Roastbeef (Kalt)
Daheim Bremen

Daheim Bremen

Vor dem Steintor 24-26, 28203, Bremen, Germany

Bars • Lässig • Kaffee • Deutsch


"Das Restaurant Daheim liegt direkt an der Hauptstraße im Viertel Viertel, gegenüber einer Straßenbahnhaltestelle. Es ist ein idealer Zwischenstopp, wenn man wie wir am Sonntagmorgen zum Hansa Carré Flohmarkt unterwegs ist. Gehen Sie nach oben in den ersten Stock für den Nichtraucherbereich und Sie werden einen herzlichen Empfang und ein stilvolles Interieur vorfinden, in dem Sie ein langes, gemütliches Frühstück genießen können. Es gibt viele Frühstücksoptionen, von einer kleinen Platte über gesunde Gerichte bis hin zu italienischen oder französischen Versionen; wir haben uns jedoch für das größere Frühstück entschieden, das 10,30 € pro Person kostet. Bestehend aus Wurst- und Käsesorten, gekochten Eiern, Ananas, Melone, Tomaten, Gurken, Joghurt, Honig, Marmelade und Nutella, wird es mit einem großen Korb voll mit Brötchen, Toast und zwei großzügigen Baguettes serviert. Sie können auch zwischen Prosecco und Orangensaft für Ihr Getränk wählen, das im Preis inbegriffen ist. Das Mahl wirkt zunächst etwas überwältigend, wenn es aus der Küche kommt (es ist so groß, dass einige Teller auf dem Trenner zwischen den Tischen balanciert werden müssen!), aber wenn Ihr Appetit groß ist und Sie es eilig haben, ist es eine dekadente und angenehme Erfahrung und dazu noch erstaunlich preiswert! Die Speisekarte ist auch auf Englisch verfügbar und unsere Kellnerin sprach ebenfalls ausgezeichnet Englisch, daher ist dies eine gute Wahl, wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist. Dies wäre ein Fünf-Sterne-Erlebnis gewesen, wenn wir nicht bereits während unseres Urlaubs im nahegelegenen Engel gegessen hätten, der Daheim in Bezug auf die Gesamtqualität der Zutaten knapp übertrifft."

Brückenterrassen

Brückenterrassen

Am Kreishafen 36, 24768 Rendsburg, 24782, Germany

Tee • Kebab • Deutsch • Fast Food


"Direkt an der alten Hochbrücke, über die ich an anderer Stelle noch berichten werde, ist das Aussichts-Restaurant Brückenterrassen. Das Außergewöhnliche dieses Restaurants ist, dass hier die vorbei fahrenden Schiffe mit ihrer Nationalhymne begrüßt werden. Von einem Schiffsbegrüßer, der in einem kleinen runden Glashäuschen sitzt, werden die Gäste, drinnen und draußen per Lautsprecher informiert, mit Daten rund um das jeweilige Schiff, von wo es kommt, wohin es will; was es geladen hat, wie lang und wie breit es ist; welcher Reeder und und und ..... Schiffe aller Art und bis zu 50.000 Tonnen sind hier zu sehen. Auch die Traumschiffe fahren hier nur 50 Meter an einem vorbei. Heute fuhr allerdings keiner der großen Luxusliner vorbei. Man sagte uns aber, das man die Termine in den Tageszeitungen oder im www nachlesen kann. Dann muss man wohl auch Plätze im Restaurant und an den Terrassen bestellen. Denn die Brückenterassen sind dann wohl überfüllt und auch die Reeling der Traumschiffe . Freundlich winkt man sich dann hier zu. Nun aber zurück zum Restaurant und Café. Eine große Terrasse mit Sonnenschirmen lud uns heute ein. Der Blick direkt auf den Nord-Ostsee-Kanal und dabei die großen Pötte an einem vorbei fahren lassen. Wie klein man doch ist und wie groß und imposant so ein Tanker doch ist. Herrlich, interessant und kurzweilig. Als dann ein Gewitter aufzog, setzten wir uns rein. Direkt an eines der großen Fenster der Veranda und wieder den Blick direkt auf den Kanal. Dazu einen leckeren Cappuccino für 3,20€ und das prasseln des Regens auf dem Verandadach. Da es wohl erst einmal etwas dauern sollte, bis das Gewitter sich verzieht, entschlossen wir uns, hier gleich etwas zu essen. Warme Küche gibt es hier ab 9.00Uhr, bis in den Abend hinein. Eine gut bürgerliche deutsche Kost wird hier in der Karte angeboten. Neben Kaffee, Kuchen und Torten, gibt es hier auch Eis. Genaueres sollte man auf der Homepage nachlesen. Wir entschieden uns für Schweinemedaillons, mit Zwiebeln, Champignons, Sauce Hollandaise, Kroketten und einem Beilagensalat für 17,20€ und für ein Holsteiner Bauernfrühstück mit Katenschinken und Gewürzgurken für 11,00€. Wir hatten ja etwas Appetit, aber was dann auf den Tellern an den Tisch getragen wurde, übertraf alle unsere Erwartungen und sprengte bei weitem unser übliches Maß. Die Medaillons waren der Wahnsinn. Drei große Stücken Fleisch und alles andere war ebenfalls in Mengen vorhanden. Eigentlich haben wir nicht sonderlich Mühe, unsere Tellerchen leer zu essen. Gerade in Restaurants, die gut besucht an Ausflugszielen liegen, aber hier hatten wir Kampftag . Es war nicht nur wunderbar angerichtet, nein, es schmeckte auch hervorragend. Das Fleisch auf den Punkt und der Salat knackig und frisch angemacht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier absolut stimmig! Da hier auch Busse mit Leutchen rangekarrt werden, die hier dann Kaffee trinken und auch Schiffe gucken, sind auch genügend Toiletten vorhanden. Nicht gerade auf den neuesten Stand, aber sauber und gepflegt. Ein Wickeltisch für die Kleinen ist auch vorhanden. Nachdem wir dann zahlten, rollten wir weiter. Das Gewitter hatte sich verzogen und wir sahen noch einigen Schiffen beim befahren des Kanals zu und hörten noch als wir gingen, leise die Nationalhymne für das vorbeifahrende Tankerschiff. Interessant zu wissen ist sicher, das es hier genügend kostenlose Parkplätze gibt. Auch Busse halten hier. Wenn man hier am Kanal steht, dann kann man auch die einzige Schwebefähre nutzen. Es ist die Einzige der Welt mit Fahrplan. Eine kleine Luftreise kostenlos rüber ans andere Ufer, ist ebenfalls einen Ausflug wert. Rad, Hund und Auto können ebenfalls kostenlos mit. Die Schwebefähre hängt an der Eisenbahnhochbrücke Rendsburg, die auch Eiserne Lady genannt wird. Die große Hochbrücke kann man schon vom Rendburger Kreuz aus sehen. Aber nicht nur von hier, sondern auch von vielen Stellen der Stadt, sieht man diese schöne alte Brücke, über die auch ICE und Güterzüge rollen. Aber hiervon werde ich an anderer Stelle berichten. Auf jeden Fall. war es ein lohnender Tag und dank des Gewitters, machten wir auch die Erfahrung dieser tollen Küche und der freundlichen Bedienung."

