Rippchen
The Shepler`s

The Shepler`s

Nußbaumer Straße 9, 51469, Bergisch Gladbach, Germany

Bier • Burger • Amerikanisch • Handelsamerikanisch


"Wir sind nochmals in Restaurant Sheplers gegangen, obwohl die letzten 2 Besuche schon grenzwertig waren. Dachten einfach, wir probieren es noch mal. Das hätten wir uns besser erspart.Seit Jahren gehen wir gerne ins Sheplers essen. Aber seit einem guten halben Jahr hat es sich leider sehr verschlechtert. Sehr lange Wartezeiten bei den Vorspeisen, Hauptgang dauerte über 1,5 Std. obwohl die Tische im Restaurant nur 2/3 belegt waren.Im Lokal sind auch zu wenig Bedienungen, zumal, wenn noch der Nebenraum voll Gäste ist. Da ist die Bedienung total überfordert. Es wird nicht abgeräumt, geschweige denn, dass gefragt wird, ob man noch etwas trinken möchte. Das trifft sowohl auf die Bedienung als auch auf die “Chefin/Geschäftsführerin“ zu.Ein Pärchen was uns am Tisch gegenüber saß, ist gegangen, weil sie nicht auch noch länger warten wollten.Die Bedienung kann man bei den ganzen Beschwerden nur bedauern.Bei Bezahlung mit der Karte bekamen wir wieder gesagt, dass das Kartelesegerät kaputt ist. Das war auch schon die 2 x, die wir vorher da waren, so.Netterweise bekommt man aber dann den Hinweis, dass sich in der Nähe ein Geldautomat befindet, wo man dann Geld abholen kann.Am unverschämtesten war die Reaktion der „Chefin/Geschäftsführerin“ auf unsere erneute Beschwerde „Sie sind eben immer zur falschen Zeit zum Essen gekommen“. DAS WARS MIT ESSEN IM SHEPLERS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!"

Tapas y Mas Tres

Tapas y Mas Tres

Neue Gruenstr. 17 | Mitte, 10179 Berlin, Germany

Fisch • Spanisch • Mittelmeer • Europäisch


"Hinter dem Horizont, im Stage Theater am Potsdamer Platz, ein Stück Zeitgeschichte im Rockformat. Mein Mann bemerkte bereits während der Pause, dass er einen leichten Appetit hatte, wirklich Hunger natürlich nicht, nein, wir waren einfach nur total besoffen. Tapas y más kam mir da in den Sinn, ein spanisches Restaurant in der Nähe der U-Bahnstation Spittelmarkt, nur 4 Stationen vom Potsdamer Platz entfernt, die Entscheidung für heute Abend war schnell getroffen. Wir wurden um 18.00 Uhr sehr charmant von einem jungen Kellner begrüßt, es waren so früh noch sehr wenige Gäste da und wir fragten uns, ob es einen freien Tisch für uns gab. Das Herz antwortete mühsam weise, aber er müsse erst schauen. Der erste Eindruck war also sehr positiv. Natürlich konnten wir unseren Platz wählen und entschieden uns für einen von mehreren Tischen im hinteren Teil der beiden Gasträume auf einem Podest. Die Speisekarten wurden schnell gebracht, die Kerze wurde angezündet und wir hatten genug Zeit, aus dem eher umfangreichen Angebot zu wählen. Mein Sohn und ich wollten nur Tapas teilen, weil wir nicht allzu großen Hunger hatten. Unsere Bestellung: Cola 0,2 l zu 2,10 €, Warsteiner 0,3 l zu 2,50 €, Mesta Rosé 0,2 l zu 4,90 €, Estrella Wasser 0,33 l zu 2,90 €, Korb mit warmem Brot mit Aioli zu 2,80 €, grüne Olive nach Art des Hauses zu 2,90 €, Patatas Bravas scharfe Kartoffeln in Tomatensoße zu 2,90 €, Champignons gefüllt mit Spinat und überbacken mit Käse. Kurze Zeit später folgten Brot, Aioli und Oliven. Das Aioli war hausgemacht, was man auf jeden Fall schmecken konnte, angenehme Konsistenz, mildes Olivenöl, wenig Säure, aber etwas zu wenig Salz, ein ziemlich kleiner Teil, wir bestellten eine weitere Portion für 0,90 €. Das warme Brot war für mich etwas zu knusprig, die Oliven würzig und geschmackvoll mariniert. Nach einer angemessenen Wartezeit kamen die restlichen Tapas und der Hauptgang. Die Patatas Bravas waren leider nicht frittiert oder zumindest leicht gebraten, sondern kleine Stücke salziger Kartoffeln mit einer sehr faden Tomatensoße ohne Schärfe. Die Champignons hingegen haben sehr gut geschmeckt, sehr frisch mit leichtem Biss und mit cremigem Blattspinat und Käse. Die Rippen waren würzig mariniert, eine mittelgroße Portion mit viel Fleisch und nicht zu fett, die Honigsoße auf Tomatenbasis harmonisch, nicht zu süß, aber das hätte für mich nicht auf die Rippen gehört. Auf Nachfrage bei unserem netten Kellner erfuhren wir auch die Zutaten: Rotwein, Likör 43, Brandy und Martini. Eindeutig besser als unsere Menorca-Variante mit Don Simon aus dem Tetra Pak, Limonade und Orangenlikör. Die Herzen verlangten nach einem weiteren Nachtisch, 2 x Crema Catalana zu 4,90 € und für mich Toblerone Parfait mit marinierten Himbeeren zu 6,50 €. Die Crema Catalana war hausgemacht, leicht fluffig mit angenehmer Süße und knuspriger Zuckerschicht. Mein Parfait war himmlisch, halbfeste cremige Konsistenz, weiße Nougatstücke, das himmlisch leichte Wölkchen mit einem Hauch von Himbeerhimmlisch garniert mit einer Schokoladensoße. Sehr gute Auswahl an offenen spanischen Weinen zum passenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf der Speisekarte finden sich zwei Kindergerichte, Hähnchenflügel oder Fischstäbchen mit Pommes. Ich denke, dass an dieser Stelle viele Gastronomen etwas mehr Phantasie haben sollten oder einige Hauptgerichte anbieten sollten als nur eine halbe Portion, zum Beispiel ist unser Jüngster nicht so begeistert von Kinderessen. Spanisches rustikales Ambiente, dunkle Holzmöbel, große Wandgemälde, zwei relativ große Gasträume, die Tische sind hier nicht zu eng, Lärmpegel angenehm, auch als eine Gruppe von 10 Personen am Nachbartisch Platz nahm und das Restaurant zwischenzeitlich sehr gut besucht war. Freundliches, aufmerksames und gut verlockendes sowie unterhaltsames Servicepersonal, wir fühlten uns sehr gut betreut. Im Hof gibt es eine große Gartenterrasse mit vielen Sitzgelegenheiten. Essen: 3,5* aufgerundet auf 4. Wir waren zufrieden und würden einen weiteren Besuch nicht ausschließen."

China Palast

China Palast

Flutstraße 54, 47533, Kleve, Germany

Sushi • Pizza • Eiscreme • Asiatisch


"Wir haben hier mit Partner nach einem Einkaufstag in Kleve zu Abend gegessen. Übrigens eine schöne Stadt. Hatten das Sushi als Vorspeise, Fisch und Reis, der darin verarbeitet wurde, war sehr trocken. Flaschen Sojasauce waren alle leer und auf Nachfrage beim Kellner dauerte es 10 Minuten, bis eine neue Flasche hingestellt wurde, zum Glück wird Sushi kalt gegessen. Dann ein Blick in die Fischabteilung, wobei mir sofort auffiel, dass es nicht viel Auswahl gibt. Endlich eine Wahl getroffen und mit Pilzen und etwas anderem Gemüse ergänzt. An der Saucenbar vermisse ich eigentlich in jedem Wok-Restaurant die authentische Austernsauce, die zu Fisch so lecker schmeckt. Dann nimm eine scharfe Soße. Als mein Teller endlich an meinen Tisch gebracht wird, vermisse ich mein ganzes Gemüse, also liegt es auf dem Teller eines anderen. Fisch ist sehr salzig gewürzt aber ansonsten gut gegart. Wir gehen zum Rückkampf und gehen in die Fleischabteilung. Gefrorene Lammkoteletts und ganz kleine Rindfleischstücke, aber wir gehen wieder mit Gemüse zum Koch. Fleisch ist zäh, wenn ich das essen will und wieder kein Gemüse mehr in Sicht. Die bereits zubereiteten Speisen sind nicht sehr warm und werden nicht regelmäßig nachgefüllt. Die Dessertbar ist gut bestückt mit allerlei Desserts, Eis, Schokoladenbrunnen und frischem Obst, aber ich komme nicht nur zum Dessert hierher. Ein einfacher Satay ist nirgendwo zu sehen. Der Service ist freundlich und schnell und sammelt schmutzige Teller. Wenn Sie keinen Überflieger erwarten, ist alles in Ordnung, hier zu essen. Ich habe in mehreren Restaurants in Deutschland mit dieser Formel gegessen und für das gleiche Geld viel besser gegessen."

