Salat Jaipuri
Ganesha

Ganesha

Bayernstrasse 34, 75177, Pforzheim, Germany

Kebab • Cafés • Indisch • Türkisch


"Kürzlich war ich in einem hervorragenden indischen Lokal in Halle Saale zu Gast. Ich kam mit dem Inhaber ins Gespräch, und als ich erwähnte, dass ich in Pforzheim lebe, empfahl er mir das Ganesha. Sollte die Goldstadt gleich mit zwei guten Indern gesegnet sein? Nichts wie hin! Die telefonische Reservierung ist problemlos, und am Samstag auch zu empfehlen. Das Lokal ist bunt und stilvoll dekoriert. Die Hauptgerichte der gut sortierten Karte liegen zwischen 14 und 26 Euro, es gibt vegetarische und halal Angebote, sowie einen günstigen Mittagstisch. Der Service ist freundlich und aufmerksam auch wenn ich nicht immer das Gefühl habe, verstanden zu werden. Wir starten mit Garlic Naan (Indisches Fladenbrot mit Knoblauch gewürzt) , begleitet von drei sehr unterschiedlichen (und leckeren) Dips. Der namensgebende Knoblauch ist beim Garlic Naan leider nicht zu schmecken, geschweige denn zu riechen. Leider auch dann nicht, als ich bei der Nachbestellung noch einmal darauf hinweise. Weiter geht es mit Lamm Tikka Tandoori (Lammfleich am Spieß im Tandoor gegart) , auf Wunsch gerne etwas schärfer . Was dann dampfend serviert wird, ist zwar wunderbar zart... hat jedoch keinen Duft, kein Aroma, und auch keinerlei Schärfe. Es riecht wie bald der gesamte Gastraum nach angebranntem Gemüse, statt nach jenen Gewürzaromen, die indisches Essen anderswo zu einem ganzheitlichen Genuss machen. Meine Begleiterin hat mit ihrem vegetarischen Paneer Gericht deutlich besser gewählt. Gut gefallen hat uns der indische Weißwein, den wir auch vorab kosten durften. Ob es geschmeckt hat, fragt uns niemand. Die ansonsten überwiegend positiven Rezensionen lassen hoffen, dass die Küche lediglich einen schlechten Tag hatte. Kategorie: Moderat Ambiente: 5 Sterne Service: 5 Sterne Kulinarik: 2 Sterne Preis Leistungs Verhältnis: 4 Sterne Wiederbesuchs Faktor: 2 Sterne"

