Parmaschinken Mit Melone Parmaschinken Mit Melone

Parmaschinken mit Melone: Luftgetrockneter Parmaschinken, serviert mit saftiger Melone, eine erfrischende Vorspeise.

Ristolevante

Ristolevante

Landhausstraße 31, Berlin, 10717, Germany

Wein • Pasta • Italienisch • Mediterrane


"Das einzig Gute zuerst: Das Restaurant ist modern und original apulisch eingerichtet und alle Tische sind nett eingedeckt. Sehr einladender Eindruck. Das war's leider.Sämtliche Gerichte haben schicke Namen und es scheint für jeden Geschmack etwas dabei zu sein. Wir haben einige probiert ... es schmeckte nichts! (Und wir waren im Sommer für 3 Wochen in Apulien und waren jeden Abend in verschiedenen Restaurants essen).Salzige Sepia-Krapfen: essbar, aber außer Salz geschmacklos.Mini-Tunfischburger: 6 frittierte platte Bällchen aus püriertem Tunfisch an Balsamico: Sehr fettig, sehr scheußlich.Bandnudeln mit Rindsragout in Rotwein-Reduktion auf Artischockencreme: Ungenießbar.Hähnchenkeule in Mohnkruste mit Rosmarin-Kartoffeln: Hähnchen nicht durchgegart, Mohnkruste viel zu dick. Nicht gefahrlos essbar!Wolfsbarsch mit Scampi auf Meeresfrüchten: Völlig versalzen, Meeresfrüchte teilweise nicht durchgegart, teilweise gummiartig.Pannacotta: Gelierter Glibber. Wir bestellten zunächst jeweils ein Glas Weißwein (4,50 € für 0,2 l ... soweit ok).Der Kellner räumte die eingedeckten Rotweingläser ab und servierte kommentarlos 2 Gläser Weißwein in 0,1 l Gläsern ... berechnet wurden später natürlich jeweils 0,2 l. Danach bestellten wir doch lieber je ein Glas Rotwein, da bekommt man wenigstens, das, was man bezahlt.Getoppt wurde alles nur noch von dem absolut ignoranten Kellner. Aufmerksamkeit und Freundlichkeit fehlten völlig. Selbst als wir irgendwann bezahlen wollten, war er zunächst nicht zu finden oder spazierte durchs Lokal und schaute anstrengt weg."

Pane E Vino (altes La Dolce Vita)

Pane E Vino (altes La Dolce Vita)

Poststraße 14, 15345 Altlandsberg, Deutschland, Germany

Pizza • Cafés • Kebab • Asiatisch


"In Ristorante La Dolce Vita, wir landeten zufällig. An einem Wochenendausflug haben wir uns Altlandsberg angesehen. Am Ende wollten wir Kaffee trinken. Auf dem Marktplatz fanden wir: Eiscafé und Ristorante nannten das Restaurant. Wir haben nur nach einem Tisch am Stadtrand gesucht. Diese sind unterwegs; sie geht an Menschen vorbei. Es störte uns nicht, so viel ging an diesem Samstagnachmittag im verschlafenen Altlandsberg nicht. Wir saßen direkt am Markt und sahen uns den Antrieb dort an. Eine Treppe geht bis zum eigentlichen Ristorante. Der Kellner erschien auf der Treppe und fragte, ob wir das Menü brauchten. Wir sagten ihm, wir wollten Kaffee trinken, die Eiskarten waren auf den Tischen. Er fragte sofort nach unseren Kaffeewünschen; wir suchten noch nach dem Eis. Für ein Eiscafé war die Eiskarte nicht zu umfangreich. Wir waren immer noch verwirrend und bestellten jeden von uns einen köstlichen Eisbecher, der zu Durchschnittspreisen angeboten wurde. Wir mussten nicht lange auf Kaffee oder Eisbecher warten. Vieles ging heute Nachmittag nicht im Ristorante. Aber wir bemerkten mehrere Familien, die den Platz während unseres Aufenthalts verlassen. Schließlich, vor der Rückkehr nach Berlin, der Spaziergang zur sauberen Toilette. Wir konnten das eigentliche Restaurant sehen. Auf der Eingangstreppe ein kleineres Zimmer mit einigen Tischen darin. Nur eine schmale Treppe ging wieder runter. Unten angekommen, fühlte ich mich nicht schlecht: das Gästezimmer war in einem schönen Kreuzgewölbe. Der Kellner, der meine bewundernden Ansichten bemerkte, sagte stolz: Das ist 400 Jahre alt. Wir mochten den Ristorante. Wir können nichts zum Essen sagen, wir haben es nicht versucht. Als ein jüngeres Paar an unserem Tisch vorbei lief, hörte ich, dass die Pizzas sehr gut waren. Die Eisbecher und der ganze Drummer luden zu einem weiteren Besuch ein. Nur für Rollstuhlfahrer und Personen, die Treppen nicht klettern können, ist der Platz wegen der strukturellen Bedingungen ziemlich ungeeignet."

