Rotbarsch!Let Vom Grill
Hermannshöhe Erlebniscafé

Hermannshöhe Erlebniscafé

Hermannshöhe 1, Lübeck I-23570, Deutschland, Luebeck, Germany

Brunch • Deutsch • Frühstück • Restaurant


"Ein Erlebnis ist schon die Anfahrt… Kommt man von Brodten reiht sich Schlagloch an Schlagloch, Flickenteppich, keine Bankette, rumpel, rüttel, schüttel bei Tempo 30 und auf den letzten 400 m 8 Schilder, die auf „absolutes Halteverbot“ hinweisen… Und dann kommt der Parkplatz mit Schranke: 10 Minuten kostenloses Parken werden geboten, bis 2 Stunden kosten 2 €, jede weitere Stunde 1€. Der Parkplatz ist staubig, uneben und für den Preis kann der Gast eigentlich Besseres erwarten… Ich bin an einem Dienstagmittag im August gegen 12.30 Uhr hier gestrandet und will doch mal schauen, was hier so los ist. Verlässt man den Parkplatz, nähert man sich dem Souvenirladen Luv-Lee, der allerdings am Dienstag geschlossen hat. Die Bude mit den Fischbrötchen hat ebenso geschlossen wie der Eispavillon. Nanu, Saison schon zu Ende? Kann eigentlich nicht sein, denn viel Volk ist auf den Beinen und auch im Café bildet sich eine Warteschlange vor der Essensausgabe. Die Bezeichnung „Café“ ist meiner Meinung nach unpassend gewählt, denn die Hermannshöhe ist eine Mischung aus Schnellrestaurant, Kinderspielplatz und Raststätte. Kaffee bekommt man zwar auch, den zieht man sich aber selber aus einem Automaten. Und Café-Atmosphäre? Nicht wirklich! Massenabfütterung in einer Kantine trifft es eher. Zwar sauber, modern, abfütterungs-technisch ganz gut durchdacht und insbesondere die sog. Beach-Lounge im Außenbereich hat das gewisse Etwas, aber diese Hektik, die das „Erlebniscafé“ ausstrahlt, mit seinen piependen pagern, den mit Tabletts bewaffneten hin- und herwuselnden Leuten, der Busladung betagter Touristen, die im Pulk durch die Tür an die reservierten Tische drängen… Nun, ich find`s nicht so wirklich entspannend und schön. Ich stehe also in der Schlange vor dem Essensausgabe-Tresen, lese die Speisekarte rauf und runter: Pizza, Pasta, Kartoffelsuppe, Schnitzel, Ofenkartoffeln, Flammkuchen, Kasseler-Braten, Salate, Torten, Kuchen, Törtchen, Häppchen – alles da. Meine Wahl fällt auf einen Flammkuchen mit Peperoni und Schafskäse zu 7,50 € und ein Stilles Wasser 0,25 l zu 2,50 €. Ich zahle den Flammkuchen an dem einen Tresen, das Wasser muss ich an anderer Stelle bezahlen. Zweimal Schlange stehen, nervig; das könnte noch optimiert werden! Ich nehme also das Wasser und meinen pager mit zum Terrassentisch nach draußen, beobachte einen Hund dabei, wie er am Nachbartisch sein Beinchen hebt, der See langsam durch die Bodenbretter sickert und warte auf meinen Flammkuchen. Nach exakt 5 Minuten piept`s, mein Essen ist bereit zum Abholen. Lecker, schmeckt ausgesprochen gut, satte 5 Sterne für den Flammkuchen! Ich muss allerdings gestehen so ausgehungert zu sein, dass selbst ein trockenes Brötchen mich hätte in Verzückung setzen können. Die Spielmöglichkeiten für Kinder sind schön, die Aussicht ist herrlich, aber ansonsten… ? Für Touristen als „Touristen-Abfertigungsstätte“ ganz bestimmt o.k, zumal die Kinder spielen können und man auf die Ostsee schauen kann. Fazit für mich als Einheimische: warum soll ich mir in der Freizeit „Kantine antun“? Guten Flammkuchen kann ich woanders zum gleichen Preis, aber MIT Bedienung auch essen."