Creme
Watergate

Watergate

Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 8, 20359, Hamburg, Germany

Bars • Bier • Fisch • Cocktail


"Nach einigem Suchen, hatten wir auf der Touristenmeile am Hafen, das Watergate gesehen und dachten " das sieht ganz okay" aus. Man kann direkt am Wasser sitzen und das Ambiente ist, falls man hier von Ambiente sprechen kann, besser als anderswo am Kai.Das Personal war freundlich und die Bestellung kam zügig.Leider gab es eine ekelhafte Überraschung. Bei meinem bestellten Hamburger Backfisch , aus " frischem Fisch", entdeckte ich beim zweiten Bissen leider einen ca. 10 cm langen Bandwurm. Fürchterlich. Die Dame am Nachbartisch, die mitbekam, wie der Wurm an der Gabel baumelte, als ich ihn dem Kellner zeigte, wurde speiübel. Der Kellner nahm den Teller beschämt mit und kam nach einigen Minuten wieder und fragte, ob er eine neue Portion bringen solle. Ich lehnte dankend ab. Der Knaller kam dann , als wir um die Rechnung baten. Wir sollten den Fisch bezahlen mit dem Argument " es wäre ein kleiner Fisch gewesen ". Fassungslos teilte ich mit, daß es eindeutig ein Band oder Spulwurm war und wir das Gericht nicht zahlen würden. Die Dame vom Nachbartisch schaltete sich auch direkt ein und meinte dies wäre ja wohl eine Unverschämtheit, da auch sie ganz klar den Wurm gesehen hätte. Sicher war es auch nicht der Einzige. Leider habe ich in der Situation vergessen ein Foto zu machen.Der Kellner zog wieder ab und kam nach ein paar Minuten die Getränke kassieren.Wir können nicht weiterempfehlen."

