"Auf dem Weg habe ich bereits das Panino wahrgenommen und es mir als Ziel für einen Besuch gemerkt. Heute war es schließlich so weit. Das Restaurant verfügt über einen recht großen Außenbereich, teilweise mit einem Zelt, um den Freunden des Tabakkonsums geschützte Plätze anzubieten. Der eher geräumige Innenbereich hat keine Trennwände, sondern ist unter anderem mit Vorhangschals ausgestattet (vielleicht ist hier jemand ein Fan der Siebzigerjahre?), um in verschiedene Bereiche unterteilt zu werden, sodass die unangenehme Atmosphäre im Innenraum vermieden wird. Trotz der großen Fenster ist es im Inneren jedoch nicht übermäßig hell, und selbst wenn die Sonne hoch am Himmel steht, benötigt man die teilweise sehr schönen Deckenleuchten, um nicht im Dunkeln zu sitzen. Die Tische sind mit Tischdecken und teilweise mit etwas zu großen Pfingstrosensträußen dekoriert. Dazu steht im krassen Gegensatz eine süßliche, schlichte Papierserviette und Besteck. Leider ist man hier halbherzig geblieben. Warum nicht Stoffservietten und einen hübsch eingedeckten Tisch? Das würde besser zur restlichen Atmosphäre (und auch zu den gehobenen Preisen) passen. Das reicht für 3 Sterne für die Atmosphäre.
Service: Beim Betreten des Lokals wurde ich von einem jungen Herren begrüßt. Auf meine Anfrage nach einem Tisch mit ein wenig mehr Licht wurde mir ein Bereich mit zahlreichen Lampen angeboten. Dort saß kein Gast, und ich durfte mir einen Tisch aussuchen. Die Karte wurde mir schnell gebracht, und ich hatte auch genügend Zeit, sie zu studieren. Bei der Bestellung hätte ich mir etwas mehr Beratung gewünscht (insbesondere zu den Portionsgrößen). Ansonsten war der Service beim Servieren der Gerichte zwar tadellos, jedoch auch nicht überragend. Ein wenig Verwirrung gab es, als ich um die Rechnung bat, aber das konnte schnell geklärt werden. Insgesamt denke ich, sind 3.5 Sterne angemessen.
Die Karte: Italienisch-Griechisch steht an dem Restaurant-Schild am Eingang. So ist auch die Speisekarte. Dennoch habe ich das Gefühl, dass die gastronomische Heimat des Lokals eher auf dem Peloponnes als auf dem Apennin liegt. Auch die gesondert aufgeführten Pasta-Gerichte und Pizzen ändern nichts daran, dass das gesamte Restaurant mir griechisch erscheint (selbst ohne Götterstatuen gibt es saisonale Empfehlungen oder eine Wochenkarte, lediglich zwei Fischgerichte sind an einem Tisch an der Wand notiert). Allerdings beziehe ich mich bei meiner Bestellung nicht darauf. Ich bestelle schließlich: 1x Meze (12,50 €) 1x Souvlaki-Variation „Griechischer Art“ (21,50 €) und ein Hefeweizen (0,5l 3,70 €).
Das Essen: Als Vorab gab es Brot und Quark, bestehend aus Weißbrot und etwas Quark. Beides war in Ordnung, aber nicht bemerkenswert. 3 Sterne für die Vorspeise Meze.
Das Meze besteht aus getrockneten Tomaten, Auberginen, Zucchini, Paprika, Oliven, Parmaschinken, Tomaten, Gurken, grünen Peperoni, Feta, griechischen Bohnen, gefüllten Weinblättern (mit Reis ohne Fleisch), Tsatsiki und Garnelen. Die getrockneten Tomaten, Tomaten und Gurken fielen mir nicht besonders auf, die Garnelen waren lediglich eine einzelne Portion. Das war ein gegrilltes Artischockenohr mit dem Spiel. Optisch war es ein sehr schön angerichteter Teller, der sogar mehr Menge versprach, als er bereits erschien. Als Vorspeise ist dies sicher für 2 Personen ausreichend. Auch geschmacklich konnte die Kombination sehr gut überzeugen, und an Tomaten und Gurken habe ich nichts vermisst. Höhepunkte waren die gefüllten Weinblätter mit wunderbar weichen Blättern und einem tollen Aroma. Überraschenderweise auch die gegrillte Artischocke – so eine leckere Gemüsevariante hatte ich noch nie gegessen. Das einzige Manko war der panierte und gebackene Schafskäse. Hier würde ich auf ein Convenience-Produkt tippen. Das hätte nicht nötig gewesen. Ich würde die Vorspeise jederzeit wieder bestellen (aber geteilt mit jemandem oder als mein eigenes Hauptgericht) und vergebe dafür 4,5 Sterne.
Souvlaki „Griechischer Art“: Der Name hat mich etwas überrascht, ich dachte immer, Souvlaki seien ohnehin eine griechische Spezialität. Nun, dieses sollte von Hühnchen, Lamm und Schwein kommen, im Gegensatz zu den üblichen Spießen aus Teilen eines Schweinesteaks. Dazu sollten Rosmarinflocken und Tsatsiki reichen. Und genau so war es. Auf einem kleinen Berg von halbierten, in der Schüssel gegarten Ofenkartoffeln lagen 3 Spieße mit leicht unterschiedlichen Erscheinungen. Alle 3 Spieße waren, ebenso wie die Kartoffeln, sehr gut gewürzt, leider jedoch schon etwas überwürzt. Die Spieße waren fast optimal, vielleicht ein wenig zu lange. Das Lamm war im Inneren noch leicht rosa, aber es hätte genauso gut wie das Hühnchen und das Schweinefleisch etwas kürzer auf dem Grill bleiben können. Bei Hühnchen und Lamm war das nicht zu merken, aber das Schweinefleisch war bereits leicht trocken. Leider waren die Kartoffeln nicht geschält, was bei neuen Kartoffeln nicht problematisch gewesen wäre, aber hier war die Schale etwas zäh. Tsatsiki war dafür wieder sehr gut: reichlich Knoblauch, angenehm cremig und mit sehr wenigen fein geschnittenen Gurkenstückchen. Im Vergleich zur Vorspeise kann das Souvlaki leider nicht mithalten und bekommt 3 Sterne. Insgesamt überwiegt der Eindruck des Meze, aber das Souvlaki drückt auf 3.5 Sterne.
Sauberkeit: Was ich gesehen habe, macht einen recht ordentlichen Eindruck. 4 Sterne.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Vorspeise war qualitativ und quantitativ ein klarer Schnäppchen. Das Gegenteil gilt für das Souvlaki, das bereits über 20 € kostet. Ich denke, 3.5 Sterne wäre passend.
Fazit: Die Vorspeise hat voll überzeugt. Das wäre auch der Grund, hier wiederzukommen. Hauptgericht, Ambiente und Service sind in Ordnung, aber kein Grund für eine Rückkehr."