. Nach dem Essen gab es einen richtig guten Ouzo. Einen negativen Punkt muss ich noch erwähnen: wenn man vor Ort handelt, hat man kurzzeitig einen modrigen/muffigen Geruch in der Nase Zeit - das sollte auf den Boden gelegt werden. Prinzipiell ist EC-Kartenzahlung möglich, hat aber bei unserem Besuch nicht funktioniert, also Geld genug haben. auch wenn wir den Veranstalter schmerzlich vermisst haben. aber nächsten Monat setzen wir unsere Tour durch Griechenland fort und wir freuen uns darauf."

Irodion Ihr Grieche In Schöneiche Bei Berlin

Irodion Ihr Grieche In Schöneiche Bei Berlin

Dorfstraße 24, Schöneiche, Germany, 15566, Schoeneiche

Kebab • Cafés • Griechisch • Mexikanisch


"Aktualisierung siehe unten: Seit langem gibt es ein Restaurant im Haus am Kreisverkehr in Schöneiche am südöstlichen Stadtrand Berlins. Dass es dort einen Griechen gibt, ist nicht neu. Das „Irodion“, das nach einem Betreiberwechsel im September 2017 eröffnet wurde, ist neu. Neugierig machte ich mich auf den Weg, um herauszufinden, wie das Lokal ist... und erwischte gleich den Eröffnungstag (ganz ohne großes Brimborium). Beim Betreten/Verlassen des hauseigenen Parkplatzes ist es wichtig, den Straßenbahnverkehr zu beachten, da der Zugang ihre Gleise kreuzt. Innen präsentiert sich das „Irodion“ hell und modern. Die gepolsterten Stühle mit hoher Rückenlehne sind äußerst bequem. Neben dem Gästeraum gibt es ein Wintergarten und einen Außenbereich. Der Service war sehr freundlich, höflich und aufmerksam. Zur Begrüßung gab es einen ersten Ouzo. Die Speisekarte bietet die üblichen Gerichte der griechischen Küche im oberen Mittelsegment. Ich entschied mich für die Lammhaxe aus dem Ofen mit Gemüse und Knoblauchkartoffeln für 17,90 Euro. Aufgrund des Ofengerichts dauerte es etwas länger, bis das Essen serviert wurde. Die Haxe, die dann zu Tisch kam, war köstlich – zartes Fleisch. Leider wurden die Gemüse zusammen mit der Haxe in den Ofen geschoben – sie waren ziemlich verkocht. Am Eröffnungstag musste die Küche ihren Rhythmus finden, denn die Knoblauchkartoffeln kamen erst 10 Minuten nach der Haxe (mit großem Sorry des Gastgebers). Das war jedoch nicht allzu schlimm, da die Haxe sehr zart war und ein paar Minuten abkühlen musste, bevor man mit dem Essen beginnen konnte. In einer Kritikanmerkung versicherte der Gastgeber, dass er den Koch ermahnen würde, zukünftig die Gemüse rechtzeitig zu den Gästen zu bringen. Mit der Rechnung gab es einen weiteren Ouzo auf dem Heimweg. Fazit: Nettes Restaurant mit angenehmer Atmosphäre. Wegen der Mängel in der Küche vergebe ich wohlwollende 4 Sterne mit einem Eröffnungstagsbonus. Ich hoffe für das „Irodion“, dass es gelingt, die genannten Schwächen in der Küche zu beheben. Trotzdem – empfehlenswert. Aktualisierung 6.4.2018: Zweiter Besuch, um zu sehen, was die Kritiker wieder sagen. Mein positiver Eindruck vom ersten Besuch hat sich bestätigt. Auch heute war der Service freundlich und aufmerksam. Das Essen (Feta gefülltes Bifteki und Pommes sowie ein Salat für 14,80 Euro) war gut und reichlich. Das alkoholfreie Weißbier schlug mit guten 4,20 Euro zu Buche. Bei einigen Gerichten hat man jedoch scheinbar am Preisschraube gedreht, was die handschriftlichen Änderungen auf der Speisekarte zeigen. Das finde ich etwas auf Kantinenniveau. Ein Restaurant im höheren mittleren Preissegment sollte sich schon Speisen ohne durchgestrichene und handschriftlich geänderte Preise leisten können. Neben der Standardkarte gibt es auch ein Tagesgericht. An meiner Sternebewertung wird sich nichts ändern."