Pssst Bandido

Pssst Bandido

Adersstr. 46, Dusseldorf-Friedrichstadt, Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, 40215, Nordrhein-Westfalen

Käse • Fastfood • Desserts • Mexikaner


"[hier Link] Einer der Mexikaner in Düsseldorf – der Wettbewerb schadete nicht. Als Update auf die Bewertung meines Kollegen möchte ich sagen: "The Bandido" ist immer noch eine Empfehlung. Mit einem freundlichen Paar mit einem Kind haben wir einen Tisch reserviert. Durch unsere frühe Mahlzeit können wir einen Tisch im Gästezimmer wählen. Die Kinderstühle sind derzeit alle im Einsatz und Sie entschuldigen sich. Nur eine kurze Zeit später wird ein Kinderstuhl mitgebracht und das "Königtum" wird am Kopf des Tisches ertränken. Mit Kindern können Sie hier sehen: Es gibt Gemäldestifte und ein Blatt für die Malerei. Das bedeutet, dass das gemeinsame Essen auch für uns Erwachsene ein „relaxed“ Vergnügen wird. Die Getränke kommen schnell und die Auswahl erfolgt. Für die Kleinen gibt es eine extra Kinderkarte. Hier finden Sie eine kleine Tortilla mit Huhn gefüllt (Milch gewürzt und ein Teil der Pommes. Der Preis beträgt ca. 9 €. extra Kinderkarte. Hier finden Sie eine kleine Tortilla mit Huhn gefüllt (Milch gewürzt und ein Teil der Pommes. Der Preis beträgt ca. 9 €. Bei uns wird es 2 mal die Fajitas Carne für 18,90 € sein. Marinated Nebraska Steak Streifen mit Pilzen, Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Chilis, sowie frische Kräuter und Knoblauch werden geliefert. Fajitas Carne für 18,90 €. Marinated Nebraska Steak Streifen mit Pilzen, Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Chilis, sowie frische Kräuter und Knoblauch werden geliefert. Die Combinación de la Casa für 18,50 € ist 2 mal verfügbar. Eine Taco mit Hühnerfleisch, eine Flatta de picadillo und hauseigenen Spargel (ohne Foto). Combinación de la Casa für 18,50 €. Eine Taco mit Hühnerfleisch, einer Flatta de picadillo und hauseigenem Spargel. Es ist sehr schön, dass die individuellen Wünsche und die Schärfe der Bestellung angesprochen werden. Die Gerichte werden kurz danach geliefert. Für die Fajitas gibt es viele zusätzliche Tortillas in einem Korb mit Deckel, so dass sie warm bleiben. Gut gesättigt lassen wir uns von den Desserts ablenken. Es gibt 2 mal die Churros 7,90 €. Die frisch gespickte mexikanische Spritztasche mit Zimtkugel. Churros 7,90 €. Die frisch gespickte mexikanische Spritztasche mit Zimtkugel. Und für mich die Rollito de platano (6,90 €). Eine fritifizierte Banane in Tortillacoat, gegossen mit Schokoladensoße und serviert mit Vanilleeis und Sahne. Rollito de platano (6,90 €). Eine fritifizierte Banane in Tortillacoat, übergossen mit dem Essen überzeugt von der Vorbereitung und Geschmack. Es ist alles tadellos und ist daher weiterhin eine volle Empfehlung."

