Salat Vom Buffet
Frentjen

Frentjen

Hauptstr. 50, 48529 Nordhorn, Germany

Wein • Deutsch • Europäisch • Vegetarier


"Heute waren wir im Restaurant Frentjen in der Fußgängerzone von Nordhorn. Das Restaurant Frentjen blickt auf eine 300-jährige Geschichte zurück, die ich hier aber nicht beschreiben möchte. Unter [hier Link] können Sie mehr erfahren. Frentjen bietet einen Catering-Service sowie einen Service "Rent a Cook" an, bei dem der Koch zu Ihnen nach Hause kommt und das von Ihnen gewählte Buffet oder Menü zu jedem Anlass serviert. Wir waren heute zum vierten Mal im Frentjen zum Abendessen. Ich hatte als Vorspeise eine hausgemachte Gulaschsuppe (sehr lecker), danach das Rumpsteak Försterin mit gebratenen Pilzen, Speck, Zwiebeln und Bratkartoffeln. Dazu gab es einen kleinen Salat vom Salatbuffet. Als Getränke teilte ich mir eine große Flasche Mineralwasser mit meinen beiden männlichen Begleitern und dazu trank ich einen halbtrockenen Rotwein. Alles war sehr lecker, nur das Steak medium hatten wir alle etwas Probleme. Die Kuh muss sehr sportlich gewesen sein, da einige lange Stücke übrig blieben. Wir wiesen den Kellner darauf hin, der es während der Aufräumarbeiten wieder rekonstruierte. Kurz darauf kam er aus der Küche zurück, erzählte uns, dass man einen neuen Fleischlieferanten ausprobiert habe, der vielleicht nicht so gut sei wie der vorherige Lieferant. Als Ausgleich würde er uns gerne einen Nachtisch auf Kosten des Hauses einladen. Natürlich nahmen wir dieses Angebot dankend an, so war sein Tipp gerettet. Ich kann das Frentjen nur empfehlen, würde jederzeit wieder hierherkommen und freue mich darauf, im August wieder im Frentjen zu sein."

Klosterstüberl

Klosterstüberl

Fürstenfeld 7c 82256 Fürstenfeldbruck, Germany

Lässig • Deutsch • Bayerisch • Europäisch


"Es ist gut, dass wir nur den zentralen Parkplatz des Klosters passiert haben. Ansonsten haben wir es übersehen: Am Ende des geräumigen Fürstenfeld Klosterkomplexes, wo die Grundversorgung der immer hungrigen Mönche bereits in den Wirtschaftsräumen war, befindet sich das Brauhaus direkt neben der Mühle. Der zuvor gelegene Kiesbiergarten wird durch den nahegelegenen Mühlbach getrennt, im Hintergrund durchläuft das Wasser die Mühlenpistole. Das Wetter hat uns in diesem Jahr bewegt. Dunkles Holz, kalkige Wände und kurzes Leder hosn atmen gewalttätige bayerische Gemütlichkeit. Oberhalb der großen Tische bieten jedoch moderne Leuchten einen stilistischen Kontrastpunkt, karierte Küchentücher dienen als visueller Schutz vor den Fenstern. Keine Humba Humba Economy offensichtlich. Die Karte bietet auch mehr als die übliche Brauhausschmankerln, die natürlich auch. Aber getrüffte Eier mit Kartoffelschnee hätte ich so wenig erwartet wie luftgetrockneter Hirschschinken! Und auch die Standards wie weiße Wurst oder Oabatzdn sind visuell sehr ansprechend serviert und erinnern sich nicht an süße Dosenfutter a la Oktoberfest. Jetzt wird peinlich: nach nur zwei Weizen kann ich mich nicht an die Marke erinnern! Es war ziemlich schlimm. Und die frei von Decke ist auch auf Kosten. Der Prosecco mit Johannisbeersaft hatte bereits Cocktailqualität und wurde von Frau ubier gelobt... Wir hatten hier einen sehr gemütlichen Vesper und empfehlen jedem Klosterbesucher den lohnenden Snack."

Vulkanlandhotel Legenstein

Vulkanlandhotel Legenstein

Nummer 14 | Hotel Legenstein, Bad Gleichenberg 8344, Austria

Cafés • Fastfood • Vegetarier • Europäisch


"Dieses Restaurant ist speziell für die Gäste des gleichnamigen Hotels konzipiert, steht aber auch allen offen, die nur dort essen möchten. Der Speisesaal im ersten Stock ist wunderschön im modernen und doch irgendwie klassischen Stil eingerichtet, der weit entfernt ist vom rustikalen Stil der meisten Restaurants in der Region. In Kombination mit elegantem Besteck und Gläsern sorgt dies für eine stilvolle Atmosphäre. Der tadellose, schnelle Service entsprach diesem hohen Standard. Sowohl die Tageskarte als auch die Standardkarte enthielten einige Klassiker der österreichischen und internationalen Küche sowie einige spezielle Kreationen, die jedoch nicht übermäßig experimentell waren. Neben vielen Fleisch- und Fischgerichten boten sie auch eine ausreichende Auswahl für Vegetarier. Die Portionen waren so groß, dass für die meisten Gäste ein Hauptgang nicht ausreichen wird, sondern entweder mit einer Vorspeise (oder zumindest einer Suppe) oder mit einem Dessert kombiniert werden muss. Die Salate können aus verschiedenen Buffets ausgewählt werden. Allerdings war der Preis von 6,80 Euro für eine Schüssel Salat hässlich hoch. Die anderen Gerichte waren nicht so teuer, aber auch nicht billig. Mit Ausnahme der eigenartigen Kombination von Quark und Lachs als Amuse-Gaule serviert mit Walnussbrot, haben wir das Essen geschätzt. Zweifellos ist "Legenstein" ein Ort für eine sehr gute Küche. Ob dies jedoch den hohen Preis rechtfertigt, der berechnet wird, kann diskutiert werden."