Schwedenbecher
Restaurant Im Strandbad Lübars

Restaurant Im Strandbad Lübars

Am Freibad 9, 13469 Berlin, Germany

Parkplätze • Mittagstisch • Warme Mahlzeiten • Familienfreundlich


"Das Strandbad Lübars liegt recht weit am Rand von Berlin noch hinter Wittenau.Mit den öffentlichen nur mit dem Bus (Linie 222 zu erreichen.Und von der Station Am vierruten Berg muss man noch ein ganzes Stück laufen.Am besten erwischt man den Bus ab U Bahnhof Alt Tegel. Außer baden kann man hier auch noch einige andere Sachen während des Jahres erleben. Jedes Jahr zu Ostern hält hier Cocolorus Diabolie ein Wikingerfest ab. Außerdem gibt e Musikveranstaltungen und Feuerwerk Events. Es gibt Liegewiese und einen schönen großen Sandstrand.Man kann Strandkörbe, Sonnenschirme und Liegen mieten. Es gibt eine Gaststätte in der sich gut speisen lässt.Allerdings nicht wirklich billig. Zu Saisonbeginn kostete dieses Jahr Spargel ,Schnitzel und Kartoffeln 14,90 € Da wir allerdings noch nicht im Sommer hier waren weiß ich nicht ob es noch weitere Verpflegungsmöglichkeiten gibt. Die Toiletten für Badegäste sind z.B. hinten recht auf einem kleinen Hügel (Treppen in einem kleinen Häuschen untergebracht.Von dort hat man einen schönen Überblick über das Gelände. Da es sich hier um ein Naturbad handelt ist mit leichten Verunreinigungen des Wassers zu rechnen,aber alle male besser als die Chlorchemiebomben in den gekachelten Freibädern. Fernab der großen Straßen und der Innenstadt ist hier auch das Klientel welches hier her kommt sicher etwas entspannter ; Parkplätze vor dem Bad sind knapp und man sollte an gut besuchten Tagen sicher früh hier sein. Die Öffnungszeiten variieren ein wenig nach Jahreszeit und Wetter (Siehe Internetseite"

Kalkstein

Kalkstein

Str. Der Jugend 29, 15562 Rüdersdorf Bei Berlin, Ruedersdorf bei Berlin, Germany

Deutsch • Fleisch • Desserts • Nachtisch


"Da das Datenblatt in wichtigen Teilen nicht korrigiert werden kann, hier die korrigierte Besuchsnummer nach der Visitenkarte: 033638 296970, Update am Ende! Das Restaurant „Kalkstein“ in Rüdersdorf bei Berlin, etwa 5 km östlich der Hauptstadt, liegt an der Straße der Jugend, einer der Hauptstraßen des Dorfes, nur wenige Meter von der markanten Kalkberger Kirche entfernt. Der Name bezieht sich auf die lokale Geschichte und erinnert an den seit Jahrhunderten betriebenen Kalksteinabbau in Rüdersdorf. Das Haus ist relativ klein und recht neu renoviert. Vor dem Haus befindet sich eine große Sommerterrasse. Parkmöglichkeiten gibt es neben dem Haus oder in den angrenzenden Seitenstraßen, da Parken an der Straße der Jugend nicht möglich ist. Mit der Straßenbahn der SRS, Linie 88, die zum Restaurant führt, gibt es eine ÖPNV-Anbindung nach Berlin Friedrichshagen und zum Berliner Bahnnetz. Bei schönem Sommerwetter ziehe ich es vor, auf der Terrasse mit den großen Sonnenschirmen zu sitzen, anstatt im modern eingerichteten Gastraum. Der Service war aufmerksam, schnell und sehr freundlich. Die Speisekarte bietet nicht zu viele regionale und gutbürgerliche deutsche Gerichte im mittleren und leicht gehobenen Preissegment. Es gibt außerdem saisonale und Tagesangebote sowie einige Desserts. Ich wählte einen klassischen Rinderroulade mit Klößen und Rotkohl (13,90 €uro) sowie ein Benedictiner Wein vom Fass (4,50 €). Nach normaler Wartezeit kam ein ausreichend großes Stück auf den Tisch. Es schmeckt großartig: Die Roulade super – so gut wie vom heimischen Herd – besser kann man es nicht machen, der Rotkohl gut, die Klöße in Ordnung. Saisonale Gerichte wie Martinsgans von November bis Januar sind ebenfalls im Angebot (nicht ganz günstig für 21,90 € seit Dezember 2019). Fazit: Empfehlenswert und ich komme gerne wieder! Update: Jahresessen im kleinsten Kreis. Plätze wurden vorbestellt, das Essen war ebenfalls bei den letzten 2 des Gänsejahres 2019/2020! Selten war ich in einem Restaurant so müde. Das ursprünglich geplante Dessert hatte keinen Platz mehr."