Punjabi-Salat
White Elephant

White Elephant

Ludwigstraße 45, 63067, Offenbach, Germany

Cafés • Sushi • Pizza • Vegetarisch


"Ich freute mich auf das Essen im White Elephant, da es schon einige Zeit her war, seit ich die Gelegenheit hatte, ein indisches Essen zu haben. Die Umgebung und das Personal sind sehr gut und an dieser Front gibt es keine Beschwerde, aber wenn es um das Essen geht, muss ich sagen, dass ich die Gelegenheit hatte, indisches Essen an vielen Orten auf der ganzen Welt zu probieren, dann war das in der Tat sehr enttäuschend. Es begann damit, dass die Poppodons, die serviert wurden, fertig zubereitet waren. Sie können immer erkennen, dass sie perfekt flach sind und nur kleine Blasen auf der Oberfläche haben. Ich habe eine Hühnchen-Tikka-Vorspeise bestellt und das war in Ordnung, aber anstatt mit den üblichen leckeren gebratenen Zwiebeln zu kommen, hatten sie einige Kohlstücke verwendet, die teils heiß und teils kalt waren. Der letzte Strohhalm war dann das Chicken Korma, mit dem man einfach nichts falsch machen kann, aber leider war es sehr falsch. Vielleicht möchte mich jemand korrigieren, aber ein Korma hat einen leicht süßlichen Geschmack und die Farbe ist hellgelb und sehr cremig. Meins war weiß ohne einen Hauch von Süße oder Mandeln. Es waren Mandelstücke drin, aber das war es auch schon. In den Jahren, in denen ich Korma gegessen habe, habe ich noch nie ein solches Korma probiert oder gesehen, dass es diese Farbe hat. Vielleicht war ich nur an einem schlechten Tag dort, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es nur eine schlechte Imitation von echtem indischem Essen war."

Taste Of India 1030

Taste Of India 1030

Marxergasse 19, 1030 Vienna, Austria

Salate • Indisch • Hühnchen • Asiatisch


"Meine Kinder schlugen das Restaurant vor. Von außen hätte ich wahrscheinlich nicht hineingegangen. Und auch innen habe ich die Wärme vermisst, die ich von Indern gewohnt bin. Später sah ich jedoch, dass in den anderen Gasträumen das typische Flair voll vorhanden ist. Für mich ist jedoch viel wichtiger, wer eigentlich im Restaurant sitzt, wie kommuniziert wird und wie die Küche arbeitet (beispielsweise werden Naan und Linsenbrot zugekauft oder selbst zubereitet). Das Restaurant war voller Menschen, die optisch gut in die Region Indien, Pakistan und Bangladesch passten, die genüsslich plauderten und aus kleinen Kupfertöpfen aßen. Ein gutes Zeichen also. Die Speisekarte war umfangreich. Für mich zu umfangreich, da ich bei vielem sowieso nicht wusste, was es war. Ich bat also den Kellner, mir all die Gerichte zu bringen, die er am liebsten mochte und mit den Zutaten, die er wählen würde. Das hat hervorragend geklappt. Ich habe ein ausgezeichnetes und angenehm scharfes Lammcurry mit Naan bekommen, das natürlich im Haus gebacken wurde. Meine Begleiterinnen haben sich für Linsensuppe und vegetarisches Curry entschieden und mein Sohn für Kokoscurry. Hier ist "sehr scharf" wirklich sehr scharf. Der Kellner war sofort mit dem Tipp zur Stelle, Salz zu nehmen. Kannte ich so noch nicht, war aber hilfreich. Der Service war immer zur rechten Zeit, aber nie aufdringlich. Von uns gibt es klare 5 Sterne und eine absolute Empfehlung!"

Moti Mahal

Moti Mahal

Dreieichstraße 37, 60594 Frankfurt., Germany

Pizza • Sushi • Asiatisch • Mexikanisch


"Ab und an gehen wir gerne mal mit Gutscheinen von Groupon neue Restaurants in unserer Umgebung entdecken. So bot auch das Moti Mahal ein 5-Gänge-Menü, dass sich in der Beschreibung vielversprechend laß. Von Außen wirkt das Lokal wenig einladend, durchaus renovierungsbedürftig und weckt eher Assoziationen an eine Kneipe als an ein verstecktes Juwel der Frankfurter Restaurantszene. Drinnen angekommen verbessert sich dieser erste äußere Eindruck nur bedingt. Viel altes, pflegebedürftiges Holz - die Einrichtung wirkt angestaubt und nicht mehr zeitgemäß. Im Restaurant war wenig um nicht gar zu sagen gar nichts los. Kein gutes Vorzeichen für ein Abendessen am Wochenende. An unserem Tisch angekommen fällt auf, dass benutztes Geschirr rumsteht, bei dem Saucen schon angetrocknet sind. Offensichtlich werden die Tische abgeräumt und das Geschirr dann in Sichtweite der Gäste am Rand des Gastraums gestapelt. Die Bedienung ist zunächst freundlich, was angesichts das leeren Lokals auch keine Referenz sein kann. Im Laufe unserer Bestellungen stellt sich heraus, dass das 5-Gänge-Menü eine Mogelpackung mit ganz besonderen Regeln zu sein scheint. Man erklärt uns, dass Beilagen auch schon einen Gang ausmachen würden. Der eingangs freundliche Service schlägt nun um in einen unangenehmen Kellner, der den Kunden für dumm verkaufen möchte und kein wirkliches Interesse daran zu haben scheint, dass ein Kunde das bekommt, was ihm versprochen wurde. Aufgrund der auch nur mäßigen Qualität der Speisen endet das 5-Gänge-Menü vorzeitig mit einem seifigen Dessert. Wie dieses Lokal überleben kann ist mir ein absolutes Rätsel. Fest steht jedoch, dass man sich das weder mit noch ohne Gutschein antun sollte. Wir haben jedenfalls unsere Lektion gelernt und werden sicher nicht wiederkommen."

