Schweinebraten
Böhm's Herrenkeller

Böhm's Herrenkeller

Theatergasse 19, 90402 Nuremberg, Bavaria, Germany, Nürnberg

Deutsch • Europäisch • Vegetarisch • Familienfreundlich


"Ich hatte über 2 Jahre lang geplant und geplant - meine Mutter mitzunehmen - die in den späten 40er Jahren im vom Krieg zerrütteten Nürnberg aufgewachsen war - dort hinten - zusammen mit meinem Vater, meiner Schwester und meinem Sohn und Neffen - es war kein leichtes Unterfangen - aber wir haben es alle geschafft – nach einer wundervollen Donaukreuzfahrt von Budapest nach Nürnberg – kamen wir Mitte Juli an und veranstalteten ein festliches Abendessen in Bohm's Herrenkeller – einem Restaurant, das ich aufgrund guter Bewertungen bei TA ausgewählt hatte. Es war gleich um die Ecke von unserem Hotel - Drei Raben - was perfekt geklappt hat - da meine ältere Mutter keine langen Strecken zu Fuß gehen kann - wenn Sie im Drei Raben übernachten - planen Sie unbedingt ein Abendessen bei Bohm's Ich hatte mehrere reserviert Monate im Voraus und bei der Ankunft in Nürnberg per E-Mail bestätigt - und keine Enttäuschung - als wir um 19 Uhr ankamen, warteten sie auf uns, hatten einen Tisch mit Blick auf die Straße bereit - und gaben uns das Gefühl, sehr willkommen zu sein. Unser Kellner war Alex und er war hervorragend. Schauen Sie sich die Fotos an - jeder einzelne Bissen Essen und jedes Getränk war köstlich! Besondere Highlights waren: - Ein spezieller Burgerspital 2015 Gewürztraminer - (deutscher Weißwein - irgendwie süß und funky - vielleicht ein erworbener Geschmack - aber meine Familie genießt das, seit ich mich erinnern kann) - mein Vater hat 2 Flaschen zur Feier gekauft - ich Ich glaube, Alex war ein bisschen schockiert, als wir die zweite Flasche bestellten! - Die Flammentopfsuppe - mein Sohn hatte dies als Vorspeise - herzhafte Suppe / Eintopf in einer Brotschale, die in Flammen auf den Tisch kommt! sowohl auffällig als auch lecker. - Sowohl der Schweinebraten als auch die Schweineschulter - absolut köstlich - die knusprige herzhafte karamellisierte Außenhaut / das Fett war perfekt knusprig und golden und einfach ein Traum. Die Würste - perfekt mit dem herzhaften süßen Kraut. - Die Kartoffelknödel - leicht und stecken auf einmal auf die Rippen - ernsthaft - SO wie früher meine Oma! - Das Bier - kühl aus dem Keller im traditionellen Steinkrug - so bayerisch habe ich mich noch nie gefühlt. Vielleicht war das einzige, was an diesem Essen nicht perfekt war, das Zimmer sehr warm – sie hatten die Fenster zur Straße hin offen – aber der Ort war feucht und die Luft sehr still – ich mag es im Allgemeinen in einem Raum warm – also weiß ich, dass viele unglücklich gewesen sein müssen, wenn ich dachte, es sei heiß – aber in diesem Traditionelles altes Gebäude Ich glaube nicht, dass sie eine zentrale Luft haben - traditionell und authentisch - wahrscheinlich schön und gemütlich bei kaltem Wetter (besonders mit all dem herzhaften Essen!) - aber wenn Sie im Sommer gehen - ziehen Sie sich leicht an. Die Desserts waren auch köstlich - meine Schwester und ich teilten uns den "Schneeball". Alles in allem das perfekte Abendessen zur Feier des deutschen Erbes für eine Familie, die damit aufgewachsen ist, dass unsere Großmutter und Tantes (Tanten) zu Hause Deutsch sprechen! Für 6 von uns - die Rechnung war über 200 Euro - aber viel davon war für die 2 Flaschen speziellen Jahrgangsweins - die Hauptgerichtspreise waren insgesamt sehr vernünftig und die Portionen füllten sich mit Sicherheit. Sehr empfehlenswert! Fragen Sie nach Alex - er wird dafür sorgen, dass Sie ein wunderbares Abendessen haben."

