Schwäbische Pfannkuchensuppe
Heinzler am See

Heinzler am See

Strandbadstr. 3, 88090 IMMENSTAAD AM BODENSEE, Immenstaad, Germany

Kebab • Cafés • Sushi • Asiatisch


"Warum Vorfreude? Denn wir beginnen erneut einen Besuch im Jahr 2018. Wie in 2016 (hier sind die folgenden Bilder) und 2017. Bald wird es einen ausführlichen Bericht geben. Das Ambiente von 2016. Wir starteten einen Versuch und durften unsere letzten beiden freien Plätze rufen. Der Ort selbst war in ein orangefarbenes Licht getaucht, schlecht für die Fotos, gut für die Stimmung. Wir wählten das Menü, ohne die Karte zu kennen. Verschiedene Brote und zwei frische Cremes aus der Küche, um die Wartezeit zu überbrücken. Mit einem perfekten Timing vom Service, das den Abend über die Gerichte in einem idealen Zyklus auf den Tisch brachte. Grüße aus der Küche. Fischfrikadellen, selbstgemachter Kartoffelsalat Kein Vergleich zu der Frikadelle einer Kette, perfekter Geschmack, tolle Konsistenz und ein ausgezeichneter Kartoffelsalat. Die vielen Arbeiten und die Liebe zum Detail waren bei beiden zu schmecken; die Tomaten-Fenchel-Cremesuppe. Ich hätte sie im Eimer gegessen. Super abgestimmt, die Hauptaromen waren klar zu schmecken und der cremige Anteil klebte nicht am Gaumen, wie es manchmal gut gewürzt, aber schlecht gemacht ist. Rosa gebratene Kalbsjuice mit Sauce béarnaise, grüner Spargel und Linzgauer Kartoffeln. Schau mal, ich sage nichts. Köstlich. Zwei Arten von Wild, zartes Rehragout und Medaillon vom Rücken des Wildschweins mit Wintergemüse und Spätzle. Leider hat die Innenbeleuchtung wieder eine Linie durch die Aufnahmequalität gezogen. Blitz war in diesem Ambiente leider unmöglich. Dennoch war das Essen wunderbar. So gut, dass das Essbare rote Backen bekam. Creme-Karamell mit Blutorangensauce. Nicht der Grad."

Hirsch

Hirsch

Freudenstädter Straße 2, 75337 Enzklösterle, Enzkloesterle, Germany

Cafés • Deutsch • Fast Food • Asiatisch


"Eigentlich war unser Weg an einem heißen Spätsommertag im Nordschwarzwald ein anderer. Doch die vielen umgeleiteten und gesperrten Täler führten uns erneut nach Enzklösterle. Als wir das Hotel Hirsch mit dem dazugehörigen Café Klösterle (früher hing hier tatsächlich ein Kronleuchter) sahen, wurden in uns Erinnerungen an viele Schneewanderungen und Schlittenfahrten mit den Kindern wach. Jedes Mal endete so ein Ausflug mit heißem Tee und leckerem Kuchen. Es ist schon lange her, und spontan entschieden wir uns, hier zu Mittag zu essen. Wir setzten uns gemütlich auf die angrenzende Terrasse unter schattenspendenden Sonnenschirmen. Neben uns floss die Enz, hier noch als kleiner Bach, deren Ursprung nur 4 km entfernt ist. 30 km weiter in Pforzheim wird sie bereits zu einem respektablen Fluss. Auch wenn es hier etwas kühl war, fühlten wir uns so wohl, dass uns die hohen Preise auf der Speisekarte nicht störten. Der Ort lebt vom Tourismus, auch wenn hier nicht mehr viele Touristen verweilen. Denn Enzklösterle wird auch das Heidelbeer-Dorf genannt; in den Wäldern rundum wachsen viele davon, und viele der regionalen Gerichte werden mit Heidelbeeren kombiniert. Es werden Getränke mit Heidelbeeren angeboten. Ich bestellte ein Schweinefilet mit frischen Pfifferlingen auf Heidelbeerkompott mit hausgemachten Rösti und gemischtem Salat. Das kostete 17 Euro; für mich die kleine Portion, 3 Euro weniger. Mein Mann nahm das gefüllte Schnitzel mit Pommes und Salat als kleine Portion für 9 Euro. Das Fleisch stammt ausschließlich von einem Bauernhof in der Nähe. Freundlich wurde uns nach angemessener Wartezeit serviert. Die etwas kleinere Portion war bei der Hitze, die man mit dem Auge essen durfte, vollkommen ausreichend und schmeckte fantastisch – nach sorgfältiger Zubereitung. Die Sauce mit Pfifferlingen in Kombination mit Heidelbeeren war wunderbar, das Fleisch sehr zart. Der gemischte Salat war frisch und knackig. Die idyllische Umgebung mit Wasser, Wald und gut erhaltenen Schwarzwaldhäusern trägt auch zum Wohlgefühl bei. Ich kann nichts über die Übernachtungen im Hotel sagen, aber die Homepage sagt wohl, dass dort alles in Ordnung ist. Es gibt nicht mehr viele Hotels in der Umgebung, die seit Jahrzehnten bestehen. Viele stehen leer. Meine Empfehlung gilt dem Restaurant – unbedingt ausprobieren. Wenn Sie in der Nähe sind, können Sie nach einem Verdauungsspaziergang ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte oder Heidelbeerkuchen genießen, wenn es die Figur erlaubt. Der ****-Kuchen mit Blick auf den Nebentisch sah auch verlockend aus, aber ich habe mich zurückgehalten."