Schoko Schock
Simela

Simela

Koppenplatz 1, Berlin, 10119, 10115, Germany

Cafés • Pizza • Sushi • Fast Food


"Leider muss man einen Stern vergeben. Meine Tochter, die heute ihren 17 Geburtstag gefeiert hat und seit 16 Jahren Zöliakie hat, war heute mit Ihren Freundinnen bei Ihnen Essen. Danach wollten sie ins Kino. Was ist passiert, 2 Stunden nachdem meine Tochter eine glutenfreie Pizza in ihrem Restaurant gegessen hat mußte sie sich übergeben und der Kinio Besuch ist auch geplatzt. Toll das wir due Karten schon vorher hatten. Für Menschen, die an Zöliakie leiden und sich strickt glutenfrei, ohne Spuren von, ernähren müssen ist die Pizza nicht geeignet und nein ich bin nicht von der Konkurrenz sondern nur eine maßlos enttäuschte Mama. Mein Kind selber geht so toll mit der Zöliakie im und akzeptiert das nicht alles geht und immer wieder verursachen die Fehler anderer ihr gesundheitliche Probleme. Sie war so enttäuscht heute, dass sie mich sogar fragte ob man nicht in solchen Fällen das Gesundheitsamt informieren kann, oder wer kontrolliert das es auch glutenfrei ist. Und ich wiederhole mich gerne wir sind keines Falls von der Konkurrenz. Wir haben Bürojobs Ihre Antwort ist mehr als frech. Meine Tochter lacht sich gerade kribbelig wegen der Behauptung es könnte auch an der psyche liegen. Entschuldigung, aber wir als Familie leben seit 16 Jahren mit glutenfreier Ernährung und kennen die Symptome zu 100 wenn etwas verzehrt wurde, was mit Gluten in Kontakt kam und da reicht bei meiner Tochter schon die kleinste Menge. Komisch, das das übergeben und der Durchfall ca. 2 Stunden nach Verzehr der Pizza kam und nach ca. 1 Stunde alles rats war es ihr wieder langsam besser ging. Der Fehler lag hier eindeutig bei Ihnen und nicht bei meiner Tochter und leider wenn wir drm nachgegangen sind, lagen die Fehler nicht bei meiner Tochter sondern bei den anderen und das nachweisbar zu 100"

Alte Schlossküche

Alte Schlossküche

Schlossplatz 1, 31675, Bückeburg, Germany

Cafés • Pizza • Fast Food • Asiatisch


"Der Sitz des Fürsten von Schaumburg-Lippe ist das Schloss Bückeburg. Heute ein schönes Beispiel der Weserrenaissance. Von 1560 Otto IV von Schaumburg hat die ursprüngliche Wasserburg in nur vier Jahren in einen repräsentativen vierflügeligen Schlosskomplex im Stil der Weserrenaissance umgestaltet. Zu diesem Zweck wurde das Gebäude teilweise in das neue Gebäude integriert. Heinrich Schrader und Jacob Kölling waren als Bauherr verantwortlich. West- und Nordflügel wurden durch die sogenannte Trompetengang, eine offene Galerie auf der Hofseite, verbunden. Es ist schon lange her, als ich mit einer geführten Tour das Schloss besuchte, war diesmal nur ein Besuch der Außenanlagen in Bückeburg geplant, für einen neuen Besuch wäre die Zeit zu kurz, musste ich am Mittag in Hameln bei JVA zurück sein. Sehenswert sind auch die beiden Skulpturen von Adriaen de Vries, Raub der Sabiner und Venus und Adonis auf der Burgbrücke, zwei Bronzefiguren. Die Originale wurden in Prag gegossen und für 15 000 Reichstaler gekauft. 1935 wurden sie heimlich für Kopien ausgetauscht. Die Originale sind im Krieg verloren. Seit 1925 wurden einzelne Zimmer besucht, darunter die Schlosskapelle, die Goldene Halle und der Große Festsaal. Das Schloss kann nur innerhalb einer 50 min Führung, Eintritt 11 €, Familienkarte 27 € besucht werden. Zwei große Veranstaltungen finden jedes Jahr statt, um das Geld für Unterhaltung zu bekommen, im frühen Sommer die “Landgebiet”, vor Weihnachten die “Weihnachtszauber”. Parken am Schloss unterliegt den Gebühren."