Im Literaturhaus

Im Literaturhaus

Luitpoldstraße 6, 90402 Nürnberg, Germany, Germany

Sushi • Cafés • Europäisch • Vegetarisch


"Wir können den Raum noch bis Mittag blockieren. Also beschlossen wir, Frühstück zu gehen. Wer weiß, wo man essen kann. Da wir abends zum Risotto in die Stadt gehen wollten, bot sich das literarische Haus an. Es war noch in guter Erinnerung und wir hatten die Hoffnung, als wir einen Ort sehr früh bekamen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen sollten Sie buchen, ist es sehr gut besucht. Nichts hat sich in der Situation und anderen verändert. Wir haben sie nicht auf der Karte gesehen. Service Wir wurden wieder von einer Dame begrüßt. Der Service wurde mit schwarzen Bistroschürzen ausgestattet. Wir wurden zwei Tische zur Auswahl angeboten, aus denen nicht reserviert wurden und kurz darauf brachten sie die Karten. Sie gab uns den Hinweis, dass sie am Wochenende Brunch hatten und wies auf die Notiz hin. Wir haben genug Zeit, um zu schauen und sie fragte, ob wir schon wüssten, was wir wollen. Sie dankte für die Bestellung. Besteck, ein Aschenbecher und die Getränke erreichten uns schnell und sie fragte, ob wir eine Notiz für die Daten für die Registrierung von Corona bekommen oder benötigen. Alles kam bald zu uns und Sie wünschten einen guten Appetit. Es gab keine Zwischennachfrage unter dem Essen, nur wenn die Teller leer waren, wenn alles geschmiert und fit war. Sie räumte ab und der Zahlungsvorgang liest etwas zu warten. Das Gerät wurde angezeigt und gefragt, ob alles richtig wäre. Bei der Frage nach einem Bonbon sagte sie, ich bringe es sofort. Aber ist wahrscheinlich in der Rückseite des Kopfes verschwunden, dass erst nachdem wir wieder darauf aufmerksam gemacht haben, eine Menge davon wieder. Der Bon erreichte uns dann dasselbe und sie entschuldigte sich mehrmals. Ein schöner Tag war erwünscht und wir waren sehr freundlich. Sie hatte auch Spucke für viele Gäste. Ich bestellte ein zusätzliches Wasser und Kaffee ist ein Getränk. Dann meinte sie einmal Wasser für den Herrn und einen Drink für die Dame, sie bestellten bereits ein Wasser. Schön freundlich, aber nicht so toll wie letztes Mal. Vier Sterne. Wie mit der Beschwerde behandelt werden wird, können wir nicht sagen, dass mit dem schönen Hund des Seitentischs beschäftigt waren vergessen, die Eierschalen in den Rührei sagen. Essen Es gibt laminierte Noten, die zusammen mit Ringen gehalten werden. Auch ein Hinweis darauf, warum es jetzt ist. Außerdem kam das Notenblatt mit Brunch zum Tisch. Es gibt eine schöne Auswahl mit verschiedenen Frühstücksangeboten. Sie können auch individuelle Dinge bestellen. Sie bieten auch warme Gerichte später, wir haben nicht nach ihnen gesucht. Wir hatten eine Tasse Kaffee bei 2,70 €, eine große Tasse Kaffee für 4,20 €, ein Wasser 0,25 l für 2,90 € Zwei Rührer mit Butter und Brot und Speck für 6,50 € und Seaman Frühstück – Lachs, geräucherte Forellenfilet, Cremepferd, Rührei mit Garnelen, Obstsalat, Butter und Brotkorb für 14,50 € Das Foto täuscht ein wenig, aber der große Kaffee war nicht viel größer für den zusätzlichen Preis, der erforderlich ist. Er schmeckte. Das Wasser wurde mit Glas in die bereits geöffnete Flasche gegeben. Für uns beide gab es einen Korb mit zwei Kernen, zwei normalen Säugetieren und eine Scheibe mit rustikalem Brot mit Nüssen im Inneren. Es war alles frisch, außerhalb knusprig, innen weich und sie alle hatten einen sehr guten Geschmack. Der Rührer war sehr flauschig weich gebraten, nicht trocken und fest. Hier können Sie sagen, die frischen Eier werden verwendet, weil es zweimal auf einer Eischale gebissen wurde. Sollte nicht auftreten, gibt es kein schönes Gefühl im Mund, wenn es knackt. Es war diskret gewürzt, aber im Falle von Rührei ist es möglich, zu saisonieren, wenn Sie es energischer mögen. Schöner wäre Mühlen, aber es gab nur Streuer. Geschmackvoll war sehr Speck sehr lecker, würzig, rauchig und leicht salzig. Allerdings war er ein wenig zu lang in der Pfanne, teilweise sehr knusprig und schredderte beim Schneiden. Ein bisschen weniger und er wäre toll. Es gab eine kleine Flasche Lollo Rosso, auf der es ein Stück Butter und ein Stück Gurke und einen Tomatensattel gab. Dekoration und Butter gab es auch auf der anderen Platte, hier einige Paprika mit ihm verbunden. In Chicore Schiffchen wurden die Cremepferde und ein frischer Käse serviert. Beide sind nicht viel von der Rede wert, wir vermuten einfaches fertiges Produkt. Er ist sehr mild und der frische Käse ohne alles. Der Forellenfilet war sehr scharf geräuchert und der Rauchgeschmack war sehr gut. Wir hatten nur zwei Knochen gefunden. Lachs war reichlich, lecker gut, nichts Besonderes, hatte schon besser mit mehr Geschmack. Der Rührer war hier in einem Aufweckglas und war die gleiche wie die andere Platte, aber ohne Schale. Die Garnelen waren lecker, auch reichlich und einfach kalt mit erhöht. Einige frische Petersilie weinte das Glas. Es gab noch ein Stück Melone auf dem Teller, warum es uns nicht offenbart. Sie passt nicht zum Lachs, so dass Sie es ohne Kerne dem Fruchtsalat geben können. Es gab frische Früchte wie Ananas, Äpfel, Honigmelonen und Johanissbeeren. Er hatte auch einen kleinen Deal und schmeckte. Geschmackvoll war alles perfekt, es war auch etwas für den Preis, Squash sehr lecker, aber wir brauchen keine Eierschalen. Umgebung Wie immer noch keine Sterne, bis alles „normal“ ist. Es gibt zwei Reihen mit Tischen und Stühlen. Es wurde mit Blumenstöcken verziert. Es ist etwas sehr eng. Die Stühle sind aus grau, sagen Rattan. Die Tische sind etwas klein und rund. Für vier Menschen kann es sehr eng sein. Der Außenbereich kann mit Schirmen abgedeckt werden, im Innenbereich gibt es eine Markise. Auf dem Tisch gibt es bereits einen Stand mit der Eiskarte, einem Zuckershaker und Salz- und Pfefferschüttler. Die Besteck kam auf einer Platte mit den Servietten und es gibt einen Windfang. Es ist etwas sehr nah hier, Sie nutzen jeden Ort. Es kommt auf dem kleinen Tisch nahe. Sauberkeit Alles was wir sehen konnten war sauber, Tische wurden immer ausgelöscht. Wir hatten keine Toiletten besucht. 5 Sterne"

