Schwäbische Käsespätzle
Colonia Brauhaus

Colonia Brauhaus

An der Schanz 2, 50735 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Leverkusen

Kaffee • Deutsch • Sammlung • Regionale Internationale Spezialitäten


"Dies war mein erster Besuch im Colonia Brauhaus, aber basierend auf unserem ersten Besuch wird es sicherlich nicht mein letzter sein. Dies ist eine hervorragende Brauerei mit einer tollen Inneneinrichtung, Kiefernholztischen und Stühlen, großartiger Dekoration und Möbeln in einer hellen und luftigen Brauerei. Das Personal hier ist super freundlich und hat meinen Zwillingsbruder Stephen und mich in ihrer Brauerei herzlich willkommen geheißen. Sie bieten eine großartige deutsche Speisekarte und köstliches Kölsch Bier an. Mein Zwillingsbruder Stephen und ich waren an einem Mittwochnachmittag hier und dieser Ort war voller Leben, wir bekamen einen schönen Tisch und ein sehr angenehmes Personal nahm unsere Bestellung von ein paar Bieren auf, wir bekamen Sion Kölsch und diese köstlichen Biere wurden eiskalt und sprudelnd serviert, wir entspannten uns einfach und genossen die tolle Atmosphäre in dieser belebten und beliebten Brauerei. Das Bier war wirklich lecker, ich genieße Kölsch Bier sehr, es ist leicht, hopfig und sehr einfach zu trinken, ich liebe auch die Vielfalt an Kölsch Bieren, die in Köln erhältlich sind, und Sion Kölsch ist ein besonderer Favorit von mir. Wir blieben hier für jeweils zwei Biere, bevor wir weiterzogen und für einen Erstbesuch waren wir sehr beeindruckt von der großartigen Brauerei. Das Colonia Brauhaus ist leicht zu finden an der An Der Schanz am Rhein gelegen. Die Öffnungszeiten sind Montag von 11 bis 23.30 Uhr, Dienstag geschlossen, Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 23.30 Uhr. Eine tolle Brauerei, die ich Ihnen sehr empfehlen kann, wenn Sie in der Gegend sind."

Zum Standesämtchen

Zum Standesämtchen

Römerberg 16, 60311 Frankfurt Am Main, Germany, Germany, Frankfurt am Main

Deutsch • Saisonal • Hessisch • Schnitzel


"Ich reise viel, esse viel draußen und hatte beim ersten Mal so schlechte Erfahrungen gemacht. Ich war am 31. Juli 2017 mit meinem Mann dort. Wir fanden draußen einen freien Tisch. Tatsächlich waren viele Leute da und fast alle Tische waren besetzt. Wir wollten nur ein paar Getränke bestellen und den berühmten Apfelwein probieren. Wir hatten nicht vor zu essen, da wir kurz nach dem Frühstück im Hotel waren. Als die Kellnerin kam, um unsere Bestellung aufzunehmen und wir Getränke bestellten, fragte sie uns, ob wir etwas essen möchten. Wir sagten nein und dann sagte sie sehr unhöflich mit hässlichem Gesicht, dass "DAS DAS RESTAURANT IST". Ich fand es schockierend, da viele Leute nur Bier tranken und auch keine Schlange auf den Tisch wartete. Was war also das Problem, uns die Getränke zu servieren, damit wir trinken und wieder Sightseeing machen können? Wir haben gefragt, na und, willst du, dass wir diesen Tisch frei machen? Dann wiederholte sie nur "das ist das Restaurant, das ist Essenszeit". Ich kann mir vorstellen, dass sie es auch getan hat, weil es ein 4-Personen-Tisch war und sie ihn nicht blockieren wollte, aber wie ich oben sagte, gab es keine Schlange, um den Tisch zu bekommen, und es gab auch viele Leute, die ihr Essen beendeten, damit andere Tische konnten in den nächsten 5 Minuten frei sein. Ich fühlte mich so schlecht, weil sie sehr unfreundlich war und es in meinem Leben noch nie passiert ist, dass das Restaurant den Service verweigert, weil meine Bestellung zu klein ist. Es zeigt nur deutlich, dass dieses Restaurant nur schnell Geld mit Touristen verdienen möchte, aber zuerst sollten sie ihren Service verbessern, um an erster Stelle freundlich zu sein. Wir geben unser Geld in einem anderen Restaurant aus. Im Zum Standesämtchen wurden wir wie zu billige Kunden behandelt ;) Nicht zu empfehlen, wegen nicht kulturellem Personal."

