Rucola-Salat
Due Diavoli Pizzeria

Due Diavoli Pizzeria

Vilbeler Landstraße 82, 60388, Frankfurt am Main, Germany

Pizza • Pasta • Salate • Pizzeria


"Sonntag Abend, laut HP sollte geöffnet sein. Wir standen vor verschlossenen Türen und mussten umschwenken auf die andere Pizzeria im Ort. In Frankfurt Enkheim nicht weit von der U Bahn Station entfernt befindet sich dieser Italiener. An der großen Kreuzung links von der U Bahn Station aus runter geht es in zwei Straßen rein. Dazwischen befindet sich das Haus und es gibt von beiden Straßenseiten her einen Eingang. Der Biergarten befindet sich ebenerdig. Der Biergarten befindet sich ohne weiter Stufen, am Eingang ins innere gibt es eine Stufe. Dort befinden sich gleich danach die Toiletten. Besser gesagt die Herrentoilette. Wir haben nur das Schild gelesen , daneben ist die Küche. Wo sich die Damentoiletten dann befinden können wir nicht sagen, haben kein Schild von außen gesehen.   Wir betraten den Außenbereich und suchten uns einen Platz, da niemand zu sehen war. Eine Dame in Alltagskleidung kam zu uns an den Tisch, reichte uns die Karten und gleich darauf zwei Sitzkissen mit den Worten – fürn Popo . Wir bekamen Zeit um in ruhe in der Karte zu stöbern und als sie geschlossen am Tisch lag kam sie zu uns und meinte – sind sie fündig geworden . Wir gaben die Bestellung auf, sie zog hinten aus der Hose einen Block raus und notierte diese. Auf die Frage nach scharfer Peperoni statt milder gab es ein kein Problem von ihr. Die Getränke kamen rasch mit einem bitte schön an den Tisch und sie legte noch Bierdeckel dazu. Diese sind zur Zeit sehr hilfreich zum abdecken der Getränke bei der Wespen die momentan hier sehr reichlich vorhanden sind. Das Besteck und Würzmöglichkeiten erreichten uns auch mit einem bitte schön. Genau die Worte gab es auch beim servieren der beiden Gerichte und zusätzlich wünschte sie uns noch einen schönen Appetit und tauschte den Aschenbecher gegen einen neuen aus. Eine Zwischennachfrage unterm essen gab es nicht , die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sie meinte – sieht gut aus, hat es geschmeckt . Ob wir noch was möchten erfragte sie nicht sondern verschwand mit den Tellern. Für eine Manowar Nachspeise mussten wir sie abfangen. Sie erkundigte sich mit Eis, pur oder mit Zitrone und servierte diese dann auch sehr rasch. Als die Gläser leer waren fragte sie nach, ob sie uns noch was zu trinken bringen darf. Wir orderten die Rechnung und sie teilte uns mit, dass sie gleich bei uns ist. Der Bon wurde an den Tisch gelegt, sie bedankte sich und wünschte uns noch einen schönen Abend. Beim verlasen meinte sie dann , auf Wiedersehen bis bald. Nett, freundlich und auch sehr gesprächig mit Stammgästen. Es wäre halt auch schön wenn man sie als Servicekraft als fremder auch erkennen könnte , 4 Sterne   Essen. Es gibt hier eine weiße Brauereikarte mit Klarsichthüllen.   Es gibt hier die typischen Gerichte wie bei so vielen Italienern. Pizza, Pasta, Salate, ein wenig Fleisch und Fisch. Wir hatten ein dunkles Weizen für 3,30 € , Chianti Poggio Ciccariello Gaeta – 0,2 l für 3,80 € , Pizza Spezial – Tomaten, Käse, Salami, Paprika, Formfleisch Vorderschinken, Zwiebeln, Sardellen, Oliven, Champignons, Peperoni mild) , Kapern für 8. € und TRIOPASTA drei Nudelsorten mit verschiedenen Soßen für 9,50 € und zwei Averna für je 3. €   Die Getränke hatten die passende Temperatur. Der Rotwein wurde unserer Meinung nach sehr gut eingeschenkt. Uns kam es mehr als 0,2 l vor, einen Eichstrich gab es nicht am Glas. Das Weizen war von Schöfferhofer und schmeckte , auch der Wein war nicht schlecht.   