Portion Salat
Grill- Steakhaus Rutenberg

Grill- Steakhaus Rutenberg

Huestraße 111, 45309 Essen, Germany

Käse • Fleisch • Steakhaus • Hamburger


"War heute abend mit meiner Tochter dort und haben zum mit nehmen bestellt, neben uns ein anderes fremdes Pärchen. Die Bedienung bereitet unser Essen vor, über die fritöse und dem Bräter ist sie am putzen mit Handschuhe. Legt den putzlappen in ihrem mit Putzmittel in den Eimer und bereitet unser Essen weiterhin mit Handschuhe zu und packt die Speisen mit den Handschuhen an , womit sie vorher geputzt hat unser Essen an. Neben uns das Pärchen regt sich wie auch wir darüber auf. Ich spreche die Mitarbeiter an, das sie bitte die Handschuhe womit sie im putzwasser war, bitte ausziehen sollte, wenn sie das Essen an packt. Sie darauf, sie würde das essen nicht anpacken. 4 Personen sehen das gleiche, das sie es definitiv angepackt hat. Schnitzel und das Hamburger Fleisch, Brötchen war verbrannt. Uns wird der Laden nicht mehr sehen. Schade das gab es früher da nicht. Went there tonight with my daughter and ordered take out, with another strange couple next to us. The waiter prepares our food, she is cleaning the fritters and the roaster with gloves. Puts the cleaning rag in her with cleaning agent in the bucket and continues to prepare our food with gloves and grabs the food with the gloves, with which she previously cleaned our food. The couple next to us is upset about it, as are we. I speak to the staff that they should please take off the gloves they were wearing in the cleaning water when they grab the food. She insisted she wouldn't tackle the food. 4 people see the same she definitely tackled it. Schnitzel and the hamburger meat, bun was burnt. The store won't see us again. Too bad that wasn't there before."

Gasthaus Zur Bast

Gasthaus Zur Bast

Haidestraße 22, 1110 Wien, Vienna, Austria

Tee • Deutsch • Europäisch • österreichisch


"In der Peripherie Simmerings, in der sogenannten Simmeringer Ha´d befindet sich dieses Gasthaus, welches man durch Zufall wahrscheinlich eher nicht findet. Der Ort an sich skurril, wir mögen das aber!Bei der Zufahrt Heidestraße fanden wir einen großen Parkplatz (sehr angenehm) und betraten durch den Hintereingang den kleineren der beiden Schanigärten.Ein Blick in den Schankraum genügte, um auch bei nicht zu heißen Temperaturen den sonnigen Gastgarten zu wählen, da die Hütte etwas nach Rauch und abgestandener Luft miefte. Offensichtlich der Raucherbereich.Nichts desto trotz freuten wir uns auf gute Hausmannskost und wähltendie beiden Menüs. Damit lagen wir, wie sich herausstellte nicht falsch!Panadelsuppe - für uns eine Premiere. Die Recherchen ergaben: Eine mit Ei legierte Weißbrotsuppe, hier wurde allerdings auch Körndelgebäck verarbeitet. Rustikal und gut.Steirischer Backhendlsalat mit Kernöl € 6,90 - Tadellose und anständige Portion.Rindsrouladen mit Teigwaren € 7,60 - Geschmacklich wie zu Hause! Eine der besten auswärts gegessenen Rindsrouladen, wenn auch Speck und Gemüse etwas gross geschnitten waren, aber das ist eine Interpretationssache und tat der Qualität keinen Abbruch. Der Saft in Ordnung und etwas mit Stärke oder Mehl gebunden. Ja, OK ... etwas Suppenwürfel war auch dezent herauszuschmecken. Na und?Die Speisekarte (auf der Homepage des Lokals einzusehen) ist eher traditionell. Bemerkenswert ist, dass auch Wurstsemmeln und Kornspitz mit Wurst, Käse oder Speck angeboten werden.Service tadellos. Der junge Mann hat uns nicht vergessen, obwohl wir im hinteren Gastgarten die einzigen Gäste waren.Fazit: Gute Hausmannskost, wie man sie nicht oft findet. Wir kommen wieder!"

