Sataraš
Gasthaus Bonifacius

Gasthaus Bonifacius

Bonifaciusstr. 2, 45309 Essen, Gelsenkirchen, Germany

Gäste • Brunch • Deutsch • Restaurant


"Ich war zum Brunch dort eingeladen. Der Gastraum wurde im Design auf den neuesten Stand gebracht (Möbel, Dekoration, Boden, Wandgestaltung, Beleuchtung) vielleicht in den 70er Jahren. Die Gerichte beim Frühstücksteil boten eine sehr überschaubare Auswahl. Der Rührkuchen war überbacken und zu salzig. Der Speck hatte einen hohen Anteil an verbrannten Stellen, war also dicht verbrannt. Die Brötchen waren gummiartig. Im Mittagsteil gab es fette Bratkartoffeln, industriell panierte Schnitzel, Kroketten aus der Tüte, Gemüse (Erbsen mit Karotten und Spuren von Spargel) nur aufgewärmt, ungewürzte Tiefkühlprodukte, Schweinefilets mit einer Sauce, die den Eindruck von Fertigprodukten erweckte. Das Rindfleisch hatte den Geschmack und die Konsistenz von gekochtem Suppenfleisch. Service? Gebrauchtes Geschirr und Besteck musste weggeräumt werden, um Platz auf dem Tisch zu schaffen. Fragen nach Getränkewünschen wurden, wenn überhaupt, nur kollektiv in die Gruppe gerufen. Möchten Sie Kaffee oder soll ich die Tassen reinigen? Der Chef? saß in der Nähe der Theke und sein Interesse an den Gästen (es waren 2 Gruppen anwesend) beschränkte sich auf mehr oder weniger interessiertes Beobachten des Geschehens. Kurz gesagt, der Besuch war alles andere als ein Erlebnis. Der Preis von 12,90 € ist nicht mehr gerechtfertigt. In jeder halbwegs vernünftigen Kantine kann ich besser essen, ohne mehr Geld auszugeben."

