Pizza Caesar
Cafe Del Sol

Cafe Del Sol

Schleswiger Straße 128, 24941, Flensburg, Germany

Cafés • Europäisch • Italienisch • Amerikanisch


"Ich habe dieses Restaurant ein paar Mal gesehen, während ich vorbeigefahren bin, und schließlich habe ich beschlossen, es auszuprobieren. Es ist eine sehr schöne und herzliche Atmosphäre, aber das ist wahrscheinlich das einzig Schöne, was man über den Ort sagen kann. Das Parken war ein Rätsel ... aber anscheinend muss man am Einkaufszentrum parken. Als ich das Restaurant betrat, war klar, dass der erste Raum mit sehr lauter Musik gefüllt war und ich beschloss, in den zweiten Raum zu ziehen. Als ich mich an einen der Tische setzte, wurde ich schnell gestört, dass ich nicht am Tisch sitzen konnte, da es für draußen gedacht war, obwohl es wie jeder andere Tisch mit Menukarten innen platziert war. Die Stühle waren eine Mischung aus Außen- und Innenstühlen, die noch mehr Verwirrung stifteten. Das Personal, das informierte, war nicht das beste Englisch und wir haben uns missverstanden, als ich mich entschied, mich trotzdem hinzusetzen, was ich für okay hielt. Schnell mischte sich der Besitzer ein und sagte mir, es sei ein Tisch im Freien. Ich dachte, er sagte es um meinetwillen, da es schmutzig wäre oder abgewischt werden müsste. Aber fair genug, dieser exakte Tisch ist für draußen gedacht, aber nach einem langen Arbeitstag hat es mich sehr geärgert und ich sagte dem Eigentümermanager, es sei mir egal, ob es ein Außen- oder ein Innentisch sei, da ich nur sitzen wollte. Der Eigentümermanager bestand darauf und verfolgte mich aggressiv, an einen anderen Tisch zu gehen. Nachdem ich ungefähr Minuten auf meinen Texas Burger gewartet hatte, kam er endlich an. Lassen Sie mich zunächst sagen, dass die Pommes anständig waren, aber der Burger war der schlechteste, den ich bisher in Flensburg-Europa erlebt habe. Ich fand eine einzelne Scheibe Salat und Tomate in meinem Burger, die zu einem Brötchen passte, das aussah wie etwas aus dem Supermarkt. Das Hackfleisch war nicht das, was man erwarten würde, es ist eine seltsame Mischung aus Rindfleisch, das weniger Geschmack hat, eine steifere, verkochte Textur hat und trocken gekocht wurde. Ich aß die Pommes und ging zu Burger King nebenan, um den Rest meines Hungers zu stillen, der zumindest einen anständigen Burger servieren könnte. Dieser Ort hat Potenzial, aber es braucht eine Veränderung"

Wolkenlos

Wolkenlos

Strandallee 144, Timmendorfer Strand, Germany, 23669

Voll • Café • Wein • Hoch Tea


"Es war heute wieder ein schöner Tag. Tolles Herbstwetter, die Sonne schien, allerdings nur durch die dichten Wolken hindurch. Aber das macht nichts. Je grauer der Himmel, desto weniger Menschen sind am Strand. Also machten wir uns auf den Weg über die B 404 von Dassendorf nach Lübeck. Es war ein komisches Gefühl, als das neue Navi die Straßennamen so lustig aussprach. Man muss sich daran gewöhnen. Es ist auch über Bluetooth mit dem Handy verbunden. In Lübeck angekommen, führte mich das Navi auf die A1 in Richtung Norden und nach guten 10 – 15 km zur Ausfahrt Ratekau in Richtung Timmendorfer Strand. Wie immer parkten wir im Höppner Weg, da es dort viele kostenlose Parkplätze gegenüber von Famila gibt. Im Gegensatz zum Sommer habe ich es nicht versucht. Den Hund geschnappt und ab zum Strand. Man hätte Jennas Augen funkeln sehen müssen, als sie den Strand und das Meer sah. Sie war überglücklich, bellte und jaulten vor Freude. Über den Strand in Richtung Wasser und dann wieder zurück. Ich konnte sie wieder sehen. Sie wusste gut Bescheid, denn das Restaurant wurde an der Seebrücke beim letzten Kaffeetrinken vor einem Jahr erbaut. Wir gingen über die Brücke und standen vor dem “Glast”. Großartig, wie man so etwas baut. Die Brücke führt zum Eingang; die Tische und Stühle befinden sich links vom Eingang. Aber heute waren sie nicht besetzt, da das Wetter nicht einladend war. Auf der rechten Seite des Eingangs, neben dem Gebäude, standen Kühlcontainer, in denen das Essen wahrscheinlich gelagert wurde. Dort war auch eine der jungen Servicemitarbeiterinnen und ich fragte, ob ich den Hund mit ins Café nehmen kann. Sie sagte natürlich, aber im Moment sei alles besetzt und einige Tische seien reserviert. Wir schauten uns um. Jenna interessierte sich für den Glasboden über dem Toten Meer und kratzte mit der Pfote, um zum Wasser zu gelangen. Ich spare mir die weiteren Beschreibungen des Restaurants, da es von LUT bereits sehr gut schriftlich festgehalten wurde. In der Lounge links vom Eingang waren noch ein paar Plätze frei und wir setzten uns. Ich wollte nur etwas „Kleines“ essen und bestellte mir eine Tasse Kaffee Crema und ein Stück Pfannkuchen, das ich an der Kuchenauslage gesehen hatte. Wir hatten einen sehr guten Platz und konnten auf die Terrasse blicken, wo eine große Möwe herabkam. So eine große Möwe habe ich noch nie gesehen. Als sie beobachtet wurde, erhob sie sich majestätisch und flog in Richtung Ostsee. Der Service war schnell zur Stelle und brachte die bestellten Kaffee und Kuchen im Handumdrehen. Kaffee und Kuchen schmeckten ausgezeichnet und Jenna bekam natürlich auch ihren Teil vom Kuchen. Sie mag Kaffee noch nicht. Wir waren 30 Minuten im Café und beobachteten das Geschehen. Kellnerinnen und Kellner gaben die Bestellungen und Anweisungen professionell weiter, sodass es keine Stillstände gab. Mit der Bezahlung ging es auch ruck zuck. Nur ich war ein wenig überrascht, dass Kaffee und Kuchen mit 10 € zu Buche schlugen. Das hätte ich mir denken können, denn der Tischnachbar, der einen wunderbaren Fisch mit Beilagen und auch ein Getränk genoss, legte 40 € auf den Tisch. Ich sah nicht, was er zurückbekam. Okay, für das Ambiente und die Aussicht auf das Tote Meer; was will man mehr. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt."