Rippchen
Tex Mex Santa Fe

Tex Mex Santa Fe

Gewandhausstr. 3, 01067 Dresden, Saxony, Germany

Steak • Mexikanisch • Vegetarisch • Lateinamerikanisch


"Ich habe nun schon seit 10 Monaten hier nichts mehr über unser Lieblingsrestaurant, das „Santa Fe Tex Mex“ in Dresden geschrieben. Da wird´s ja mal wieder Zeit. Santa Fe Tex Mex Dresden In der langen Zeit waren wir zwischendurch aber hin und wieder mal fix zum Essen dort, wenn wir gerade in der Stadt waren. Heute aber war Sonntag, der heimische Kühlschrank leer, und niemand hatte Appetit auf geschnittenes Fleisch mit Salat und viel Knoblauchsoße in einer Teigtasche. Da meine Frau nun auch schon einige Zeit drängte doch mal wieder ins Tex Mex zu gehen, hatte ich klammheimlich für den Abend einen Tisch bestellt. Als es dann am Abend Richtung Dresden ging und ich andeutete wohin es geht, gab es strahlende Gesichter. Blöd nur für mich als Fahrer, hatte ich doch nicht bedacht das Vorweihnachtszeit ist, und der Striezelmarkt nur wenige Meter vom Tex Mex entfernt ist. So gestaltete es sich sehr schwierig den fahrbaren Untersatz Strafzettelfrei abzustellen. Als uns dies gelang, ging es flotten Fußes ins Restaurant. Zum Glück hatten wir einen Tisch reserviert, denn scheinbar kamen viele andere auch auf die Idee, und das Restaurant war voll. Wir wurden wie immer freundlich mit einem flotten Spruch empfangen und flugs zu unserem Tisch gebracht. Man kennt sich mittlerweile halt. Zum Restaurant selbst brauch ich heute hier nichts mehr schreiben, da hat sich nichts geändert. Gastraum Normalerweise kennen wir die Speisekarte auch ganz gut, heute hatte sie aber ein neues Layout, und teilweise auch neue Gerichte. Na holla. Also mussten wir nun doch erst einmal wieder die Karte studieren. Was positiv auffiel, die Preise hatten sich nicht geändert. Toll. Auszug aus der Speisekarte Auch unsere Getränke standen schnell fest. Da meine Mädels hier die Cocktails lieben, verzichtete ich auf mein geliebtes Duckstein, welches aus dem Fass in Dresden sehr selten ist. So orderten wir erst einmal an Getränken: ·         1x 0,33ér Heineken Pilsner alkoholfrei für 4,10 € ·         3x Cocktail Casanova – mit Wodka, Grenadine, Limette, Minze, Rohrzucker und Maracujanektar für je 8,50 € ·         3x Cocktail Flaying Mexican – mit weißem Rum, Wodka, Vanillesirup, Sahne und Ananassaft für je 8,50 € Unser junger Kellner entschwand zum Tresen, und wir konnten beim mixen und schütteln der Cocktails zuschauen. Zwischendurch mussten aber auch noch die Speisen gefunden werden. Nach nicht einmal fünf Minuten waren unsere Getränke am Tisch. Die Cocktails wie immer kräftig und richtig gut. Da könnten meine Mädels ganz sicher noch mehr vertragen. Ich begnügte mich mit dem alkoholfreien Heineken, welches auch gar nicht so schlecht schmeckt. Allerdings, nur hier am Rande, ist das Radeberger alkoholfrei für mich das momentane Nonplusultra. Cocktails und 0,0% Heineken Coctail Casanova und Flaying Mexican Unsere Speisen standen nun auch fest, und so sollten es sein: Als Vorspeisen: ·         1x Mixed Dips Tapas Nacho mit Rinderhackfleisch, Zwiebelringe, Mozzarella Sticks, Cheese Chilitos, Chicken Wing, Spare Ribs dazu Potato Wedges con Queso dazu Dips für 2 Personen für 14,50 € Als Hauptspeisen sollten es sein: ·         1x Plato Grande de Tortilla für 2 Personen – unser persönlicher Klassiker mit etwas von allem: Burritos, Enchiladas, Wraps, Tacos und Quesadilas mit verschieden Fleisch und Gemüse gefüllt, dazu Dips und Mexican Reis für 35,50 € ·         1x Fajitas con Pollo Eine brutzelnde Pfanne mit mexikanischem Gemüse, dazu ofenwarme Tortilla, Cole Slaw, geriebener Käse und verschiedene Dips mit gegrillten und marinierten Streifen von der Hähnchenbrust für 18,00 € ·         1x Burritos Pulled Pork – ein softer Weizentortilla mit hausgemachten Pulled Pork, Salaten, Cole Slaw und Reibekäse gefüllt für 16,50 € Trotz vollem Haus war nach knappen zwanzig Minuten unsere Vorspeisenplatte am Tisch. Wir hatten uns heute für die Mixed Dips Tapas entschieden, da hier von allem etwas dabei ist. Und trotz das wir vier Personen waren, reichte die Platte völlig aus. Vorspeisenplatte Mixed Dips Tapas Nacho mit Rinderhackfleisch, Zwiebelringe, Mozzarella Sticks, Cheese Chilitos, Chicken Wing, Spare Ribs dazu Potato Wedges con Queso dazu Dips für 2 Personen Auf der Platte waren 2 kleine Nachos gefüllt mit würzigem aber leider etwas zu trockenen Rinderhackfleisch, mehrere knusprig und saftige Zwiebelringe, würzige Mozzarella Sticks und scharfe Cheese Chilitos. Die Zwiebelringe, Sticks und Chilitos außen knusprig frittiert, innen schön weich und frisch. Die relativ scharf gewürzten Chicken Wings waren der Hammer. Die Haut knusprig gebraten, das Fleisch innen saftig und zart. Die Spare Ribs kann man eigentlich nicht so nennen, eher ein ganz kleines Rippchen. Vom Geschmack kommen die an ihre großen Geschwister gut ran, aber an den zwei kleinen Dingern ist ebend nicht viel dran. Unsere Kinder stürzten sich auf die Potato Wedges con Queso. Dies waren kross frittierte Kartoffelecken mit reichlich würzigem Käse übertüncht in einer Reiswafel. Dazu gab es zwei Dips, einmal ein Mango Chili Dip und eine milde Joghurtcreme. Alles in allem ganz gut. Vorspeisenplatte Eigentlich war der große Hunger bereits getilgt, aber eine halbe Stunde später wurde es eng am Tisch, unsere Hauptspeisen kamen. Meine Frau und die große Tochter wollten sich die Plato Grande de Tortilla für 2 Personen teilen. Eigentlich ist das immer die Speise von meiner Frau und mir, heute musste ich mal nachgeben. Die Plato Grande ist mit verschiedenen Burritos, Enchiladas, Wraps, Tacos und Quesadilas belegt. Diese sind gefüllt mit Hackfleisch, Hähnchenbruststreifen, Chili con Carne oder frischen Salat. Plato Grande de Tortilla für 2 Personen – unser persönlicher Klassiker mit etwas von allem: Burritos, Enchiladas, Wraps, Tacos und Quesadilas mit verschieden Fleisch und Gemüse gefüllt, dazu Dips und Mexican Reis Das Hackfleisch hier auch etwas trocken, dafür aber herzhaft gewürzt. Dafür waren die Hähnchenbruststreifen angenehm weich und gut gebraten, mit der Würze hielt man sich hier im Hintergrund. Dafür machte das Chili con Carne seinem Namen alle Ehre und schlug mit der gewohnten Schärfe zu. Wir lieben diese Platte, da hier von allem etwas dabei ist. Einige der Tortillas sind mit würzigen Cheddar überbacken, andere haben die hauseigene, rauchige Enchilada Sauce oder Guacamole als Topping. Als Dip stehen eine scharfe Chilisauce sowie die milde Joghurtsauce bereit. Und als absolutes Highlight (zumindest für mich) gibt es dann noch frische, feurig scharfe Jalapeños und Peperoni. Da ist der würzige Mexican Reis dann fast schon wieder mild. Die Platte war letztendlich so viel, dass die beiden Mädels dann doch kapitulieren mussten, und der Rest noch ein vollwertiges Mittagessen unsrer großen am nächsten Tag war. Plato Grande de Tortilla für 2 Personen – unser persönlicher Klassiker mit etwas von allem: Burritos, Enchiladas, Wraps, Tacos und Quesadilas mit verschieden Fleisch und Gemüse gefüllt, dazu Dips und Mexican Reis Unsere kleine hatte sich für die Burritos mit Pulled Pork entschieden. Ein großer, weicher Weizentortilla war mit reichlich sehr würzig rauchigem, hausgemachten Pulled Pork gefüllt. Dazu wurde noch frischer Salat, Cole Slaw und Reibekäse zugegeben. Eine leckere, herzhafte Mischung. Die Ernüchterung unserer kleinen kam aber, als sie erkannte das Cole Slaw nichts anderes als Krautsalat ist. Zum Burrito gab es auch hier wieder den würzigen Mexican Reis sowie Guacamole und die Chilisauce als Dip. Auch hier fehlten die Jalapeños natürlich nicht. Burritos Pulled Pork – ein softer Weizentortilla mit hausgemachten Pulled Pork, Salaten, Cole Slaw und Reibekäse gefüllt Burritos Pulled Pork – ein softer Weizentortilla mit hausgemachten Pulled Pork, Salaten, Cole Slaw und Reibekäse gefüllt Ich hatte mich heute nun wohl oder übel für die Fajitas con Pollo entschieden. Dazu bekam ich erst einmal einen großen, leeren Teller mit mehreren Dips darauf. Dann folgte eine Schüssel mit Deckel, welche die ofenwarmen Tortillas enthielt, bevor meine brutzelnde, dampfende Pfanne dazu kam. der Teller mit den Dips zur Fajitas con Pollo ofenwarme Tortillas In der gusseisernen Pfanne wurden die deftig marinierten Streifen von der Hähnchenbrust gemeinsam mit dem mexikanischen Gemüse angerichtet. Das mexikanische Gemüse bestand hier aus frischem Paprika, Mais, Zucchini, Peperoni und Zwiebel. Fajitas con Pollo Eine brutzelnde Pfanne mit mexikanischem Gemüse, dazu ofenwarme Tortilla, Cole Slaw, geriebener Käse und verschiedene Dips mit gegrillten und marinierten Streifen von der Hähnchenbrust Dieser Mix der Pfanne sollte dann in die noch ofenwarmen Tortillas gefüllt werden. Ein kleines Schälchen Cole Slaw bzw. Krautsalat und geriebener Käse konnten noch mit als Füllung verwendet werden. Der Cole Slaw sicher frisch hergestellt. Er war knackig im Biss, das Dressing angenehm herzhaft. Drei verschiedene Dips aus frischer Guacamole, milden Joghurt und scharfen Chili waren natürlich auch verfügbar. Und natürlich die frischen Jalapeños und Peperoni, welche sich dann auf meinem Teller stapelten. Gesamtbild der Fajitas con Pollo Endresultat Auch wenn die Mädels nach diesen Portionen eigentlich satt waren, ein Nachtisch musste es dann doch noch sein. So orderten sie nach einer Weile noch: ·         2x Churros gebackene Brandteigstangen mit süßen Dips für je 7,00 € • 2x Churros Nach zehn Minuten waren die heißen Churros am Tisch. Drei dieser frittierten Teigstangen lagen auf dem Teller, etwas Zucker bedeckte die Oberfläche. Wir kennen Churros eigentlich mit Puderzucker. Auch den teig der Churros haben wir schon besser gehabt, zum Beispiel auf dem nahen Striezelmarkt. Als Beilage gab es einen Klecks cremiger Karamell Masse, einen süßen Pudding und groben Apfelmus. Dunkle, flüssige Schokolade verzierte den Teller. Insgesamt nicht schlecht, aber wie gesagt, die Mädels hätten schon bessere gehabt. Churros gebackene Brandteigstangen mit süßen Dips Nach einem schönen Abend, abseits vom Trubel des Weihnachtsmarktes war es für uns wieder ein schöner Familienabend. Zur Wiederholung empfohlen. Unser Fazit: wir ließen zu viert 157,70 € im „Santa Fe Tex Mex“ in Dresden. Und wir bleiben dabei, es ist und bleibt unsere Nummer eins. Wir kommen gern hier her, und ich hoffe das wird noch eine Weile so bleiben."

El Taquito

El Taquito

Waldstraße 24, 76133, Karlsruhe, Germany

Tacos • Brunch • Rippchen • Hühnchen


"Über einem Teich mit Wasserfall und Tempelruinen, an einer Aztekenbrücke, vorbei an einem 1000 Jahre alten Baum – so etwas findet man nicht nur in Mexiko-Stadt, auch nicht in Karlsruhe. Das Restaurant El Taquito ist in einem aztekischen Gewölbe untergebracht. Es ist Freitag, früh am Abend, kurz nach 17:00 Uhr. Wir haben die Wahl, drinnen oder draußen zu sitzen. Wir entschieden uns für drinnen, da El Taquito vor ein paar Jahren investiert hat und mit mexikanischen Accessoires geschmückt ist: Steinkriegern, Maya-Figuren und leuchtenden Farben in Gelb, Grün und Rot. An der Decke hängen lustige fünf Gummi-Sheets, die frischen Wind zu den Gästen bringen – eine schöne Spielerei. Wir saugen die Atmosphäre der mexikanischen Sammlerstücke auf und fühlen uns fast wie im Aztekenurlaub. Ich erinnere mich gerne an die WM 1982 in Mexiko, mit dem pummeligen Pierre Littbarski, der nach seiner aktiven Karriere irgendwo im Osten verschwand. Wir hatten im Voraus reserviert, aber wir waren uns sicher, selbst wenn wir eine Stunde früher kommen würden, sollten wir einen Tisch bekommen. So war es auch schön, zur Mittagszeit wird ein mexikanisches Mittagsbuffet angeboten und am Nachmittag hat El Taquito überall warme Küche. Gestern Abend habe ich das Menü bereits auf mein Smartphone heruntergeladen, damit ich schon wusste, welche scharfen Speisen uns erwarten sollten. Beim Lesen des Menüs, voller interessanter, klangvoller Gerichte, von mild bis scharf bis sehr scharf, war die Auswahl alles andere als einfach. Wir schauen uns um, in jeder Ecke gibt es ein mexikanisches Accessoire, nur Winnetou, der von Bully Herbig gespielt wird, fehlt noch hinter der kunstvoll gestalteten Hecke. Im Menü sind die Gerichte hauptsächlich von der nordmexikanischen Küche inspiriert. Mexikanische Rezepte aus dem Norden sind fleischbasiert und tendieren eher zu den spanischen Kolonialeinflüssen, weshalb die Gerichte hier nicht so scharf gewürzt sind, was meiner Frau sehr entgegenkommt, da sie keine scharfen Speisen mag. Einige Gerichte stammen auch aus dem Süden Mexikos. Ein weiterer Hinweis im Menü: Im Süden Mexikos orientiert sich die Küche stärker an der indigenen Tradition, die viel mit Chili arbeitet. Die Tradition der Maya spielt hier eine sehr große Rolle, was den hohen Maisanteil erklärt. Die Gäste werden im El Taquito mit Gerichten und Saucen verwöhnt, die in vielen Variationen mit Chili zubereitet sind, und die bekannten Corn Tortillas werden serviert. Wir tun uns schwer, meine Frau schaut nach Enchiladas oder Burritos, ich interessiere mich für die große mexikanische kulinarische Reise (für zwei Personen für insgesamt 48 Euro), die Nord-Süd und regionale mexikanische Küche verbindet und aus sechs kleinen Einzelgerichten besteht: 1) Puebla: Pechuga de Pollo en Mole Poblano – Hühnerbrust in einer berühmten Sauce aus 24 Gewürzen. 2) Mexiko D.F.: Lomo de Cerdo en Salsa Verde – Schweinelende in einer Sauce aus grünen Tomaten und milden Chilis mit Koriander. 3) Hidalgo: Barbacoa de Cordero – Lamm, gedünstet in einem Bananenblatt. 4) Oaxaca: Mancha Mexicana (Tischtuchfleck) – Schweinefilet in Rußsauce mit Früchten. 5) Sonora: Bistec de Res Ranchero – Rinderhüftsteak, zubereitet auf Art. 6) Jalisco: Taquitos – kleine Tortillahäppchen, gefüllt mit Hühnchen. Das klingt verlockend, aber meine Frau fragt sich, wann wir all das schaffen sollen, denn in diesem Jahr war es hier sehr warm. Freitag war der erste warme Tag im April. Ich möchte noch erwähnen, dass ich vergessen habe, zu erwähnen, dass die Heizungen unter den Tischen auf Maximum stehen sollten. Ich drehe mich zur speziellen Platte um, mein Lieblingsgericht seit eh und je: Der Spezialteller „Durch die mexikanische Küche“ bietet: Enchiladas in Salsa Verde, gewickelter Taco, Hühnerbrust in Mole Poblano, Chili Con Carne, Bohnenpüree mit Tortilla-Chips, Chili Jalapeño, gebackene Bananen – ein Highlight. Ein Spezialteller für zwei Personen wird ebenfalls angeboten, jedoch ohne gebackene Bananen und ohne Chili Con Carne, dafür mit Schweinefilet in Nusssauce und Mango. Für nur 41 Euro sollte das unser heutiger Favorit sein. Dazu trinke ich ein König Ludwig vom Fass (0,5 für 4,50 Euro), meine Frau wählte ein Cola Light, das ist die gängige mexikanische Erfrischung. Nach etwa 35 Minuten kam eine große gusseiserne (Kugel-)Pfanne: Spezialteller "MEXIKO LINDO" für 2 Personen (41 Euro). Auf diesem Teller sind die drei Hauptgeschmäcker Mexikos dargestellt: Visuell hat er uns ein erstes "Oh" und "Wow" entlockt – sieht gut aus! Ich muss es einfach probieren. In der Mitte war der sehr lockere, leicht gewürzte Curryreis mit Hühnchen sehr gut (das hätte ich gut allein ohne alles andere essen können). Wir freuten uns auf: Hühnchenbrust in schokoladiger Molésauce mit Sesam, Schweinesteak in grüner Tomatensauce mit Feta, Schweinefilet in Rußsauce mit Mango und Granatapfel, gewickelter Taco, Burrito, Quesadillas, Bohnen mit Tortillas – zudem gab es Guacamole, Crème Fraîche, eine Salsa und eine Kaktuscreme. Wir probierten alles. Wenn ich etwas besonders hervorheben sollte: die Hühnerbrust mit der kaum erinnernden Mole-Sauce, die mit 24 Gewürzen und hellem Sesam versehen war – sehr schmackhaft. Aber auch die Tacos waren schnell leer. Am Ende mussten wir kämpfen und fühlten uns bestätigt, als zwei Tische die große kulinarische Reise serviert bekamen: geschmacklich war alles ausgezeichnet und hat nicht zu große Löcher im Budget gerissen."

Watzke am Ring

Watzke am Ring

Dr.-Külz-Ring 9, 1067, Dresden, Germany

Bars • Deutsch • Europäisch • Vegetarisch


"Am letzten Tag des Jahres stand nun also auf meiner Lebensuhr das halbe Jahrhundert. Da die Kids nun schon groß, haben sie da natürlich wenig Lust und Zeit an so einem Tag mit ihrem Papa zu feiern. Für mich ist das kein Problem, habe ich den Abend mit Freunden bei einer Dinner Show mit unserer Lieblings Rock´n Roll Band den „The Firebirds“ in Dresden verbracht, das Tanzbein geschwungen und auf so manches zurückliegende Lebensjahr angestoßen. Nun war es also an der Reihe mit meinen Mädels und dem angehenden Schwiegersohn wenigstens mal Essen zu gehen. Da bei uns auf dem Dorf fast sämtliche Gastronomie noch im Neujahrsschlaf war, streckte ich meine Fühler wieder nach Dresden aus, und wurde im „Watzke am Ring“ fündig.  Watzke am Ring Dies ist eines von vier Watzke Häusern hier in der Stadt. Unmittelbar im Zentrum gelegen, ist dieses Haus hier eines der Brauhäuser mit den typischen Brauhausgerichten und daher immer recht voll. Genau nebenan befindet sich die „Watzke Wurstküche“, welches sich ausschließlich auf Würste aller Art spezialisiert hat. Heute nun war Mittwoch, und an diesem tag ist „Schnitzeltag“ im Watzke am Ring, also ideal für unseren Schwiegersohn. Aber auch ich hatte nach der deftigen Weihnachtsschlemmerei mal wieder Lust auf normale, gutbürgerliche Küche. Ein Tisch für uns fünf wurde also vorab online reserviert, die Bestätigung kam wenige Minuten später per Mail. Gastraum Am Abend nun machten wir uns mit dem Auto auf in die große Stadt. Parkmöglichkeiten wie immer und wie überall im Zentrum arg begrenzt, wir wurden aber auf unserem Stammplatz fündig, und liefen zum Lokal. Hier wurden wir von einer Dame empfangen, und nachdem unsere Reservierung gecheckt war, an unseren tisch gebracht. Dieser war in einer Nische untergebracht, und eher für vier statt für 5 Personen geeignet, denn so war es schon ganz schön eng. Ansonsten hat sich zum Interieur seit unserem letzten Besuch hier vor zwei Jahren eigentlich nichts verändert.  Gastraum Gastraum Nachdem wir dann auch unsere Jacken verstaut hatten, wurden uns die Speisekarten gereicht. Ein kurzer Blick in die Getränkeliste, und uns war zumindest hier schon einmal klar, was wir wünschen. Getränke: ·         3x 0,4ér Coca Cola für je 4,90 € ·         1x 0,33ér Coca Cola Zero für 3,80 € ·         2x 0,5ér Alt Pieschener Spezial für je 4,90 € Nun hatten wir erst mal die Gelegenheit die Speisekarte zu studieren. Jedes der drei Watzke Häuser hat eine andere Speisekarte. Sächsische Spezialitäten ist in allen Häusern vorhanden, aber so konzentriert sich das Watzke am Goldenen Reiter rund um den Broiler, das Stammhaus rund um die Haxe, und das Watzke am Ring verschreibt sich dem frisch geräucherten sowie dem Schnitzel. Zu allem Verdruss gibt es hier nicht nur ein sogenanntes „Monatsbier“, nein es gibt auch noch eine sogenannte „Watzke Woche“, wo jeden Tag andere Spezialitäten angeboten werden. Hier im Watzke am Ring ist das dann der Räuchertag, der Maßbiertag, der Hackepetertag, oder ebend Mittwochs der Schnitzeltag. Dabei bekommt man genannte Spezialitäten inclusive einem Watzke Bier für einen günstigeren Preis. Wir hatten uns nun entschieden, und als unsere Getränke am Platz waren, konnten wir bestellen: Vorspeisen: ·         2x Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot, dazu unser hausgemachtes Zwiebelschmalz für je 6,90 € ·         1x Watzkes Soljanka ausgelassene Salami, Zwiebel , Paprika und Gewürzgurkenstreifen, Tomatenmark, Brühe, süß sauer abgeschmeckt, mit einem Klecks Kräuter Knoblauchschmand und einer Scheibe Zitrone im Weckglas dazu frisches Baguette für 7,90 € Hauptspeisen ·         1x Frisches Schweineschnitzel in Semmelbröseln paniert, in Butter geschwenkte Prinzessbohnen mit Baconwürfeln und deftigen Bratkartoffeln für 17,90 € ·         1x Zarte Hähnchenbrust mit einer Spinat Frischkäse Füllung umwickelt mit hausgemachtem Bacon aus der Watzke Wurstküche dazu in Butter geschwenkter Paprika mit getrockneter Tomate an Süßkartoffelpüree für 17,90 € ·         1x Schnitzeltag frisches Schweineschnitzel nach „Wiener Art“ paniert, dazu deftige Bratkartoffeln incl. 0,3 l Watzke Bier für 18,90 € ·         2x Beef Ribs geräuchert und Sous Vide gegart, mit einer hausgemachten amerikanischen Barbecue Sauce, kleinem gemischten Salat und Knoblauchbaguette für 30,90 € Nun konnten wir erst einmal das süffige und verdammt leckere Alt Pieschener Spezial, die Spezialität des Watzke Brauhauses genießen, denn unsere Vorspeisen benötigten knapp 20 Minuten bis sie kamen. APS Alt Pieschener Spezial Die Damen wollten heute mal nichts warmes als Vorspeise, so sollte es nur der Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot mit Zwiebelschmalz sein. Ein klein wenig Enttäuschung machte sich bei den Mädels auf, hatten sie doch gehofft eine warme Brezel gereicht zu bekommen, denn die wird einzeln auch auch so angeboten. Schade.  Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot, dazu unser hausgemachtes Zwiebelschmalz Das helle Baguette und das Treberbrot waren frisch und angenehm weich. Das hausgemachte Zwiebelschmalz gut temperiert, sodass es sich gut auf dem frischen Brot verteilen ließ. Geschmacklich hätte es gern etwas deftiger sein können. Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot, dazu unser hausgemachtes Zwiebelschmalz Ich hatte mir die Soljanka eingebildet. In einem großen Einweckglas wurde hier die Soljanka serviert. Von der Menge her war das gut und gerne eine große Mittagsterrine voll. Zum Glück erbarmten sich meine beiden Töchter und halfen emsig beim ausschaufeln.  Soljanka im Einweckglas Die Soljanka war kochend heiß, so liebe ich eine Suppe. Ansonsten war sie gut gemacht mit reichlich kleinen Salamistückchen sowie Zwiebel , Paprika und Gewürzgurkenstreifen. Zu Hause kommt bei uns dann immer noch Jagdwurst mit hinein. Die Soljanka war mild angerichtet, da habe ich schon merklich herzhaftere, schärfere Soljankas gegessen. Mir persönlich passte auch der Kräuter Knoblauchschmand nicht dazu, da in einer Soljanka kein Knoblauch was zu suchen hat. Aber Geschmäcker sind verschieden. Soljanka mit Kräuter Knoblauchschmand Man merkte das trotz Mittwochabend volles Haus ist, denn unsere Hauptspeisen kamen nach 40 Minuten an unseren Tisch. Dabei wirbelten die Bedienungen unaufhörlich durchs Lokal, und erkundigten sich zwischendurch immer wieder mal ob noch was gewünscht wird. Da unser Schwiegersohn für sein Leben gern Schnitzel isst, musste es natürlich zum Schnitzeltag das Schnitzel mit dem Watzke Bier sein. Enttäuschung machte sich breit als er den Teller vor sich stehen hatte. Denn von Preisvorteil zum anderen Schnitzel war nichts zu sehen.  Schnitzeltag frisches Schweineschnitzel nach „Wiener Art“ paniert, dazu deftige Bratkartoffeln incl. 0,3 l Watzke Bier Ein Häufchen Bratkartoffeln, ein Schnitzel, das wars. Keine andere Beilage. Hier hatte man also einfach die Beilage gespart, und dafür gibt’s ein Bier dazu. Das kann man sich sparen. Auch qualitativ war´s nicht so besonders. Während das Schnitzel von außen mit einer guten, knusprigen Panade glänzte, war es im inneren einfach nur noch trocken, einzig das Fett der Fritöse/Pfanne tropfte herunter.  irgendwie wirkt der Teller leer hier fehlt was Ähnlich die Bratkartoffeln. Diese waren zwar mit frischer Zwiebel angerichtet, Speckstippen suchte man aber vergeblich. Auch waren die Kartoffeln viel zu pappig/weich und ebenfalls zu fettig. Schade. Frisches Schweineschnitzel in Semmelbröseln paniert, in Butter geschwenkte Prinzessbohnen mit Baconwürfeln und deftigen Bratkartoffeln Meine Frau hatte sich ebenfalls dem Schnitzel verschrieben, allerdings dem „normalen“ aus der Speisekarte. Ihre Erfahrung mit Schnitzel und Bratkartoffeln waren genauso wie beim Schwiegersohn. Ihre Meinung: das war nichts! Einzig die Prinzessbohnen waren gut. Noch schön knackig im Biss und mit reichlich Baconwürfeln versehen. Frisches Schweineschnitzel in Semmelbröseln paniert, in Butter geschwenkte Prinzessbohnen mit Baconwürfeln und deftigen Bratkartoffeln Besser hatte es da unsre Große mit ihrer Hähnchenbrust mit einer Spinat Frischkäse Füllung erwischt. Zwei Röllchen, welche mit knusprigen Bacon umwickelt waren, lagen on top. Gefüllt mit würzigem Spinat und Käse schmeckten sie wohl hervorragend. Und ebend durch diese Füllung war die Hähnchenbrustrolle auch überhaupt nicht trocken. Der gebratene rote, gelbe und grüne Paprika war bissfest gebraten und mit getrockneter Tomate angerichtet. Ein herrlich mediterranes Gemüse. Das Süßkartoffelpüree ist natürlich Geschmackssache, unsrer Tochter schmeckte es. Zarte Hähnchenbrust mit einer Spinat Frischkäse Füllung umwickelt mit hausgemachtem Bacon aus der Watzke Wurstküche dazu in Butter geschwenkter Paprika mit getrockneter Tomate an Süßkartoffelpüree Die Kleine und meine Wenigkeit hatten es auf die Beef Ribs abgesehen. Jeweils ein großes Stück Rinderrippe lag auf unserem Teller.  Beef Ribs geräuchert und Sous Vide gegart, mit einer hausgemachten amerikanischen Barbecue Sauce, kleinem gemischten Salat und Knoblauchbaguette Während meines fast frei von Fett war, enthielt das Beef Rib der Kleinen dann doch recht reichlich davon. Ansonsten waren die Ribs aber gut geräuchert, und Sous Vide gegart, das heißt unter Vakuum gegart.  hier schaut schon ganz schön das Fett heraus Der Beilagen Salat aus frischen, knackigen Salat, Gurke und Paprika schmeckte er für die Jahreszeit erstaunlich gut. Einzig der Mais aus der dose passte nicht recht dazu. Überhaupt nicht dazu passte auch das furztrockene Knoblauchbaguette. Es war zwar ordentlich in viel Knoblauchöl geröstet, aber so trocken das ich dreiviertel dieses Baguettes dann doch lieber auf dem Teller liegen ließ. Töchterchen erging es nicht anders. Beef Ribs geräuchert und Sous Vide gegart, mit einer hausgemachten amerikanischen Barbecue Sauce, kleinem gemischten Salat und Knoblauchbaguette Nach ein und einer dreiviertel Stunde waren wir fertig, und überlegten doch noch fix ins nahe Kino zu gehen. Milli Vanilli ließ grüßen. Unser Fazit: wir ließen zu fünft 151,26 € im Watzke am Ring. Heute mit sehr gemischter Leistung waren wir eher unzufrieden mit den Speisen. Wir wissen, das kann das Watzke eigentlich besser. Dafür war das Personal hier bedeutend besser als in der benachbarten Wurtsküche."

TGI Fridays

TGI Fridays

Schwarzenbergplatz 1, 1010 Wien, Vienna, Austria

Cafés • Sushi • Fast Food • Vegetarisch


"Vorweg: Von einer Kette wie TGI Fridays erwartet man sich keine Haute Cuisine sondern einfach Essen das schmeckt ohne viel ChiChi dazu. Und genau das hatten wir!Zu Beginn was gegen den Durst, Pineapple mit Soda und eine Fridays Housemade Lemonade (die hat zwar etwas länger gedauert aber das war die Wartezeit wert!)Dann weiter mit der Frage für was entscheidet man sich - die bei TGI Fridays durchaus schwierig ist. Es wurde folgendes:Babyback Ribs - zart und fallen schon vom Knochen wenn man sie nur grimmig anschaut, nur die Silberhaut war nicht pariert was aber ausnahmsweise nicht ein KO Kriterium war da sie nicht strohig wie oft bei anderen war sondern einfach nur dabei. Die Fries waren erwartungsgemäß gut, die Barbecue Sauce wurde extra noch ein Schälchen dazugereicht, der Coleslaw in einem Schälchen gleicher Größe versteckt - schade, denn geschmacklich hätte ruhig mehr davon sein können, der war nämlich gut ohne sich aufdringlich in den Mittelpunkt zu spielen.Chipotle Yucatan Chicken Salad - auf die Frage ob der nicht zu scharf ist kam die genau richtige Antwort: Nur etwas würzig. Blattsalat mit gut Avocado drauf, die Marinade des Hühnchens war zwar nicht zu definieren aber geschmacklich gut, zum Ende hin wurde es doch etwas schärfer was wohl dem Sriracha in der Marinade geschuldet war, doch hat es meiner Begleitung trotzdem sehr gut geschmeckt.Sweet Potato Fries - eigentlich als "Beilage" zum Salat bestellt haben wir diese Leckerei zu zweit verdrückt, Crispy wie man sie zu Hause selber nicht hinkriegt, geschmacklich lecker, besonders in der Kombi mit der BBQ Sauce von den Ribs. Perfekt zum "dazunaschen"Die Bedienung war sehr freundlich und auch durch meine zögerliche Art der Entscheidungsfindung (ich brauch halt mal länger) nicht aus der Ruhe zu bringen. Hat sich sogar entschuldigt weil das nachbestellte Soda-Zitron länger gedauert hat? (WTF? Das waren eh keine 2 Minuten von der Bestellung bis aufn Tisch?) Alles in allem ein gelungenes Abendessen bei dem wir es nicht bereut haben das Hard Rock sausen zu lassen weil wir bei Fridays ums Eck waren. Einzig schade war daß wir so pappsatt waren daß der Cheesecake und der Molten Chocolate Cake ausgefallen sind - das wäre bei allem Gusto nicht mehr drin gewesen. Waren schon im TGI Fridays am Time Square, Wien steht diesem auf jeden Fall in nichts nach!"

Em Äädjeschoss

Em Äädjeschoss

Am Markt 1, 50169 Kerpen, Rheinland, Germany

Parkplätze • Mittagessen • Warme Gerichte • Familienfreundlich


"Gestern wollten wir, vier Gäste, zusammen mit unseren Freunden, die extra aus Belgien angereist sind, einen schönen, vorweihnachtlichen Abend an unserem für 18:30 Uhr reservierten und bestätigten Tisch genießen. Leider wurde unser Vorhaben von den Mitarbeitern sabotiert, da der reservierte Tisch an eine andere Familie vergeben wurde. Auf unseren Hinweis bezüglich der Reservierung erhielten wir als Antwort: „Es tut uns leid, aber es scheint eine Überreservierung gegeben zu haben. Man kann uns nur eine Runde auf Kosten des Hauses anbieten.“ Die Mitarbeiterin wusste jedoch sofort, welcher Tisch überreserviert war. Als wir klärten, dass das nicht sein kann, wurde uns gesagt, man habe mit den aktuellen Gästen gesprochen; diese würden nur noch schnell bestellen und anschließend, sobald sie fertig gegessen hätten, den reservierten Tisch sofort freigeben. Unser Unmut wurde erneut von einer zweiten Mitarbeiterin mit den Worten kommentiert: „Wir können nichts dafür. Man würde uns auf Kosten des Hauses eine Runde ausgeben; sollte uns das nicht passen, hätten wir die Möglichkeit, das Lokal zu verlassen.“ Einen solchen Umgang mit Gästen habe ich noch nie erlebt. Daraufhin haben wir das Lokal verlassen und einen Imbiss aufgesucht, wo die Mitarbeiter deutlich bessere Manieren haben. Es ist bedauerlich, dass man einen Stern vergeben muss. Null Sterne wären noch zu viel! Selbstverständlich werden wir Ihr Lokal nicht empfehlen."