Steakhaus Melissa

Steakhaus Melissa

Osterfeuerberger Ring 7, 28219, Bremen, Germany

Tee • Steak • Fleisch • Vegetarier


"Gestern Abend wollten mein Begleiter und ich nach einem Kundentermin in bremen walle essen, im Weserpark im Grünen, wo die Straßen alle Blumennamen tragen, sogar vor unserer Heimreise cevapcici. wie ich von zwei häufiger besuchten kroatischen und Balkan Restaurants in der Nähe der a1 in bremen wusste, dass es Ruhetag am Montag, ich hatte die www. wie ich sehen konnte, sind 2 Restaurants dieser Art auch Geschichte in der mittelschweren Langeweile. die europa und jetzt auch die dubrownik sind geschlossen, wobei josef (Eigentümer von dubrownik), unter dem gleichen Namen bereits das komplett neu renovierte Restaurant der ehemaligen in wulsbüttel (das war etwa 113 Jahre in Familienbesitz bis Februar 2015). Bis 2016 wurde der Dubrownik parallel fortgesetzt. dann kam ich ins Steakhaus melissa auf www. 3 Jahre waren besucht. es hatte am Montag zu unserem Glück geöffnet und es war auch nur ein paar hundert Meter von meinem Kunden entfernt. Also wurde unsere Wahl für letzte Nacht behoben. Kurz nach 21:00 Uhr betraten wir das geerdete Restaurant und wurden von einer jüngeren Dame, die sich auch um den Rest der Zeit kümmerte, nett begrüßt. wir durften einen freien Tisch wählen. unsere Wahl fiel auf einen Vierer an der Fensterfront zur Straße. der Ort ist sehr schön eingerichtet ohne die klassischen Rundbogen, aber auch ohne Schnorcheln. so ist es ziemlich bequem, aber nicht so super modern. wir fühlten uns wohl. die Tische sind alle mit Stoff Tischdecken bedeckt. Es gab auch in einem Stiel zwei mit Essig und Öl erhalten, sowie in jedem Fall eine kleine Kantien Salz Pfeffers Scatter. Es gab auch eine Lampe auf dem Tisch, die ständig die Farbe änderte (auf dem Foto der Soße, die Crimpbutter und Majo hinten links). für die Umgebung gibt es 3 Sterne von mir. auf der linken Seite nach dem Eingang gibt es wahrscheinlich auch einen Raucherraum. es gab nichts über Sauberkeit zu mischen. die Kellnerin brachte uns direkt 2 kalte julischka und die Menüs in einer Lederhülle. es gab die typischen Balkan-Klassiker, Steaks, Fischgerichte und internationale Lebensmittel aufgeführt. wir wählten 2 Coca cola große 0,4l für jede 3,40 €, 2 x den Balkan klassischen cevapcici für jede 10. Aber heute nur mit einem reinen Kräutersalat und für meinen Begleiter 1x Majo für 0.50€ nach kurzer Zeit, wurden die gut gekühlten Cola Gläser uns sowie eine Platte mit einem gekräuselten Butterkarafe, eine Carafe mit einem Art ajvar, aber süß und mit Taumel versehen, sowie eine Peeling mit Majo. Butter, Majo und Soße. nach einer angenehmen Wartezeit (wirklich recht schnell) wurden wir dann dem cevapcici cevapcici serviert und wünschten uns gute Appetit. der cevapcici Teller bestand aus 7 sehr leckeren cevapcici mit einem leichten Garni-Note, eine gute Menge schön scharfen Drall, ordentlich pommes Frites, heißer nicht-kochter djuwetsch Reis, die leider sehr geschmackneutral und etwas deco war. bis auf den leicht blass- und geschmackneutralen Djuwet schreit, würde es für den Rest der Nahrung inkl. 4 Sterne, aber in Bezug auf den djuwet Schrei (aber ich hatte hier besser in Erinnerung) Ich habe dieses Mal für gute 3,5 Sterne entschieden. die Kellnerin kam zwischen 2x auf den Tisch und fragte uns freundlich, ob es schmecken würde und ob wir es noch wünschen würden. Natürlich hatten wir eine weitere rote Soße. dies wurde uns dann sofort freundlich vorgelegt und später nicht gesondert berechnet. nach dem Geschmack der gecrimpten Butter können wir jetzt nichts sagen, da wir sie nicht für die cevapcici brauchten. nach dem Essen die leeren Teller waren alle schnell mit ein paar netten Wörtern verbunden. dann fragten wir nach der Berechnung, die schnell in Form einer angemessenen Barausschreibung mit allen Daten aushändigt wurde. noch gab es eine andere kalte julischka als Tasche. nach der Zahlung mit vernünftigem Tipp, dann ging es gut gesättigt auf der 2,5 Stunden Heimreise. Fazit: Dieses Mal konnte der djuwet Schrei uns im Gegensatz zu den übrigen guten Nahrungsergänzungsmitteln nicht überzeugen. der plv passt hier in jedem Fall. wir werden dies vor Ort besuchen, aber wir werden gerne wieder besuchen."

