Rigatoni Mit Vier Käsen
Da Enzo

Da Enzo

Im Dietbach 3, 70734 Fellbach, Württemberg, Germany

Käse • Pizza • Pasta • Frühstück


"Auf einem verblichenen Portal und auch hier wurde das Da Enzos schon gelobt. Auch haben wir anderweitig schon Gutes darüber gehört. Immer empfänglich für einen guten Italiener brachten wir es endlich mal fertig hier aufzuschlagen. Dankbarerweise ist Samstags und Sonntags durchgehend geöffnet. Ansonsten wäre es wohl wieder nichts geworden. Insbesondere Sonntags, wenn sowieso erst ab 9 Uhr gefrühstückt wird ist ein Mittagessen um 13 Uhr schon herzlich früh. Umso angenehmer, daß im Da Enzo am Wochenende durchgehend geöffnet ist.   Das Da Enzo ist eigentlich ein Vereinsheim, und zwar des KVU. Das ist der Kraftsportverein Untertürkheim. Dieser Begriff scheint zwar recht archaisch, gründet aber in der Zeit in der der Verein entstand. 1906. Es gibt ihn also schon über 100 Jahre und auf der Homepage kann man eine nette Chronik erlesen [hidden link] . Das nur am Rande, denn der eigentliche Kraftsport ist weitgehend in den Hintergrund getreten oder die Abteilungen aufgelöst. Tennisplätze dominieren das Erscheinungsbild beim ersten Hinsehen. Vereinsheim hat sogar einen Vorteil: Parkplätze. Die gibt es in ausreichender Zahl in unmittelbarer Nähe. Sogar Womo’s hätten in eingeschränkter Zahl Platz. Für, an anderer Stelle gehandelte, Fortbewegungsmittel wie Truck Feldwegcharakter der Zufahrt oder Cessna Baumbestand, Geländeformation und mangelnder Auslauf wird es eng. ; Eng wird es auch für Mitmenschen die auf Barrierefreiheit den Bewegungsapparat betreffend angewiesen sind. Es sind gleich zu Beginn mehrere Stufen eine Außentreppe zu bewältigen um einen dann aber ebenerdigen Innenraum zu betreten/erreichen. Die Toiletten sind aber wiederum intern ein Stockwerk darunter. Ein weiterer Vorteil ist, daß es hier außerhalb eigentlich mitten im Grünen liegt. Einziger Nachteil des Standortes ist die nahe und einigermaßen neue B14, welche vierspurig den Hang herauf führt und in gerade noch erträglicher Nähe natürlich etwas Lärm emittiert.   Wir enterten das Restaurant gegen 13:30 aber weitgehend erfolgreich. Schade, daß auf der sehr sonnigen Terrasse nicht mehr bestuhlt war. Zwar bekommt man dort die Geräusche der Bundesstraße gut mit, aber man hat auch eine schöne Aussicht in Richtung des Stuttgarter Talkessels.   Drinnen: Eine Theke zur Linken und ein dann doch etwas kühl wirkender aber fein eingedeckter saalähnlicher Raum zur Rechten bestimmen das Bild. Eine Trennwand verrät einen noch deutlich größeren Saal dahinter. Vereinsheim eben. Wir erspähten aber einen Durchgang zu einer Terrasse im hinteren Teil die offensichtlich ebenfalls sonnenbeschienen war. Zwischendurch wurden wir zügig bemerkt und freundlich begrüßt. Die Option raus zu sitzen gab es und ein fehlender Stuhl an dem einen noch freien Tisch wird pragmatisch mit einem Stuhl aus dem Innenraum beantwortet, den die Servicedame heran holte ich hatte ihn ihr selbstverständlich umgehend abgenommen und an den Platz getragen; .   Die, beim ersten Eindruck wertigen, Karten mit dickem Papier im Innenleben wurden gebracht und dabei auch nach den Getränkewünschen gefragt „wissen Sie schon…“ . Meist ist es für uns aber auch eher unnötig zu warten, da wir für gewöhnlich keine moderierte Weinbegleitung wünschen. Dies nur der Vollständigkeit halber.   Die Karten waren zwar höherwertig, die Betonung liegt aber auf „waren“. Am Rand deutlich abgestoßen und im Innenleben z.T. die Schrift verschmiert oder gar mit Essensresten garniert. Ich vergaß leider die Dame darauf hinzuweisen. Ich denke, daß gerade das Innenleben nicht gar so oft kontrolliert wird. Ein klein wenig auch mein Fehler.   Aber es war auch nettes Geschriebenes darin! In diesem Netten fand meine Lieblingsgattin:   Tagliatelle al Salmone 11.50 auf der Karte standen Bandnudeln mit Kirschtomaten, Zucchini und Shrimps. Meine liebe Frau fragte danach ob Salmone nicht Lachs heiße, worauf mit einem Übersetzungsfehler in der Karte geantwortet wurde. Selbstverständlich war Lachs auch dabei   Und ich natürlich :   Pizza Salami mit Extra Käse und Knoblauch 7,50   Zuvor durfte es für uns trotz der Option von Spaghetti Parmigiano ein   Insalata con Tonno 7,00 sein.   