Die Pizza hatte einen schönen knusprigen Boden und knusprigen luftigen Rand. Der war nicht zu dick und fluffig aufgegangen. Geschmacklich war der Teig einwandfrei, auch das Tomatensugo hatte einen schönen Geschmack. Der Schinken und die Salami befand sich zum Teil unter dem schön zerlaufenen Käse, der etwas spärlich vertreten war. Der Schinken etwas geschmackslos, die Salami ein wenig sehr fettig, der Käse schmeckte. Die Champignons die wir aus der Dose vermuten rissen uns nicht vom Hocker, weich und geschmackslos. Zwiebeln und Paprika waren in Streifen geschnitten und roh darauf gegeben geworden, ist nicht so unser Fall. Die milden Peperoni wurden in scharfe umbestellt und kamen als in Scheiben geschnittene Jalapenos mit einer schönen schärfe mit drauf. Die Sardellen hatten einen sehr guten Geschmack, allerdings waren sie sehr spärlich vertreten. Karpern gab es mittig ein paar dazu und die Oliven waren von der günstigen, kernlosen eingeschwärzten Variante. Die bräuchten wir nicht. Ist jetzt nicht das große Highlight , aber sie passte schon . Was wir immer nicht so gerne mögen ist dass sie schon vorgeschnitten war, aber hier gibt es ja unterschiedliche Meinungen.   Bei den Nudeln gab es Tortellini in Schinken Sahnesoße. Die Tortellini vermuten wir als Fertigprodukt. Sie hatten eine Farce in sich die uns ein wenig Geschmackslos vorkam. Ein leichter Fleisch Geschmack kam durch. Die Soße hatte eine schöne cremige Konsistenz und schmeckte such nicht zu fettig. Vom abschmecken her könnte man mehr draus machen, z.B. frisch gemahlenen Pfeffer dazu geben. Die Tortellini waren auf den Punkt gekocht worden, genauso wie die Rigatoni. Hierzu gab es eine Bolognesesoße die uns sehr gut schmeckte. Klasse eingekocht mit würzigen Geschmack mit leichter Kräuternote und schönen Tomatengeschmack. Die dritte Nudelsorte waren Penne die uns ein wenig zu weit gekocht waren. Es gab hier ein Pesto dazu das wir aus Basilikum vermuten. Es können noch andere Kräuter auch mit dabei gewesen sein, war schwer raus zu schmecken. Es war in der würze sehr zart gehalten. Den dazu gereichten Parmesan haben wir nur ein wenig probiert. Der staubte mächtig so trocken und fein war der. Geschmack konnten wir keinen feststellen.   Ist jetzt nichts besonderes das man hier unbedingt hin muss, aber soweit schmeckte es, 3,5 Sterne.   Ambiente Vorm Haus gibt es einen gepflasterten Bereich der zum Gehweg hin durch eine kleine Hecke abgetrennt wird.  Zum Nachbarn hin ist es begrünt und Bäume spenden an einem kleinen Bereich ein wenig Schatten. Für weiteren Schatten gibt es einen Schirm , der aber nicht für alle Tische ausreicht. Die Bestuhlung besteht aus Kuststoffstühlen und Kissen dazu wurden uns gereicht. Auf den Tischen gibt es eine grau weiße abwaschbare Kunststofftischdecke.  Das Besteck wurde in einer roten eingewickelten Serviette gereicht. Der Löffel für die Nudeln allerdings pur auf den Tisch gelegt, finden wir nicht so Appetitlich. Es wurde dann noch ein Ständer mit Salz Pfefferstreuern und Zahnstochern an den Tisch gestellt. Schön ist was anderes.   Der Biergarten befindet sich direkt an der großen Kreuzung und hier waren viele Autos unterwegs, die auch zeigen mussten dass sie eine Hupe haben. Kann schon nervig sein.   Man sitzt draußen hat an einem Eck etwas grün, aber das war es auch schon. Ambiente etwas Fehlanzeige. 2,5 Sterne   Sauberkeit Es war alles soweit sauber was einsehbar war. Die Toiletten haben wir nicht besucht. Nicht so schön finden wir den Löffel direkt auf dem Tisch, wer weiß wann der abgewischt wurde und wir befinden uns ja im Außenbereich wo vieles fliegt. 4 Sterne    "