Museumsgaststätte

Museumsgaststätte

Bornhardtstraße 14, 38678, Clausthal-Zellerfeld, Germany

Sushi • Pizza • Fastfood • Europäisch


"das restaurant museumgaststätte befindet sich in einem attraktiven altbau am zellerfelder hauptplatz; das interieur ist gemütlich und in raucher- und nichtraucherzimmer aufgeteilt (es war sicher kein zeichen von jemandem, der während unserer vier mahlzeiten im nichtraucherbereich geraucht hat. das restaurant ist sowohl bei einheimischen als auch bei touristen sehr beliebt und schafft eine freundliche und blühende atmosphäre Atmosphäre. Die Küche nennt sich deutsch und kroatisch, aber die Speisekarte wird von traditionellen deutschen Entscheidungen dominiert. Die Front des Hauses wird exklusiv und charmant von einem Kellner geführt, der sich um den Tisch verengt, damit kein Tisch vernachlässigt wird. Jede Hauptmahlzeit (Preise ab ca. Euro) beinhaltet eine Hilfe, die sich mit dem beeindruckenden Salatbuffet (deutsche Rohkostvariationen, Bohnenauswahl und Dressings) nebst dem kostenlosen hausgemachten Bruschetta selbst serviert. Die Speisen selbst sind sehr großzügig geschnitten - der 'Heirth Plate' beinhaltet Schweinefilet, a ein paar kroatische Schweinefleischzubereitungen, Leber und Feta-Käse, dazu hausgemachtes Tzaziki und eine feurige Tomatensalsa, für die weniger Hungrigen eine Reihe von Hauptgerichten Salat Euro) oder frischer Fisch (von bis eur o) sind erhältlich, zusammen mit Wildbret und Wildschwein kommt jede Mahlzeit mit einer enormen Unterstützung von einigen Arten von Kartoffeln; aber der Kellner war sehr zuvorkommend, als wir um Ersatz baten. die Gesamtkosten für zwei Mahlzeiten sind außerordentlich angemessen; Wir zahlen rund Euro für Speisen und Getränke (einschließlich eines köstlichen süßen kroatischen Rotweins). Essen ist nicht phantastisch kompliziert, sondern wird mit hochwertigen Zutaten frisch zubereitet. eine ausgezeichnete Wahl beim Essen in Zellerfeld."

Hofgarten Stefano Damico

Hofgarten Stefano Damico

Koelner Str. 10, 42499 Hueckeswagen, North Rhine-Westphalia, Germany, Hückeswagen