Bollywood Restaurant

Bollywood Restaurant

Donnersbergerstraße 44, 80634, München, Germany

Tee • Indisch • Fleisch • Vegetarisch


"Bollywood liegt im Stadtteil Neuhausen an der Donnersberger Straße, im Erdgeschoss eines der typischen Mehrfamilienhäuser. Parkplätze findet man mit etwas Glück auf der Straße, wir waren allerdings zu Fuß unterwegs. Von außen macht das Restaurant einen eher nüchternen Eindruck. Ein paar Tische und Stühle stehen vor der Tür auf dem Bürgersteig; hier könnte man Platz nehmen, komfortabel ist das Gartenstuhl-Mobiliar jedoch nicht. Der Außenbereich von Bollywood macht abends einen dunklen Eindruck, an der rechten Seite stehen ein paar Tische, der größere Gastraum für vielleicht 40 Personen befindet sich links. Insgesamt ist es eine Mischung aus indischem Ambiente ohne übermäßige Dekoration und dem Charme eines altmodischen Restaurants. Die Tische sind mit einer cremefarbenen Tischdecke gedeckt, passende Stoffservietten, Besteck sowie silberfarbene Salz- und Pfefferstreuer und eine Kerze in einem silberfarbenen Kerzenhalter runden das Bild ab. Die Farbe der Tischdecke spiegelt sich in den Wänden und der Decke wider und wirkt harmonisch, ebenso mit den rot-weißen Fensterschals als Farbakzent. Wir wurden freundlich indisch empfangen, d.h. höflich zurückhaltend, und zu unserem Tisch für vier Personen geleitet, wobei uns gleichzeitig die Menüs in einem schwarzen Lederumschlag überreicht wurden. Der Service war zu Beginn schnell, jedoch bei der Nachfrage nach unseren Bestellungen zu förmlich. Drei! Nachfragen, was wir innerhalb von etwa 10 Minuten nach dem Entleeren der Menüs bestellen möchten, fand ich übertrieben und erinnerte mich an die Abläufe in einem Fast-Food-Restaurant. Im Gegensatz dazu war die Wartezeit für die Rechnung oder bis man sie bestellen konnte deutlich länger. Zumindest beim Servieren der bestellten Speisen war die zeitliche Abstimmung perfekt. Wir hatten ein helles Bier von der Tegernseer Brauerei und ein Erfrischungsgetränk bestellt. Als Vorspeise gab es die gemischte Vorspeisenplatte für zwei Personen mit vegetarischen Samosas, Fisch-Pakoras, Gemüse-Pakoras, Zwiebelringen, Hähnchen-Pakoras und Papadams mit drei verschiedenen Dips für 11,90 €. Dazu servierten wir nochmals Knoblauch-Naan für 3,40 €. Als Hauptgerichte wählten wir Butter Chicken (gegrillte Hähnchenbruststücke in Butter-Creme-Tomatensoße für 14,90 €) und Chicken Tikka (zart gegrillte und marinierte Hähnchenfleischstücke für 16,50 €). Die Dips zu den Papadams waren einmal fruchtig-pikant, einmal leicht scharf und einmal zerbröselnd würzig, das Naanbrot hatte eine angenehme Knoblauchnote. Die Zutaten der Vorspeisenplatte stammten erfolgreich aus der Kühltheke. Okay, aber nicht mehr, zumindest nicht fettig serviert. Das dazu gereichte grüne Gemüse war unauffällig und geschmacklich neutral, diente aber nur zur Dekoration. Die beiden Hauptgerichte waren jedoch tadellos. Das Butter Chicken war schön zart zubereitet und wurde von einer angenehm würzigen Soße begleitet, sowohl geschmacklich als auch quantitativ gab es hier nichts auszusetzen. Auch das Chicken Tikka punktete mit zartem, würzigem Hähnchenfleisch. Das Fleisch war saftig gegrillt, das dazu gereichte Gemüse hatte noch beißenden Biss und die Soße war leicht pikant. Dazu gab es einen Körnerreis, der leider nicht in einer Schüssel mit Deckel, sondern offen auf einem Teller serviert wurde, was der Temperatur nicht wirklich gut tat. Insgesamt war das Essen in Ordnung, es war gut, aber nichts Besonderes – auch nichts, was man an einem Samstagabend in München meiden müsste. Es gab nichts zu beanstanden hinsichtlich der Sauberkeit im Gastraum oder in den Toiletten. Das Fazit unseres Besuchs am 14.04.2018 lautet daher: 3 – wenn sich die Gelegenheit bietet, aber es gibt auch andere Alternativen in der Umgebung. 1 – auf keinen Fall wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn sich die Gelegenheit bietet, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt zurück für einen Küchenbesuch."