Pizzeria da Mario

Pizzeria da Mario

Mundenheimer Straße 215, 67061 Ludwigshafen Am Rhein, Germany, Ludwigshafen am Rhein

Pizza • Sushi • Vegetarisch • Mexikanisch


"Zuerst vielleicht eine kleine Vorgeschichte: Mein ehemaliger Chef hat im Garten in seinem Haus ein Steinofen, dieser nutzt er öfters für das Brotbacken eventuell auch mal ein Flammkuchen, Pizzen wurden auch schon probiert, aber mit keinem guten Ergebnis. Daher bin ich nicht so der Steinofen Fan was Pizzen angeht, sicherlich gibt es einige Italienische Restaurants, wo es sehr gute Pizzen vom Steinofen gibt, das Da Mario zähle ich da seit Jahren nicht dazu, daher bestellte ich mir in den letzten Jahren dort immer ein Pasta Gericht. Eine Verwandte von meiner Frau wohnte bis vor ein paar Monaten oberhalb der Pizzeria in der Mundenheimer Straße, da bot es sich ein, einmal im Jahr dort einzukehren, aber richtig begeistert waren diese Besuche nie. Die Mundenheimer Straße ist einer der Hauptstraßen (hieß auch mal Hauptstraße) in Ludwigshafen und verbindet die Stadtteile Süd und Mundenheim. Sie wurde 1762 als breite Verbindungsstraße zwischen der Mannheimer Rheinschanze, Mundenheim und Mutterstadt angelegt (so genannte Weinstraße). Sie beginnt im Stadtteil Mundenheim in Verlängerung der Oberstraße, führt durch den gesamten südlichen Stadtteil und endet an der Bleichstraße. Eigene Parkplätze gibt es nicht, braucht es auch nicht, in der Straße kann man immer gut parken, so auch am Freitagabend, wir parkten direkt auf der anderen Straßenseite. Von außen macht der Eck Italiener einen guten Eindruck, im Innern ist aber alles sehr eng bestuhlt. Es gibt einige kleine zweier Tische an den Fenstern, diese waren alle besetzt, wir hatten reserviert (Schlemmerblock Bedingung) durften uns aus zwei Tischen einen auswählen. Wir wählten den im hinteren Eck, so konnten wir schön die Arbeit hinter der Theke und dem Treiben folgen. Die Speisekarten ist recht übersichtlich für einen Italiener, Pizza und Pasta. Dazu 3 Salate. Es gibt noch drei Fleischgerichte auf der zusätzlichen Abendkarte ab 17:30 .  Auf Lieferando steht: Die Speisen des Dienstleisters gehören der italienischen Küche an und werden aus frischen Zutaten hergestellt. Für Vegetarier und Fleischliebhaber bietet die große Auswahl diverses Leckeres. Ob Fleisch oder Gemüse, da ist ganz sicher was dabei. Gewählt werden kann aus 3 verschiedenen Sorten Penne ja, das hört sich nicht gerade nach Bella Italia an. Was mich etwas stutzig machte, das es Pizzen und Steinofen Pizzen gibt. Die Steinofen Pizzen kosten ein Euro mehr. Ich sah dazu auf ARD einen Bericht, da ging es um den Münchner Weihnachtsmarkt. Es gab Glühwein und Pfälzer Glühwein, der Pfälzer kostete 1,50 mehr, die Kameras haben dann aber gezeigt, dass beide Schläuche in ein Fass gehen (super). Beim Toilettengang schiele ich mal kurz hinter die Theke, da wo die Pastagerichte gezaubert werden. Hygiene Artikel wie Kopfbedeckung, Einwegtücher und Handschuhe (Pflicht in jeder