Pizza • Fastfood • Mexikaner • Vegetarier


"Ein guter Bekannter wollte am 31.12. 2014 Silvester bei einem bekannten Metzger in Hückeswagen [hier Link] Fleisch und Wurst kaufen. Da Blumberg an diesem Tag bis 13.00 Uhr geöffnet hatte, gingen wir schnell dorthin. Nach dem Einkaufen hatten wir beide ein kleines Hungergefühl. Wir fuhren in die nahegelegene Altstadt, um etwas zu essen zu bekommen, oder wir hofften, dass an diesem Tag ein Lokal geöffnet hatte. Das gefahrene italienische Restaurant hatte natürlich an diesem Tag zu Mittag geschlossen, aber etwas entfernt, im Restaurant Hofgarten Licht, erinnerte ich mich daran, dass ich vor ungefähr 1,5 Jahren im Garten auf der Terrasse während einer Motorradtour ziemlich ordentliche Cevapcici gegessen hatte und durch die Fensterscheibe konnte man auch 4 ältere Personen im Restaurant sitzen sehen. Also betraten wir den Ort. Dieses Restaurant wird von einer bosnischen Familie betrieben und serviert Balkan-Gerichte, Steaks und Fischgerichte. Die Parkplatzsituation in der Altstadt ist nicht immer einfach. Nur 2 Autos können vor dem Restaurant parken. Willkommen Ambiente: Wir wurden von einer jüngeren Kellnerin mit leichtem englischen Akzent begrüßt. Wir fragten höflich, ob die Küche geöffnet sei, was glücklicherweise der Fall war. Wir durften einen freien Tisch im rechten Speisesaal wählen. Der linke Vorratsraum war bereits für die Silvesterparty am Abend gedeckt. Der rechte Speisesaal ist nicht so groß. Die Tische sind mit einem Stofftischtuch, Besteck, Blumen, Kerze, Salz- und Pfefferstreuer und schön gefalteten Stoffservietten bedeckt. Innen sehr hell, jedoch für meinen Geschmack mit zu vielen Dekorationsstücken versehen. Daher 3 Sterne für das Ambiente. Es gibt nicht die üblicherweise typischen gewölbten Bögen. Der Service war sehr aufmerksam und die ganze Zeit fleee. Sie fragte neugierig, ob alles in Ordnung sei, ob es geschmeckt hätte, und die Getränkelieferung funktionierte perfekt. Also 4 Sterne für die Dame. Bestellung: Die Kellnerin gab uns die Speisekarten und wir gaben bereits die Getränkebestellung auf. 1 Flasche Mineralwasser für die Dame und ein Alster 0,3 l für mich. Hier werden Radeberger Pils und frühes Kölsch gezapft. Die Getränke wurden schnell und gut temperiert serviert. Das Menü war jedoch nicht das übliche, sondern es handelte sich um eine Feiertagskarte für Weihnachten und Silvester, auf der nur einige Hauptgerichte standen. Wir fragten die Bedienung, ob wir einen großen Salat für die Dame bekommen könnten und für mich einmal Cevapcici aus der sonst üblichen Speisekarte, da wir jetzt am Mittag nicht so viel essen wollten, da es am Abend zu einer Silvesterparty ging. Die Kellnerin ging in die Küche, um zu fragen. Sie kam zurück und sagte uns, dass das kein Problem sei. Als Salat wäre ein gemischter Salat, ein gemischter mit Putenstreifen oder ein Besteck mit Rinderstreifen möglich. Meine Begleiterin blieb beim Salat mit Rinderstreifen, der später auf der Rechnung als Bauerngartensalat mit ca. 10,90 € und die Cevapcici mit einem ähnlichen Betrag angegeben waren. Essen: Zuerst bekamen wir eine Rindfleischsuppe mit Nudeln aus dem Haus serviert. Die Suppe war sehr heiß, der Einsatz war ziemlich klar und schmeckte nicht wirklich. Für 2,5 Sterne. Nach einer angenehmen Zeit bekam ich meinen Zusatzsalat. Ich hatte diesen in einem weißen Kräuter- und Karottensalat nachbestellt, was auch zu meiner Zufriedenheit durchgeführt wurde. Der Salat war frisch und schmeckte mir. Kurz darauf wurden die beiden Hauptgerichte serviert. Mein Cevapcici-Teller bestand aus gut gewürzten Cevapcici, aber die gegrillten waren zu trocken und nicht sehr saftig und in 2 Cevapcici befand sich immer noch ein kleiner Knochen, sodass diese beiden Cevapcici ebenfalls auf dem Teller blieben. Danach machte das weitere Essen nicht wirklich mehr Spaß, da ich Angst hatte, bei jedem Bissen auf einen Knochen zu stoßen. Dazu gab es einige Zwiebelscheiben, ziemlich ordentliche Pommes und das Beste auf meinem Cevapcici-Teller, wirklich leckere, schmackhafte, heiße, ungekochte Djuwet-Schreie, die auch den Namen verdienten. Der Ayvar wurde direkt von mir bestellt und die Kellnerin brachte eine ziemlich kleine Portion milden Ayvar, die in einem großen Glas gefüllt war. Ob der Ayvar berechnet wurde, kann ich jetzt nicht genau sagen, da ich die Rechnung zu Silvester im Restaurant gelassen habe, als ich damals keine Restaurantbewertungen geschrieben habe und noch nicht bei GG angemeldet war. Das größte Manko kommt auf den Salat zu. Die Größe war in Ordnung. Er bestand aus verschiedenen grünen Salaten, weißen Kräutern, Karotten, Mais etc. und war auch frisch und schmackhaft. Das große Dilemma waren die Rinderstreifen, von denen einige vorhanden waren. Die Rinderstreifen waren zu breit geschnitten, zäh und zäh, sodass fast alle auf dem Teller blieben. Das war definitiv keine gute Qualität. Daher werden die Gerichte trotz der sehr guten Djuwet-Schreie nur mit 2 Sternen bewertet. Daher rutscht das PLV auch von 3 auf 2 Sterne. Danach hatten wir noch einen Julischka. Auf die Frage, ob er geschmeckt habe, erwähnten wir die beiden Knochen in den Cevapcici und das schlechte Rindfleisch, woraufhin die Kellnerin es an die Küche weiterleiten wollte. Ein Getränk als mögliche Kompensation wurde uns nicht angeboten. Die Bezahlung, inklusive Trinkgeld, konnte der Service nicht wirklich zu den Gerichten schnell arbeiten, die Kasse wurde hier in einer kleinen Ledertasche übergeben und wir wurden mit einem guten neuen Jahr entlassen. Fazit: Im Sommer kann man draußen im Garten sitzen. Der Service war sehr flott und aufmerksam, aber wegen der Qualität der Rinderstreifen und der Cevapcici werden wir keinen Nachbesuch mehr machen."

