"Neben den geistlichen Aspekten ist das Kloster Plankstetten auch bekannt für seine landwirtschaftlichen Produkte, die in bester Bio-Qualität aus eigenem Anbau stammen. Dazu gehören Fleisch- und Wurstwaren aus der eigenen Metzgerei sowie Brot und Backwaren aus der eigenen Bäckerei. Man kann die Produkte im eigenen Klosterladen kaufen, der auch ein breites Sortiment an Klosterbier, Gemüse, Pasta, Schokolade und vielem mehr, bis hin zu kosmetischen Produkten, bietet. Direkt neben dem Klosterladen befindet sich der Missionsladen, der viele Dinge und Kuriositäten anbietet, die der Orden aus aller Welt bezieht. Afrikanische Masken, Keramiken, Webereien, Textilien, Schmuck, Räucherstäbchen, Kerzen, Musikinstrumente usw. – ein wahrer Schatz für jeden, der nach einem kleinen Geschenk oder einem besonderen Weihnachtsgeschenk sucht.
Ein Besuch der Klosterschenke ist jedoch für den hungrigen Pilger besonders interessant. Hier werden einfache Gerichte angeboten, insbesondere aus den hauseigenen Produkten. Also biologisch und ökologisch, versteht sich. Vor der Klosterschenke stehen einige Tische im Freien, drinnen gibt es zwei Gasträume. Die Einrichtung ist einfach und funktional, die Sauberkeit perfekt. Der Service ist freundlich und aufmerksam.
Essen: Das heutige Tagesgericht war ein Hühnerei mit Kartoffelsalat (11,50 Euro). Das Hühnerei war gut, der Kartoffelsalat war erstklassig. Der zusätzliche Salat war frisch, als ob der grüne Salat, Gurken, Tomaten und Zucchini am Morgen aus dem Garten geerntet worden wären. Die einzelnen Sorten waren unvergleichlich aromatisch. So etwas bekommt man im Supermarkt nicht, höchstens auf dem Wochenmarkt. Hier schmeckt man die Bio-Qualität. Die Dinkel-Gemüse-Rösti (8,80 Euro) waren sehr herzhaft und erstklassig. Fein geriebene Gemüse (Kartoffeln, Sellerie, Zucchini) mit etwas Dinkelmehl geformt und knusprig gebraten. Es gab außerdem einen Kräuterquark und einen Beilagensalat.
Fazit: Einfache Küche, aber in bester Qualität. Ein Besuch lohnt sich."