Küche) kennt man im Da Mario nur aus der Schwarzwaldklinik, auf den Toiletten könnte man auch mal nass durch wischen. Auf einer großen Tafel stehen noch einige Spezialitäten, diese dürfen aber mit Schlemmerblock nicht ausgewählt werden. Man ist also schon auf die Schlemmerblock Gäste gut eingestellt. Was mir noch aufgefallen ist. Bei den Getränken stand zwar Montepulciano oder Hefe Bier, aber von welchem Winzer bzw von welcher Brauerei stand nicht in der Karte. Und bevor ich eine Oettinger oder Paulaner Plörre serviert bekomme, entscheide ich mich für den Montepulciano, wir sollten danach noch auf den Weihnachtsmarkt laufen und so ein Montepulciano passt ja auch ganz gut zur Pizza. Wir bestellen 2x Steinofenpizza Nummer 74 und 81. An den einen Namen Tirolese kann ich mich noch erinnern. Die Pizzen kosteten 8,90 bzw 9,50. In der Zwischenzeit werden uns kleine frisch gebackene Ofenbrötchen serviert. Diese waren schön fluffig, etwas zurückhaltend gesalzen, leider das Beste am ganzen Abend. Der servierte Montepulciano erinnerte mich an unseren letztjährigen Kurzurlaub. Damals hatte ich auch einen Montepulciano bestellt, als ich die Flasche verlangte, stand hinten drauf (für Norma abgefüllt), das war auch so ein 1,69 Euro Wein. Der hatte weder Breite noch Geschmack, etwas schmeckende Frucht (aber keine Beeren) und viel Säure (Bääh). Die 3,10 waren da schon ein großes Opfer für mich. Nach einer gefühlten halben Stunde kamen unsere beiden Pizzen. Sie hatten eine witzige Form, also rund waren die nicht. Ein etwas breiterer Rand, an sich nicht schlecht, wenn der Teig schmeckt. und wann erkennt man ob eine Pizza bzw der Pizzateig schmeckt oder nicht ?? Nein, nicht beim ersten sondern beim letzten Biss. Zu diesem kam es aber bei uns nicht, dafür war der Boden zu stumpf zu langweilig. Nach 5 Minuten hatte ich keine Lust mehr zu schneiden, entweder war mein Messer zu stumpf oder der Boden zu trocken. Ich verlangte dann Olivenöl um etwas Feuchtigkeit in die Pizza zu bekommen, keine Chance. Geschmacklich mit dem Belag war das ganz in Ordnung, vor allem die Tirolese mit dem sehr sattmachendem Mascarpone konnte man essen. Auf beiden Pizzen war Parmaschinken, eine hatte Rukola und Parmesan oben drauf. Was ich bei beiden vermisste war die Tomensauce. Pizza ohne Tomatensauce ?? Es waren kleine Felder rot, es stand auch in der Karte mit Tomate , aber das was ich hier erlebt habe ist eigentlich ein No Go. Der Boden war sehr fest, man konnte die Pizza teilen und nur den Rand in der Luft festhalten. Aber das ist halt keine Pizza für mich.  Fazit: Als wir jeweils die Hälfte gegessen hatten kam ein Sättigungsgefühl bei uns beiden. Der Boden war dick, aber saftlos, das ganze sehr trocken in sich, auch weil überhaupt keine Tomatensauce zu schmecken war. Das einzig positive, dass eine Pizza aufs Haus ging, aber diese Nuller Pizza wurde auf der Rechnung nicht angegeben, was aber in den AGB`s drin steht und was eigentlich auch auf die Rechnung drauf gehört."