Rumpsteak Café De Paris
Landhaus Schönebeck

Landhaus Schönebeck

Heusnerstraße, 42283 Wuppertal, Germany

Kebab • Abholen • Terrasse • Parkplätze


"Update vom 05.06.2018 Auch gestern, am 3.6.2018 saß man wieder in gemütlicher Runde mit 12 Personen am reservierten langen Tisch um gemütlich zu plaudern und zu Speisen. Nach wie vor freundliches Personal, alle Speisen kamen zeitnah an und der nächste Termin dort steht auch schon! Nachtrag vom 02.02.2016 Gestern wieder dort in gemütlicher Runde mit der Truppe den Abend verbracht, mein Essen: Sülze mit Bratkartoffel und Rucolasalat war mal wieder spitze. Deshalb: Auch weiterhin alle 5 . Nachdem man schon des öfteren im Landhaus Schönebeck visavis vom Heliosklinikum – Barmen war und gestern einmal wieder das Vergnügen hatte, sich mit alten Pfadfinderfreunden 10 Personen man trifft sich dort alle 2 Monate zum Austausch, kann man den Vorberichten ebenfalls nur zustimmen. Eine sehr freundliche flotte Bedienung sorgte flugs für Getränke, die verschiedenen Speisen wurden notiert, und nach ca. 30/40 min. kam alles frisch zubereitet auf heißen Tellern auf den Tisch. Angefangen von diversen Suppen, ich hatte zb. eine Broccoli – Cremesuppe mit Shrimps 4,90 € bis zu den gut angemachten Salaten, hatten die Hauptspeisen allen gut gemundet. Mein Filetgulasch mit Bratkartoffeln u.Salat, ein Gedicht. 11,90 €. Und da die Preise recht zivil sind, gibt es von mir 4 gute Sterne und dieses Haus kann ich uneingeschränkt empfehlen. Aber, wie schon im Vorbericht, eine Reservierung ist besser als unverrichteter Dinge wieder abziehen zu müssen. Nachtrag vom 19.11.2013 Gestern wieder einmal wie eben alle 2 Monate dort mit anderen lieben Menschen gewesen um über Gott und die Welt zu diskutieren und dabei natürlich auch die leckeren Gerichte zu bestellen und ein paar leckere Heidelberger Weihnachtsbiere dazu. Wie bisher immer lecker freundliche Bedienung Preis Leistung stimmt, da bleibt es auch bei guten 4 . Nachtrag vom 14.12.2014 Letzte Woche Montag war man wieder mit seiner Truppe dort um gemütlich zu Speisen und zu klönen. Auch da war der Service wieder ok, die Gerichte schmeckte Allen, so daß im kommenden Jahr direkt wieder dort ein Termin festgemacht wurde. Fazit: Nach wie vor berechtigte gute 4 . Nachtrag vom 24.02.2015 Gestern war es mal wieder soweit, sich mit der gleichen netten Truppe den Altpfadfindern dort zu treffen. Die Mitarbeiterin vom Landhaus, wie immer freundlich und nett, brachte flugs die bestellten Getränke und nach der Essensbestellung kam nach einer knappen halben Stunde wieder alles frisch und heiß auf den Tisch. Es hatte wieder Allen gemundet, man sitzt dort gerne in geselliger Runde, deshalb gibt es nun auch den letzten 5 für diese Lokalität und man freut sich schon wieder auf das Treffen ende April."