Steakhouse Mendoza

Steakhouse Mendoza

Lange Straße 79, 29664, Walsrode, Germany

Sushi • Mexikaner • Vegetarier • Europäisch


"Allgemein Auf dem Rückweg von einer Einkaufstour wollten wir auf dem Heimweg ein Restaurant besuchen und hatten uns eigentlich auf italienische Küche eingestellt. Das kleine Restaurant, das wir vor ein paar Jahren besucht hatten, ist offensichtlich nicht mehr verfügbar. Das nächste italienische Restaurant hatte anscheinend schon den Betrieb eingestellt. Schließlich landeten wir in Mendoza. Wir wählten zuerst selbst einen Tisch aus und wurden offensichtlich vom Service nicht als neue Gäste wahrgenommen. Nach einiger Zeit kam eine Bedienung und wunderte sich überrascht, dass wir noch keine Karte erhalten hatten. Wir wurden während des Abends von verschiedenen Kräften bedient. Hier fehlt meiner Meinung nach eine klare Aufgabenteilung und Organisation, Die Zufall regiert in diesem Restaurant. Das Geschirr wird gereinigt oder auch nicht. Getränke und Speisen werden schnell serviert. Die Gerichte konnten nicht auf einmal serviert werden. Hier hätte ich einen Hinweis erwartet, dass der Rest folgen würde. Nach den ersten Eindrücken machte ich mir Sorgen zu fragen, ob Sie meinen Extra-Wunsch vergessen haben. Der Servicepersonal fehlt Freundlichkeit, Herzlichkeit und Engagement. Die Frage, ob alles in Ordnung sei, kam am Ende. Die Fürsorge, z.B., ob ein weiteres Getränk gewünscht wird, das Abräumen der leeren Teller und Gläser etc. ließ viel zu wünschen übrig. Schließlich waren wir die letzten Gäste und wurden unserem Schicksal überlassen. Statt zu gehen, ließen wir ein Schreien verlauten, dass wir zahlen wollten. Überraschung: Es war jemand anders, der unser Geld entgegennahm. Immerhin wurde unsere ehrliche Antwort, ob alles in Ordnung sei, mit dem kritischen Hinweis auf die Qualität der Pfeffersauce belohnt, wodurch diese nicht berechnet wurde. Speisen Der erste positive Eindruck waren die Menüs, die einen sauberen, frischen Eindruck hinterließen. Die Größe der Karte ist für ein Steakhaus in Ordnung und konsistent, was die Auswahl an Speisen und Getränken betrifft. Wir wählten die Mozzarella-Sticks mit zwei verschiedenen Dips, gebackenes Putensteak mit Sauce Hollandaise und Käse, eine Ofenkartoffel, Bohnensuppe Chicago und Hüftsteak San Diego mit Bratkartoffeln, Pfeffersauce und gebratenen Zwiebeln. Zu beiden Gerichten gab es einen Salat vom Salatbuffet, Kräuterbutter und Knoblauchbrot. Am Salatbuffet konnten wir uns ausreichend an verschiedenen Salaten bedienen. Der Salat war wie so oft aus der Dose, aber in Ordnung, sowie die Verarbeitung. Keinen guten Eindruck hinterließen die Salatzutaten, die wohl von anderen Gästen in die Dressing-Saucen gefallen waren. Bewertung: drei Die frittierten Mozzarella-Sticks entsprachen dem, was wir erwartet hatten. Sahen durchschnittlich aus und auch so war der Geschmack. Die Bohnensuppe, die mir mit roten Bohnen, Tomaten, viel Rindfleisch und kräftig gewürzt angekündigt wurde, konnte mich nicht überzeugen. Die Suppe erinnerte an die Mischung aus Tomaten- und Ochsensuppe aus der Tüte. Ich hätte mehr erwartet. Die Rindereinlage war in Ordnung. Das Putensteak schmeckte gut und war nicht so oft gebraten, sondern noch saftig. Allerdings schwamm das Putensteak in einer geschmacklich gelungen Sauce Hollandaise, die jedoch viel zu großzügig war. Das Knoblauchbrot war nicht knusprig, sondern weich und durch zu viel Fett feucht. Das Hüftsteak war saftig und wurde heiß auf einem Lavastein serviert. Das Steak sah gut aus und ließ mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Portion war absolut in Ordnung und auf den Punkt zubereitet. Die Bratkartoffeln waren optisch und geschmacklich gelungen. Die gebratenen Zwiebeln waren sehr lecker. Die Saucen waren offensichtlich eine Hürde für die Küche. Auch hier wurde zuviel des Guten getan. Bei meinem Hüftsteak war sie glücklicherweise in ihrer eigenen Schale platziert. Es war Beutelqualität mit einem Hauch von Pattex. Es fehlte nicht viel, und der Löffel würde in der Sauce stehen. Das Dekor ist rustikal mit vielen Elementen im nordamerikanischen Stil. Es ist nicht südamerikanisch. Es wirkt nicht harmonisch, nicht einladend und ungemütlich. Sauberkeit Die Sauberkeit war insgesamt durchschnittlich. Neben dem Thema Salatbuffet war eine Papierserviette auf unserem Tisch schmutzig."