Das Wirtshaus Unter Dem Bogen

Das Wirtshaus Unter Dem Bogen

4 Unter Dem Bogen, Augsburg, Germany, 86150

Deutsch • Getränke • Mittagessen • Mediterrane


"Das Wirtshaus befindet sich mitten in der Fußgängerzone. Zunächst waren wir von den Preisen etwas abgeschreckt, da sie höher sind als in ähnlichen Restaurants. Aber es ist jeden Cent wert. Der Reihe nach: Wir wurden sehr freundlich empfangen und durften uns einen Tisch aussuchen. Die Einrichtung ist genau so, wie es in einem Wirtshaus sein sollte: einfach gemütlich. Der Service war perfekt, total freundlich, kompetent und sehr aufmerksam, selbst als das Wirtshaus langsam voller wurde – einfach spitze! Zum Essen: Der Zwiebelrostbraten und das Cordon Bleu schmeckten ausgezeichnet, die Portionen sind wirklich üppig. Preislich ist es, wie gesagt, schon recht teuer. Aber man bekommt wirklich etwas für sein Geld, und das war es uns dann auch wert. Wir haben es nicht bereut. --- Das Wirtshaus liegt mitten in der Fußgängerzone. Zunächst waren wir von den Preisen etwas abgeschreckt, da sie höher sind als in ähnlichen Restaurants. Doch jeder Cent ist es wert. Im Einzelnen: Wir wurden äußerst freundlich empfangen und durften uns einen Tisch aussuchen. Die Einrichtung ist genau so, wie man es sich in einem Wirtshaus wünschen würde: einfach und gemütlich. Der Service war perfekt, unglaublich freundlich, kompetent und sehr aufmerksam, selbst als das Wirtshaus allmählich voller wurde – einfach spitze! Zum Essen: Der Zwiebelrostbraten und das Cordon Bleu schmeckten hervorragend, die Portionen sind wirklich großzügig. Preislich ist es, wie bereits erwähnt, recht teuer. Aber man bekommt tatsächlich etwas für sein Geld, und das war es uns auf jeden Fall wert. Wir haben es nicht bereut."

Brauhaus 2.0

Brauhaus 2.0

Egon-Eiermann-Allee 8, 76187, Karlsruhe, Baden-Wurttemberg, Germany

Bier • Steak • Kaffee • Deutsch


"Wir waren jetzt schon ein paar Mal hier und in den meisten Fällen war alles irgendwie weder gut noch schlecht. Beim Draußensitzen lässt uns das Wetter die Kleinigkeiten des Gottesdienstes vergessen, wie „Auf diesem Teil der Terrasse darf man nicht sitzen“ oder „Tut mir leid, dass ich dein xyz vergessen habe“ oder „Tut mir leid, dass das xyz kalt ist – das werde ich tun Sag es der Küche". Letzten Sonntag waren wir hier und hatten das Rumpsteak für 24 EUR und das Pfännle für etwa 18 EUR - mein Steak war in Ordnung, aber nicht heiß, das Pfännle war kalt. Wir gaben das Pfännle zurück und baten um zusätzliche Hitze oder Feuer, um eine warme Mahlzeit zu bekommen. Sie gaben es mit etwas extra scharfer Soße zurück, aber diese scharfe Soße deckte nur eine noch gefrorene Mahlzeit ab. . . Zum Glück haben sie uns nach unseren ersten Beschwerden nie gefragt, ob alles in Ordnung ist. Also, um es kurz zu machen: Wir haben uns sehr darüber geärgert und eine schlechte Erfahrung und einen Nachmittag für etwas über 50 EUR (inklusive 3 Getränke) gemacht. Normalerweise würde ich mich hier nicht darüber beschweren - aber es ist jetzt 3-4 Mal passiert und sie machen es sich zur Gewohnheit: Jedes Mal bitten sie den mit der kalten Mahlzeit um Entschuldigung und bieten ihm oder ihr einen Kaffee an - während die anderen warten müssen, da sie keinen kostenlosen Kaffee bekommen ODER einen Kaffee kaufen müssen, damit die andere Person den Kaffee nicht alleine trinken muss. Also, Brauhaus 2.0 - hier ist eine Idee: Bieten Sie dem ganzen Tisch einen kostenlosen Kaffee an, wenn man keine warmen Speisen servieren kann, da der ganze Tisch unter dem einen schlechten Essen gelitten hat - das nenne ich mal Brauhaus 2.5 - oder noch besser: einfach warme Speisen servieren -oder- nur Salate und Eis, was schon reichen würde Sie fast sofort mein Brauhaus 3.0."

Wingertsknorze

Wingertsknorze

Hauptstr. 6 65375 Oestrich-Winkel, Germany

Vegan • Lässig • Deutsch • Vegetarisch


"Die Bedienung (mit Rastazöpfen) war genervt, weil wir früher kamen, als mit der Reservierung angekündigt. Leider bekamen wir auch im Laufe des Abends nicht 1 Lächeln, oder nettes Wort zu hören. hatten in der Reservierung Jahrestag angegeben wozu? Es war noch nicht einmal 1 Blume, odwr ein Glückwunsch auf der Reservierungskarte. Als Vorspeise bestellten wir Carpaccio mit Spargelsalat. Das Fleisch war geschmacklos und warm. Der Spargelsalat mit Erdbeeren waren 2 Scheiben Erbeeeren, 2 Stangen grüner Spargel geschnitten auf dem Carpaccio drapiert mit Balsamico. Das ganze für ca. 12 Euro war eine arme Vorstellung. Die Anfrage zur Umbestellung endete im Angebot von Scholle mit Salat für 25 Euro. Das fanden wir frech! Zumal Schollenfilet mit Kartoffelsalat für 17,60 Euro angeboten wurde. Die Scholle war mehr (nicht knusprige) Haut als Fisch und leider ölig/fettig. Sehr unschön. Der Burger war roh. Für unsere 3 jährige Tochter wollten wir eben mal keine nuggets oder Nudeln bestellen und fragten nach einer Frikadelle. Wir bekamen ohne Rückfrage eine Erwachsenenportion mit Zwiebelsoße. War ja klar, dass das nichts für das Kind war. Unpassend. Normalerweise gehen wir sehr gerne und recht regelmäßig in den Wingertsknorzen essen. Die Bedienung ist noch nie übermäßig nett gewesen, aber das Essen war meistens gut bis sehr gut. Das war der Grund, dass wir diese Lokalität für unseren Hochzeitstag gewählt hatten. Leider ein absoluter Reinfall! Das bleibt in Erinnerung...Allerdings nicht in positiver...."