Die Glocke Sankt Augustin Hangelar

Die Glocke Sankt Augustin Hangelar

Kölnstraße 170, 53757, Sankt Augustin, Germany

Sushi • Cafés • Deutsch • Fast Food


"Mit einem befreundeten Ehepaar wollen wir ein wenig am Abend des 16. Januar feiern. Doch der 16. ist ein Montag – nicht so einfach, ein Restaurant, das öffnet, zu finden. Wir finden eins – eine ehemalige Bahnhofsrestauration am Haltepunkt Hangelar der seinerzeitigen Brölthaler Eisenbahn von Bonn Beuel bis nach Waldbröl, der ersten Schmalspurbahn Deutschlands. Heute ist die ehemalige Bahnhofsrestauration ein Restaurant mit mediterranem Flair und firmiert unter dem Namen „Die Glocke“.  Vorweg noch eine Anmerkung: Die Bilder sind zum Teil etwas „verhuscht“. Die Lichtverhältnisse und Schattenwürfe waren ungünstig, und ich wollte nicht blitzen. Das Ambiente An der einzigen Hauptstraße durch Hangelar gelegen, der Kölnstraße, fällt ein stattliches, zweistöckiges, ockerfarbiges Gebäude mit Gauben im Dachgechoß nicht nur optisch, sondern auch akustisch wegen eines Glockenspiels mit Westminster Schlag an einer Ecke des Gebäudes auf. Im Parterre dieses Gebäudes bietet „Die Glocke“ in fünf Räumen reichlich Platz für die Gäste: im Arkadenrestaurant, im Raum „Terrasse“, im Wintergarten, in der Weinstube und in der Bar. Im Sommer wird zusätzlich noch der Innenhof mit Koi Teich genutzt. Für uns ist im Wintergarten reserviert, einem großenteils verglasten Raum, natürlich auch mit Glasdach. An der Holzkonstruktion des Glasdaches hängen teils bunte Glühbirnen, teils beige Kugellampions, die den Raum in sanftes Licht wie bei einem Sonnenuntergang tauchen. Hellbeige Korbsessel stehen um beige eingedeckte Tische, auf denen Bestecke, Servietten und Platzteller professionell ausgerichtet sind. Salz und Pfeffermühle fehlen nicht, und eine farblich passende Gerbera Blüte in einem Väschen auch nicht.  Wir haben den Abend über sehr gemütlich hier gesessen. Allerdings haben wir von einem zuvor eingenommenen Tisch an einer Außenglaswand des Raumes zu einem Tisch im Innern des Raumes gewechselt, da die Glaswände die Kälte draußen auf die Plätze an der Glaswand abstrahlten. Vier Sterne scheinen uns für das Ambiente gerechtfertigt. Der Service Eine junge Dame bedient uns den Abend über. Eine kleinere Gruppe und ein weiteres Pärchen an Nebentischen werden auch von ihr bedient. Es sind die einzigen Gäste im Wintergarten, solange wir da sind.  Die junge Dame macht einen guten Job. Sie ist freundlich und aufmerksam, läßt gelegentlich Humor durchblitzen und serviert professionell. Sie fragt bei allen Gängen, ob es schmecke und ob alles recht sei. Sie ist aufmerksam beim Getränkenachschub und räumt regelgerecht gebrauchtes Geschirr erst ab, als alle zuende gegessen haben.  Der Service der jungen Dame ist uns vier Sterne wert.  Essen und Getränke Die Servicekraft reicht uns die Speisekarten und läßt uns auf unseren Wunsch hin auch Zeit für die Getränkeauswahl. Also  studieren wir zuerst einmal die Speise und Getränkekarten.  