Ribeye-Steak Ribeye-Steak
Mangold Restaurant

Mangold Restaurant

Pfänderstraße 3, 6911 Lochau, Austria

Pizza • Fastfood • Asiatisch • Mexikaner


"Laut meinem Freund, der in der Gegend aufgewachsen ist, ist das Restaurant Mangold (übersetzt bedeutet es Mangold) ein seit langem bestehendes Restaurant, das zeitlos klassisch ist. Nachdem er den Großteil seines Lebens um die Welt gereist ist, ist er in sein Heimatland zurückgekehrt, um das Hotel zu leiten, das seit 8 Generationen in seiner Familie ist. An meinem letzten Abend in der Stadt nahm er mich über die Alpen dorthin, wo seine Familie seit geraumer Zeit isst. Man weiß nie, was einen erwartet, wenn Städte und Dörfer ständig wechseln und man über verschiedene Landschaften hinweg fährt, um schließlich am Bodensee anzukommen. Nachdem wir in einem recht eleganten Speisesaal Platz genommen hatten, bemerkte ich, dass die Leute recht leger gekleidet waren, sodass ich mich nicht allzu fehl am Platz fühlte. Natürlich ließ ich meinen Freund alles bestellen, da mein Deutsch ziemlich rudimentär ist. Die Speisekarte lautete wie folgt: - Bunter Frühlingssalat mit gebratenen Kalbsbries, Radieschen und grünem Spargel - Vorspeise mit Thunfisch, Radieschen und Ziegenkäse - Suppe mit Grießnockerln - Forelle mit Kartoffeln, Zwiebeln und Spargel - Thunfischsteak mit Tortellini und Spinat - Gebratene Brioche mit Rhabarber und Vanille Wenn es um Regionalität in der Küche geht, gibt es kaum etwas Einzigartigeres als hier. Die Lage am See und die hervorragenden Ressourcen des Bregenzer Waldes und der Alpen sind außergewöhnlich. Ich habe noch nie so gegessen und vielleicht werde ich das nicht wieder erleben, bis ich wieder in der Region bin. Nicht einmal in anderen Teilen Österreichs wird das Essen so sein. Es ist immer großartig, Einheimische mit fundiertem Wissen über gutes Essen zu haben. Wir kamen an einem Wochentag etwas spät und haben das Restaurant praktisch geschlossen. Unser Kellner war wirklich nett, trotz meiner ungeschliffenen nordamerikanischen Präsenz. Es ist immer faszinierend, die Küche neuer Kulturen zu erleben, und mein Freund hatte seinen Favoriten aus gutem Grund. Wenn es schon immer so gut war, hat meine Freundes Familie sehr gut gegessen."

