"Wir waren eine Gruppe von 5 Personen, die im Safran Restaurant aßen, und alle teilten eine unangenehme Erfahrung. Erstens, obwohl die meisten Leute, die in diesem Restaurant essen, Deutsch lesen können, muss eine persische Übersetzung / Beschreibung auf der Speisekarte stehen, insbesondere für ältere Gäste, die Deutschland besuchen. Zweitens stimmen die Fotos auf der Speisekarte nicht mit den Beschreibungen der Speisen überein. Nachdem wir falsche Gerichte erhalten hatten, bat uns die Kellnerin, beim nächsten Mal die Fotos zu ignorieren und die Artikelbeschreibungen in kleiner Schriftgröße zu lesen. Der nächste negative Punkt geht an den ironischsten Haken. Obwohl das Restaurant Safran (zu Deutsch Safran) heißt, handelt es sich bei dem Farbstoff, der in den Gerichten verwendet wird, definitiv nicht um Safran. Dies war ziemlich offensichtlich, da die Hähnchenspieße und der Reis überhaupt nicht nach Safran schmeckten. Dies ist ein Trick auf niedrigem Niveau, der von billigen Restaurants im Iran angewandt wird. Die Kubideh-Kababs hätten Zwiebel-Kabab heißen sollen, da nur rohe Zwiebelstücke in hartes Fleisch gekaut wurden, als wir eigentlich reichhaltiges Lammfleisch erwarteten. Die Getränke waren unangemessen überteuert ( z.B. 8,00€/L Cola) und entsprachen nicht den Menüvorgaben. Wir haben kleine Gläser Ayran (Doogh) statt der versprochenen 300 ml auf der Speisekarte bekommen. Wir haben auch bemerkt, dass ein Arbeiter des Restaurants nach draußen eilte, um die billigsten Wasser- / Cola-Marken in einem nahe gelegenen Rewe-Markt zu bekommen. Die Inneneinrichtung ist absolut nicht iranisch. Es schien, als hätten sie ein Irish Pub gekauft und fast nichts unternommen, um dem Ort einige iranische Dekorationsmerkmale hinzuzufügen. Dies war ohne Zweifel eine meiner schlimmsten Erfahrungen mit iranischen Restaurants in Deutschland."