Die Speisekarte hat zum großenTeil einen mediterranen Einschlag. Aber auch typisch deutsch bürgerliche Gerichte wie Wiener Schnitzel vom Schweinefilet mit Bratkartoffeln und gartenfrischem Salat werden neben mediterran angehauchten Vorspeisen und Salaten, Suppen, Flammkuchen, Pasta, Fleisch und Fisch, vegetarischen Gerichten und Desserts angeboten. Die Preise liegen im Rahmen dessen, was in rheinischen kleineren Städten in dieser Gastronomie Kategorie üblich ist. Die junge Dame läßt uns für die Wahl genügend Zeit. Schließlich notiert sie ganz klassisch analog auf ihrem Block als Vorspeisen • viermal Rinderkraftbrühe mit Speckcroissinis zu je 4,80 EUR und als Hauptspeisen • zwei Fischplatten mit Würzspinat, Ofentomaten und Kräuterkartoffeln zu je 21,00 EUR , einer für meine Liebste und einer für die Dame des befreundeten Ehepaares, • Wiener Schnitzel vom Schweinefilet mit Bratkartoffeln und gartenfrischem Salat 18,50 EUR  für unseren Freund und ein • Wildragout in Preiselbeersauce mit Apfel Rotkohl, Maronen und Butterspätzle 18,50 EUR für mich. Meine Frau hat zuvor gefragt, welcher Fisch auf der Fischplatte serviert werde. Unsere junge Dame fragt in der Küche nach, da die Fischsorten auf der Fischplatte angebotsabhängig variieren, und nennt uns schließlich Lachs, Zander, Dorade jeweils Filets und Garnelen. Als erste Getränke ordern wir  • zweimal weißer Hauswein, ein Grauburgunder, 0,2 l für 4,90 € für die beiden Damen, • ein Paulaner Hefebier für unseren Freund 0,5 l für 4. € und ein • alkoholfreies Paulaner Helles 0,5 l für 4. € für mich als Fahrer. Die Getränke kommen schnell und richtig temperiert auf den Tisch. Kurz danach bringt uns die junge Dame den Gruß aus der Küche. Rotes Pesto und Kräutercreme In zwei Schälchen werden uns ein rotes Pesto und eine Kräutercreme serviert,  beides sehr geschmackvoll und gut gewürzt. Dazu gibt es Brot. Baguette und Vollkornbaguette mit Sesam und Leinsamen Als Brot werden Baguette und Vollkornbaguette mit Sesam und Leinsamen serviert. Das Brot ist frisch und knusprig. Der Gruß aus der Küche schmeckt sehr gut. Nach dem Gruß aus der Küche warten wir nicht lange auf unsere Suppen. Rinderkraftbrühe Die Suppenteller sind glühheiß, schon daran zu erkennen, daß unsere junge Dame sie mit mehreren Lagen Serviertüchern zu uns auf den Tisch trägt. Und sie warnt uns ausdrücklich mit einem „Vorsicht, sehr heiß!“, völlig zu Recht. Dementsprechend ist die Suppe auch temperiert, aber nicht ganz so heiß wie die Teller. Die Suppe vereint alles, was eine gute Rindfleischbrühe haben sollte. Das Gemüse u.a. Möhrenstückchen, Porree, Sellerie ist schön bißfest. Die Suppe schmeckt uns Vieren sehr gut. Zur Suppe gibt es Speckcroissinis. Speckcroissinis Acht knusprige Baguette Scheiben sind gut mit gerösteten Speck und Zwiebelstückchen belegt. Bei dem kalten Winterwetter tun diese Kraftpakete mit der heißen Suppe richtig gut und schmecken auch noch herzhaft und sehr gut.  Allerdings: Sie sättigen auch gut, was sich zum Ende der Vorspeise und nach dem Gruß aus der Küche dann auch bemerkbar macht . Waren die Augen größer als der Bauch? Auf gleichermaßen heißen Tellern wie bei der Suppe serviert uns die Servicedame die Hauptgerichte.  Meine Frau und unsere Freundin bekommen die Fischplatte. Fischplatte mit Würzspinat und Ofentomaten Die drei Fischfilets und zwei Garnelen werden von  Spinat, der zu einem Zylinder geformt ist,  und vier geschmorten Kirschtomaten begleitet.  