Bachofer

Bachofer

Marktplatz 6, 71332, Waiblingen, Germany

Cafés • Kreativ • Panasiatisch • International


"Wir waren am 22.7.2017 zu fünft im Restaurant Bachofer. Das Restaurant liegt mitten inder Waiblinger Innenstadt, Parkplätze gibt es aber mehr als genug in der nah gelegenen "Marktgarage". Dank des schönen Wetters konnten wir uns direkt draußen auf dem Marktplatz niederlassen und haben den Abend nach der Begrüßung durch die sehr zuvorkommenden Servicemitarbeiter mit einem kleinen Aperitif begonnen. Nachdem wir uns für das zehngängige Menü entschieden hatten, wurde auch schon ein kleiner Gruß aus der Küche serviert, Bachofers mittlerweile schon bekannte "Kartoffelsteine" mit einer sehr interessanten Yuzu-Creme. Spannend! Das Menü startete mit den Vorspeisen von denen mir besonders das herausragend gewürzte Thunfisch-Tartar auf der "japanischen Thunfisch-Pizza" in Erinnerung geblieben ist. Der BBQ-Seeteufel als erster Hauptgang war exzellent! Der Fisch war perfekt gegart und duch die Gewürze und die Zubereitungsart von großer geschmacklicher Intensität, ohne jedoch den Teller zu stark zu dominieren. Die Kombination mit den sehr süßen geschmorten Aprikosen und dem Ziegenkäse war enorm kontrastreich, erreichte jedoch insgesamt eine gute Balance. Großartig! Der weiße Heilbutt im Menü wurde auf dem Teller (leider) spontan zum Lachs...das war etwas schade, geschmacklich war das Ergebnis allerdings hervorragend so dass man den Heilbutt nicht vermissen musste.Als erster "Fleich-Gang" kam ein marrkoakisches Zitronenhuhn mit einer gefüllten Dattel und einer arabischen Hollandaise gefolgt von "Rehbock auf 2 Arten" bei dem wir uns konstant fragten, wo denn die zweite Art geblieben war...auf dem Teller fand sich leider "nur" ein Stück Reh wieder. Dieses war allerdings großartig zubereitet. Dennoch muss ich zu diesem Zeitpunkt 2 Dinge anmerken: Als erstes - und das ist wohl Geschmackssache und daher mein persönliches Problem - passt ein Rehbock mit Schmorkirschen, Haselnussbrioche und Knollensellerie der sehr "weihnachtlich" gewürzt war nicht so recht zu einem schönen Sommerabend mit 23° auf der Terasse... und zweitens habe ich spätestens hier das sonst übliche Brot vermisst, um nach guter französischer Sitte noch die letzten Saucenreste vom Teller aufzunehmen. Es ist einfach nett, etwas Brot, Butter und Olivenöl am Tisch zu haben, aber das ist wohl auch "Geschmackssache" ;-)Die leichte Irritation durch das "Weihnachts-Reh" wurde durch den nächsten Gang, "Nimm 2 vom Blackmore Wagyu" auf der Stelle wieder in Begeisterung umgekehrt. Das geschmorte Beef war brilliant gewürzt, die gegrillte Wassermelone nahm mit ihrer Frische die "Schwere" des Schmorfleisches perfekt auf und das kurzgebratene Stück Wagyu wurde vom geräucherten Kartoffelschnee geradezu perfekt begleitet. Dazu eine Sauce auf hohem Niveau, bei der Herr Bachofer seinem mittlerweile schon offensichtlichen, aber keinesfalls störenden Hang zur Süße voll nachgeht! Sehr gut!!! Allerdings muss ich sagen, dass ich den Pak-Choy auf dem Teller absolut nicht verstanden habe. dieser war außer Salz frei von Gewürzen, lauwarm und lag auch etwas abseits der restlichen Komposition...hat man hier etwas vergessen oder verstehe ich vielleicht einfach nicht, wie man dieses Gemüse in das Gericht integrieren soll? Wir werden es vermutlich nie erfahren ;-)Nach einem durchaus interessanten "Eis-gewordenen" Cocktail kam das zweite Desert, ein "geeistes Holundersüppchen"...und ganz ehrlich: das war der Tiefpunkt des Menüs. Mein Vater beschrieb die Konsistenz als "Tapetenkleister"...was sicher etwas hart formuliert war, aber dem Erlebten durchaus nahe kam. Bei der sonst so feinen und kontrastreichen Küche Bernd Bachofers konnte man hier nichts dergleichen erleben. Ein homogener Brei, der zwar akzeptabel schmeckte, aber einfach langweilig war. Keine Kontraste, nichts interessantes...kein Süße/Säure Spiel, nichts knackiges für´s Mundgefühl, kein Warm/Kalt Kontrast...einfach nichts. Schade, dass so ein Gang in einem ansonsten so guten Menü Platz findet. Man könnte meinen, Deserts sind nicht das große Thema für Herrn Bachofer und sein Team...bis man eines Besseren belehrt wird:Das nächste Desert war schlichtweg brilliant und damit der Beste Gang des Abends! eine Yuzu-Creme in einer Matcha-Hülle, ein Pan Dan - Miso - Eis von enormer Qualität und selbstgemachte Marshmallows...Die Aromen waren durchweg spannend und sehr fein miteinander im Kontrast, die Süße, die sich durch das gesamte Menü zog war hier sogar etwas zurückgenommen um Platz für subtilere Noten zu schaffen: ein Hochgenuss und das perfekte Ende für das Menü das uns davon überzeugte, dass man sein Handwerk hier wirklich versteht. Was man unbedingt erwähnen muss ist der hervorragende Servie! Alle Mitarbeiter mit denen wir zu tun hatten waren sehr nett, zuvorkommend und einfach natürlich...keine aufgesetzte "Freundlichkeit" oder zu steifes Verhalten sondern viel Begeisterung für das Handwerk und die Produkte des Hauses. So wünscht man sich das!Zusammengefasst kann man sagen: Hier kann man schon etwas erleben! Es gab sicher leichte Abzüge und Dinge in den einzelnen Gängen, die ich persönlich eher suboptimal fand, zudem würde ich mir tatsächlich etwas Brot und Butter am Tisch wünschen...aber im Großen und Ganzen versteht das Team hier sein Handwerk und man kann das Restaurant durchaus empfehlen. Für mich als Freund der asiatisch inspirierten Hochküche war es eine besondere Freude, auch Zitate aus anderen großen Küchen zu sehen...vor allem das Sashimi von der Gelbschwanzmakrele mit Gurken Texturen erinnerte mich schon stark an eine Küche an der luxemburgischen Grenze, war aber tatsächlich gut gemacht und mit einer eigenen Note versehen. Also: Chapeau, Herr Bachofer, wir kommen wieder!"