Seitenblick

Seitenblick

Graefin-Imma-Str. 212, 44797 Bochum, North Rhine-Westphalia, Germany, Hattingen

Tee • Pubs • Diner • Deutsch


"Wir hatten uns auf eine moderne unkonventionelle Küche gefreut. Schon beim Betreten der Räumlichkeiten machte sich unbehagen breit. Wir wollten aber diese neue Küche geniessen und blieben optimistisch. Der Kellner war neutral, weder freundlich noch unfreundlich, eher gelangweilt und genervt. Wir hatten Fragen zu den Gerichten..dann die Essensbestellung, scheinbar war er da mit unseren Nachfragen schon so genervt, dass er die Bestellung nicht so aufgenommen hat, wie wir das Essen haben wollten. Wir bestellten Vorspeisen, Dreierlei Flammkuchenröllchen und ein Süppchen, zwei andere Hauptspeisen, Der Tipp des Hauses aus dem Ruhrpott " Flammkuchen mit Currywurst" einen Beilagensalat. Die Suppe, welche ich dann bekam war nicht die Vorspeisensuppe " ErbsenMinzSüppchen" sondern eine MaisPoppkorn Suppe. Egal, da wir ja neue Küche ausprobieren wollten. Wir waren noch immer optimistisch. Doch dann kam das Essen.. ein Essen wurde vergessen, dann hieß es der Flammkuchen sei im Ofen zusammengefallen, es werde ein neuer gemacht, es dauert ein paar Minuten. ....Kann alles mal vorkommen, aber es wurde nichts alternativ zum Überbrücken der angeboten. Dann kam der neue Flammkuchen, extrem Currylastig, die Currywurst suchten wir vergebens. Es waren so eine Art Aufschnittwurststreifen aufgelegt. Der Beilagensalat war eintönig, mit ein paar Dressing-Spritzern, viel zu wenig für einen schmackhaften Salat.Die anderen Gerichte waren auch nicht gerade sehr schmackhaft. Kommischerweise hatten alle Gerichte eine leichte Currynote! Dann räumte der Kellner die Teller vom Tisch. Nachfrage ob es geschmeckt hat...nein, der Flammkuchen hat gar nicht geschmeckt...Keinerlei Reaktion vom Kellner.Dann die Rechnung, absolut überteuert da Preis und Leistung nicht stimmten. In einem kurzen Gespräch mit dem Kellner stellte sich dann heraus, dass der "Ruhrpott" Flammkuchen Currywurst gar nicht serviert wurde, dass der Kellner das falsch verstanden hatte. Ok, kann ja passieren, aber dann wurde trotzdem alles berechnet, obwohl der Fehler auf Seiten des Kellners lag. Der Flammkuchen, welcher gar nicht geschmeckt hat wurde auch nur ein Viertel gegessen, der Rest ging an die Küche zurück.Der Kellner entschuldigte sich für seinen Fehler und versprach beim nächsten Mal alles besser zu machen.Für uns leider zu spät. Wir werden dieses lokal unter diesen Betreibern nicht mehr besuchen.Wenn man Essen geht, erwartet man einen schönen Abend. Man möchte sich wohlfühlen und nicht unwohl, man möchte sich schon gar nicht ärgern und satt möchte man auch werden.Dies hat diese Restaurant nicht vermittelt. Unfreundliche Atmosphäre, Speisen überwürzt und überteuerte Preise."