Die Fischfilets sind saftig gebraten und gut gewürzt. Der zusammen mit Zwiebelstückchen gegarte Spinat verlangt nach Würze und schmeckt dann gut, ebenso die sanft geschmorten Tomaten. Als Beilage werden in zwei Schälchen die Kräuterkartoffeln und dazu eine Sauciere mit Kräuter Sahne Sauce serviert. Kräuterkartoffeln Kräuter Sahne Sauce Die Kräuterkartoffeln sind in Butter geschwenkt und müssen etwas nachgewürzt werden.  Die Kräuter Sahne Sauce überzeugt nicht. Die Fischfilets haben aber auch ohne Sauce genügend Saftigkeit und Würze. Mir serviert die junge Dame das Wildragout. Wildragout in Preiselbeersauce mit Apfel Rotkohl und Maronen Das Ragout ist schön zart und zerfällt teilweise auf der Zunge. Die beigegebene Sauce ist von schöner Konsistenz und unterstreicht den Geschmack des Wildfleisches. Etliche Maronen und Apfelstückchen mit leicht säuerlicher Note bringen geschmackliche, aber passende Abwechslung. Die Preiselbeersauce bildet hierzu einen geschmacklichen Kontrast.  Begeistert bin ich vom Apfel Rotkohl,  der – auch in Zylinderform – neben dem Fleisch liegt. Eine leicht säuerliche Note von den verwendeten Äpfeln kommt durch. So habe ich den Rotkohl gerne. Dazu serviert wird eine Schale mit Butterspätzle. Butterspätzle Die Butterspätzle sind augenscheinlich selbst gemacht. Sie schmecken gut und sind auf den Punkt gegart. Allerdings habe ich nur eine kleine Portion gegessen – ach, der Gruß aus der Küche und die Suppe mit den Speckcroissinis! Vor den Hauptgerichten hat die junge Dame unserem Freund den Beilagensalat serviert. Beilagensalat Unser Freund staunt nicht schlecht, als die junge Dame die Wiener Schnitzel vom Schweinefilet serviert. Wiener Schnitzel vom Schweinefilet Zwei dünne, knusprig panierte Schnitzelgiganten liegen auf dem Teller. Dazu werden Pommes frites gereicht. Pommes frites Unser Freund ist mit seinem Essen sehr zufrieden – wie wir alle. Und wir haben alle mit der Menge zu kämpfen, haben wir doch die Wirkung der Speckcroissinis, der Suppe und des Grußes aus der Küche unterschätzt. So hat denn auch keiner mehr Verlangen nach einem Nachtisch. Aber ein „Verdauerli“ soll es dann doch sein.  Drei reichlich eingeschenkte Averna 0,04 l zu 3,40 € finden den Weg auf unseren Tisch. Und ich als Fahrer schaue neidisch zu, wie die Drei den Bitter genießen. Meine Frau gönnt sich zum Abschluß noch einen heißen Espresso 2,20 € . Wir sind allesamt sehr zufrieden mit der Küchenleistung. Uns allen hat es gut geschmeckt, und wir geben vier Sterne für Essen und Getränke. Die Sauberkeit Der Gastraum, in dem wir gesessen haben, ist sauber. Auch Tische, Geschirr und Bestecke sind makellos. Die Toiletten, sowohl die Herren als auch die Damentoilette, sind ebenfalls gepflegt und picobello sauber. Vier Sterne für die Sauberkeit! Das Preis /Leistungsverhältnis Wir haben wohlschmeckende Gerichte genossen und sind zufrieden und mehr als gesättigt nach Hause gefahren. Der Service hat auch einen guten Job gemacht. Was spricht also dagegen, das Preis /Leistungsverhältnis als gut zu bezeichnen? Vier Sterne! Das Fazit „Die Glocke“ hat uns und unsere Freunde überzeugt. Wir waren nicht zum ersten Mal in der „Glocke“. Allerdings liegen diese Besuche schon einige Jahre zurück. Der gute Eindruck, den wir damals hatten, hat sich bestätigt. „Die Glocke“ verdient es, empfohlen zu werden. Deshalb vier Sterne als Fazit. Wir kehren gerne wieder hier ein. "