Leopold Restaurant

Leopold Restaurant

Weinstrasse 10 67146 Deidesheim, Germany

Pizza • Cafés • Lässig • Europäisch


"Ich habe meine Beeren seit 1980 dort bestellt, und habe bereits eine Tour durch die weeberge des Deinhard 's gemacht, dann wurde auch ein Kellerführer und Weinverkostung angekündigt. Wer seinen Wein kauft, gibt kein Risiko. Selbst beim Glykolskandal in den 80er Jahren, dr. Deinhard war nie auf einer roten Liste! die weingut von gewinnen bis 2009 weingut dr. Deinhard) ist einer der größten Weingüter der Rheinland-Pfalzstadt deidesheim der werbemann achim Niederberger, die 2007 die international bekannten Topadressen dr. Deinhard, nicht mit der bekannten Champagnermarke zu verwechseln,) Bassermann-Jordan und Richsrat von buhl ist ein Trio von Weingütern die neue Weinliste Herbst/Winter 2010/2011 hat deutlich die Handschrift eines Werbeprofis getragen, obwohl mein Deidesheimer Getreidehügel noch das alte Label trägt. Rotwein aus 4,60 € die Literflasche, weißes riesling aus 4,90 die Literflasche ist noch sehr kostengünstig. mein Lieblingswein Kornhügel riesling latelese trocken von 2009 wird leider verkauft noch klar, die Geschmäcker nur lecker und wurde auch als der beste trockene weiße Wein des Jahres ausgezeichnet, aber bei mir im Keller sind noch 11 flake Kornhügel riesling latelese trocken von 2007 mit der goldenen Kammer Preismünze. Alternatiw kann auch den Paradiesgarten-Geschenk für 6,90 € in der 0,75 Liter-Flasche nehmen, auch ein geheimer Standort aus deidesheim. auch die riesige sekt kann ich empfehlen, da jetzt das leopold Restaurant im Dezember geöffnet wird, im nächsten Jahr werde ich unbedingt die weingut wieder besuchen, um darüber zu berichten [hier link]"