Da Bruno

Da Bruno

Samoborstraße 8, 56422 Wirges, Germany, Germany

Pizza • Fast Food • Asiatisch • Mexikanisch


"Ich war dort und habe das Mittags Menü bestellt. Der Salat und die Suppe wurden relativ schnell serviert. Der Salat war soweit okay, die Suppe war lauwarm und man konnte an den Mini-Gemüsestückchen erkennen, dass es keine hausgemachte Suppe war, sondern eine Fertigsuppe aus der Tüte. Dann begann das lange warten auf das Hauptgericht. Der Service hat sich nicht blicken lassen. Nach einer halben Stunde habe ich dann nach dem Essen gefragt, ob das heute noch etwas wird. Aufgrund der langen Wartezeit nähere sich ja auch schließlich das Ende der Öffnungszeit. Die Servicekraft beschuldigte erst einmal den Koch, dass er das wohl vergessen hätte. In meinen Augen ist die Servicekraft aber auch nicht unschuldig, weil sie nicht nachgeguckt hat, ob alles in Ordnung ist und ob der Gast noch irgendwelche Wünsche hätte. Innerhalb von 5 Minuten wurde mir dann das lieblos angerichtete Hauptgericht Putenbrust mit Championsahnesoße und den auf den Teller geklatschten TiefkühlKroketten serviert. Ich musste mich beim Essen beeilen, denn der Laden hatte ja nur noch ein paar Minuten offen. Ich habe dann nach der Rechnung verlangt, die 14,40 € betrug. Aufgrund der langen Wartezeit gab es kein Trinkgeld. Ich bezahlte mit 15 € und wartete auf mein Wechselgeld. 0,50 € hatte die Dame ja direkt parat und meinte dann, die zehn Cent hätte sie nicht. Sie hat dann mehrere Leute vom Personal gefragt, ob noch jemand zehn Cent hätte. Kurz und knapp: nicht empfehlenswert. Service mangelhaft, Essen zum Teil aus der Tiefkühltruhe und Suppe aus der Tüte. Ergänzung zu dem Kommentar des Inhabers: Schuld sind immer die anderen. Ich bin quasi selbst dran schuld, dass ich dieses Lokal überhaupt aufgesucht habe, obwohl ja Personalmangel herrscht. Dann hätten sie mir das bei dem betreten ihres Etablissements gleich mitteilen müssen, dass sie keine Lust auf Gäste haben. Und überfüllt war das Lokal nicht. Es gab viele freie Tische. Das lieblos hingeklatschte Hauptgericht spricht Bände. Zu dem Thema Fertiggerichte Die Mikro-Möhrenstückchen kenne ich zufälligerweise aus diversen Tütensuppen. Sie können mir auch nicht erzählen, dass die Kroketten selbst hergestellt sind. Ich kenne das Zeug aus der Metro sehr gut. Ergänzung zu dem komplett umgeschriebenen Kommentar des Inhabers: Die Änderung ihres Kommentars zeigt, dass sie mit konstruktiver Kritik überhaupt nicht umgehen können und dass sie ihre Gäste verhöhnen und verspotten. Dies ist auch aus den anderen Antworten auf Kommentare ihrer Ex-Gäste zu entnehmen."

