Pizza Prosciutto, Funghi E Salame
Ristsurante Pizzeria Da Michelina

Ristsurante Pizzeria Da Michelina

Im Zimmerschlag 6, Böblingen I-71032, Deutschland, Boeblingen, Germany

Pizza • Sushi • Asiatisch • Vegetarisch


"Ich habe wahrscheinlich schon mehrere Male über die gastronomische Ansammlung am Schönaicher First auf Böblinger Gemarkung geschrieben. Mehrere Lokale (mit ständig wechselnden Betreibern) reihen sich hier an der Stadtgrenze Böblingens in der Nähe der Hügel auf, wunderschön gelegen, nicht weit von verstreuten Wiesen, Buchenwäldern und landwirtschaftlichen Flächen. Als Ziel sehr beliebt, sodass immer genügend Wanderer, Jogger, Spaziergänger, Radfahrer und große Familien hier sind, ebenso wie Bewohner des nahegelegenen Stadtteils Rauher Kapf und Angestellte eines großen IT-Unternehmens. Ein wahres Eldorado für die Gastronomie, könnte man denken. Einige Lokale zeigen sich eher kühl und möchten erobert werden. So auch Da Michelina. Irgendwie ist es immer ein Ruhetag, ein Mittagessen oder ein Urlaubstag, wenn ich vorbeikomme. Einmal ist es uns tatsächlich gelungen, einzudringen und wir saßen bereits auf der Terrasse mit einem Menü. Dann kam allerdings ein Servicemitarbeiter angerannt, um uns mitzuteilen, dass Ruhetag sei. Das war vor etwa zwei Jahren. Heute gelingt uns endlich ein erfolgreicher Besuch. Michelina hat mittlerweile drei Ruhetage in der Woche und nur sonntags zu Mittag geöffnet. Am Eingang weist ein Schild darauf hin, dass aufgrund Personalmangels mit längeren Wartezeiten zu rechnen sei. Da muss man sich als Gast in Geduld üben. Zuerst möchte ich den wunderschön gestalteten Außen- und Gartenbereich erwähnen. Tatsächlich waren hier Menschen am Werk, die ein Gespür für Verschönerung hatten. Nur dunkel kann ich mich an das kuschelige Ambiente erinnern, als dieser Ort noch großartig war... Als erste Gäste um 12 Uhr wählen wir einen zweier Tisch auf der Terrasse, der kurz vor unserer Ankunft frisch gewischt wurde. Fast im Minutentakt treffen weitere Gäste ein. Kein Wunder: die Haltestelle der Schönbuchbahn befindet sich direkt vor der Tür. Bald wird die Karte gebracht. Da Michelina (so heiß hier die Besitzerin und gleichzeitig Köchin) bietet alles, was das Herz begehrt mit italienischem Flair: bunte Vorspeisen, frische Salate, eine riesige Auswahl an Pizzen (von denen einige Markus, Bernd und Fredi heißen, hoffentlich nicht nach verlorenen Ehemännern benannt), verschiedene Pastagerichte, Fisch und Fleisch sowie einige italophile Leckereien. Ich bin hungrig und müde, das interessiert mich nicht. Wir sind nicht müde, sondern hungrig. Deshalb wählen wir eine Pasta frutti di mare (15,90 Euro) und eine Pizza vegetale (12,90 Euro), dazu Cola Zero (0,4 Liter für 3,90 Euro) und Pinot Grigio (0,2 Liter für 6,20 Euro). Nach einer halben Stunde wird das Essen serviert – und es sieht sehr ansprechend aus. Die Spaghetti sind in einer leicht knusprigen Tomatensauce zubereitet, mit Muscheln und Garnelen. Ein wahres Highlight ist eine stilisierte rote Biene. Am Nebentisch glaubt man, etwas Karabiniers auf den Nudeln zu entdecken. Definitiv eine schöne Idee! Auch die Pizza kommt bunt und geschmackvoll daher, mit einem knusprigen Rand, aber sehr dünnem Teig innen. Es gibt reichlich Käse, Zwiebeln, Paprika, schwarze Oliven, Artischocken und Pilze. Der gut gekühlte Pinot Grigio wird in einer schmalen Karaffe serviert und ist ganz okay, aber nicht das Highlight, das wir von einem Weißwein erwarten (wir zitieren von der Homepage: “Wein ist nicht nur ein Getränk aus Beeren. Unsere exquisite Weinauswahl stammt hauptsächlich aus dem italienischen Raum. Jede einzelne Flasche wurde gewissenhaft für unsere Karte ausgewählt, sodass Sie die Qual der Wahl haben. Ihren Gaumen wird es auf jeden Fall verwöhnen.”) Der Kaffee schmeckt uns zum Schluss nicht (2,70 Euro), da er deutlich zu bitter ist und somit den Magen aufruht. In den Toiletten scheint übrigens derselbe verschönernde Geist gewirkt zu haben, der auch das restliche Ambiente verschönert hat. Hier findet man eine Vielzahl von Pflegeprodukten aus einem bekannten Drogeriemarkt. Kein Wunder, dass einige Damen so lange für ihr Geschäft benötigen. Allerdings beschränken wir uns auf das Wesentliche, denn die Schönbuchbahn fährt in einer halben Stunde zurück."