Australian Bar and Kitchen

Australian Bar and Kitchen

Obstmarkt 26, 90403 Nuremberg, Bavaria, Germany

Sushi • Cafés • Pizza • Fastfood


"ESSEN - 5/5 GETRÄNKE - 5/5 AMBIENTE - 5/5 SITZKOMFORT - 5/5 SERVICE - 5/5 LAGE - 5/5 Was ich an diesem Ort am meisten geliebt habe, ist, dass Sie hineingehen und sich wie Sie fühlen in einer australischen Bar und Küche! Sie werden sofort auf einen anderen Kontinent versetzt, so ist die Stimmung im Inneren! Relativ ist es ein großer Ort. Wir waren hier zum Abendessen und die Leute saßen lieber draußen. Wenn Sie also eher ein Outdoor-Sitzplatz-Mensch sind, reservieren Sie besser vorher einen Platz. Ansonsten ist es ein ziemlich großer Ort im Inneren und Sie können ohne Vorbehalte loslegen. Es gibt einige große Porträts berühmter australischer Landschaften zusammen mit einem Fernseher, auf dem australische Strände und Surfer gezeigt werden! Es gibt zwei verschiedene Arten von Sitzen und die Sofasitze sind viel lässiger und bequemer als die normalen Stühle. Was mir sehr gut gefallen hat, war, dass dieser Ort für Erstreisende in Nürnberg nicht leicht sichtbar ist und dadurch nicht so touristisch wirkt! ! Kommen wir zum Essensteil, wir bestellten Outback in Vorspeisen. Es war hauptsächlich Känguru und es schmeckte zu gut. Der Cocktail Tasmanian Devil war süß und mild. Der Strong Drink Long Island Ice Tea war voller Aromen und ich würde dies empfehlen! ! Als Hauptgericht sah die Bondi Beach Seafood Pasta, die aus Spaghetti, Muscheln, Riesengarnelen, Oktopus und Kirschtomaten bestand, täuschend einfach aus, stellte sich aber als köstlich heraus!! Und der Straußenburger, der für uns neu war, stellte sich als großartig heraus (ich habe es versäumt, das Foto zu machen, aber es war ein großes). Als wir das alles hatten, waren wir so voll und konnten auf keinen Fall die Desserts probieren! ! Aber auf jeden Fall bald wieder an diesen Ort! !"

Suzannas

Suzannas

Eisenbahnstr. 2, 63571 Gelnhausen, Hesse, Germany

Grill • Pizza • Tapas • Spanisch


"Ein Bahnhofsgaststätte muss nicht immer aussehen wie eine Bahnhofsgaststätte.Hier hat der Besitzer ein wirklich schöne orientalisch angehauchtes Ambiente geschaffen.Chillige Lounge, ein paar wenige Tische im Gastraum, Sitzplätze a der Theke und 3 Stehtische mit Sitzmöglichkeit.Wir waren recht früh unter der Woche da, so hatten wir kein Problem einen Platz zu bekommen. Es sei aber erwähnt, dass die Tische im Gastraum schon reserviert waren. Zum späteren Zeitpunkt war der Laden voll.Die Bedienungen waren alle freundlich.Die Speisen und Getränkekarte gabs ohne Wartezeit.Die Auswahl an Getränken, insbesondere Cocktails (mit und ohne Alkohol) ist seht groß, da ist für jeden was dabei.Die Speisenkarte empfinde ich als viel zu groß. Das Angebot erstreckt sich von Salaten, Pizza, über Tapas, Steaks und Nudelgerichte, etc, dass man komplett den Überblick verliert.Wir entschieden und für eine Pizza und eine Portion Tapas.Beides war geschmacklich gut und die Wartezeit nicht wirklich lang.Wir bekamen mit, dass man die Gerichte auch zum Mitnehmen ordern kann. Tolle Idee.Am Nebentisch wurden Salatteller serviert und ich muss sagen, Respekt, das waren große Portionen und sie sahen lecker aus.Das Essen ist im Grossen und Ganzen als gut zu bezeichnen.Ein kleiner Punkt viellecht noch am Rande, der Bereich unter der Durchreiche könnte einen neuen Anstrich oder einen feuchten Lappen vertragen."