Zum Grünen Baum

Zum Grünen Baum

Schwedenstraße 4, 63825 Sommerkahl, Germany

Huhn • Deutsch • Asiatisch • Wegbringen


"Gasthaus Zum Grünen Baum Sommerkahl Freitag´s immer Fisch Gutgläubige, christliche Menschen verzichten Freitag´s auf Fleisch, essen lieber Fisch, auch ein Punkt, der einem das Paradies näher bringt, so man sich dran hält. Meistens jedenfalls. Jetzt ist das mit dem Fisch im Binnenland so eine Sache, in der Regel riechen Fischläden etwas streng, sodass man eigentlich Abstand davon nehmen, und Tiefkühlware bevorzugen sollte. Aber, Ausnahmen bestätigen die Regel. Im Grünen Baum hält man sich an kirchliche Vorgaben, vielleicht auch weil über der Tür zur Küche, Fotografien mit den drei letzten Päpsten – Woytyla, Benedikt und Franziskus – aufgehängt sind. Auf jeden Fall haben die offensichtlich einen guten Einfluss auf die Küchenleistung, weil der Freitags servierte – frische, nicht tiefgekühlte Backfisch von hervorragender Qualität ist. Schlotzig, Glasig auf dem Punkt, wunderbar parniert, dazu ein Hausgemachter Kartoffelsalat der einen unvergleichlichen Schmelz hat, dazu mit einer feinen Zunge abgeschmeckt wurde, und nicht aus dem Eimer kommt.. Zur weiteren Zufriedenheit der Besteller dieser Mahlzeit zählt der Endiviensalat, der in einer überaus ausreichenden Portion dazu gereicht wird. Jetzt könnte man meinen, in dieser gut eingesessenen Lokalität wäre das der Höhepunkt, weit gefehlt. Da sind zuerst einmal die Betreiber, Wirtin Eva führt in der Gaststube das Regiment, der Ehemann befehligt die Küchenmannschaft, und der Senior hält die Stellung hinter der Theke, dazu noch sehr angenehme Damen für den Service. Die Grundversorgung der umliegenden Bevölkerung ist dadurch gewährleistet, das im grünen Baum nicht nur gut, sondern sehr gut, wenn nicht sogar überragend gekocht wird. Wir sind hier mehr als einmal glücklich aufgestanden und nach Hause gefahren. Diese Sachverhalte haben auch schon weiter entfernt wohnende Mitbürger mitbekommen, was dazu führt, dass das Haus eigentlich immer bis auf den letzten Platz besetzt ist. Die Speisekarte ist unspektakulär und beschränkt sich auf einige kleine Gerichte wie Handkäs, Salate usw., hervorzuheben sind die Hauptgerichte. Jetzt könnte man meinen, Schnitzel wäre nichts außergewöhnliches, weil es das überall gibt. Weit gefehlt, die Schnitzel im grünen Baum sind hervorragend. Wunderbar zart, die Panade mit Röstaromen, dazu Pommes denen man im Geschmack anmerkt, das hier turnusmäßig das Fett der Friteuse gewechselt wird. Es gibt hier ein Hüftsteak zu bestellen, einmal mit Zwiebel, ein anderes mit Kräuterbutter, wo man sich dann fragt, warum das überregionale Steakhäuser – für den doppelten Preis – nicht so hinbekommen. Es gab da einmal eine Restaurantkette, die hieß „ Wienerwald „, hier gab es halbe Hähnchen in verschiedenen Ausführungen, deren Rohmaterial aus Tierhaltungen gekommen sein muss, über die der geneigte Feinschmecker, im nach hinein gar nicht nachdenken möchte. Hier im grünen Baum gibt es ebenfalls halbe Hähnchen, die allerdings mit großem Genuss verspeist werden, ganz einfach deshalb, weil Sie nicht aus der Massentierhaltung kommen, sondern vom regionalen Geflügelhof. Nachtische und Desserts runden das alles ab. Hervorzuheben sind hier die Windbeutel, es ist besser die kleine Ausführung zu bestellen, die große reicht für 2 – 3 Personen. Der Seniorchef brennt aus den Obstfrüchten der umliegenden Wiesen dazu noch verschiedene Obstschnäpse, die alle im Ausschank sind, also keine Supermarktware aus dem Gastrogroßhandel. Herz was willst du mehr. Schön auch, das es hier keine piepsenden Kassencomputer gibt, weil die Wirtin noch die Grundrechenarten beherrscht, und zudem alle Preise im Kopf hat. Das Grundprinzip dieser Lokalität ist schnell erklärt: Was wir machen, das können wir – und von anderen Sachen lassen wir ganz einfach die Finger."