Bei Iljan (im Deutsches Haus)

Bei Iljan (im Deutsches Haus)

Friedeburger Hauptstraße 87, 26446 Friedeburg, Ostfriesland, Germany

Salat • Mittelmeer • Spezialitäten


"Bei unserer Ankunft kurz nach 18:00 Uhr waren wir erstaunt, dass wir die einzigen Gäste in dem nicht nur kleinen, hallenartigen Restaurant waren. Das hätte uns wegen unserer Erfahrungen bereits zu denken geben sollen, doch nachdem wir diesen Ort besucht hatten, wollten wir der Küche die Chance geben, uns mit ihren Spezialitäten zu verwöhnen. Leider funktionierte das nicht, und wir werden ganz sicher nicht wiederkommen. Während unseres Aufenthalts war bis ungefähr 20:00 Uhr auch nur noch zwei weitere Tische mit Gästen belegt. Ungewöhnlich, aber nach dem Essen wussten wir auch, warum. Unsere Balkan-Gerichte für je 9 Euro waren nicht schlecht, aber nichts Besonderes. Beispielsweise waren alle Gemüsevariationen nicht frisch, sondern aus der Dose oder aus dem Glas. Da wir in der Balkanregion normalerweise dieselben Gerichte auswählen, können wir die Qualität des Essens gut miteinander vergleichen. Ich hatte Raznjici bestellt, eine der beliebtesten Grill-Spezialitäten auf dem Balkan: Dazu gab es Djuvec-Reis, Pommes und einen kleinen Salat für akzeptable 12,50 Euro, aber leider schmeckte es nicht so gut, wie ich es aus anderen Restaurants kenne. Mein Fleisch war (nicht nur meiner Meinung nach) einfach nicht richtig gewürzt (fade), zu hart und leider auch nicht wirklich warm. Selbst die Pommes konnten uns nicht überzeugen, da sie einfach zu hart und trocken waren. Es kommt selten vor, dass wir so viel Essen auf unseren Tellern zurücklassen. Aber Geschmäcker sind verschieden, und das ist auch gut so. Wir können die vielen positiven Bewertungen mit der Note 4,9/5 auf Facebook mit 37 Abstimmungsergebnissen nicht verstehen. Auch nicht, dass negative Bewertungen dort einfach gelöscht werden, wie ein Gast am 11.09.2017 schrieb. Kritik für einen stetigen Verbesserungsprozess scheint auf der Facebook-Seite einfach nicht gewünscht zu sein. Sehr positiv war, dass wir zum Abschluss des Essens vom Service noch eine kleine Aufmerksamkeit, die bekannte kroatische Likörspezialität „Julischka“, erhalten haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere Erwartungen leider nicht im Entferntesten erfüllt wurden, sodass wir auf etwas Besseres warten."

