Salatdressing
Gasthaus Meilenstein

Gasthaus Meilenstein

Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, Deutschland, Germany

Sushi • Pizza • Asiatisch • Fast Food


"Gestern spät am Vormittag kamen wir in dieses Restaurant, das auf den ersten Blick einen guten Eindruck machte. Wir waren auf einem Urlaubsausflug, hatten aber noch nicht gefrühstückt. Da das Frühstück kurz vor 11 Uhr fast vorbei war, fragte ich nach einem Frühstück und erhielt die sehr schnippische Antwort, dass es kein Frühstück mehr geben würde. Ich versuchte 2 oder 3 Mal zu erklären, dass ein 'Bauarbeiterfrühstück' kein 'altes Stück' im üblichen Sinne sei, sondern ein Gericht, das fast überall zu jeder Tageszeit serviert wird. Aber sie hörten überhaupt nicht zu, sondern wiederholten nur, dass es kein Frühstück gäbe. Nach einiger Zeit bestellten wir jeder einen 'Flammkuchen italienisch'. Die beiden Gerichte, die uns gebracht wurden, sahen sehr 'maschinell' hergestellt aus, also eher wie man sie im Supermarkt kaufen kann, und schmeckten auch so und nicht besonders frisch. Dieser Eindruck bestätigte sich für mich im Nachhinein, da ich nach einiger Zeit große mentale Probleme hatte. (Ich/wir haben in den letzten Tagen öfter Flammkuchen gegessen, sowohl in der Gegend des Kaisersitzes als auch im Elsass, und dort hatte ich diese Probleme nie.) Dann erlebten wir folgendes: Zuerst beobachteten wir, wie ein Gast (der einzige andere außer uns, der vor uns bezahlt hatte und sich fertig zum Gehen machte, sogar während er am Tisch stand und angezogen war), der Tisch abgeräumt wurde und die Stühle gerade gerückt wurden. Als wir kaum den letzten Bissen im Mund hatten und uns bereit machten zu gehen, wurden wir gebeten, den Tisch zu verlassen."

Meynum

Meynum

Wiesenweg 13, Meine, Germany, 38527

Pizza • Cafés • Deutsch • Italienisch


"Ich bin mit Hunger am 10.03.2023 ins Restaurant gekommen. Leider wurde uns beim Reichen der Speisekarte nicht mitgeteilt, dass der Pizzaofen defekt sei. Als wir uns schon fast entschieden hatten, kam die Mitteilung von einem anderen Kellner. Nach der Bestellung kamen die Getränke relativ zügig. Die Vorspeise war eine Steinpilzcremesuppe, die mehr als 30 Minuten gedauert hatte, obwohl nur noch ein weiterer Tisch augenscheinlich essen bestellt hatte. Auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, dass die Suppe gleich kommt. Da vergingen noch einmal knappe 10 bis 15 Minuten. Die Suppe war in Ordnung. Dann kam das Hauptgericht. Es gab nur noch einmal Ketchup, da am Tag zuvor eine Feier war und sie vergessen hätten das einzukaufen.....Definitiv bessere Organisation in Zukunft. Als Hauptgericht hatte ich mir Wiener Schnitzel mit Kartoffeln, Salat und Preiselbeeren bestellt. Es kam ein Schnitzel mit Pommes und es war sehr lieblos angerichtet. Als man die Speisekarte haben wollte, wurde man ignoriert. Erst als man den Chef sprechen wollte, kam dieser auch. PS. (diesen Kellner baten wir um die Speisekarte). Am Ende sind wir hungrig gegangen. Mir war es wirklich unangenehm. So ein Restaurantbesuch hatte ich noch nicht erlebt. Für die Zukunft: mit den Gästen von Beginn an kommunizieren und auch auf Wünnsche eingehen und nicht einem das Gefühl geben, dass man nur abgearbeitet wird. Der Restaurantbesuch soll ein Erlebnis sein. Ich hoffe, dass Sie aus den Fehlern und den Rezessionen lernen. Die Lage des Restaurants am Schießstand ist super."

Penny Lane 2o.18 Weinbar Bistro

Penny Lane 2o.18 Weinbar Bistro

Westliche Ringstraße 7, 67227 Frankenthal, Germany, Germany, Frankenthal (Pfalz)

Pubs • Wein • Bier • Kebab


"Was wäre das Penny ohne Volker? Das fragen sich alle Stammgäste seines gastlichen Lokals. Volker Schied und sein Penny Lane bilden eine unzertrennliche gastronomische Partnerschaft – keiner könnte ohne den anderen leben. Volker braucht seine Kneipe, die Kneipe braucht Volker, und wir brauchen beides. Man muss das Penny spüren, riechen, schmecken und fühlen, um zu verstehen, dass hier das Wort "Kneipe" ein liebevolles Kosewort ist, das alles erklärt. Nirgendwo fühlt sich der Abendschoppen authentischer an, und irgendwie hat man das Gefühl, dass die Zeit hier stehen geblieben ist. Die Gesichter der Gäste haben sich kaum verändert, genauso wenig wie das Ambiente. Selbst die Bratkartoffeln schmecken immer noch wie bei Oma, und das Pils freut sich offensichtlich besonders, wenn Volker es zapft. Zwei Jahre bevor Volker 1969 das Penny Lane eröffnete, eroberten die Beatles die Charts mit ihrem Song. Wie der Song noch im Ohr ist, so zeitlos ist die Institution Penny. In vielen Städten der Region fehlt eine solche Institution. In Mannheim ging sie vor knapp zehn Jahren mit Bob Haag verloren. Wer abends kommt, kann auf Zuverlässigkeit zählen. Die Küche zeigt keine Schwankungen, aber je nach Jahreszeit und kulinarischer Saison (Spargel, Pfifferlinge, Braten, Eintopfgerichte, Martinsgans oder Gulasch) zeigt sie auch Kreativität. Bei den moderaten Preisen geht hier kein Gast ein Risiko ein. Legendär sind die Spareribs und das Dressing der Salate – göttlich. Auf der handgeschriebenen Tafel steht Volkers Tagesform, und man hat den Eindruck, dass Volker nicht nur hinter dem Tresen, sondern auch in der Küche das Zepter schwingt. Kaum ein Lokal in Frankenthal hat es geschafft, dass schon viele Gäste in der dritten Generation ins "Penny" gehen und sich sofort wie zu Hause fühlen, drinnen oder draußen im Innenhof."