Ganesha

Ganesha

Luisenstrasse 36, 76530, Baden Baden, Germany

Indisch • Vegetarier • Mittagessen • Lieferdienste


"...nicht nur in den großen Dingen des Lebens (Gatt: Hund, Haus, Auto), sondern auch in der Gastronomie. Dies wurde kürzlich bestätigt, als wir beschlossen, das Ganesha in Baden Baden statt unseres bisherigen indischen Favoriten Taj Tandoori zu besuchen. Nachdem uns das Restaurant zuerst von der Langen Straße aus aufgefallen war, stellten wir fest, dass man nach draußen zur Luisenstraße gehen muss. Dort kann man eine leicht verdrehte Treppe hoch zu einem Balkon steigen, auf dem man draußen sitzen kann. Das Ambiente der beiden Restaurants könnte kaum unterschiedlicher sein: Während das Taj Tandoori konsequent in Blau/Weiß gehalten ist, überwältigt das Ganesha mit dem beruhigten Farbsinn des Subkontinents, ein Prunk, der das europäisch konditionierte Auge gnadenlos als Kitsch einstufen würde, wäre es nicht so wunderbar (Las Vegas-Effekt). Ganesha, der elefantenköpfige Gott, ist ein positives Phänomen: Dick und rund und der Genuss zugewandt, es könnte kaum einen passenderen Namen für ein Restaurant geben. Direkt unter ihm sollten wir uns sehr wohl in der folgenden Stunde fühlen, was das relativ laute und klingende indische Instrumental-Musik besser nicht verhindern konnte. Dies war auch für unseren Kleinen ein besonderes Erlebnis, denn er durfte die ganze Zeit neben meiner Frau auf der Bank sitzen. Dies war etwas anderes als immer unter dem Tisch zu liegen, besonders an einem so unangenehm begonnenen Tag, an dem nach einem kleinen, kugelspezifischen Eingriff die Fäden gezogen worden waren. Es wurden Bestellungen für laute Dinge aufgegeben, von denen wir vernünftigerweise sicher sein konnten, dass sie uns beiden schmecken würden (die Zuneigung meiner Frau zur indischen Küche habe ich hier bereits mehrmals angesprochen: Drei verschiedene Hauptgerichte, mit zwei Brotsorten und Joghurt; wie immer mehr in solchen Fällen, als uns zur Verfügung stand. Die Currys wurden in schönen, kupferfarbenen Töpfen serviert und mit Teelichtern warm gehalten. Bei den Getränken bewegten wir uns mit einem 0,75-Liter-Flasche Gerolsteiner zu 5,90 €; Lassi hätte uns krank gemacht. Die Wahl meiner Liebsten fiel auf Butter Chicken (15,90 €, ein Gericht, bei dem man wenig falsch machen kann, wenn man es mild und märchenhaft mag. Zum berühmten Chicken Tikka Masala ist es nicht weit, außer dass die Hühnerbruststücke hier nicht unbedingt im Tandoor gebacken werden, zum Beispiel im Ganesha. Besonders viele waren es nicht. Andererseits war die sehr nahrhafte Tomatenbutter-Sauce sehr großzügig. Wie erwartet, kein Aromenfeuerwerk und daher für meine Frau genau das Richtige. Mein fröhliches Auge blieb bei den Entengerichten, einem Tier, das in indischen Restaurants selten zu finden ist, weder in Deutschland noch in Indien. Und tatsächlich sah mein Enten-Palak (Spinat, 17,90 € aus, als sei sie in die üblichen Scheiben in einem Chinabuffet geschnitten worden; dass es sich um eine Illusion aus dem indisch-chinesischen Grenzgebiet handelt, darf als unwahrscheinlich angesehen werden. Aber auch hier kann man Ente: Der knusprige, saftige Vogel unter der Haut war eine glatte 10 auf der asiatischen Skala. Der Kräuter-Spinat bot den Fleischscheiben eine angemessene Unterlage, auch ohne Paneer (Hautkäse, mit dem es normalerweise serviert wird. Wir bestellten auch eines unserer Lieblingsgemüse, Bhindi Masala (Okra, 14,90 €). Wir mögen beide Okra, der knackige Biss der Samen und das klebrige Fleisch der Schote machen immer Spaß, und dieses Masala war besonders gut gewürzt. Ich liebe dich... Dies reichhaltige Mahl wurde durch Kheera Raita (4,50 €, mit Gurke, Koriander und Zimt von Joghurt) abgerundet, was eigentlich immer zu einem indischen Essen gehört. Dass ich ein Foto machen wollte, fiel mir erst ein, als ich einen Löffel auf meinen Teller gestoßen hatte. Ich möchte die köstliche Minzsoße aus den Chutneys erwähnen, die immer dazu gehören. Obwohl die Currys mit Basmatiri serviert wurden, konnten wir es kaum erwarten, zwei weitere Brote zu bestellen. Meine Frau wollte eigentlich Knoblauch-Naan, entschied sich dann aber für Butter-Naan (3,90 €), in Bezug auf die Kosmetikerin, mit der sie die nächsten anderthalb Stunden verbringen wollte. Ich erkundigte mich erneut nach Aloo Paratha, dem mit Kartoffel gefüllten Brot, das in der Pfanne gebacken wird. Dies war zwar nicht der Fall, aber Namaste Naan (4,50 €, ebenfalls mit Kartoffeln gefüllt und aus dem Tandoor. Noch nie gesehen, also mit Namaste begrüßt und mit Freude gefüttert. Wie alles bei diesem sehr gelungenen Mittagessen. Das Haus erhielt gute Noten nicht nur beim Essen, sondern auch in Sachen Sauberkeit: Es passiert selten, dass meine Frau, die in Hygieneangelegenheiten keine Sympathiepunkte vergibt, die Toiletten so ausgiebig lobt. Auch der Service der jungen Kellnerin war einwandfrei, und nicht nur, weil sie sofort Freundschaft mit unserem Begleiter schloss. Es scheint, dass wir hier ein neues indisches Lieblingsrestaurant gefunden haben, nicht nur für Baden Baden, sondern insgesamt."