Rumpsteak Ca. 250 G
Taverna Kreta

Taverna Kreta

Roter Hahn 14, 22159 Hamburg, Germany

Salat • Pommes • Taverne • Fleisch


"Diese Taverna existiert in 2023 genau 36 Jahre, wie mir der Wirt erzählt hat. Die Speisekarte lässt sich gut auf der Webseite einsehen. Wir orderten Tsatziki 5,50 €. 1 stilles Wasser mit 0,5 l, das die größte Größe ist, wird mit 4,00 € berechnet. Moussaka wird mit 15,50 € teuer berechnet. Das ist selbst in Griechenland oder in Zypern für weniger Geld zu haben. Auch die Zubereitung war relativ geschmacklos. Die Garnelen 5 kleine !! Stücke werden mit sehr teuren 25 € berechnet. Das entspricht für die Rubrik Preis-/Leistung der Bewertung von 1 Stern ! Das gibt es kaum in Hamburg zu diesem teuren Preis zu finden. Die Sauce dazu war akzeptabel. Dazu gab es Kartoffel-Scheiben, die zwar ungewürzt, aber gut schmeckend waren. Selbst bei der Nachfrage zur Zufriedenheit gab es keine Kompensation bei der Beantwortung durch mich. Der Tsatziki schmeckte nicht selbst gemacht. Das Brot war frisch. Dazu gehörte ein Salat, der ok war. Cabernet Sauvignon Rotwein wurde bei 0,5 l mit fairen 10 € berechnet. 0,2 l kosten 6,50 €. Der Service war durchschnittlich. Das Restaurant offeriert auch Aussenplätze. Meine subjektive individuelle Bewertung: 1: ANGEBOTE: 3 STERNE 2: PREIS-/LEISTUNG: 2-3 STERNE 3: LOCATION: 3 STERNE 4: QUALITÄT UND ZUBEREITUNG DER SPEISEN: 3 STERNE 5: AMBIENTE: 3 STERNE SERVICE: 3 STERNE WIFI-INTERNET ist verfügbar. KREDITKARTEN WERDEN NICHT AKZEPTIERT!!!"

Rosenstock Deutz

Rosenstock Deutz

Mindener Straße 2, 50679 Köln, Germany

Café • Kaffee • Mittagessen • Italienisch


"Mein Zwillingsbruder Stephen und ich hatten die Deutzer Brücke überquert, um die wunderschöne Deutzer Abtei und das Brauhaus Deutz zu besuchen, und stießen auf diese sehr moderne und einladende Bar - was für ein toller Fund. Das Innere ist hell und luftig und die Einrichtung und Möbel sehr modern. Da es Weihnachten war, war diese Bar hervorragend für die Festlichkeiten geschmückt. Wir bekamen Plätze an der Bar, wo wir Flaschen Bollen Landbier bestellten. Diese Flaschen wurden eiskalt und sprudelnd serviert, und wir lehnten uns einfach zurück, entspannten und genossen die großartige Atmosphäre in dieser belebten und beliebten Bar. Das Bier war wirklich lecker, ich habe dieses Bier schon einmal probiert und genieße es wirklich, genauso wie die verschiedenen Kölsch-Biere wie Sion, Reissdorf, Gaffel, Dom, Paffgan. Es ist einfach so schön, einen anderen Bierstil auszuprobieren. Wir haben unsere Biere hier wirklich genossen, bevor wir weiterzogen, und für unseren ersten Besuch waren wir von dieser großartigen Bar sehr beeindruckt. Der Rosenstock ist wirklich leicht zu finden. Nach dem Überqueren der großartigen Deutzer Brücke gehen Sie die Straße Mindenerstraße hinunter, wo Sie diese Bar finden. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag von 10 bis 24 Uhr. Eine großartige Bar und auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn Sie auf dieser Seite des Rheins sind."

Vielanker Brauhaus

Vielanker Brauhaus

Lindenplatz 1, 19303 Vielank, Germany

Deutsch • Burgers • Barbecue • Frühstück


"Heute beginne ich mit einer Frage zur Bewertung: Was haben Care, Miserable, Brasilien und Amerika, Katzenbögen und Leinen gemeinsam? Das sind alles Ortsnamen in Deutschland. In Deutschland gibt es ja fast elf Tausend Orte, von denen mehr als 2000 das Stadtrecht besitzen. Alle zu kennen, inklusive aller Teile des Ortes und vielleicht sogar den Postleitzahlen und Einwohnerzahlen, wäre eine Aufgabe gewesen, um die man wetten könnte. Ich kenne nur einen Bruchteil der deutschen Ortsnamen und einer war noch nicht dabei: Viel. Dies ist ein Ort mit insgesamt 10 Ortsteilen und nur etwa 1300 Einwohnern. Er liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und hat die Postleitzahl 19303. Beim Namen Viel denke ich an etwas mit Schiffahrt oder Seefahrt. Viel, Ärger und Meer – das könnte passen. Aber es ist viel einfacher, denn im mehr als hundert Jahre alten Brauhaus wird gebraut und ein Restaurant betrieben. Und ein Hotel. Auch eine 200 Tiere große Herde von Auerochsen gehört zum Portfolio. Der Auerochse hat direkt mit der Brauerei zu tun, denn er schmückt die Etiketten der Bierflaschen als stilisierte Fellzeichnung. Zu der Geschichte konnte ich nicht viel herausfinden. Schließlich soll das ursprüngliche Gasthaus an diesem Ort eines der ältesten Gebäude des Dorfes sein. Im Jahr 2001 kaufte ein Düsseldorfer Unternehmer, der ursprünglich aus Viel kam, das Gebäude. Es folgte der Umbau zu einer Brauerei, während die Gastronomie mit Braukeller, Restaurant und Biergarten aufgegeben wurde, und ein Hotel mit 38 Zimmern folgte. Inzwischen gibt es 10 verschiedene Biersorten. Darunter befinden sich traditionelle Sorten wie Helles, Pilsner, Schwarz- und Weizenbier sowie Bockbier. Zudem hat sich der Braumeister einem Graubier zugewandt, weshalb es zusätzlich Helles Ale, Brown Ale, Amber und Stout gibt. Alle Biere werden in 0,5-Liter-Eisenflaschen abgefüllt und sind im Einzelhandel erhältlich. Nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch im Getränkefachhandel kann man das Bier finden, ebenso wie bei verschiedenen Bierlieferdiensten und natürlich im hauseigenen Online-Shop. Nicht nur die Liebhaber des edelsten Saftes kommen auf ihre Kosten, sondern es wird auch etwas für alkoholfreies Trinken angeboten. Fassbrause in zehn verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie zwei Sorten Cola werden im Brauhaus produziert und ebenfalls in die Eisenflaschen abgefüllt. Limonade und Bier kosten im Verkauf 2,19 € für die halbe Literflasche, die Craft-Biere sind noch 30 Cent teurer. Ich finde das recht angemessen, denn die Qualität ist perfekt, und hier handelt es sich um ein eher kleines Unternehmen im Vergleich zu den Brauereien, die versuchen, den deutschen Markt zu dominieren. Oder sich zumindest gut zu behaupten. Vielleicht mache ich einen Ausflug ins Mecklenburgische Elbetal, wo das nächstgrößere Dorf Ludwigslust, Salz Mica oder Boizenburg mehr als 30 Kilometer entfernt liegt. Muss eine schöne, ruhige Gegend sein, gut geeignet für das gemütliche Biertrinken."