Die Sayner Scheune

Die Sayner Scheune

Koblenz-Olper-Straße 165, 56170 Bendorf, Rhein, 57548, Kirchen, Germany

Kebab • Cafés • Fast Food • Asiatisch


"Nach einem Besuch im Garten der schlanken Gießerei um 17:00 Uhr genossen wir den gemütlichen Klang der Veranstaltung mit Essen und Trinken in der nahegelegenen „Sayner Scheune“. Da einige von uns recht früh dort waren, setzten wir uns zunächst mit einem kühlen Bier im Biergarten nieder. Zu einem späteren Zeitpunkt zogen wir in den Innenbereich in den reservierten Bereich um. Wir besetzten den Bereich im Restaurant, der etwas enger, aber sehr gemütlich war. Der Service hatte anfangs Schwierigkeiten mit den Getränkebestellungen. Auf dem Tisch wurde mit frischen Muscheln als Tagesangebot geworben. Viele von uns wollten dieses Angebot nutzen. Doch nachdem ich und eine andere Person die Muscheln bestellt hatten, war das Angebot bereits ausverkauft. Das war es, zwei Portionen und keine mehr – und das an einem späten Samstagnachmittag. Ich hatte glücklicherweise eine der letzten Portionen. Die Muscheln waren in einer köstlichen Sauce und dazu gab es leckeres Brot. Hmmm, das war sehr schmackhaft und gut im Geschmack. Wir mussten lange warten, um unsere Gläser leeren zu können. Der ein oder andere Service-Mitarbeiter schien ein wenig genervt zu sein, uns zu bedienen. Der gesamte Raum machte einen schönen und gemütlichen Eindruck. An der Scheune gibt es einen privaten Parkplatz, und sie ist auch sehr leicht über den Donationspark zu erreichen. Alles in allem war es ein sehr schöner Tag. Wer weiß, wann wir uns wieder begegnen, ohne Angst vor Ansteckung zu haben."

Merci Gbr

Merci Gbr

Bodanstr. 1, 78462 Konstanz, Baden-Wurttemberg, Germany

Sushi • Kaffee • Asiatisch • Mediterrane


"Merci befindet sich am Eingang zum Lago Center. Das Angebot auf der Speisekarte besteht unter anderem aus Wraps, Pasta, Rindfleisch, Fisch, Salaten, Burgern, Bier, Wein und Desserts. Die Atmosphäre ist schön, mit deckenhohen Fenstern mit Blick auf die Tische auf dem Bürgersteig und die Massen, die zum Lago Center kommen und gehen. Der Ort scheint eine schöne, entspannt gestaltete Umgebung zu haben. Plastikblumen schmücken die meisten Tische und Theken und die Sitzgelegenheiten bestehen aus Plastikstühlen und/oder mit Kunststoff überzogenen Sitzen oder Bänken. Ich entschied mich für den Burger mit Pommes (9,90 €) und einem Getränk. Eine Ketchup-Flasche wurde an den Tisch gebracht. Der Burger war in Ordnung, mit Salat, Tomaten, Soße und scheinbar Knoblauchpulver im Burger-Patty. Die Pommes waren Einfach schrecklich. Wenn das das Beste ist, was man an Pommes frites anbieten kann, dann streicht man sie einfach von der Speisekarte! Es waren Pommes Frites, die in einer Schüssel serviert wurden, und ich merkte sofort, dass sie fettig waren. Eine Tasse voller fettiger, zerbrochener Pommes Frites Pommes, was für eine Katastrophe! Während des Essens sah ich (durch die Küche) eine kleine Fritteuse und zwei Konservendosen auf der Anrichte stehen. Meiner Meinung nach konnte ich nur annehmen, dass die Lebensmittel in diesen Dosen einfach aus der Dose geschüttet wurden und von den „Küchenköchen“ gekocht oder aufgewärmt. Es war sicherlich kein hausgemachtes Essen. Das Restaurant und die Toiletten waren sauber. Die Sitzgelegenheiten auf dem Bürgersteig sind an einem warmen Tag schön, aber man darf nicht viel vom Essen erwarten. Das würde ich nicht tun wieder besuchen."