Zum Haferkasten

Zum Haferkasten

Wilhelm-Leuschner-Platz 13, 63225 Langen, Hesse, Germany

Cafés • Kebab • Deutsch • Fastfood


"Back to the roots möchte man es überschreiben, wenn man die Geschichte des Hauses kennt, liest, oder gar eine Zeit lang mitverfolgt hat. Unter der Leitung des Vaters, des jetzigen Inhabers, bekam der Haferkasten einen deutlich mediterranen Einschlag verpasst. War ja gar nicht übel, wenn man die spanischen Wurzeln des damaligen Chefs berücksichtigt. Aber alles hat wohl seine Zeit. So auch die geregelte Nachfolge im Haferkasten. Mathias Schäfer hat sich auf die Urspünge besonnen und wieder mit eigenem Apfelwein begonnen. Man richtet mittlerweile auch das beliebte Apfelweinfest in Langen zu dem Teil aus, daß der direkt gegenüberliegende Vierröhrenbrunnen mit dem Stöffche aus dem Haferkasten versorgt wird. (Aber nur während des Festes! Sonst fließt halt doch nur Wasser aus dem Brunnen) Am Stil der Gaststätte hat sich nichts geändert. Die relativ dunkle Einrichtung mit reichlich Holz resultiert aus dem Fachwerk des Hauses. Und auch der Rest ist recht passend für eine Gaststätte, die sich nun wieder der bürgerlichen Küche und lokalen Spezialitäten verschrieben hat. Die Bedienung, emsig und freundlich, hielt für uns Ausschau nach freien Plätzen und bat uns im überdachten Garten ein paar Minuten zu warten. Bald war der Tisch frei und wir erhielten die Karte. Der Apfelwein ist etwas herber, als meine Lieblingssorte, aber durchaus trinkbar, weil nicht übersäuert. An einigen Biersorten aus Faß und Flasche kommt man auch hier nicht vorbei. Was uns als Tellergericht serviert wurde, entsprach den Erwartungen. Mein Rumpsteak Café de Paris war ausgezeichnet. Eine leichte spanische Note hatte der Papa aber offensichtlich doch noch eingebracht. Sehr angenehm und auch nicht in einer befremdlichen Soße ertränkt. Feine Nuancen der vielen Kräuter mit einem wunderbaren Stück Fleisch. Da gab es ja nun gar nicht zu mäkeln. Prima. Das Zwiebelschnitzel mit Bratkartoffeln war offenbar auch recht gut. Trotz einer gewaltigen Portion, war der Teller zum Schluß blitz-blank. Die Enkelin hatte sich eine Forelle vorgenommen. Ebenfalls eine gute Wahl. Nun hatten wir doch tatsächlich die hessischen Spezialitäten völlig außer Acht gelassen. Grund genug hier demnächst noch einmal vorstellig zu werden."