Maslina

Maslina

Börnestr. 2 a, 40211, Düsseldorf, Germany

Cafés • Europäisch • Lieferdienste • Serbokroatisch


"Um in geselliger runde mit Freunden oder Kollegen ein Bierchen zu genießen wird es wohl ganz nett sein.Gut essen in nettem Ambiente leider nicht.Es gibt leider zwischen Kneipentheke und den Tischen keine Abtrennung bzw. wenigstens ein bißchen mehr distanz.Dieser Umstand wird im Laufe des später werdenden abends sehr unangenehm, da die Stimmung an der Theke zunehmend heiter und sehr unangenehm laut wird.Rücksicht auf speisende Gäste wird durch die gesunkene Hemmschwelle des Alkoholkonsums nicht genommen.Sehr sehr unangenehm, störend und durch vulgäre laut erzählte Witze auch sehr peinlich. (Fremdschämen)Das Thekenpersonal sowie die Bedienung sind stets bemüht sich freundlich und hilfsbereit zu geben.Ich behaupte es ist kein Zufall , wenn 8 (ACHT) Personen, alle zusammen verkohltes schwarzes grill Fleisch bekommen. Die bestellten Grillplatten, gemischtes vom Grill ( Cevapcici, Pljeskavica etc.)sowie zwei Schnitzel Gerichte kamen alle verbrannt auf den Tisch.Wo es ging wurde das Fleisch umgedreht um die schwarze Seite zu verbergen!!!Falls sich jemand fragen sollte worüber ich mich aufrege, der sollte bitte mal Magenkarzinom oder Darmkrebs Googlen!Die enstehungsgeschichte dieser Krankheiten ist mehr als erschreckend, aber auch vermeidbar.Das verkohltes Fleisch die Regel und nicht die Ausnahme ist, beweisen die Betreiber des " Restaurants " selber mit den Fotos ihrer Gerichte auf der obigen Fotostrecke.Humor aber bewies die Köchin, nach der Reklamation nahm sie das Fleisch vom Teller und servierte ca.15 Minuten später neues Fleisch, diesmal roh und oder nicht gut gebraten!!!!!Diese Familien Feier bleibt unvergessen!Eine Wiederkehr ausgeschlossen!Bitte besuchen Sie diese Lokalität nicht mit der Absicht Grill Gerichte zu speisen.Entschuldigungen angenommen, personal ok, Preis im Rahmen."

Dalmatien

Dalmatien

Markt 20, 46509 Xanten, North Rhine-Westphalia, Germany

Kaffee • Eiscreme • Vegetarier • Europäisch


"Das Restaurant an sich sieht von innen leicht veraltet aus, was mich persönlich aber nicht stört. Im Innenbereich ist alles sehr dunkel, auch auf den Toiletten ist kaum Licht, was mir negativ aufgefallen ist. Wir bestellten als Vorspeise gebackenen Schafskäse mit Sauerrahm. Es kamen 2 panierte Stücke Schafskäse auf Toast mit einer Art Bresso. Nachdem ich einen ersten Happen genommen hatte, fand ich ein weißes Haar, was zwischen der Panade, die sich abgelöst hatte und dem Käse klebte. Ich wartete auf die Kellnerin, teilte ihr das mit und zeigte es ihr. Sie entschuldigte sich und fragte, ob ich ein neues Stück möchte. Natürlich bejahte ich dies, denn Essen mit Haar wollte ich nun wirklich nicht haben. Unmittelbar nachdem mir ein neues Stück gebracht wurde, kam auch schon unsere Hauptspeise. Ich hatte einen Grillteller und mein Freund hatte einen anderen "fleischlastigen" Teller ausgewählt. Das Essen schmeckte nicht besonders gut, normalerweise liebe ich Cevapcici und Hacksteak. Hier konnte man es grad so essen, das Fleisch war ziemlich knorpelig. Die Pommes schmeckten nach altem Fett. Das bestellte Ajvar mit Zwiebeln wurde vergessen, aber auf Nachfragen dann doch gebracht. Die Krönung war, als ich ein weiteres weißes (Tier-) Haar mitten in meiner Kräuterbutter hatte. Die Kellnerin war grad draußen, um weitere Gäste zu bedienen und ich sagte es ihr mit den Worten, dass es langsam ekelig wird. Statt sich zu entschuldigen, wurde sie schnippisch und bestritt, dass da ein Haar sei. Auch als ich es ihr zeigte, was offensichtlich war, behauptete sie weiterhin, da wäre keins und das wäre auch noch nie vorgekommen. Kurzzeitig behauptete sie dann, dass auch im Käse keins gewesen wäre, schwenkte dann allerdings wieder zurück, als ich sie fragte, was sie mir hier eigentlich unterstellen wolle. Plötzlich sah sie auch das 2. Haar und meinte dann, die Haare kämen draußen durch die Luft angeflogen! Natürlich, Haare fliegen durch die Luft und fallen unter Panade und mitten in die Butter, von der man vorher schon gegessen hatte!! Sie wollte mir neue Butter bringen, darauf konnte ich jedoch gut verzichten. Ich weiß ja nicht, wie der Koch in diesem Restaurant rumläuft, und was da durch die Küche läuft. Ich finde es jedenfalls mehr als Unverschämt, vor allem die Reaktion dieser Kellnerin. Andere Besucher hätten sicherlich anders reagiert als ich. Nach diesem Vorfall kam besagte Kellnerin auch nicht mehr raus, sondern eine andere, die dann abräumte und die Rechnung brachte. Ich kann dieses Restaurant wirklich absolut nicht empfehlen, normalerweise darf so etwas überhaupt gar nicht vorkommen, aber gut, beim ersten Haar habe ich noch ein Auge zugedrückt aber gleich zwei??? Ich denke hier fehlt es wirklich an Hygiene!!"