Ristorante Mario

Ristorante Mario

Robert-Koch-Str. 36, 20249 Hamburg, Germany

Tee • Pizza • Nudeln • Italienisch


"Das Restaurant gibt es in Eppendorf schon sehr lange, hätte aber dringend mal eine Renovierung nötig. Bei dem Standort in einem Innenhof, mit attraktivem und ruhigen Außenbereich, könnte man wirklich Vieles verbessern. Es ist alles etwas altbacken und heruntergekommen und das schadet der Atmosphäre. Es war recht gut besucht, aber es waren fast nur ältere Damen und Herren dort und offensichtlich handelte es sich auch bei vielen um Stammgäste. Die Bedienung war am Anfang sehr aufmerksam, nahm uns die Mäntel ab um sie an der Garderobe aufzuhängen, fragte nach unseren Getränkewünschen, brachte etwas Brot (leider kalt) und Oliven, sehr lecker. Bis man unsere Essensbestellung aufnahm verging leider sehr viel Zeit, denn die beiden Kellner waren sehr beschäftigt. Wir bestellten 1 x Pizza Quattro Stagioni, 1 x Scaloppine alla Romana, 1 x Mozzarella alla Caprese und Black Tiger mit Champignons mit Kichererbsen. Dazu nahmen wir je 1 Glas offenen Rotwein sowie 3 Flaschen Wasser. Wir mussten über eine Stunde warten bis das Essen serviert wurde. Leider wurde uns bei Aufgabe der Bestellung nicht gesagt, das eine größere Gruppe vor uns dran sei und von daher waren wir nach einer gewisser Zeit auch recht ungehalten sowie sehr hungrig und reklamierten unsere Bestellung. Erst da, nach bereits einer Stunde Wartezeit informierte man uns weshalb wir so lange warten mussten. Das dann endlich gelieferte Essen war für meine Freundinnen ok, meine Scaloppine waren leider steinhart und trocken und schmeckten nach nichts, daran änderte auch die recht schmackhafte Sauce leider nichts. Zudem war die Portion verschwindend klein und rechtfertigte in nichts den Preis von €15.70. Die Beilage dazu war ebenfalls sehr übersichtlich und bestand aus etwas Brokkoli, Möhren und 2 kleine Scheiben angebratene Kartoffeln. Der Wein war gut temperiert und sehr schmackhaft und preislich angemessen. Zum Abschluss bestellten wir noch je einen Cappuccino der gut und sehr heiß war. Insgesamt war es eher ein enttäuschender Besuch und es ist schade, dass man nicht mehr aus diesem Restaurant macht."

Trattoria Pane e Vino

Trattoria Pane e Vino

Stubenrauchstrasse 2, 12357 Berlin, Germany

Pizza • Getränke • Italienisch • Mittagessen


"Nach der langen Schließung der Ortschaft wurde sie seit mehreren Jahren erfolgreich vom aktuellen Betreiber verwaltet. wir sind experimentell zurückgegangen, da die get2card akzeptiert wird. das italienische Essen hat hohe Niveau zu durchschnittlichen Reisen. Ob Pasta, Pizza oder Fleischgericht, das wir bisher gekostet haben (wir mögen nicht besonders Fisch, wir können daher nicht beurteilen). zusätzlich zu der Standardkarte gibt es eine monatlich wechselnde Zusatzkarte. die Umgebung ist blühend – gemütlich. Es gibt ein separates Zimmer für Feste sowie eine Raucherlounge. im Sommer können Sie im Garten vor dem Haus sitzen. das Personal ist freundlich. Besonders bemerkenswert ist der Chef des Hauses, der seinen Gästen immer sehr freundlich ist. die get2card muss nur bei der Zahlung eingereicht werden. die Kartennummer auf der Rückseite der Rechnung geschrieben wird, muss der Karteninhaber unterschreiben. Dazu wird jedes preiswertere Hauptgericht abgezogen, auch im erhöhten Bereich. wir haben den Eindruck, dass die meisten Gäste mit get2card bezahlen. wahrscheinlich wäre dies vor Ort anders lange geschlossen. es ist mehr versteckt vor dem stubrauchstr. Nicht jeder wird hier verloren, es ist kein Gegenspieler für Läufer. wir empfehlen einen Besuch. der mit dem pkw ankommt, hat es nicht weit zur Stadtautofahrt auf der stubenrauchstraße. ein Anschlag des m11 befindet sich direkt vor der Tür zum Bahnhof zwickauer damm ca. 5 Minuten."