Rems Schwäbische Küche In Berlin

Rems Schwäbische Küche In Berlin

Schildhornstr. 98, 12163 Berlin, Germany

Tee • Bier • Wein • Deutsch


"Das Rems liegt in einer von der Schlossstraße (Einkaufsmeile in Steglitz) abgehenden Seitenstraße, wenn man es weiß kein Problem, ansonsten kann die Werbung leicht übersehen werden zumal das Restaurant von außen eher unscheinbar ist.Vor dem eigentlichen Eingang stehen ein paar "Gartenstühle und Tische", der erste Eindruck setzt sich im Gastraum leider fort.Der Gastraum liegt optisch zwischen Mensa und Werkskantine, zwischen "Haus der sozialistischen Werktätigen" und Dorfkneipe.Von schwäbischer Gemütlichkeit kann hier keine Rede sein, das, was man sich darunter vorstellt wird hier nicht erfüllt, leider.Natürlich zählt vorrangig das Essen, das Ambiente gehört aber unbedingt dazu , kann auch mit wenig Geld dafür mit etwas Engagement geschaffen werden.Die sehr freundliche Servicekraft machte den ersten, optisch nicht anspruchsvollen Eindruck des Raumes mehr als wett, beriet uns kompetent, war präsent und hatte alles im Griff.Wir bestellten für mich Maultaschen in der Brühe, Beilage Kartoffelsalat und für meine Begleitung Zwiebelrostbraten mit Spätzle, dazu einen gemischten Salat, 1 Flasche Wasser aus der Speisekarte.Diese ist relativ übersichtlich, mit vielen kleinen Erklärungen und Anekdoten versehen, neben einigen badisch/schwäbischen "Spezialitäten" gibt es auch sonst übliches wie z.B. Schnitzel, Spargelangebote etc. Auch bei der Speisekarte könnte eine Überarbeitung nur gut sein.Das Essen kam relativ schnell, große Portionen.Meine Maultaschen in der Brühe sahen optisch gut aus, allerdings auf den ersten Blick als gekauft erkennbar.Geschmacklich ok, wer aber selbstgemachte Maultaschen kennt weiß um den geschmacklichen Unterschied!Der Teig zu dick, die Füllung neutral im Geschmack und relativ fest, keine Werbung für das Schwabenland !Eigentlich hätte ich in einem "schwäbischen" Restaurant schon selbstgemachte Maultaschen erwartet, der Zeitaufwand für die Herstellung ist natürlich um einiges höher als das nur kaufen, allerdings liegen zwischen den Maultaschen im Rems und selbstgemachten auch Welten!Die Maultaschen lagen in einer Brühe, die geschmacklich fade war, es fehlte einfach der Pfiff, der Geschmack, da halfen auch die Gemüsestreifen in dieser Brühe wenig.Der gemischte Salat dazu (extra bestellt) war, tja, was soll ich sagen, wie gewollt und nicht gekonnt.Unter den frischen Salatblättern kam grob geschnittener Eisbergsalat zum Vorschein, kleine Cocktailtomaten, Paprikastreifen, Rettich und anderes wurden von einer gräulich bis ins violett gehenden, optisch weniger schönen Salatsauce ertränkt, die allerdings so schlecht nicht war.Getoppt wurde alles noch durch auf den Salat geschütteten Mais aus der Dose!Das Highlight schlechthin war aber der zu den Maultaschen gereichte Kartoffelsalat!Ein Kunstwerk, schlotzig,fein im Geschmack, einfach toll!Sollte der Koch diesen selbst gemacht haben frage ich mich, warum diese Qualität nicht bei all den anderen Dingen erreicht wird!? Oder war der Kartoffelsalat auch gekauft??Der Zwiebelrostbraten mit Spätzle sah optisch gut aus, großes Stück Fleisch, medium gebraten.Die Zwiebeln dazu waren glasig ohne Pfiff, Spätzle selbstgemacht und in der Pfanne angebraten, die Sauce war ganz ok.Geschmacklich aber auch keine Offenbarung, das Fleisch schmeckte wie ungewürztes Fleisch eben so schmeckt und in Kombination mit den geschmacklosen Zwiebeln und den von Natur aus geschmacklosen Spätzle war es eben ein geschmackloses Essen. Optisch aber nett!Fazit: Der Gast, der preiswert eine große Portion essen möchte und dabei keinen bis wenig Wert auf Ambiente legt, ist hier richtig.Preis/Leistung des Essens war hier eigentlich gut, ich meine, für 10 Euro einen Zwiebelrostbraten von ausreichender Qualität zu bekommen ist selbst hier in Berlin sehr schwer.Optisch war das Essen eigentlich gut (bis auf den gemischten Salat) und mit ein bisschen mehr Engagement könnte aus dem Rems ein richtig guter "Schwabe" werden.Dafür wäre ich auch gerne bereit, mehr zu bezahlen.Bis dahin koche ich mir das dort gegessene lieber selber zu Hause!Eine zweite Chance bekommt Rems aber auf jeden Fall!"