Marko's Schlemmerstube

Marko's Schlemmerstube

Neukoellner Str. 316, 12357 Berlin, Germany

Tee • Bier • Deutsch • Kroatisch


"Markos schlemmerstube existiert nach eigenen Daten seit 1974 an diesem Ort. definitiv für eine lange Zeit, wir waren vor ein paar Mal da. dann hat sich das Management bei unseren Schritten in der Nähe des Rennens geändert. Dann mussten wir nicht mehr dorthin. vor kurzem landeten wir wieder dort, zufällig. in der gleichen Linie von Häusern hat eine neue chinesische Lokale eröffnet, die wir eigentlich besuchen wollten. nur wir haben einen Parkplatz ganz direkt vor der Slemmerstube. Also habe ich meinem Gefährten vorgeschlagen, hierher zurückzukehren. wir kamen und sofort hatte ich das Gefühl, in einem typischen Balkan-Restaurant zu sein, das seit vielen Jahren existiert. die Anlage sah aus wie in vielen Restaurants dieser Kategorie: dunkles Holz, rustikale Bänke und Stühle, über jedem Tisch hängen eine stoffgeladene Lampe. Es gab einen Raucherraum, der für Veranstaltungen genutzt werden kann, und einen Nichtraucherbereich, wo wir stattfanden. eine freundliche Dame begrüßte uns und brachte die Karten. das Angebot beinhaltete die üblichen Gerichte eines kroatischen Restaurants. viele gegrillte Gerichte, einige leckere Gerichte. auch, wie oft, ein paar kleinere Gerichte zur Verfügung. am Eingang standen Platten mit anderen Kleidern. Ich hatte mein Essen dort ausgesucht. mein Begleiter wählte Satarasch, ein schmales Gericht mit Schwein, Ei und Paprika, das gut gewürzt war. Ich nahm die extra Karte die gefüllte Hühnerroutine. beide Essen waren köstlich, die Portionen großzügig dimensioniert. auch die Getränkekarte sah wie in vielen Balkan-Restaurants aus: mehrere Biersorten aus dem Fass, vor allem Königspilsener, der passende Wein und entsprechende Spirituosen in der Balkanregion. Ich glühte nach dem guten Essen Pelinkovac, einem zervikalen Likör. Er war schön, genau für mich. die Preise bewegen sich im oberen durchschnittlichen Bereich. sie sind für das Angebot geeignet. Menüs und Getränke werden auf der schrillfarbenen Website angezeigt. Ich sage nur, die Preise sind nicht aktuell. zu dem Schluss gab es einen Pelinkovac auf dem Haus für jeden von uns, sehr aufmerksam. wir wurden von uns gegessen und werden bald zurückkommen. wir empfehlen einen Besuch."