Portion Sauerkraut
Zum Eichkatzerl

Zum Eichkatzerl

Dreieichstraße 29, 60594 Frankfurt Am Main, Germany, Germany, Frankfurt am Main

Wein • Pasta • Deutsch • Europäisch


"Das im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen unweit des Flusses gelegene Zum Eichkatzerl hat als Apfelweinbar einen bescheidenen Ruf erlangt, aber als das Abendessen am Sonntag bewies, dass die Küche durchaus in der Lage ist, gute Versionen der klassischen hessischen Küche zu fairen Preisen zuzubereiten. Jeden Abend zum Abendessen geöffnet, am Wochenende ab und der Rest eine Stunde später, finden die Gäste hinter einem Innengarten ein stark bewaldetes Interieur, das mit Eichhörnchen und Gemeinschaftstischen geschmückt ist, nur ein älterer Herr, der „fast jeden Tag kommt“. drinnen und unterhielt sich leise mit dem Barkeeper. Bis zu einem gewissen Grad zweisprachig, obwohl nur zwei Kellner neben dem Barmann, der mindestens siebzig Gäste bediente, nicht viel Zeit zum Plaudern ließen, wurde von einer Speisekarte in englischer Sprache entschieden, ein Glas Apfelwein des Hauses süß mit etwas Mineralität, die in einem Raum mit Temperaturen um die °C erfrischend war. Beliebt bei Einheimischen, ein Tisch mit Lagerbällen neben einem anderen voller Asiaten, die Schweinshaxe genießen, kam die Vorspeise, die clever benannten „Sachsenhauser Tapas“ mit sechs Auswahlmöglichkeiten, darunter die Vorspeise, nachdem ihnen mitgeteilt wurde, dass die Küche keine Spätzle mehr habe Schweinswurst und Tafelspitz dazu Hausgemachte Käsecreme, Grüne Soße und Hartkäse mariniert mit Zwiebeln, die besonders gut zu Graubrotscheiben passten. Die Entscheidung für in Butter gebratene Bratkartoffeln als Alternative zu Nudeln, diese und einen Salat mit Mais brauchbar, aber nicht bemerkenswert, es war fast eine Stunde, nachdem sie sich hingesetzt hatten, dass eine „kleine“ Bestellung von Schweineschnitzel leicht verkocht ankam, mit etwas gebräunten Rändern hart, obwohl das Zentrum sowohl für sich allein als auch mit einem Spritzer Zitrone gut war. Ohne Apfelstrudel oder andere deutsche Spezialitäten als Dessert anzubieten, entschied man sich für den „frisch gebackenen“ Schokoladenkuchen, nach fünfzehn Minuten wurde eine Runde Lavakuchen geliefert, eine geschmolzene Mitte, die zugegebenermaßen unerwartet war, basierend auf dem Wortlaut der Speisekarte, aber beides Textur und Geschmack gut, ebenso wie die dicke Crème Anglaise."

Fraundorfer

Fraundorfer

Ludwigstraße 24, 82467, Garmisch-Partenkirchen, Germany

Deutsch • Bayerisch • Europäisch • Vegetarisch


"Seit vielen Jahren im Geschäft, war dies unser zweiter Besuch im Gasthof Fraundorfer. Das Hotel selbst ist sehr einfach und gemütlich. Während einige es als veraltet bezeichnen würden, ist es Teil des Charmes des Ortes. Wir fanden, dass die älteren Möbel einen Hauch von Nostalgie verliehen. Das Personal ist wunderbar und sowohl Frau Fraundorfer als auch Fräulein Fraundorfer arbeiten noch aktiv auf dem Anwesen. Die Zimmer sind unterschiedlich und von der richtigen Größe für ein europäisches Hotel. Dieses Mal haben wir ein Superior-Zimmer mit Balkon reserviert und wurden in einem der hinteren Häuser, die das Hotelgelände bilden, untergebracht. Gemütlich und geräumig bot der Balkon robuste Sitzgelegenheiten und einen kleinen Blick auf die Landschaft. Was das Essen betrifft, kann man ihre Angebote nicht übertreffen. Das Frühstück ist ein traditionelles bayerisches Frühstück mit frisch gekochten Eiern, frischem Joghurt, Käse, Würstchen, Brötchen, Butter und Apfelbutter. Zum Trinken gibt es ein Glas frisch gepressten Orangensaft und auch Kaffee oder Tee. Das Abendessen ist ein echter Genuss, und wenn Sie nicht nach 21 Uhr essen, benötigen Sie eine Reservierung. Livemusik, große Gruppen und traditionelle Tänzer lassen das Restaurant eher wie einen historischen Gemeinschaftsraum erscheinen. Das Essen ist ausgezeichnet, frisch zubereitet und sehr bayerisch. Das Sauerkraut ist hervorragend, ebenso wie die Vielzahl an Würstchen. An dem Abend, an dem wir dort waren, hatten wir unser Maß an Fleisch, Kartoffeln und Bier. Wir saßen zunächst mit einem deutschen Paar zusammen, so dass wir eine Sprachbarriere hatten, aber wir waren lange genug dort, dass ein weiteres Paar mit uns saß, das besser Englisch konnte. Für beide Mahlzeiten ist es üblich, dass man sich einen Tisch teilt, es ist sehr schwierig, einen privaten Tisch für zwei Personen zu bekommen, aber man kann Tische für Gruppen von vier bis etwa 20 Personen reservieren. Das Essen mit anderen Gästen gibt einem ein Gefühl von Gemeinschaft und Kameradschaft."