Haus Arndt

Haus Arndt

Solinger Str. 2, 40764 Langenfeld, North Rhine-Westphalia, Germany

Sushi • Cafés • Asiatisch • Vegetarier


"Die Einheimischen mögen mir verzeihen, aber ich würde Langenfeld nicht gerade als besonders sehenswert bezeichnen. Kein Stadtzentrum mit historischen Gebäuden, sondern eine reine Wohnstadt auf halbem Weg zwischen Köln und Düsseldorf. Wenn ich durch das Stadtzentrum gehe, fällt mir immer nur ein halb-konkretes Haus ein, das ich als historisch bezeichnen würde – das Haus Arndt. Baujahr 1667. Da das älteste gesicherte Datum aus einer Karte von 1810 stammt und es keine Belege gibt, die für die Zeit geladen werden können, zumindest wurde ich so beschrieben. Jetzt, da ich gerade am Haus Arndt vorbeigegangen bin, werde ich die Stufen zusammen mit meiner Familie betreten. Umgebung: Das Haus Arndt hält innen, was es von außen verspricht – eine einzigartige Werkstatt. Im Erdgeschoss befindet sich eine Kneipe. Die oberen Etagen dienen als Restaurant, erreichbar über schmale und ziemlich steile Holztreppen. Die alten Holzbalken sind auch im Inneren sichtbar und das Restaurant ist in mehrere kleinere Räume unterteilt. Der kleinste Raum, ein Bayer zur Hauptstraße, bietet Platz für zwei Personen. Die Räume sind liebevoll eingerichtet mit Bildern, Pflanzen usw. Außerdem gibt es bei schönem Wetter auch einige Außensitzplätze vor dem Gebäude. Service: Beim Betreten des Gebäudes wurden wir vom Service begrüßt und begleitet. Da heute nur wenige Gäste anwesend waren, konnten wir zwischen den verschiedenen Räumen wählen. Wir entschieden uns für den Raum mit den meisten Holzelementen – nicht nur Holzbalken an der Decke, sondern auch die Wände halbhoch mit dunklem Holz verkleidet. Später hatten wir das Menü in der Hand. Das Haus Arndt bietet besonders irische oder keltische Spezialitäten, aber auch rheinische Gerichte und eine Vielzahl von vegetarischen Gerichten finden sich auf der Speisekarte. Außerdem werden verschiedene Sorten irisches Bier angeboten, nicht nur das uns bekannte Guinness. Insgesamt war der Service sehr freundlich und flott (wenn an diesem Tag zu viel los war), und beantwortete gerne Fragen zum Menü. Essen: Für mich war schnell klar, dass es etwas mit irischen Spezialitäten werden würde. Letztendlich fiel meine Wahl auf Lamm in Apfel-Whisky-Sauce mit Kartoffelgratin. Meine Frau bevorzugte ein regionales Gericht mit Schweinekrustenbraten "Bergisch" mit Röstzwiebeln, gebratenen Eiern und Bratkartoffeln. Meine Tochter wählte einen Bauernpfannkuchen mit Speck, Zwiebeln, Tomaten und Salat, während mein Sohn mit seinen geliebten Käsesorten im "hohen Norden" Deutschlands blieb. Außerdem habe ich zwei irische Biere probiert: einmal das Strongbow und ein weiteres Kilkenny. Preise: Lamm in Apfel-Whisky-Sauce mit Bohnen, Krausrüben und Möhren in Speck, mit hausgemachtem Kartoffelgratin: 17,80 EUR, Schweinekotelett "Bergisch" mit Röstzwiebeln, gebratenen Eiern und Bratkartoffeln: 13,00 EUR, Bauernpfannkuchen mit Speck, Zwiebeln, Tomaten und Salat: 8,50 EUR, hausgemachter gebratener Käse mit Salat: 8,50 EUR, Kilkenny, Strongbow: 2,80 EUR 0,3 l. Meine Tochter war die Einzige, die etwas enttäuscht von ihrer Wahl war. Sie hatte sich den Bauernpfannkuchen etwas anders vorgestellt als "bei Oma". Aber letztendlich hat er geschmeckt. Mein Sohn kommentierte nur "mehr Käse hätte erlaubt sein sollen". Dazu muss gesagt werden, dass mein Sohn Käse im Verhältnis von 2:1 bevorzugt, also doppelt so viel Käse wie Spätzle. Andernfalls hätte er seinen Teil zurückgegeben. Meine Frau und ich waren sehr zufrieden. Das Lamm war zartrosa und wunderbar weich, die Sauce hätte jedoch etwas mehr Whisky vertragen können. Obwohl das Kartoffelgratin auf dem Teller etwas unscheinbar aussah, schmeckte es sehr lecker. Die Salate waren frisch und fein gewürzt, aber sehr rucola-lastig. Meine Frau war zu groß, aber mein Sohn war ein dankbarer Abnehmer. Ein weiterer Satz zu den irischen Bieren, die ich bestellt habe. Ich wollte die Gelegenheit nutzen, original irische Biere bei uns zu probieren, die ich nicht ungenutzt lassen wollte. Allerdings sind sie für mich zumindest keine ernsthafte Alternative zum süddeutschen Weißbier. Preis-Leistungs-Verhältnis: Aus unserer Sicht sind sowohl die Qualität des Essens als auch die Portionengröße gut. Wer irische oder keltische oder regionale Küche in einem stilvollen Arbeitsumfeld genießen möchte, ist im Haus Arndt genau richtig. Dazu kommt ein freundlicher Service, sodass ich diesen Ort überall empfehlen kann. Das Gebäude ist jedoch nicht für behinderte Personen zugänglich."