Salatteller Mit Thunfisch
Zur Grünen Aue

Zur Grünen Aue

Quasnitzer Weg 11, 04159, Leipzig, Germany

Kaffee • Deutsch • Frühstück • Nachtisch


"htetes kleines Restaurant. Die Preise sind sehr niedrig. Leider auch das Niveau und das Anstandsgefühl einiger Gäste. So hat am Nachbartisch ein Ehepaar seinen Säugling direkt auf den Esstisch gelegt (siehe Foto) Die Bedienung ist gegen dieses Vorgehen nicht eingeschritten und hat nach dem Verlassen der Gäste den Nachbartisch nicht neu eingedeckt, sondern die zerwühlte Tischdecke lediglich zurechtgerückt. Daß Babys auch gerne einmal speicheln wurde außer Acht gelassen... Guten Appetit! Meine Schweinsmedaillons waren leicht überwürzt oder versalzen aber noch im Rahmen. Das Gemüse hat geschmeckt wie aus der Froste oder der Dose. Meine Frau war von ihrem Schnitzel auch nicht gerade begeistert. Die Nachspeise heiße Himbeeren auf Eis war auch nicht gerade das Gelbe vom Ei , da die Sahne meiner Vermutung aus der Spraydose kam. Trotz der freundlichen und aufmerksamen Bedienung die so einige Punkte gemacht hat werden wir das Lokal nicht mehr besuchen. (Translated by Google) A cozy little restaurant. The prices are very low. Unfortunately also the level and the sense of decency of some guests. At the neighboring table, a couple placed their infant directly on the dining table (see photo). The waitresses did not intervene against this procedure and after the guests had left, did not set the table again, but only straightened the rumpled tablecloth. The fact that babies also like to salivate was not taken into account... Good Appetite! My pork medallions were slightly over-seasoned or over-salted, but still okay. The vegetables tasted like they were frozen or canned. My wife wasn 't exactly thrilled with her schnitzel either. The dessert of hot raspberries on ice wasn 't exactly the yellow from the egg either, since the cream came from a spray can, I guess. Despite the friendly and attentive service, which made a number of points, we will not visit the restaurant again."

Zum Urigen

Zum Urigen

Stuttgarter Straße 56, 71638, Ludwigsburg, Germany

Tee • Bier • Deutsch • Schnitzel


"Etwa zweimal im Jahr treffe ich mich mit drei ehemaligen Kollegen, genauer gesagt mit einer Kollegin und zwei Kollegen, zu einem gemütlichen Umtrunk. Da wir wussten, dass es im Restaurant Zum Urigen einen Wechsel gegeben hatte, wollten wir einfach ausprobieren, wie es unter neuer Führung ist. Auch beim letzten Mal waren wir hier. Die Wirtin war nach Jahrzehnten in den Ruhestand gegangen und hatte das Restaurant an ein junges Ehepaar asiatischer Herkunft übergeben. Die Wirtin hat es zwar gesagt, aber ich bin mir nicht mehr sicher, ich glaube sie kommen aus Thailand. Man muss jedoch wissen, dass die Wirtin seit 29 Jahren in Deutschland lebt und genau genommen als Köchin in einem Restaurant in Göppingen gearbeitet hat. Wir hatten einen Tisch reserviert, was sich als empfehlenswert herausstellte. Unsere Getränkewünsche wurden schnell erfüllt. Die Speisekarte zeigte keinerlei asiatischen Einfluss, sondern war eher schwäbisch ausgerichtet. Wir drei Männer entschieden uns für Bratkartoffeln mit Sülze für 8,10 Euro. Die Dame wählte Linsen mit Spätzle und Saitenwurst, der Preis lag auch in dieser Region. Alle vier waren sehr zufrieden, die Bratkartoffeln waren sehr fein geschnitten. Spätzle und Linsen schmeckten typisch schwäbisch. Nachdem wir gegessen hatten, setzte sich die Wirtin eine Weile zu uns an den Tisch, was wir auch schon an anderen Tischen beobachtet hatten. Wir führten ein sehr angeregtes Gespräch, bei dem sie uns erzählte, dass ihr Mann für die Küche und sie für den Service zuständig sind. Sie war jahrelang Köchin in einem Restaurant in Göppingen und hat die schwäbische Küche perfekt gelernt. Sie bekannte sich eindeutig dazu und erwähnte, dass sie ungern asiatisch kocht. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass das Lokal auch unter neuer Leitung sehr empfehlenswert ist. Zusätzlich noch ein Wort zu den Parkmöglichkeiten: Parallel zur Stuttgarter Straße verläuft ein Sträßchen, wo man problemlos einen Parkplatz findet."