In kurzer Zeit kamen dann die Getränke und entsprechend der Insalata. Die Getränke sind nicht der Rede wert, denn sie passten ist ja eigentlich auch nicht schwierig .   Der Insalata con Tonno war durchaus reichlich, auch wenn es auf dem Bild nicht so aus sieht. Es wurde erfragt, ob es einen zweiten Teller geben sollte. „Gerne doch!“ Dieser war, wie beim Salat ein tiefer, breitkrempiger Pastateller. Dazu wurde ein Brotkörbchen mit aufgeschnittenen Baguettebrot geliefert. Der Salat sah gut aus und war mit einem für mich zu leichten Dressing angemacht. Wir teilten und jeder konnte noch aus der bereitgestellten Menagerie „nachhelfen“. Fein, daß auch eine Pfeffermühle an den Tisch gebracht wurde aus welcher ich mich ordentlich bediente. In Summe war der Salat reichhaltig und optisch durchaus gut. Nachhelfen scheint beim Italiener irgendwie immer öfter nötig zu sein. Sehnsüchtig erinnere ich mich an den Portofinosalat in Winnenden Höfen Löwen dereinst. Aber die Zeiten ändern sich. Der Salat geht geschmacklich so als irgendwie ok durch. Durch geht aber nicht die Menagerie. Draußen zwar sehr schwer zu verhindern aber gerne gesehene Gäste sind eben Mückchenleichen im Essig nicht wirklich. Das gibt es aber auch landauf landab. Auf eine Bemerkung diesbezüglich wurde aber auch sofort entschuldigt und sauber ausgetauscht.   Ein Highlight waren die Tagliatelle meiner Frau. Ich weiß nicht mehr was alles drin war, aber selbst wenn sie auf dem Bild vielleicht nicht überragend aussehen war sie durchaus begeistert. Sehr gutes Aroma, passender Gargrad und auch ein paar Shrimps dabei, hatte sie im nachhinein den GG tauglichen Satz kund getan: gerne wieder!   Die Pizza war ebenfalls nicht von schlechten Eltern. Hätte ich mir vielleicht noch einen etwas luftigeren Rand gewünscht im Zusammenspiel mit einer kleinen Spur mehr Würze im Teig. Aber der Belag war dann doch recht überzeugend. Ein Sugo wie ich es nur selten hatte. Extrem aromatisch mit richtig Wumms! Das machte vieles wett. Die Salamischeiben und der auch auf dem Bild deutlich sichtbare Knoblauch hätten zwar gerne etwas mehr Eigendynamik entfalten können aber die „Tomatenpampe“ war recht übermachtig. Da will ich nicht unbedingt kritteln, wenngleich es von daher etwas Potenzial geben dürfte. Vielleicht wäre auch ein scharfes Öl dieses Mal einfach nicht wirklich darauf Lust gehabt das gewisse Etwas gewesen. Nicht, daß wir uns falsch verstehen, die Pizza war schon recht ordentlich, aber man spürte, daß noch etwas gehen könnte.   Insgesamt haben wir uns hier sehr wohl gefühlt. Man wird passend umsorgt und selbst am späten Mittag bekommt man genügend Aufmerksamkeit. Einzig, es ging schon deutlich Richtung Nachmittag, als wir die Rechnung zwar hatten aber niemand mehr zur Begleichung derselben an den Tisch kam, schnappten wir unsere Sachen und gingen an die Theke an der die Dame gerade beschäftigt war und beglichen den Bon. Unsere „Eile“ war auch dadurch begründet, daß eine weitere Partei einen Platz auf der Terrasse suchte und wir ja sowieso nur noch im Wartestand verharrten. Es war also sogar zu dieser nachmittäglichen Stunde einiges los. Das Personal ist um diese Zeit logischerweise etwas ausgedünnt und wir waren, wie eingangs geschrieben, ja auch froh, daß es durchgehend warme Küche gab bzw. gibt.   Allgemein ist der Service aber für diese Gewichtsklasse recht versiert. Getränke werden, zumindest zur Reichung stilsicher eingeschenkt und auch sonst war es ein freundlicher und netter Umgangston.   Was wir in Augenschein bekamen war soweit sauber Terrasse im Herbst, klar, daß da Blätter liegen um sich auch hier wohl zu fühlen.   Letztlich bietet die Karte noch so viele Angebote, die wir aufgrund der guten Qualität des Genossenen sicherlich auch noch mal besuchen werden und NEIN, ich esse nicht nur Pizza! ;   Auch die Blumentrogbepflanzung zeigte uns beim Gehen, daß hier wohl schon eine liebende und sorgfältige Hand am Werk ist. Waren doch einige Tröge im Eingangsbereich siehe Bild schon mit herbstlichen oder winterverträglichen Pflanzen bestückt.   Wer die Empfehlung noch nicht herausgelesen hat darf sie nun nochmals explizit vorfinden: Hier waren wir definitiv nicht das Letzte Mal! Sogar eher bald mal wieder!                "

Caravelle bei Nico

Caravelle bei Nico

Ziegelsteinstraße 157, 90411, Nürnberg, Germany

Bier • Pasta • Pizza • Steak


"Wenn wir über Nacht bleiben, werden wir sehen, dass wir das Auto nicht brauchen. wir hatten noch nicht viel Zeit, um das Gegenteil zu erkunden, so wählten wir die Pizzeria . es befindet sich hier an der großen Kreuzung mit den Durchgangsstraßen an der U-Bahn-Station Ziegel. das Gegenteil hier ist nicht weit vom Flughafen. von außen sieht es etwas unauffällig aus, neben dem Eingang gibt es ein Zelt mit einem Eis und Café. Wir konnten nicht unsere eigenen Parkplätze sehen, nur ein paar Leute auf der Straße, aber alle waren besetzt. am Eingang gibt es ein paar Stufen, die Toiletten sind dann schmeichelhaft. das Restaurant füllte schnell, über eine Reservierung sollten Sie denken, über die Nummer sicher gehen. Sie können auch abholen, was einige getan haben. Service, den wir von einer Mutter hinter der Tresen begrüßt wurden, und sie zeigte uns einen Tisch mit Handzeichen. Es gab eine herzhafte, ordentliche mit heißer, schwarzer Hose und schwarzer Bistroschurz, die am Tisch angezogen, die Karten nach unten, die Kerze beleuchtet und verschwand. kein Gruß, keine Worte, nichts. Nach einiger Zeit drehte er sich auf den Tisch, auch wieder wortlos und wir gaben den Auftrag auf. schnell servierte er die Getränke mit einem – bitte schön, gut. Er brachte die beiden Lebensmittel zur gleichen Zeit und sagte – guter Appetit. Chili und Knoblauchöl fanden nicht den Weg zu uns am Tisch und dass wir das nicht bestellt haben. er hat uns keinen Blick bezahlt und Abfang war auch nicht möglich. Nachdem wir eine ganze Zeit vor leeren Tellern saßen, war er uns wieder aufmerksam, kam auf den Tisch und meinte gut und war schnell weg. Also saßen wir da hinten, wir wollten noch einen Moment. es gibt zu viele Füße auf dem Weg und immer noch keinen Alkohol. es dauerte wieder, bis er uns einen Blick bezahlte, sagte nur eine Aussicht, und wir befohlen durch den Raum durch die Hoffnung, es gibt den Schnaps. 2 averna rief durch den Raum, legte er ihn kurz nach unserem Tisch, die leeren Gläser, die er uninteressant fand und wieder verschwand. die Gläser waren für eine ganze Zeit leer und wir hatten keine Lust mehr zu bestellen. Also hatten wir wieder ein mangelndes Bewusstsein für die Bestellung der Rechnung. dann, ja, er nahm uns und wir konnten die Rechnung bestellen. er kam zu unserem Tisch, legte den Knochen nieder und verschwand wieder. warte nun wieder, bis er zur Kaskade kam. nachdem wir bezahlt hatten, sagte er – Mile grazie und der Abend hatte mit ihm in Worten gerannt. es gab kein anderes Wort mehr, weder von ihm noch von dem Damm hinter dem Theke. Auch wenn die zahlreichen Gäste dies so nehmen und nur das Essen wichtig ist, ist es bei uns kein Weg in den Dienst, 0,5 Sterne. es gibt eine schöne Menü von farbigem Karton in rotbraun. die gedruckten Listen sind hier geheftet. schön, manchmal nicht die gewöhnlichen Karten mit klarem Bezug. es gibt typische italienische Gerichte. in der lokalen Flyer sind, von zu Hause aus zu bestellen. Preise sind identisch mit den Karten. Es gibt auch einen Tisch mit Tagesangeboten. wir hatten zwei dunklen Weizen bei jedem 3. €, zwei averna je 4 cl für 3,90 €, rigatoni ai quattro formaggi – rigatoni mit 4 verschiedenen Käse und Sahnesauce für 7,80 € und Pizza-Mare – Tomaten, Mozzarella, Meress Obst, Sardelle und Knoblauch für 8,50 €, die in der averna schön gekühlt wurden, die Pizza-Mare Tisch kam nicht persönlich der Boden war schön dünn, knusprig am Rand und auch in der Mitte nicht durchlief. er hatte Geschmack, mochte uns. der Tomatensugo hatte eine leichte Gewürze, der Käse war schön zerknirscht, die Meresfrüchte wurden schön gekocht und nicht zart Sardelle fand sich ein wenig zerquetscht auf der Pizza wieder, gab Geschmack und waren ausreichend. ein wenig frisches Basilikum wurde noch in Streifen auf dem Teig verteilt. nur das, was los war, war der angekündigte Knoblauch, wir konnten fast nicht bemerken, ansonsten eine gute Pizza. die rigatoni wurden vor Ort mit wunderschön vorhandenen Bissen gekocht. der Sose schmeckte wie ein Käse, aber ein bisschen monoton nach langweiligem Käse. mehr würzige Sorten, die wir bevorzugen. der cremige Geschmack kam diskret durch, es war frisches Basilikum gemischt mit unter und sie war gut geschmeckt. in der grunde gut, wir mögen es besser mit mehr lecker und Gewürz am Käse. schön wäre parmesan gewesen, aber es gab nicht. wenn es zu essen, es war nicht gut zu meckern, können Sie jederzeit essen. 4 Sterne. Die Umgebung beim Eintritt in den Gasraum gibt es linke Hand und rechte Handbereiche, um den Platz zu nehmen. wir haben links eine Tabelle zugewiesen. hier ist eine lange Treppe mit Barhockern und ließ eine große Bank mit Tischen und Stühlen vor. die Abdeckungen von Sitzgelegenheiten sind aus rotem Stoff, ein paar Blumenstöcke in roten Überfüllten schmücken den Raum. an den Wänden hängen ein paar Bilder. die Tische sind mit weißen Tischdecken und roten Läufern bedeckt. Es gibt eine weiße Porzellanvase mit einer frischen Rose, einem Glas Öllicht und Salz und Pfefferstreuer. die Tische sind bereits mit stehenden Servietten in weiß und nächste liegende Besteck bedeckt. im Hintergrund ruhige italienische Musik lief und es ist alles schön beleuchtet. wir saßen direkt neben dem Eingang, so dass die vielen Picker ein wenig störend sind. Vier Sterne. Sauberkeit in der lokalen war alles sauber, konnte nichts zu finden, um sich zu merken. das gleiche mit den Damentoiletten, mit den Herrentoiletten gab es wenig übliche Staubspuren."

Ristorante Romanella

Ristorante Romanella

Wolfsgangstraße 84, 60322, Frankfurt am Main, Germany

Pizza • Essen • Lässig • Italienisch


"Wir hatten einen Tisch für Uhr reserviert, waren aber schon Minuten vor der Öffnungszeit um Uhr im Restaurant und wurden dennoch freundlich empfangen und an unseren Tisch geleitet. Angenehmes, gediegenes Ambiente, nicht überladen, aber die Platzverhältnisse mit den Tischen so bemessen, dass man mit dem Nachbarn nicht gleich Stuhl an Stuhl saß Die Kellnerin hat uns dann sehr freundlich und aufmerksam bedient. Zunächst die Getränkebestellung: wir trinken immer nur ein Glas Rotwein zum Essen, also eine Flasche ist regelmäßig zu viel. Da waren wir sehr erfreut, dass es eine vernünftige Auswahl an offenen Rotweinen gab (drei Sorten) und wählten einen Primitivo, der uns sehr gefallen hat. Der Preis war mit auch ok. Essen: es gab zusätzlich zur regulären Karte eine Wochenkarte mit Empfehlungen, allerdings nicht so schön auf Schiefertafel geschrieben, sondern etwas schmuckloser auf Papier. Wir entschieden uns daraus für die Vorspeise mit Pfifferlingen auf Salat mit Speck Leider gab es an diesem Tag keine Pfifferlinge, dafür hat man uns Austernpilze angeboten, da sie diese ganz frisch bekommen hatten. Wir nahmen also das und waren sehr angetan davon. Hauptspeise: meine Frau wählte Kalbsleber in Butter gebraten mit Salbei ich ein Pfeffersteak Die Beilage war jeweils ein Löffel voll Gemüse in Butter geschwenkt und ein bisschen Bratkartoffeln. Das Fleisch war bei beiden Gerichten ausgezeichnet auf den Punkt gebraten und gut gewürzt, sehr aromatisch. Die Beilage leider etwas nichtssagend. Jedenfalls waren wir gut gesättigt, so dass wir das Dessert-Angebot nicht kosten konnten, nur einen guten Espresso und zum Schluss gab es dann noch einen Digestif auf's Haus, angeboten wurde Ramazotti oder Grappa Für uns war es insgesamt ein sehr gelungener Abend, zu unserem persönlichen Anlass sehr schön passend. Wir werden gerne wieder kommen und können das Romanella guten Gewissens allen Freunden italienischer Küche empfehlen"