Zum Wildschütz

Zum Wildschütz

Bankgasse 9, 82467, Garmisch-Partenkirchen, Germany

Deutsch • Fast Food • Bayerisch • Europäisch


"Allmählich ebbt der Touristenstrom ab und es kehrt Ruhe ein. Dann kann ich auch in Lokalen essen, die ich normalerweise wegen des großen Publikums vermeide. So entschied ich mich heute in meiner Mittagspause, ins Wild zu gehen. Aufgrund des berüchtigten Parkplatzmangels im Fußgängerbereich empfehle ich, das Auto gleich ganz stehenzulassen. Für meinen Geschmack vielleicht etwas zu viele Dekorationen, aber ansonsten hält das Wild genau das, was man von einer bayerischen Wirtschaft erwartet. Große Tische für gesellige Runden und hinter dem Haus einen unübersehbar großen Wirtshausgarten. Die Tische bedeuten auch, dass man abends nie alleine an einem Tisch sitzt, das Publikum wechselt ständig. Das sollte man wissen und entsprechend offen sein. Glücklicherweise hatte ich einen Tisch in einer schönen Nische für mich. Und obwohl der Raum voll war, wagte sich niemand: Die sehr freundliche Bedienung brachte mir die Speisekarte und fragte mich nicht zu meinem Getränk. Es gibt kaum etwas, dem ich weniger widerstehen kann als einem Dessert – eine Pfannkuchensuppe! Auf der Karte stand folgendes: Tischbrot mit Kräuterpfannkuchen für 4,30 €. Die Herbstzeit ist Wildzeit, und wo, wenn nicht bei einem Wildschützen, findet man eine attraktive Auswahl. Der Wilderburger, hausgemachte Wildfleischpflanzen im typischen Burgerbrötchen, rustikaler Speck, Zwiebeln, Salat, Preiselbeermayonnaise und Kartoffelecken klangen besonders verlockend. Die Bedienung fragte mich, ob ich einen Salat möchte, was ich sehr aufmerksam fand. Dazu ein großes Johannisbeerbier 0,5 l für 3,80 €. Die Suppe, die vor mir stand, war ausgezeichnet! Ein wirklich kräftiger Brühe, reichlich dünn geschnittene Pfannkuchen, schön angerichtet mit frischem Grün und ohne irgendeinen weichen Beigeschmack. Und dazu auch noch super heiß – lange nicht mehr so eine leckere Suppe gegessen. Der Salat kam gleichzeitig mit dem Burger. Schade, dass ich ihn vorher gegessen hatte – ich weiß, die Meinungen gehen auseinander, aber hier im Haus ist das nicht üblich. Alle Zutaten waren frisch, mit einem leicht dicken Joghurt-Dressing. Ich freute mich über den Radi, die hochdeutsche Rettiche, die man nicht so oft findet. Es wäre schön gewesen, wenn die Salatblätter gut sortiert gewesen wären. In der Größe hätte er 3,50 € gekostet, ich habe dafür 4,80 € bezahlt. Ein Augenzeuge des Burgers, erste Klasse geröstete Kartoffelecken, insbesondere das mitgelieferte Steakmesser. Mayo- und Ketchuppackungen hätte ich lieber separat auf dem Teller gehabt. Eine gelungene Kombination der Aromen waren eindeutig die beiden saftigen Fleischpflanzen, die mit einer Preiselbeermayo, die auf der unteren Brötchenhälfte verteilt war, geschmiert wurden. Dies ist auch der einzige Kritikpunkt: für mich sollten die Brötchen leicht angeröstet werden, damit sie die Sauce nicht aufsaugen. Der leicht geschmolzene Käse, der kräftige Wildgeschmack zusammen mit dem frischen Salat – es schmeckte großartig. Es war zu viel. Ich konnte nichts mehr essen und musste auf ein Dessert verzichten. Es gäbe hausgemachte Windbeutel: Ich habe die Toilette nicht in Anspruch genommen. 5 Sterne für die Sauberkeit der Gaststube sind auf jeden Fall verdient. Fazit: Seit vielen Jahren gehört das Wild zu den beliebtesten Orten unter Touristen. Ich würde auch häufiger hierher kommen, aber ich mag das sonst vorherrschende Hektik nicht und sitze nicht gerne mit Fremden an einem Tisch. Was ich jedoch bemerkenswert finde, ist, dass die Bedienung IMMER freundlich ist, egal wie viel los ist, und dass weder die Qualität des Essens noch die Wartezeiten unter dem großen Andrang leiden."