Schweinefilet-Spieß
Besitos

Besitos

Rotebuehlplatz 21, 70178 Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany

Barren • Kneipen • Spanisch • Europäisch


"Sind im Besitos das erste mal gewesen. - und vermutlich auch das letze Mal. Die Reservierung verlief völlig problemlos und die Dame am Telefon war sehr freundlich. Also wir unseren Tisch eingenommen haben fielen uns die spanischen Malereien und tolle Sitzgelegenheiten auf. - eigentlich eine schöne Einrichtung. Die Getränke kamen schnell, der Service war soweit okay, etwas zurückhalten und kühl, jedoch würden wir mehr oder weniger schnell bedient. Wir bestellten verschiedene Sorten Tapas, kalt und war, die ebenfalls schnell und ausreichend an den Tisch gebracht wurden. Der Geschmack dieser Tapas war jedoch ein NO-Go! 80% (egal ob es frittiert war oder nicht) schwamm noch in Fett und schmeckte dementsprechend danach. Das einzig, wirklich leckere waren die Mininburger, die etwas Einfallsreichtum von Seiten der Küche vermuten ließen. Das Salatdressing, als auch der gesamte Salat entsprachen weder eine Menge noch einer Zubereitungszeit, die den Preis von knapp 12€ rechtfertigen! Das Essen war also für uns eine Art fastfood mit wenig Pepp und Idee, dafür stolzem Preis und viel Fett, welches zu diesem Zeitpunkt sicherlich nicht (mehr) an die Speisen gehört hätte...Das Getränke hingegen war preislich passabel, die Cocktails lecker, jedoch auch nichts übermäßig besonderes! Nachdem der Abend später wurde und fast alle Tische besetzt waren, herrschte eine enorme Lautstärke im Raum, die jedoch weder durch Raumteiler noch andere lärmdämmende Vorrichtungen gemindert wird. Leider verstand man das Wort des gegenüber kaum :(. Zu den räumlichen Begebenheiten ist außerdem noch ein andere Punkt sehr zu bemängeln, der die schlechte Kritik unsererseits rechtfertigen soll: der Gang zur Toilette, als auch die Begebenheiten in den sanitären Einrichtungen. Möchte man den Gang zur Toilette in dieser Lokalität wagen, so muss man über eine Treppe im Untergeschoss. Diese Treppe stellt sich als Unfallquelle dar: was definitiv nicht sein darf!!!! Sie ist vorne so abgelaufen, dass zum Teil Nägel aus den Fugen herausragen und zum Teil Fliesen brüchig sind! Diese stellen eine erhebliche Gefahr dar, die bis dato nicht behoben wurde! - und das ist definitiv als mangelhaft anzusehen. Außerdem waren die sanitären Einrichtungen weder gepflegt noch gereinigt. Um 20:30 Uhr überquoll schon Papiertücherpapierkorb und Papiertücher lagen auf dem Boden herum."

Brasserie An Der Ahr

Brasserie An Der Ahr

Ahrstraße 34, Blankenheim, Germany, 53945

Kaffee • Europäisch • Mittelmeer • Französisch


"Die erste längere Wanderung des Jahres 2015 sollte uns über den Ahrsteig von der Quelle der Ahr in Blankenheim in der Eifel zur Mündung nach Sinzig am Rhein führen. Also reisten wir am Sonntag über Köln mit Eifelzuckelbahn nach Blankenheim, bzw. erst mal Blankenheim Wald. Erster Eindruck nach dem aussteigen: verheerend! Ich habe im meinem ganzen Leben noch nie einen derart vernachlässigten Bahnhof gesehen. Insofern ist es vielleicht ganz gut, dass es nach Blankenheim selber noch ein paar Kilometer sind. Aber da wir sowieso wandern wollten, fingen wir also am Sonntagnachmittag schon an. Wir hatten uns für die Nacht im Wanderverbandzertifizierten Hotel Kölner Hof eingemietet. Gegen 16:00 Uhr kamen wir am Hotel an und entledigten uns der Tourenrucksäcke. Noch Zeit Blankenheim zu erkunden und ein Restaurant für das Abendessen zu erwählen. Ein Blick in die Karte des Kölner Hof konnte uns nicht verlocken, dort zu speisen. Etliche Schnitzelvariationen, viel Fleisch, eine sehr gutbürgerliche und rustikale Karte präsentierte sich uns. Nun denn, auf nach Blankenheim Ortskern. Unsere GG App erwies sich als nicht hilfreich, da seid 2010 nicht gepflegt und mit Restaurantleichen gespickt. Ein paar habe ich jetzt korrigiert und ergänzt. Beim Weg in Richtung Ortsmitte und Quelle kamen wir schon an einem nicht in der App aufgeführten Restaurant vorbei: Brasserie an der Ahr. Und ein kurzer Blick durch die Scheiben und in die ausgehängte Karte zauberte ein wohlwollendes Nicken hervor bei uns Beiden. Ab auf die Liste, es war eh noch nicht geöffnet und weiter geschaut. Bei der Ahrquelle selber fanden wir noch die Landlust, auch ein sehr schönes kleines Bistro. Leider nur bis 18 Uhr geöffnet. Bei einem Kaffee im Museumscafe des Eifelmuseums fällten wir dann die Entscheidung pro Brasserie an der Ahr. Um 18:30 betraten wir mit Vorfreude die Brasserie. Ein sehr liebevoll gestaltetes Ambiente empfing uns. Rechts eine Theke mit offener Küche dahinter, gegenüber ein langer Stehtisch die Wand entlang und linker Hand 6 Tische. Dahinter der Gang zu den sehr gepflegten Toiletten. Wir hatten telefonisch vorher nach einem Tisch gefragt und wurden freundlich zu unserem Tisch geleitet. Die Bedienung reichte uns eine zweiseitige Karte und wies auf die Tagesgerichte hin. Wir bestellten uns eine große Flasche Wasser, einen Cidre Brut für meine Frau sowie ein Glas Ahr Blanc de Noir für mich. Die Wahl war schnell getroffen und wir bestellten folgende Gerichte: Eine Zwiebelsuppe und den gebackenen Schafskäse auf dem Ofen vorweg, Spaghetti von der Tageskarte für meine Frau, den Steakspieß von der festen Karte für mich. Alle Gerichte konnten überzeugen, meine Frau war von der leicht süßlichen Zwiebelsuppe sehr angetan, auch mein gebackener Schafskäse gefiel sehr. Die Hauptgerichte gefielen uns ebenso gut. Die Spaghetti mit Spinat und Ricotta waren schmackhaft, frisch und saisonal. Mein Spieß auf den Punkt medium. Alles Lecker. Dazu kamen noch ein paar Gläser der kurzen Weinkarte und nach einem Espresso verließen wir glücklich und gesättigt die Brasserie an der Ahr. Wir kommen gerne wieder. Hier werkeln ein paar engagierte Gastronomen und machen ohne großes ChiChi eine grundsolide Küche, die auch von den Einheimischen sehr geschätzt wird, wie wir im Verlaufe des Abends feststellen konnten. Etwas über 70 EUR waren ein sehr angemessenes PLV."