Il Peperoncino - Zur Brenne

Il Peperoncino - Zur Brenne

Weiler Schafhof 50, 73230 Kirchheim unter Teck, Baden-Wurttemberg, Germany

Kebab • Pizza • Steak • Asiatisch


"Wir waren zu Viert an einem Freitagabend zum Essen in der Brenne, die seit 2015 unter neuer Leitung geführt wird. Außer unserem waren nur noch zwei weitere Tische besetzt! Das Restaurant wirbt besonders mit seinen im Holzofen gebackenen Pizzen, und diese waren wirklich gut, der Teig absolut kross und gleichmäßig durchgebacken, die Beläge sehr schmackhaft mit frischen Zutaten. Das war's aber auch schon, was an Positivem zu berichten ist, außer vielleicht der Tatsache, dass der überforderte aber sehr bemühte Kellner sehr freundlich war. Wegen der Getränkebestellung musste er mehrmals nachfragen, und auf die Bitte nach einem Cappucciono war die Antwort: “Tut mir leid, aber unsere Kaffeemaschine ist kaputt!“ Das bestellte Pils kam in einem normalen Bierglas fast ohne Schaum und für ein Pils viel zu schnell! Bei der Bestellung der Vorspeise bestellte ein Gast eine „Bärlauchsuppe“, die gar nicht auf der Karte stand, die Bestellung wurde aber zunächst trotzdem aufgenommen, bis der Irrtum vom Gast geklärt war. Die Rumpsteakbestellung ergab folgenden Kommentar: „Tut mir leid, wir haben kein großes Rumpsteak mehr, nur noch ein kleines.“ Bei der Bestellung des Zwiebelrostbratens entstand eine längere Diskussion um die Beilage. Der Gast wünschte Bratkartoffeln, aber die waren ausgegangen, angeboten wurden stattdessen Thymiankartoffeln. Daraufhin wurden als Beilage Spätzle bestellt. Es erfolgte keine Nachfrage, wie das Fleisch gebraten werden sollte, das Rumpsteak kam dann sehr blutig, der Rostbraten medium.Bevor allerdings die Hauptgerichte serviert wurden, kam der Kellner erneut an den Tisch mit der Mitteilung: „Es tut mir leid, der Koch hat die Spätzle verkocht!“ Da wir am 1. April in der Brenne waren, dachten wir zuerst an einen Aprilscherz, aber dem war nicht so. Also wurde auf „Kartoffeln“ als Beilage umgebucht.Als nach längerer Zeit die Hauptspeisen serviert wurden, war außer dem zu wenig gebratenen Rumpsteak (kleine Portion! S.o.) an Zubereitung und Geschmack wenig zu kritisieren. Die Vorgeschichte allerdings, bis es zum Essen kam, war eine einzige Katastrophe, die wir in dieser Form noch in keinem Lokal erlebt haben. Wir nahmen es mit Humor und der Kellner spendierte („auf meine Kosten“) am Ende noch Schnäpse und einen zusätzliche Beigabe zum Nachtisch. Völlig inakzeptabel ist, dass zu keiner Zeit eine Person der Geschäftsführung auftauchte und versuchte, die Situation zu klären bzw. sich für das Chaos zu entschuldigen. Wir fragen uns wirklich, was wäre, wenn das Lokal voll gewesen wäre! Aber dies wird, wenn so weiter gemacht wird, wohl selten der Fall sein."